AA

Kammermusik mit Poesie und Spannung

3.09.2025 Bei der Schubertiade in Schwarzenberg zeigen zwei französische Musiker, wie tief Cello und Klavier im Dialog versinken können.

Live aus dem Weißen Haus: Trump verkündet "aufregende" Neuigkeit zum Pentagon

2.09.2025 Das Weiße Haus hat für Dienstag eine "aufregende" Neuigkeit angekündigt, die das Pentagon betrifft. Der Termin um 14 Uhr Ortszeit (20 Uhr MESZ) war mit Spannung erwartet worden, da es der erste öffentliche Auftritt des US-Präsidenten seit einer Woche ist.

Trump verkündet "aufregende" Neuigkeit zum Pentagon

2.09.2025 Das Weiße Haus hat für Dienstag eine "aufregende" Neuigkeit angekündigt, die das Pentagon betrifft. US-Präsident Donald Trump werde eine "aufregende Bekanntmachung in Verbindung mit dem Verteidigungsministerium" machen, erklärte seine Sprecherin Karoline Leavitt am Dienstag in einer Stellungnahme. Nähere Einzelheiten nannte sie zunächst nicht. Laut Trumps Tagesprogramm ist für 14.00 Uhr (Ortszeit, 20.00 Uhr MESZ) eine Ankündigung aus dem Oval Office angesetzt

Jaguar Land Rover durch Cyberattacke lahmgelegt

2.09.2025 Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat wegen einer Cyberattacke schwere Störungen bei Produktion und Verkauf hinzunehmen. Die Systeme wurden heruntergefahren, um den Schaden zu begrenzen, teilte die Firma mit. "Wir arbeiten jetzt rasch daran, um unsere weltweit genutzten IT-Systeme auf kontrollierte Art wieder zu starten", sagte eine Sprecherin zur dpa.

Pressekonferenz mit Epstein-Opfern für Mittwoch angekündigt

2.09.2025 Ein demokratischer und ein republikanischer Abgeordneter wollen gemeinsam die Veröffentlichung vertraulicher Epstein-Dokumente durchsetzen. Dabei sollen auch Opfer öffentlich sprechen.

Belgien vor Anerkennung von Palästinenserstaat

2.09.2025 Belgien will bei der UN-Vollversammlung in diesem Monat einen Palästinenserstaat anerkennen. "Palästina wird von Belgien bei der UN-Sitzung anerkannt werden", erklärte der belgische Außenminister Maxime Prévot am Dienstag auf der Online-Plattform X. "Und gegen die israelische Regierung werden harte Sanktionen verhängt", fügte er an.

Putins Pläne enthüllt? Karte zeigt Ukraine ohne Schwarzmeer-Zugang

2.09.2025 Die Ukraine könnte laut Markierungen auf einer russischen Militär-Lagekarte auch Mykolajiw und Odessa verlieren. Vom Kreml gibt es bislang keine offizielle Stellungnahme.

Lufthansa-Piloten beraten über Streik

2.09.2025 Bei der AUA-Mutter Lufthansa zeichnet sich ein Streik der Piloten ab. Die Pilotengewerkschaft VC hat im Tarifkonflikt um die betriebliche Altersvorsorge die Gespräche mit der Airline für gescheitert erklärt. Das ging am Dienstag aus einem Rundschreiben der Vereinigung Cockpit (VC) an ihre Mitglieder hervor.

Pkw im Bezirk Baden kollidierte mit Triebwagen: 21-Jähriger lebensgefährlich verletzt

2.09.2025 Am Dienstagnachmittag ist ein Pkw auf der Aspangbahn in Günselsdorf (Bezirk Baden) mit einem Triebwagen kollidiert.

Tupperware wagt Neustart in fünf europäischen Ländern

3.09.2025 Tupperware nimmt den Geschäftsbetrieb in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Polen wieder auf – Österreich bleibt vorerst außen vor.

Block-Prozess in Hamburg: Delling im Sorgerechtsstreit vor Gericht

3.09.2025 Im Hamburger Prozess um die Entführung der Block-Kinder aus der Obhut ihres Vaters in Dänemark hat sich Gerhard Delling zu der Anklage gegen ihn geäußert.

Block-Prozess: Delling im Sorgerechtsstreit vor Gericht

2.09.2025 Im Hamburger Prozess um die Entführung der Block-Kinder aus der Obhut ihres Vaters in Dänemark hat sich Gerhard Delling zu der Anklage gegen ihn geäußert. Es habe nie in Rede gestanden, etwas Unrechtes zu tun oder gar Gewalt anzuwenden, sagte der frühere Sportmoderator und Lebensgefährte von Christina Block in seiner Erklärung vor dem Landgericht am Dienstag. "Ich hätte niemals gedacht, dass ich als absolut rechtstreuer Bürger jemals vor Gericht stehen würde."

Zahl der Erdbeben-Opfer in Afghanistan steigt auf über 1.400

2.09.2025 Das Erdbebengebiet im Osten Afghanistans kommt nicht zur Ruhe: Ein Nachbeben der Stärke 5,2 hat am Dienstagabend (Ortszeit) die Region erschüttert, Angaben über neue Schäden lagen zunächst nicht vor. Die Zahl der Opfer des ersten schweren Erdbebens stieg unterdessen auf mehr als 1.400 Tote und mehr als 3.100 Verletzte, wie ein Sprecher der Taliban-Regierung mitteilte. Damit zählt es zu den schwersten Erdbeben in dem Land seit Jahrzehnten.

Sammelklage gegen Amazon wegen überhöhter Preise in USA

2.09.2025 Der Online-Händler Amazon muss sich wegen überhöhter Preise einer Sammelklage von hunderten Millionen US-Kunden stellen. Dies geht aus einer Entscheidung des zuständigen Bundesrichters in Seattle hervor. Demnach umfasse die Klage insgesamt 288 Millionen Kunden und Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Damit ist sie eine der größten Sammelklagen in der Geschichte der USA. Stellungnahmen von Amazon und den Anwälten der Gegenseite lagen zunächst nicht vor.

Brasilien vor historischem Urteil gegen Bolsonaro

2.09.2025 In Brasilien geht der Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro vor dem Obersten Gericht in die entscheidende Schlussphase. Die Institutionen hätten "ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit" gezeigt, sagte der Oberste Richter Alexandre de Moraes zum Beginn der Urteilsfindung in dem historischen Gerichtsverfahren. Bolsonaro und sieben Mitangeklagten wird ein versuchter Staatsstreich nach der Wahl 2022 vorgeworfen.

Kritik an Regierungsplänen zur niedrigen Pensionserhöhung

2.09.2025 Für die Aussage im ORF-"Sommergespräch", wonach er bei der Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent bleiben will, hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Dienstag Kritik von der Opposition und Seniorenvertreterinnen geerntet. Die Koalitionspartner zeigten sich allerdings offen für nur moderate Erhöhungen. SPÖ-Chef Andreas Babler will ein "sozial ausgewogenes" Paket verhandeln, die NEOS sahen "Anpassungsbedarf" bei den Pensionen.

Merz nennt Habecks Abschied "peinlich"

3.09.2025 Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz äußert sich zu den Aussagen von Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Wien Modern surft heuer über die Lernkurve

2.09.2025 Das Lernen. Nicht der Frieden oder ähnlich Drängendes der Zeit hat sich das Neue-Musik-Festival Wien Modern für seine 38. Ausgabe als Motto auserkoren, sondern etwas so Grundsätzliches wie das Entdecken des Anderen, noch Unbekannten. "The Great Learning" lautet das Motto des Festivals 2025, das ab 30. Oktober für einen Monat in Wien wieder mit unterschiedlichsten Formaten zum (Kennen)-Lernen des Neuen lädt.

Chloe Malle folgt auf Anna Wintour als US-"Vogue"-Chefin

2.09.2025 Nach dem Rückzug von Modeikone Anna Wintour (75) hat das Magazin "Vogue" die bisherige Onlinechefin Chloe Malle (39) zur neuen Chefredakteurin der US-Ausgabe ernannt.

Trotz Panik: Linzer Kunstuni hält alles immer offen

2.09.2025 Eine drei Meter hohe Dreifachschiebetür bildet dieses Jahr das in der Öffentlichkeit sichtbarste Zeichen des Ars Electronica-Festivals auf dem Linzer Hauptplatz. Dazu präsentiert die Kunstuniversität Linz wieder ein umfangreiches Ausstellungsprogramm samt Performances, Workshops und Projekten, verteilt auf ihre Standorte in der Innenstadt sowie in der PostCity.

Streaming überholt klassisches TV in Deutschland

2.09.2025 In Deutschland nutzten im Vorjahr erstmals mehr Menschen Videoapps und andere Streamingmöglichkeiten als einen klassischen Fernsehanschluss. Nach einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sank 2024 der Anteil der ab 16-Jährigen, die zumindest gelegentlich klassisches TV über Kabel, Satellit oder Antenne sehen, von 92 Prozent auf 86 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl derjenigen, die über das Internet streamen, von 86 Prozent auf 87 Prozent.

Brüssel will Abstimmung über Mercosur-Handelsdeal starten

2.09.2025 Die Europäische Kommission will an diesem Mittwoch das finale Abstimmungsverfahren über die geplante riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur beginnen. Dazu sollen den Mitgliedstaaten die Rechtstexte für die Vereinbarungen mit den Mercosur-Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay vorgelegt werden, sagte eine Sprecherin von Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Dienstag in Brüssel.

Teuerung in Österreich deutlich höher als in der Eurozone

2.09.2025 Die Inflation ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen. "Das ist der höchste Wert seit März 2024. Fast alle Ausgabengruppen trugen zu diesem Anstieg bei", erklärte die fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria, Manuela Lenk, laut Aussendung. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) lag im August ebenfalls bei 4,1 Prozent - deutlich über der Teuerungsrate von 2,1 Prozent in der Eurozone.

WTO-Chefin: Größte Störung von Handelsregeln seit 80 Jahren

2.09.2025 Die Welt erlebt nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) die größte Störung der globalen Handelsregeln seit 80 Jahren. Der Anteil des Welthandels, der unter den Bedingungen der WTO abgewickelt wird, sei auf 72 Prozent gefallen und könnte weiter sinken, sagte die WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala am Dienstag.

Wallner zur Führerschein-Causa: "Niemand hat etwas davon, dass sich Behörde und Fahrschulen im Kriegszustand befinden"

3.09.2025 Land zieht Sachverständigen in der Landesverwaltung dauerhaft vom Thema ab. Landeshauptmann bei der Beurteilung der Causa aber vorsichtig.

Gesundheitshotline 1450 zieht nach Bludenz

2.09.2025 Der Umzug bringt organisatorische und finanzielle Veränderungen mit sich – und möglicherweise neue Regeln für Patienten.

Hai-Fund am Strand von Palma gibt Rätsel auf

2.09.2025 Ein vier Meter langer Hai wurde am Stadtstrand von Palma de Mallorca entdeckt – das Tier wies schwere Verletzungen auf.

Konjunkturpaket bei Regierungsklausur angekündigt

2.09.2025 Am Dienstag kam schwarz-rot-pinke Koalition im Bundeskanzleramt zu einer zweitägigen Klausur zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftslage und die Inflation.

Das sind Österreichs beliebteste Babynamen 2024

2.09.2025 Die Liste der beliebtesten Babynamen für 2024 zeigt, dass einige Namen bei Neugeborenen konstant populär bleiben, während andere eher kurzlebigen Trends folgen. Auffallend ist auch, dass sich manche Vornamen seit Jahrzehnten unter den Top 10 halten können.

Bares für Rares: Schweizer Taschenuhr bringt Mega-Summe

2.09.2025 Eine goldene Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert sorgt bei "Bares für Rares" für Aufsehen. Die Experten überschlagen sich – und im Händlerraum fliegen die Gebote im Sekundentakt. Doch knacken sie Heides hohe Schätzung?

Gastro-Preise auch in Deutschland deutlich angestiegen

3.09.2025 Wer ins Restaurant geht, zahlt auch in Deutschland für eine Hauptspeise inzwischen gut ein Viertel mehr als noch vor Beginn Ukraine-Kriegs Anfang 2022.

Gerard Depardieu muss nun wegen Vergewaltigung vor Gericht

2.09.2025 Der bereits wegen sexueller Gewalt verurteilte französische Filmstar Gérard Depardieu muss sich demnächst auch wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Eine Untersuchungsrichterin hat einen Prozess im Fall der Schauspielerin Charlotte Arnould beantragt, hieß es am Dienstag aus Justizkreisen. "Ich bin erleichtert", schrieb Arnould dazu auf Instagram.

VW zeigte 25.000-Euro-Elektroauto vorerst nur intern

3.09.2025 Kurz vor der Weltpremiere seines neuen Elektro-Kleinwagens hat VW den 25.000-Euro-Stromer bereits den Beschäftigten gezeigt.

Regierung sucht nach Spielräumen

2.09.2025 ÖVP, SPÖ und Neos suchen nach Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Stabilisierung und kündigen ein milliardenschweres Konjunkturpaket an.

Wiener Handel mit Umsatzplus im 1. Halbjahr

2.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Wiener Handel ein Umsatzplus verzeichnen, und zwar nicht nur nominal, sondern erstmals seit 2022 auch inflationsbereinigt.

Schlamm begrub ganzes Dorf im Sudan: Tausend Tote befürchtet, nur ein Überlebender

2.09.2025 Nach einem Erdrutsch in der sudanesischen Region Darfur wird der Tod von rund eintausend Menschen befürchtet. Schlamm- und Geröllmassen begruben das Dorf Tarsin im westlichen Teilstaat Zentral-Darfur unter sich.

Wohl mehr als 1.000 Tote bei Erdrutsch im Sudan

2.09.2025 Nach einem Erdrutsch in der sudanesischen Region Darfur wird der Tod von rund eintausend Menschen befürchtet. Schlamm- und Geröllmassen begruben das Dorf Tarsin im westlichen Teilstaat Zentral-Darfur unter sich. "Der durch heftige Regenfälle ausgelöste katastrophale Erdrutsch zerstörte das Dorf vollständig, löschte es von der Erdoberfläche und führte zum Tod aller tausend Einwohner - mit Ausnahme eines einzigen Überlebenden", teilte der Chef der Rebellengruppe SLM/A mit.

Social Egg Freezing: Weniger Hindernisse für den Kinderwunsch

3.09.2025 Eizellen einfrieren und sie zu einem späteren Zeitpunkt für eine Befruchtung auftauen ist in Österreich nicht ohne weiteres möglich. Die Causa liegt beim Höchstgericht.

Ein Quadratmeter Kunst hat viele Gesichter

2.09.2025 Eine private Initiative ermöglicht es Künstlern, eines ihrer Objekte für jeweils drei Monate auszustellen: Dazu wird am Emsbach in Hohenems “ein m² Kunstraum” im Freien zur Verfügung gestellt. Nun steht „Faces“ von Künstler Stefan Kresser als stummer Zeitzeuge, beharrlich und beständig auf seinem Platz.