AA

Auto raste in Frankreich in Menschengruppe, eine Person tot

30.08.2025 Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast. Mindestens ein Mann sei bei dem Vorfall in Evreux getötet worden, sagte der Staatsanwalt der Stadt, Rémi Coutin, am Samstag. Fünf weitere Menschen wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Drei Verdächtige wurden festgenommen.

Ex-BVT-Chefinspektor Ott will kein Spion sein

30.08.2025 Der ehemalige Chefinspektor des mittlerweile aufgelösten Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Egisto Ott, beharrt ungeachtet einer gegen ihn beim Wiener Landesgericht eingebrachten Anklage wegen geheimer nachrichtendienstlicher Tätigkeit und Amtsmissbrauchs weiter darauf, kein Spion zu sein. Ott sei vielmehr "ein verdienstvoller Verfassungsschützer", bekräftigten seine Verteidiger Joseph Philipp Bischof und Jürgen Stephan Mertens am Samstag.

Landeshauptmann Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen. Im Interview mit der APA richtete er Verhandlungsangebote an den Bund. Unter den Landeshauptleuten sei der Wille zum "Weiterkommen" spürbar. Man wolle bis Ende nächsten Jahres "Ergebnisse erzielen", so Wallner.

Konstantin Wecker kann nicht mehr Klavier spielen

31.08.2025 Der Musiker Konstantin Wecker kann nicht mehr Klavier spielen. Grund ist seinen Angaben zufolge eine Schädigung von Nerven in seinen Händen.

Brand durch abgestürzte Drohne nahe "Putins Palast"

30.08.2025 Russische Feuerwehrleute haben am Samstag in der Nähe einer Luxus-Residenz mit dem Spitznamen "Putins Palast" gegen einen Brand angekämpft, der durch den Absturz einer ukrainischen Drohne ausgelöst worden war. Mehr als 400 Feuerwehrleute seien weiter nahe der Stadt Gelendschik in der südrussischen Schwarzmeerregion Krasnodar im Einsatz, gab das russische Katastrophenschutzministerium bekannt.

Ukrainischer Ex-Parlamentschef in Lwiw getötet

30.08.2025 Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij ist im Westen des Landes in der Stadt Lwiw (Lemberg) nach Behördenangaben getötet worden.

Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen

30.08.2025 Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds (ÖIF).

Immer weniger Migranten an weiterführenden Schulen

30.08.2025 Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds (ÖIF). Der Grund ist aber nicht, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund öfter Deutsch als erste Alltagssprache nennen. Vielmehr fallen laut ÖIF immer mehr Schüler mit anderer Umgangssprache aus der Statistik, weil sie keine weiterführende Schule besuchen.

Künftiger OeNB-Chef will weder "Falke" noch "Taube" sein

30.08.2025 Der künftige Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Martin Kocher, will sich in geldpolitischen Angelegenheiten keiner Seite klar zuordnen. Er sei weder "Falke", also Anhänger einer straffen Geldpolitik, noch "Taube", also Befürworter einer expansiven Geldpolitik mit niedrigen Zinsen und billigem Geld für die Wirtschaft. "Ich sehe mich nicht in einem der beiden Lager", sagte Kocher am Samstag im "Ö1-Journal zu Gast" des ORF.

Kreative Zwischennutzer für das Otto Wagner Areal in Wien

30.08.2025 Das Jugendstilensemble des Otto-Wagner-Areals soll ab 2030 die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) beherbergen. Aber bis der große Ankermieter einzieht, wird die Anlage in Wien-Penzing von Zwischennutzern belebt. Zwei neue Initiativen stoßen nun zu den bereits aktiven Proponenten wie dem Volkskundemuseum während seiner Generalsanierung oder der Kunstmesse Parallel Vienna (ab 10. September) hinzu: Das Kollektiv WEST und der Kulturverein Kollektiv Kaorle.

Heftige Unwetter in Italien: Tornado nahe Mailand, Hagel im Piemont

31.08.2025 Heftige Unwetter haben am Samstag große Teile Italiens getroffen.

Richterin setzt Trumps Abschiebepraxis vorläufig aus

30.08.2025 Die Abschiebepolitik der US-Regierung hat eine gerichtliche Niederlage erlitten. Eine Richterin am Bundesgericht in Washington DC hat die schnelleren Abschiebeverfahren für Migranten vorerst gestoppt. Das Recht der Betroffenen auf ein ordnungsgemäßes, rechtsstaatliches Verfahren müsse gewährleistet sein, begründete Richterin Jia Cobb ihre am Freitag veröffentlichte Entscheidung, und gab damit der Klage einer Organisation, die sich für die Rechte von Migranten einsetzt, recht.

ÖGK muss Telemedizin neu ausschreiben

30.08.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) schreibt die Umsetzung der telemedizinischen Versorgung neu aus, teilte die Kasse am Samstag mit. Grund sei eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) vom Freitag, wonach die Ausschreibung aus formalen Gründen nichtig sei. "Die ÖGK möchte den Ausbau der Telemedizin konsequent fortsetzen und wird nach sorgfältiger Analyse eine Neuausschreibung starten", hieß es in einer Aussendung.

"Orestie"-Kondensat überzeugt in Petronell-Carnuntum

30.08.2025 Mit einer ausdrucksstarken Produktion des griechischen Nationaltheaters ging das Theaterfestival Art Carnuntum im römischen Amphitheater von Petronell-Carnuntum am Freitagabend ins zweite Wochenende. Die "Orestie" von Aischylos, von Theodoros Terzopoulos als dreistündige Trilogie ohne Pause inszeniert, verbindet antikes Theater mit zeitloser Thematik.

Sicherheitslücken bei Roblox – Eltern schlagen Alarm

30.08.2025 Die Spieleplattform Roblox steht erneut wegen mangelndem Schutz für Kinder in der Kritik. Nach einer Klage aus Louisiana bestätigen neue Berichte Sicherheitslücken und problematische Inhalte.

Kneissl in Russland "Teil der lokalen Gemeinschaft"

30.08.2025 Die ehemalige Außenministerin Karin Kneissl fühlt sich in Russland bereits als "Teil der lokalen Gemeinschaft". Dies ist aus einem Bericht der regierungsnahen russischen Internet-Plattform "FederalPress" herauszulesen. Demnach lebt Kneissl seit eineinhalb Jahren im Bezirk Kasimowski in der Oblast Rjasan. Bei einem Treffen mit dem Regionalgouverneur Pawel Malkow bedankte sich die 60-Jährige für die Möglichkeit, ein neues Kapitel im Leben in Rjasan aufschlagen zu dürfen.

Auto raste in Frankreich in Menschenmenge: Ein Toter, fünf Verletzte

30.08.2025 Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast.

Cyberangriff auf IT-Infrastruktur des Innenministeriums aufgedeckt

30.08.2025 Ein Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Innenministeriums (BMI) ist vor mehreren Wochen aufgedeckt worden.

Stellantis ruft in den USA fast 220.000 Fahrzeuge zurück

30.08.2025 Stellantis ruft Behördenangaben zufolge in den USA fast 220.000 Fahrzeuge der Modelle Ram ProMaster und Dodge Journey zurück. Bei dem Lieferwagen und dem SUV gebe es Schwierigkeiten mit der Rückfahrkamera, teilte die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA am Samstag zur Begründung mit. Durch die Probleme könne die Sicht nach hinten beeinträchtigt werden. Betroffen seien 219.577 Fahrzeuge.

Meinl-Reisinger weist Medwedew-Aussagen entschieden zurück

30.08.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat im Vorfeld des informellen EU-Außenministertreffens in Kopenhagen die Aussagen des russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew entschieden zurückgewiesen.

Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein heiratet

30.08.2025 Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und ihr Verlobter, der Venezolaner Leopoldo Maduro Vollmer, geben sich am Samstag in Vaduz das Ja-Wort.

Vor UN-Treffen: USA entziehen Abbas Einreisevisum

30.08.2025 Die USA verweigern Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas die Einreise zur UN-Vollversammlung im September. Ihm und rund 80 weiteren palästinensischen Vertretern seien die Visa entzogen worden, so ein Sprecher des US-Außenministeriums am Freitag (Ortszeit). Die Vertretung der Palästinensischen Autonomiebehörde bei den UN sei von den Beschränkungen aber ausgenommen, hieß es. Das Büro von Abbas zeigte sich erstaunt und sprach von einem Verstoß gegen das UN-Sitzabkommen von 1947.

US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle rechtswidrig

30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Gericht erklärte am Freitagnachmittag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Trump will dies auch tun.

Kinderflohmarkt im Wiener Wurstelprater: Kleine Helfer, große Wirkung

29.08.2025 Am Sonntag, den 14. September, verwandelt sich der Wiener Wurstelprater unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ ein weiteres Mal in ein lebhaftes Paradies zum Stöbern, Feilschen und Entdecken. Wie immer geht es beim Kinderflohmarkt nicht nur ums Geschäft, sondern auch ums Helfen: Die Standgebühr von 15 Euro pro Platz kommt dem Sterntalerhof zugute.

Österreicher bei Kryptowährungen zurückhaltend

29.08.2025 Obwohl Bitcoin, Ethereum und ähnliche Kryptowährungen immer bekannter werden, zeigen sich die Österreicherinnen und Österreicher weiterhin vorsichtig bei Investitionen in diese digitalen Währungen.

Sport Arena Wien feiert große Eröffnung mit Familienfest

29.08.2025 Mit einem ganztägigen Familienfest wird am 6. September die neue Sport Arena Wien in der Leopoldstadt offiziell eröffnet.

Designmarkt Edelstoff bringt den Herbst in die Wiener Marx Halle

29.08.2025 Mode, Kunst und Kulinarik: Mitte Oktober öffnet der Edelstoff-Herbstmarkt in der Wiener Marx Halle wieder seine Tore. Rund 170 Labels präsentieren dort handgefertigte Einzelstücke.

Mit Ottakringer einmal quer durch Wiens Bierkultur: Die Seidl-Wandertage sind zurück

29.08.2025 Die Ottakringer Seidl-Wandertage bieten im Oktober erneut die Möglichkeit, 23 Wiener Bezirke mit frisch gezapftem Bier zu erkunden, wobei Gäste in ihrem eigenen Tempo eine besondere Stadttour durch Wiens Gastronomie erleben können.

Immobilienmarkt zieht wieder an – Wohnraum gefragt wie nie

29.08.2025 Der österreichische Immobilienmarkt zeigt im laufenden Jahr eine positive Entwicklung: Laut aktuellem Marktbericht des Maklerunternehmens EHL wurden im ersten Halbjahr rund 1,16 Milliarden Euro investiert – ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr, vor allem im zweiten Quartal.

Traumabewältigung verbessert Symptome von geflüchteten Kindern

29.08.2025 Eine vom Wiener Verein AFYA vorgestellte Studie zeigt, dass Traumabewältigungstechniken die Symptome von kriegs- und fluchterfahrenen Kindern und Jugendlichen deutlich verbessern.

"Du Trottel" – Österreichs Beschimpfungen im Straßenverkehr

31.08.2025 Studie zeigt: Beleidigungen nehmen zu – Konflikte vor allem zwischen Auto- und Radfahrern.

Kim traf Familien von in der Ukraine getöteten Nordkoreanern

30.08.2025 Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat sich Staatsmedien zufolge mit den Familien von Soldaten getroffen, die bei ihrem Einsatz an der Seite Russlands im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden. Kim habe den Hinterbliebenen sein Beileid für den "unerträglichen Schmerz" ausgesprochen, berichtete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Samstag.

"17 digitale Experimente" im Zürcher "Museum of the Future"

30.08.2025 Es gibt Gegenstände, die lassen sich nicht oder nur schwer im Museum ausstellen. Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz dies künftig ändern können, das zeigt nun das Museum für Gestaltung Zürich in seiner Jubiläumsausstellung "Museum of the Future". Zu seinem 150-Jahr-Jubiläum blickt es in die Zukunft und veranschaulicht anhand 17 interaktiver Experimente, wie neue Technologien Zugang zu sonst nicht ausstellbaren Museumsexponaten verschaffen.

Lehrermangel für Gewerkschaft "noch lange nicht vorbei"

30.08.2025 Nach Jahren mit Lehrermangel in einigen Regionen, Schularten und Fächern hat sich die Bewerbungslage heuer laut Bildungsressort und Bildungsdirektionen verbessert, Stand Freitagmittag waren laut Ministerium 265 der insgesamt 120.000 Stellen unbesetzt. Für Lehrergewerkschafter Paul Kimberger (FCG) ist es für eine Entwarnung allerdings zu früh. "Der Personalmangel ist noch lange nicht vorbei", betonte er im Gespräch mit der APA kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs.

Landeshauptmann Markus Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen.

"Hölzerner Reifen": Herrn Glücks Rückkehr ins Burgenland

30.08.2025 Wo Israel Alfred Glück einst mit hölzernen Reifen spielte, erlebte er später Verfolgung, Deportation und Vernichtung. Im Herbst 1995 kam er trotzdem noch einmal in den Ort seiner Kindheit im mittelburgenländischen Lackenbach - eine Rückkehr, die die Theaterinitiative Burgenland mit ihrer neuen Produktion "Der hölzerne Reifen - Die späte Heimkehr des Herrn Glück" auf die Bühne bringt. Die Premiere ist am 11. September in der Synagoge Kobersdorf.

Schärfere Regeln für das Betteln in der Steiermark

30.08.2025 In der Steiermark treten am Montag, 1. September, strengere Regeln für das Betteln in Kraft: Die FPÖ-ÖVP-Regierung hatte die Novelle im Mai in einer Regierungssitzung fixiert, im Juni wurde sie im Landtag beschlossen. Künftig dürfen weder Kinder noch Tiere beim Betteln mitgenommen werden. Außerdem ist es verboten, eine Person zum Betteln zu veranlassen oder das Betteln durch eine Gruppe zu organisieren. Gemeinden können an gewissen Orten das Betteln auch verbieten.

US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle sind rechtswidrig

30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt.

US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle rechtswidrig

30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Gericht erklärte am Freitagnachmittag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Trump will dies auch tun.

"Sklavenähnliche Arbeit" - VW in Brasilien verurteilt

30.08.2025 Volkswagen ist in Brasilien wegen "sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen" in den 70er- und 80er-Jahren zu einer millionenschweren Schadensersatzzahlung verurteilt worden. Ein Arbeitsgericht urteilte am Freitag (Ortszeit), dass die brasilianische Tochtergesellschaft des deutschen Autobauers 165 Millionen Reais, umgerechnet 30,44 Millionen Dollar, Schadenersatz zahlen muss, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.