Vor 17 Minuten
Angesichts eines sprunghaften Anstiegs der Corona-Infektionen haben die Behörden in Hongkong besonders betroffene Stadtviertel ohne Vorwarnung abgeriegelt. Die in den Vierteln lebenden Menschen werden auf das Coronavirus getestet. In der Nacht auf Mittwoch riegelte die Polizei mehrere Mietshäuser in Yau Ma Tei ab. Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam erklärte, dies sei notwendig, um sicherzustellen, dass die Menschen ihre Häuser nicht verlassen, um einem Test zu entgehen.
Vor 25 Minuten
"So groß ist das kleine Koala-Mädchen schon," berichtet der Tiergarten Schönbrunn in Wien von einem seiner jüngsten Neuzuwächse, den die Besucher wegen des Lockdowns aktuell leider nicht live erleben können.
Vor 46 Minuten
Im Streit um knappe Corona-Impfstoffe versucht die Europäische Union am Mittwoch erneut, den Hersteller AstraZeneca zur raschen Lieferung vertraglich zugesicherter Mengen zu bewegen. Die EU-Kommission hat Vertreter des Konzerns für 18.30 Uhr zur Krisensitzung mit Experten der EU-Staaten geladen. Hintergrund ist die Ankündigung der britisch-schwedischen Pharmafirma, nach der für diese Woche erwarteten Zulassung zunächst weniger Impfstoff zu liefern als vereinbart.
Vor 57 Minuten
Da in den Gefängnissen KN95-Masken für Häftlinge und Personal bestellt wurden, müssen diese nun einer Stichprobenkontrolle unterzogen werden. Eine Bestätigung der FFP2-Typisierung soll jedoch vorliegen.
Vor 30 Minuten
Im Streit um knappe Corona-Impfstoffe versucht die EU am Mittwoch erneut, den Hersteller AstraZeneca zur raschen Lieferung vertraglich zugesicherter Mengen zu bewegen.
Vor 1 Stunde
Bei seinen Bemühungen um einen Amtsverbleib kann Italiens am Dienstag zurückgetretener Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Unterstützung rechnen. Im Senat entsteht die neue Fraktion der "Europäer der Demokratischen Mitte". Sie besteht aus etwa einem Dutzend Senatoren, die bereit sind, eine dritte Regierung Conte zu unterstützen. Für eine stabile absolute Mehrheit in der zweiten Parlamentskammer fehlen Conte aber Medienberichten zufolge immer noch einige Stimmen.
Vor 1 Stunde
Das ursprünglich für 21. bis 26. April geplante internationale Linzer Filmfestival Crossing Europe wird auf Juni verschoben. Das haben die Veranstalter am Mittwoch angekündigt. Man befürchtet, im April Corona-bedingt noch stärker eingeschränkt zu sein. Von 1. bis 6. Juni soll dafür "ein physisches Event in gewohnter Größe", ergänzt um ein Online-Angebot stattfinden. Mit dem Central gibt es eine zusätzliche Spielstätte, um die Besucherströme aufzulockern.
Vor 2 Stunden
Der Organisator des Ibiza-Videos meldete sich in einem Interview zu Wort. Darin beklagt er "konstruierte Vorwürfe", bestätigte aber, versucht zu haben das Video zu verkaufen.
Vor 2 Stunden
Russland und die USA haben sich nach Kremlangaben auf die Verlängerung des atomaren Abrüstungsvertrags New Start verständigt. Entsprechende diplomatische Noten seien am Dienstag ausgetauscht worden, teilte der Kreml am Abend nach einem Telefonat von Präsident Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Joe Biden mit. Zuvor hatten beide Seiten ihre Bereitschaft erklärt, das letzte große atomare Abrüstungsabkommen - kurz vor Auslaufen Anfang Februar - um fünf Jahre zu verlängern.
Vor 2 Stunden
Eine überwältigende Mehrheit der Republikaner im Senat hat sich gegen den Fortgang des Amtsenthebungsverfahrens gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump ausgesprochen. Nach der Vereidigung der Senatoren als Geschworene in dem Verfahren unterstützten am Dienstag 45 der 50 Republikaner in der Kammer einen entsprechenden Einspruch ihres Parteikollegen Rand Paul. Nur fünf Republikaner stimmten mit den 50 Demokraten.
Vor 2 Stunden
Der Organisator des Ibiza-Vidos meldet sich erstmals per Interview zu Wort. Im "Standard" beteuert der in Deutschland inhaftierte Julian H., dass für das Video kein Geld geflossen sei und beklagt "konstruierte" Vorwürfe. Den Versuch, das Video zu verkaufen, bestätigt er aber. Außerdem will er die Hofburg vorab über die Veröffentlichung informiert haben.
Vor 1 Stunde
Heftiger Schneefall hat in der Nacht auf Mittwoch für Autobahnsperren in Niederösterreich gesorgt. Betroffen waren die Westautobahn (A1) und die Wiener Außenringautobahn (A21).
Vor 2 Stunden
Die Soldatinnen der US-Armee dürfen künftig Pferdeschwänze, Nagellack und Ohrringe tragen. Das Pentagon gab am Dienstag eine Lockerung der strikten Vorschriften für die äußere Erscheinung der weiblichen Militärs bekannt. Demnach wurde unter anderem die Zahl der erlaubten Frisuren erweitert. So müssen Soldatinnen mit langem Haar dieses nicht mehr wie bisher zu Knoten zusammenbinden. Sie hatten darüber geklagt, dass die Haarknoten unter den Helmen unbequem seien.
Vor 3 Stunden
Angesichts der anhaltenden Corona-Krise schraubt die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose für 2021 herunter. Sie sieht zugleich große Risiken für die weitere Entwicklung. Diese werde maßgeblich vom Pandemieverlauf und den Maßnahmen zur Eindämmung beeinflusst, heißt es im Jahreswirtschaftsbericht. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) stellt den Bericht am Mittwochmittag vor.
Vor 2 Stunden
Die Grünen wollen die Reform des BVT zwar "zügig" vorantreiben, aber keinen "Schnellschuss". Denn, wie Klubobfrau Sigrid Maurer gegenüber der APA in Richtung Koalitionspartner betont, es brauche noch Objektivierungen bei der Personalauswahl, die bei Spitzenpositionen von Senaten vorgenommen werden müsse.
Vor 4 Stunden
Internationale Kunstmessen-Teilnahmen in Corona-Zeiten? Das geht nur digital. So nimmt die galerie gugging zwar auch im heurigen Jahr an der Outsider Art Fair New York teil, diesmal jedoch nur in Form eines Online Viewing Rooms. Präsentiert werden jeweils elf Arbeiten von Basel Al-Bazzaz und Oswald Tschirtner. Von 28. Jänner bis 7. Februar kann man diese besichtigen und auch kaufen: https://oafny2021.viewingrooms.com/.
Vor 5 Stunden
Für Birgit Vikas kommt der von der Bundesregierung angekündigte Umsatzersatz für Zulieferer zu spät. Die Geschäftsführerin des auf Kunst spezialisierten Logistikunternehmens "Kunsttrans" hat ein hartes Jahr hinter sich, nachdem Museen und Galerien mehrfach schließen und Kunstmessen verschoben werden mussten. Nun spürt sie langsam wieder einen Aufwärtstrend.
Vor 1 Tag
Achtung Abzocke: Der ÖAMTC berichtet, dass seit einiger Zeit eine Zunahme an Onlineanbietern auffalle, die digitale Autobahnvignetten für Österreich und andere europäische Länder zu erheblich höheren Preisen anbieten.