AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Endergebnis der Wien-Wahl 2020 inklusive Briefwahlstimmen

    14.10.2020 In der Nacht auf Mittwoch wurden alle Briefwahlstimmen der Wien-Wahl 2020 ausgezählt. Beim Ergebnis der Wiener Gemeinderatswahl hat sich noch einiges getan. Das Endergegbnis inlusive Wahlkarten im Detail.

    Endergebnis der Bezirksvertretungswahl 2020 inkl. Wahlkarten

    14.10.2020 Für die Wiener Bezirksvertretungswahlen vom Sonntag sind mit Dienstagabend nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt. Damit steht das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl für die Bezirksvertretungen fest.

    Wien 15: Diebe schlugen auf Supermarktmitarbeiter ein

    13.10.2020 Als ein Pärchen in einem Supermarkt in Wien-Fünfhaus von einem Mitarbeiter beim Stehlen erwischt wurde, wurde der Mann und die Frau aggressiv und schlugen auf den Mitarbeiter ein.

    Ergebnis der Bezirksvertretungswahl in Wien 2020

    13.10.2020 So hat Ihr Bezirk bei der Wiener Bezirksvertretungswahl am 11. Oktober 2020 gewählt. Alle Ergebnisse der Bezirke finden Sie hier im Detail.

    Wiener Bezirksvertretungswahlen: Diese Bezirke wechseln ihre Farbe

    12.10.2020 Am Sonntag wurde nicht nur der Gemeinderat in Wien gewählt, auch die Bezirksvertretungswahlen fanden statt. Diese Bezirke könnten laut vorläufigem Ergebnis ihre Farbe wechseln.

    Ergebnis der Wien-Wahl 2020: SPÖ als Wahlsieger, Strache scheitert

    12.10.2020 Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl (exkl. Wahlkarten) brachte am Sonntag einen klaren Wahlsieg der SPÖ. Die Sozialdemokraten übertrafen ihr Ergebnis von 2015 deutlich - und kommen inklusive Briefwahlstimmen-Schätzung der Hochrechner auf 42,2 bis 42,9 Prozent der Stimmen.

    Alle Bezirksergebnisse zur Wien Wahl 2020

    14.10.2020 So hat Wien gewählt: Hier sehen Sie die vorläufigen Ergebnisse (ohne Wahlkarten) aus allen 23 Gemeindebezirken im Detail.

    LIVE - Wien-Wahl 2020: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

    11.10.2020 Heute geben rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme bei der Wien-Wahl 2020 ab. Wir halten Sie mit den Geschehnissen zum Tag, den ersten Hochrechnungen und dem Ergebnis am Wahltag im Live-Ticker auf dem Laufenden.

    Wahllokale geöffnet: Wien-Wahl hat begonnen

    11.10.2020 In Wien haben um 7.00 Uhr die knapp 1.500 Wahllokale ihre Pforten geöffnet. Insgesamt rund 1,36 Mio. Wiener sind aufgerufen, einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen zu wählen.

    Wien 15: Drogenkurier mit Rucksack voll Suchtmittel geschnappt

    11.10.2020 Am Mittwoch ist dem Wiener Landeskriminalamt ein Drogenkurier ins Netz gegangen. Er hatte einen Rucksack voll verschiedenster Suchtmittel bei sich, als er in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus geschnappt wurde.

    Plexiglasscheiben für Wiener Wahllokale werden ausgeliefert

    9.10.2020 Hochbetrieb im Logistikcenter der Stadt Wien: Von dort aus wird das Mobiliar für die insgesamt 1.494 Wahllokale ausgeliefert. Corona-bedingt findet sich in den "Paketen" diesmal eine Neuerung - nämlich Plexiglas-Paravents.

    Hälfte der Wiener benötigt im täglichen Leben kein Auto

    7.10.2020 Die Mehrheit der Autofahrer in Österreich ist im täglichen Leben laut eigenen Angaben auf das Fahrzeug angewiesen. Eine Ausnahme bilden dabei die Wiener.

    Gäste-Registrierung in Wiener Lokalen wird digital

    6.10.2020 Um den Wirten die Umsetzung der Gastro-Registrierungspflicht zu erleichtern, wurde ein digitales System entwickelt, das via Smartphone und QR-Code funktioniert.

    41-jähriger Randalierer attackierte und bespuckte Polizisten in Wien 15

    6.10.2020 Am Montagnachmittag kam es in der Grangasse in Wien 15 zu einem Polizei-Einsatz, nachdem ein 41-jähriger in einer Wohnstätte begonnen hatte, zu randalieren. Ein Hausverbot gegen ihn hatte diesen erbost.

    Die Corona-Maßnahmen in den Wahllokalen bei der Wien-Wahl 2020

    4.10.2020 Eine Vielzahl an Coronavirus-Schutzmaßnahmen soll allen Wienern, die am 11. Oktober 2020 in einem Wiener Wahllokal ihre Stimme abgeben, ein sicheres Wählen ermöglichen. Die Maßnahmen bei der Wien-Wahl 2020 im Detail.

    Wien-Wahl: Kampf um die Sitze der Bezirksvorsteher

    3.10.2020 Die Ausgangslage der Bezirksvertretungswahlen sieht ein wenig anders aus als bei den Gemeinderatswahlen. Ein Überblick, was sich nach der Wien-Wahl 2020 ändern könnte.

    Wien-Wahl 2020: Hochburgen und umkämpfte Stadtteile der Parteien

    3.10.2020 Die SPÖ kann ihre besten Ergebnisse bei der Wien-Wahl in den klassischen Arbeiterbezirken und in Transdanubien einfahren, die ÖVP punktet in bürgerlichen Gegenden. Die Grünen haben ihr Klientel innerhalb des Gürtels, die FPÖ fischt in roten Bezirken. Aber: Die Einwohnerstruktur in den Bezirken verändert sich, was auch auf das Wahlverhalten am 11. Oktober Einfluss haben könnte.

    Einbrecher kam über Wiener Hausfassade und blieb bei Flucht hilflos hängen

    1.10.2020 Ein Einbrecher, der in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus sein Unwesen trieb, ist letzte Nacht auf seiner Flucht über den Balkon an der Fassade des Hauses hängen geblieben.

    Rudolfsheim-Fünfhaus - Gerhard Zatlokal: "Es muss mehr Freiräume für Bewohner geben"

    2.10.2020 Im Zuge der Wien-Wahl 2020 bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Gerhard Zatlokal (SPÖ), Bezirkschef in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus, sprach über die Besonderheiten des Bezirks, die Umsetzung der letzten grßen Projekte im Bezirk und was in den kommenden Jahren mit seiner Hilfe umgesetzt werden soll.

    Wien-Wahl 2020: Die Bezirksvorsteher im Interview

    2.10.2020 Auch Wiens Bezirksvorsteher stellen sich bei der Wien-Wahl 2020 im Zuge der Bezirksvertretungswahlen der Neuwahl. VIENNA.at bat die Bezirkschefs zum Interview und wollte wissen, was die letzten Jahre umgesetzt wurde und was in der kommenden Legislaturperiode geplant ist.

    35-Jähriger bei Autounfall in Wien 15 schwer verletzt

    29.09.2020 Aus noch ungeklärter Ursache ereignete sich am Montag ein Autounfall in der Winkelmannstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus. Ein 35-Jähriger wurde dabei schwer verletzt.

    21-Jähriger entzog sich der Fahrzeugkontrolle in Wien

    28.09.2020 Ein 21-jähriger Fahrzeuglenker entzog sich in Wien-Rudolfsheim Fünfhaus einer polizeilichen Fahrzeugkontrolle, da er "dringend seine Notdurft" verrichten musste. Wie sich später herausstellte, waren die Kennzeichen am Fahrzeug missbräuchlich in Verwendung.

    Blitzumfrage: Viele Wiener verweigern Gastro-Registrierungspflicht noch

    29.09.2020 Die seit Montag gültige Registrierungspflicht für Lokalgäste in Wien dürfte offenbar auf Gegenwehr stoßen. Der Gastronomie-Fachgruppenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer, Peter Dobcak, berichtete im APA-Gespräch am Vormittag von einer ersten "Blitzumfrage", wonach nur 60 Prozent der Besucher sagten, sich eintragen zu wollen.

    Wien-Wahl: Diese Bezirke könnten umgefärbt werden

    29.09.2020 In Wien gibt es Bezirke, die als Parteihochburgen gelten. Viel spannender sind allerdings die "Swing States", bei denen die Mehrheit wechseln könnte und somit eine Umfärbung möglich wäre.

    Ab sofort Registrierungspflicht in Wiener Lokalen

    29.09.2020 Ab heute müssen Lokalgäste in Wien ihre Daten angeben, was die Ausforschung von Kontaktpersonen bei Coronavirus-Infektionen erleichtern soll. Die Verordnung gilt vorerst bis Ende des Jahres.

    Wien-Wahl: 19 Parteien wollen in Bezirksvertretung

    29.09.2020 19 Parteien rittern am 11. Oktober bei der Wien-Wahl um den Einzug in die Bezirksvertretungen. Dabei treten nur sieben wien-weit an, die anderen lassen sich nur in einzelnen Bezirken wählen.

    Störung auf der U-Bahnlinie U6: Kein Verkehr zwischen Westbahnhof und Alser Straße

    25.09.2020 Am Freitagnachmittag kam es wegen eines Fahrleitungsgebrechens auf der Wiener U-Bahnlinie U6 zu einer Streckenunterbrechung. Wie lange die Störung dauert, war am Nachmittag noch nicht abzusehen.

    In diesen Wiener Bezirken sind die Wohnungen am größten

    22.09.2020 Knapp 65 % aller Österreicher, die nach einer Eigentumswohnung suchen, halten nach Immobilien mit 61 - 100 m² Fläche Ausschau. Das hat eine Studie von willhaben gemeinsam mit marketagent.at ergeben.

    Wien-Wahl: Das sind die Grätzel mit den meisten Nicht-Wahlberechtigten

    22.09.2020 Drei von zehn Wienern sind bei Gemeinderatswahl am 11. Oktober 2020 nicht wahlberechtigt. Dabei ist es je nach Grätzel unterschiedlich, wie viele zur Wahlkabine schreiten dürfen oder nicht.

    Stadthalle mit European Street Food Festival Outdoor

    21.09.2020 Die Wiener Stadthalle verlegt seine Events wenn möglich nach draußen. Am 26. und 27. September findet etwa das European Street Food Festival am Vorplatz der Halle E statt.

    Autofreier Tag macht Einzelfahrschein zu Tagesticket

    21.09.2020 Am autofreien Tag, dem 22. September, wird der Einzelfahrschein der Wiener Linien zur Tageskarte. Mit der Aktion will man zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motivieren.

    Bereits 611.000 Wiener Gastro-Gutscheine um 23 Mio. Euro eingelöst

    20.09.2020 Rund zwei Drittel der 940.000 verschickten Wiener Gastro-Gutscheine sind seit Juni in den teilnehmenden Wiener Gastronomie- und Kaffeehausbetrieben eingelöst worden.

    So funktioniert die Briefwahl bei der Wien Wahl 2020

    1.10.2020 Der Briefwahl kommt bei den kommenden Wien-Wahlen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung zu. Wie diese funktioniert und wie sie eine Wahlkarte beantragen und korrekt wählen können, lesen Sie hier.

    Brand in Seniorenheim in Wien: Scharfschütze musste Gasflasche aufschießen

    18.09.2020 Bei Lötarbeiten in einem Seniorenwohnheim in Rudolfsheim-Fünfhaus geriet am Freitagmorgen eine Azetylen-Gasflasche in Brand. Ein Scharfschütze der Cobra musste auf die Flasche schießen, um das Gas kontrolliert entweichen zu lassen. Es wurde niemand verletzt.

    Polizei Wien reduziert Parteienverkehr in Dienststellen

    18.09.2020 Die Wiener Polizei hat wegen erhöhter Infektionszahlen und der orangen Corona-Ampelfarbe in der Bundeshauptstadt am Donnerstag Regelungen zur Reduzierung der persönlichen Kontakte in ihren Dienststellen getroffen.

    "Genuss aus aller Welt": European Street Food Festival 2020 in Wien

    22.09.2020 Die Veranstalter des "European Street Food Festival" laden am 26. und 27. September zu internationalen Gaumenfreuden ein. Das Thema lautet dabei "Genuss aus aller Welt".

    In diesen Wiener Bezirken gab es 2019 die meisten Scheidungen

    15.09.2020 In Österreich wurde 2019 weniger geheiratet. Insgesamt gab es im letzten Jahr 46.034 standesamtliche Eheschließungen. Das sind um 434 weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Trennungen ist im letzten Jahr österreichweit leicht gestiegen.

    Wiener Schanigärten können auch im Winter geöffnet bleiben

    10.09.2020 Die Wiener Schanigärten können auch im Winter geöffnet bleiben. Das wird die Stadtregierung in der Gemeinderatssitzung am 24. September beschließen, kündigte die rot-grüne Spitze am Donnerstag an.

    Radfahrer fuhr am Gehsteig: Polizist bei Kontrolle in Wien attackiert und verletzt

    10.09.2020 Am Mittwochnachmittag bemerkte ein Polizist in Wien 15 einen Fahrradfahrer, der auf einem Gehweg unterwegs war und wollte eine Kontrolle durchführen. Dies lief jedoch aus dem Ruder.

    Wien: Reindorfgassenfest 2020 mit umfangreichem Programm

    9.09.2020 Am 11. und 12. September 2020 findet wieder das Reindorfgassenfest in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus statt. Bei dem Grätzlfest wird Groß und Klein Live-Musik, Kunst, Kulinarik und vieles mehr geboten.

    So hat Wien bei den Wahlen 2015 gewählt

    10.09.2020 Im Oktober steht die Neuwahl auf dem Programm. Doch wie hat Wien bei der letzten Wien-Wahl im Jahr 2015 gewählt? Hier finden Sie alle Ergebnisse zu Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in den einzelnen Bezirken.

    Wien: Wie viele (nicht) wählen dürfen

    9.09.2020 In Wien dürfen nicht alle am 11. Oktober zur Wahlurne schreiten. Aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft sind stadtweit 30 Prozent ausgeschlossen.

    Temporäre Begegnungszonen in vier Wiener Bezirken verlängert

    8.09.2020 Einige der insgesamt 26 temporären Begegnungszonen in Wien wurden bis Ende Oktober verlängert und zwar in den Bezirken Landstraße, Margareten, Neubau und Rudolfsheim-Fünfhaus. Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) bestätigte entsprechende Medienberichte. Der Wunsch nach Verlängerung der Maßnahme sei von den Bezirken selbst gekommen.

    Dreiecksständer dürfen zur Wahl wieder aufgestellt werden

    7.09.2020 Die Dreiecksständer kehren vor der Wien-Wahl ins Stadtbild zurück, denn eigentlich sind derartige Werbeständer in der Bundeshauptstadt untersagt.

    Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

    7.09.2020 In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beginnt heute, Montag für rund 456.000 Schüler das neue Schuljahr.

    22. Wiener Restaurantwoche: Trotz Corona bereits 16.000 Buchungen

    2.09.2020 Noch bis 6. September läuft die Wiener Restaurantwoche. Bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch ist eine Reservierung möglich. Zahlreiche Menschen haben es sich bereits schmecken lassen.

    25.000 Besucher bei der Gürtelfrische WEST gezählt: 15.000 mal wurde gebadet

    1.09.2020 Von 8. bis 30. August wurde das Freizeitgelände "Gürtelfrische WEST" von 25.000 Personen besucht. Auch der Pool wurde gut genützt: 15.000 mal wurde darin gebadet.

    Einbrecher flog durch Corona-Schutzmaske auf

    1.09.2020 Ein 35-Jähriger ließ seinen Mund-Nasen-Schutz nach einem versuchten Kellereinbruch am Tatort zurück. Die Polizei konnte ihn mittels DNA-Spur ausforschen.

    Live: Bilanz und Ausblick bei der Gürtelfrische WEST

    1.09.2020 Von 8. bis 30. August stand den Wienern und Wienerinnen das Projekt Gürtelfrische WEST zur Verfügung. Das Swimmingpool mit dem All-Round-Programm sorgte für allerhand Aufregung. Am heutigen Dienstag wird eine Bilanz gezogen. Wir berichten live ab 11.30 Uhr.

    Cirque du Soleil-Show "Corteo" erneut verschoben: Erst September 2021 in Wien

    1.09.2020 Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin auf das Kulturleben in der Bundeshauptstadt aus: "Corteo", die Erfolgsshow von Cirque du Soleil, kommt jetzt erst Anfang September 2021 nach Wien.

    Wiener Gürtel-Pool mit Ende August zu Ende?

    29.08.2020 Die temporäre Sommer-Planschgelegenheit am Wiener Gürtel wird laut Kronenzeitung nach dem 30. August nicht nach Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus übersiedeln.

    Fünf mutmaßliche Drogendealer in Wien festgenommen

    28.08.2020 In Wien wurden am Donnerstag gleich fünf mutmaßliche Drogendealer in Wien festgenommen. Vier von ihnen befinden sich in Haft.

    Wetterumstellung vom Westen bringt Regen und Abkühlung

    28.08.2020 Am Wochenende kommen vor allem in der Westhälfte Österreichs große Regenmengen zusammen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für das Gebiet von Vorarlberg über Tirol bis Oberkärnten sogar eine Starkregenwarnung ausgegeben.

    30 Prozent der Wiener dürfen im Oktober nicht wählen

    27.08.2020 30 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben keine österreichische Staatsbürgerschaft und dürfen nicht wählen. Besonders Jugendliche, die bereits in Österreich geboren sind, sind betroffen.

    Masken-Verweigerer bedrohte Busfahrer in Wien-Fünfhaus

    24.08.2020 Weil er einen Fahrgast, der ohne Corona-Maske eingestiegen war, zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes in Öffis aufmerksam gemacht hatte, ist ein Wiener Busfahrer mit dem Umbringen bedroht worden

    Reiserückkehrer ohne Symptome: Wien sieht "massiven Infektionsdruck"

    24.08.2020 Wien warnt, dass Urlauber, die aus Kroatien nach Österreich zurückgekehrt sind, hier das Coronavirus massiv verbreiten könnten. Die Anzahl der Urlaubsrückkehrer, die ohne Symptome positiv sind, ist hoch.

    Mann soll Koffer gestohlen haben: Hinweise erbeten

    24.08.2020 Ein Mann soll am 5. Juli einen Reisekoffer am Wiener Westbahnhof entwendet haben. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Baustelle am Mittelstreifen des Mariahilfer Gürtels

    21.08.2020 Am Dienstag, dem 25. August 2020, beginnt die Stadt Wien mit Umgestaltungsarbeiten der Gürtelmittelzone (Mariahilfer Gürtel) auf Höhe der Kirche Maria vom Siege im 6. beziehungsweise 15. Bezirk.

    Rekord: 1,25 Mio. Radfahrer im Juli in Wien

    21.08.2020 Der mit dem Corona-Lockdown ausgebrochene Radfahrboom in Wien hält auch über den Sommer an: Im Juli wurden rund 1,25 Mio. Radler an den 13 Verkehrszählstellen der Stadt registriert.

    Gürtelfrische West: Pool-Öffnungszeiten werden verlängert

    19.08.2020 Seit 8. August kann man sich bei der Gürtelfrische West kostenlos abkühlen. Aufgrund des großen Interesses wurden die Pool-Öffnungszeiten verlängert.