AA

Europol-Projekt: Einsatztaucher aus sieben Nationen üben Entschärfen unter Wasser

22.03.2023 Im Strandbad Klagenfurt am Wörthersee üben derzeit Einsatztaucher aus sieben Nationen das Entschärfen von gefährlichen Gegenständen unter Wasser.

Jaz in the City Vienna: Langschläfer-Frühstück mit Wien-Ausblick

21.03.2023 Das Lifestylehotel "Jaz in the City Vienna" bittet ab sofort zum À la carte Langschläfer-Frühstück mit Ausblick über Wien.

Peter Weibel am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt

21.03.2023 Am Dienstag ist der Medienkünstler, Kurator, Theoretiker und Museumschef Peter Weibel in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt worden.

Die Lügen unserer Zeit

21.03.2023 Liessmann und Köhlmeier über aktuelle Themen der Gegenwart.

Wiener Verein MUT rettete im Vorjahr 55.203 kg Lebensmittel

21.03.2023 Der Verein MUT unterstützt seit Jahren mit geretteten Lebensmitteln Hilfseinrichtungen wie die Ausspeisung s´Häferl von der Diakonie, Hilfswerk, oder Obdach axxept. Alleine im Jänner und Februar wurden über 1.200 kg gerettet.

Mietervereinigung fordert weiter Mietpreisbremse

21.03.2023 Die Mietervereinigung Österreich pocht weiter auf die Einführung einer Mietpreisbremse um die inflationsgebundenen Richtwertmieten einzudämmen. Die Aussagen von Finanzminister Brunner zu den Richtwertmieten seien "mehr als zynisch".

3D-Braunbären in Wien Mitte: Greenpeace macht mit Hologramm auf Bedrohung der Karpaten aufmerksam

21.03.2023 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace macht mit einem 3D-Hologramm in 8K-Auflösung auf die Bedrohung des größten Waldgebiets in Mitteleuropa durch illegale Abholzung aufmerksam. Zu sehen ist dieses noch bis 31. März 2023 in "The Mall" bei Wien Mitte-Landstraße.

Wiener Strafverteidiger Wolfgang Mekis unerwartet gestorben

21.03.2023 Der bekannte Wiener Strafverteidiger und ehemalige Staatsanwalt Wolfgang Mekis ist tot.

Xi: Beziehungen zu Russland haben auch künftig "Priorität"

21.03.2023 Die Beziehungen zu Russland haben für Chinas Staatschef Xi Jinping auch künftig Vorrang.

Google öffnet KI-Textroboter "Bard" für die Öffentlichkeit

21.03.2023 Google hat den Zugang zu seinem KI-Chatbot "Bard" für eine begrenzte Öffentlichkeit geöffnet. "Es handelt sich um ein frühes Experiment, das den Userinnen und Usern die Zusammenarbeit mit generativer KI ermöglicht", schrieben die Google-Manager Sissie Hsiao (Vizepräsientin Product) und Eli Collins (Vizepräsident Research) am Dienstag in einem Blogpost. Der Beta-Test ist anfänglich nur für Anwenderinnen und Anwender aus den USA und Großbritannien zugänglich.

Verhandlungsmarathon um KV für AUA-Bordpersonal

21.03.2023 Bei Austrian Airlines (AUA) wird seit dem Vormittag heftig verhandelt: Es geht um einen neuen Kollektivvertrag (KV) für das Bordpersonal der Fluglinie. Damit werden die Verhandlungen vom Dienstag vergangener Woche fortgesetzt. Auch wenn es in der Vorwoche keine Einigung gegeben hatte, so war "das Gesprächsklima deutlich besser als in den vorherigen Runden", merkte Yvonne Heuber von der Gewerkschaft Vida gegenüber der APA an.

Naturhistorisches Museum Wien: Oster-Programm für ganze Familie

21.03.2023 Im Naturhistorischen Museum Wien wird Familien in den Osterferien ein besonderes Programm geboten.

Teichtmeister wieder verhandlungsfähig

22.03.2023 Ex-Burgschauspieler Teichtmeister ist wieder verhandlungsfähig. Ein neuer Verhandlungstermin ist allerdings weiter offen.

Vivo bringt Foto-Wunder X90 Pro neu auf den Markt

21.03.2023 Am Dienstag stellte vivo im Rahmen eines lokalen Launch-Events in Wien sein neuestes Flagship-Modell vivo X90 Pro vor.

Weiterhin Gezerre um Mietpreisbremse

21.03.2023 Im Koalitionsstreit um eine Mietpreisbremse zeichnet sich vorerst weiter keine Einigung ab.

Razzia bei Red Bull - das steckt dahinter

22.03.2023 Der Getränkehersteller Red Bull ist ins Visier der EU-Wettbewerbshüter geraten.

Teichtmeister verhandlungsfähig, Prozesstermin offen

21.03.2023 Sechs Wochen, nachdem der geplante Prozess gegen den früheren Burgschauspieler Florian Teichtmeister wegen Besitzes Zehntausender Dateien mit bildlichen Darstellungen von Kindesmissbrauch infolge einer Erkrankung des Angeklagten abberaumt werden musste, ist bei diesem wieder die Verhandlungsfähigkeit gegeben. Das teilte die Sprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, am Dienstagnachmittag auf APA-Anfrage mit. Verhandlungstermin gibt es allerdings noch keinen.

Streaming bescherte weltweitem Musikmarkt 2022 ein Wachstum

21.03.2023 Der weltweite Musikmarkt befindet sich weiter im Aufschwung: Nicht zuletzt Einnahmen aus dem Streamingbereich ist es zu verdanken, dass 2022 ein Wachstum von 9 Prozent verzeichnet wurde. Konkret wurden 26,2 Mrd. Dollar (24,45 Mrd. Euro) umgesetzt, teilte der internationale Branchenverband IFPI am Dienstag in London mit. "Es ist das achte Jahr des Wachstums in Folge", freute sich IFPI-Vorsitzende Frances Moore. "In allen 62 Märkten, die wir beobachten, gab es Zuwächse."

Mord in Rebstein (CH): Erneuter Zeugenaufruf

22.03.2023 Am Montag, den 13. Februar 2023 wurde in Rebstein ein 49-jähriger Schweizer tot aufgefunden. Die Schweizer Polizei interessiert sich nun insbesondere für zwei Personen mit einem Kickboard und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

MMA-Kämpfer nach brutalem Raub in Wien verurteilt

21.03.2023 Mitte Jänner kam es in Wien-Hernals zu einem Raubüberfall auf einen 25-Jährigen, zwei der Täter mussten sich nun vor Gericht verantworten.

Personalmangel quer durch alle Branchen

22.03.2023 Egal ob Ärzte, Köche, Bauarbeiter oder Kellner: Der Fachkräftemangel in Österreich beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen, sondern zieht sich durch alle Branchen.

Londoner Polizei laut Bericht rassistisch und sexistisch

21.03.2023 Ein neuer Untersuchungsbericht hat schonungslos eine verrohte Kultur in der Londoner Polizei aufgedeckt. Die Metropolitan Police (Met) sei "institutionell rassistisch, sexistisch und homophob", urteilte Ex-Regierungsmitarbeiterin Louise Casey, die mit dem Report beauftragt worden war. Die Behörde habe dabei versagt, Frauen vor Sexualstraftätern in Uniform zu beschützen - sowohl innerhalb der Met als auch außerhalb.

Wiener Burgtheater erhält in Causa Teichtmeister keine Akteneinsicht

21.03.2023 Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat einen Antrag des Burgtheaters auf Akteneinsicht in der Causa Teichtmeister abgelehnt. Das Theater wollte seine Positio

Deutsch als Pausensprache für Schulen nicht umsetzbar

21.03.2023 Mit dem Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich geht die Debatte über Deutsch als Pausensprache in die nächste Runde. In Oberösterreich ist der Plan der schwarz-blauen Regierung, diese rechtlich zu verankern, vor Jahren an Bedenken des Bundeskanzleramts-Verfassungsdienstes gescheitert. In Niederösterreich will die Regierung nun Deutsch am Schulhof über die Hausordnungen durchsetzen. Direktoren und Lehrer lehnen das ab, eine Deutschpflicht sei nicht umsetzbar.

Studienplätze an Fachhochschulen werden doch ausgebaut

21.03.2023 Die bundesfinanzierten Studienplätze an den Fachhochschulen (FH) werden doch ausgebaut. Im neuen FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan sind bis 2025/26 1.050 neue Anfänger-Studienplätze bzw. insgesamt 2.625 neue Studienplätze vorgesehen. Im Jänner hatte ein Entwurf für Aufregung gesorgt, in dem kein Ausbau enthalten war. Neu sind auch Sondermittel in der Höhe von 14 Mio. Euro pro Jahr für Kooperationen und Innovationen. Die FH-Konferenz lehnt den Plan trotzdem weiter ab.

Der Präsident, der Pornostar - und eine mögliche historische Anklage

21.03.2023 Als erster früherer US-Präsident der Geschichte könnte Donald Trump diese Woche angeklagt werden.

Wege und Vivaldi: Die Innsbrucker Festwochen 2023

21.03.2023 Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik setzen in ihrer 47. Auflage und im letzten Jahr unter der Intendanz von Alessandro De Marchi stark auf Opern und Konzerte des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi. Dessen Opern "Olimpiade" und "Juditha triumphans" stehen im Zentrum, wobei um diese herum "ein weites Wegenetz um Vivaldi und dessen Zeit gespannt wird", hieß es seitens der Festwochen-Verantwortlichen am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

So wird Mikl-Leitner am Donnerstag zur Landeshauptfrau gewählt

22.03.2023 Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner braucht bei der Wahl am kommenden Donnerstag einfache Mehrheit im Landtag, um wiedergewählt zu werden.

Banken-Turbulenzen beunruhigen Kocher nicht

21.03.2023 Der Kollaps der US-amerikanischen Silicon Valley Bank und die Not-Übernahme der Credit Suisse durch den Mitbewerber UBS machen Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher keine großen Sorgen.

Rassismus-Report von ZARA mit weniger Meldungen im Vorjahr

21.03.2023 Bei der Anti-Rassismus-Initiative ZARA sind 2022 erneut weniger Meldungen rassistischer Vorfälle registriert worden als im Jahr zuvor. Laut dem am Dienstag präsentierten Report waren es 1.479 - nach 1.977 im Jahr 2021. Angestiegen ist der Anteil jener Menschen, die nicht Zeugen, sondern selbst betroffen waren und die sich daraufhin an die Initiative gewandt haben. Er beträgt inzwischen 24 Prozent. Der Bericht wurde heuer erstmals im Wiener Rathaus präsentiert.

Preisgestaltung: Gasversorger wollen Erleichterung

21.03.2023 Erleichterungen bei der Preisgestaltung werden von der Gasbranche gefordert. Das anstehende Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) sollte entsprechend adaptiert werden, so die Forderung des Fachverbands Gas Wärme (FGW).

Johnson gibt falsche Angaben im britischen Parlament zu

21.03.2023 Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson hat falsche Angaben zur "Partygate"-Affäre im Parlament zugegeben, aber einen Vorsatz strikt zurückgewiesen. Der zuständige Ausschuss könne keine Beweise dafür vorlegen, dass er das Parlament wissentlich in die Irre geführt habe, erklärte Johnson in einer schriftlichen Verteidigung, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Schau in Wien zeigt Schaffen von "Körperkünstlerin" ORLAN

21.03.2023 Als junge Frau trat Mireille Suzanne Francette Porte in einem ihrer ersten Werke buchstäblich aus dem Rahmen. Davor gebar sie als 17-Jährige bereits in einer anderen inszenierten Fotografie ihr künstlerisches Selbst und bestimmte so ihre neue Identität. In den 70ern brach sie mit ihrem Geburtsnamen, nennt sich fortan ORLAN. Die Sammlung Verbund zeigt nun die erste ORLAN-Schau in Wien. "Man muss immer wieder aus dem Rahmen steigen und sich emanzipieren", so die Künstlerin.

Pelletpreise normalisieren sich wieder

22.03.2023 Seit Oktober ist der Preis für Pellets um 42 Prozent gefallen und liegt nun nur noch 20 Prozent über den Preisen vor den Verwerfungen am Energiemarkt.

Mehr als 1.000 Tote durch Tropensturm in Malawi befürchtet

21.03.2023 Die Zahl der Toten nach Tropensturm "Freddy" in Malawi dürfte nach Einschätzung der nationalen Katastrophenschutzbehörde auf mehr als 1.000 steigen. "Sieben Tage sind vergangen, und die Chancen, die im Schlamm eingeschlossenen Menschen lebend zu finden, sind gering", sagte Charles Kalemba, leitender Beamter in der Behörde für Katastrophenschutz, am Dienstag. Die Behörde hat bisher 499 Tote bestätigt, 349 Menschen wurden vermisst und 1.300 Schwerverletzte im Spital behandelt.

Arbeitskräftemangel zieht sich durch alle Branchen

21.03.2023 Der Fachkräftemangel beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen, sondern zieht sich durch alle Branchen. Aktuell können zehntausende Arbeitsplätze nicht besetzt werden - von Ärztinnen und Köchen über Programmiererinnen bis hin zu Kindergärtnern. Das dürfte sich angesichts der alternden Gesellschaft auch nicht so schnell ändern, wie Prognosen der Wirtschaftskammer (WKÖ) zum Arbeitskräftebedarf nach Branchen und Bundesländern bis 2040 nahelegen.

Kocher: Banken sind "viel stabiler aufgestellt als 2008"

21.03.2023 Der Kollaps der US-amerikanischen Silicon Valley Bank und die Not-Übernahme der Credit Suisse durch den Mitbewerber UBS machen Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) keine großen Sorgen. Die gesamte Bankenbranche sei "sicher viel stabiler aufgestellt" als bei der Weltfinanzkrise 2008, sagte Kocher am Dienstag im Klub der Wirtschaftspublizisten in Wien. "Ich bin eigentlich recht gelassen. Es gab eine rasche Reaktion."

Kowall will für SPÖ-Parteivorsitz kandidieren

21.03.2023 Der Kampf um die SPÖ-Führung ist um eine Facette reicher: Der Wiener SPÖ-Politiker und frühere Leiter der "Sektion 8", Nikolaus Kowall, will Druck machen, die anstehende Mitgliederbefragung für mehr Kandidaten als Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil zu öffnen, und kündigte am Dienstag gegenüber der APA an, selbst kandidieren zu wollen. Die konkreten Rahmenbedingungen für die Mitgliederbefragung sollen bei einer Präsidiumssitzung am morgigen Mittwoch festgelegt werden.

Wachsende Trockenheit: Wien baut Wasserversorgung aus

21.03.2023 Wien baut als Reaktion auf die wachsende Bevölkerung und die zunehmende Trockenheit durch den Klimawandel die Wasserversorgung aus.

Credit-Suisse-Übernahme könnte zu Job-Kahlschlag führen

21.03.2023 Die Notübernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS könnte einem Medienbericht zufolge zehntausende Stellen kosten. Es sei zwar noch zu früh sei, um zu beziffern, wie viele Stellen gestrichen würden, hieß es in einem Bericht der "Financial Times" vom Dienstag. Aber es könnte sich um bis zu einem Drittel der 120.000 Stellen der fusionierten Großbank handeln.