AA

Beliebte Standseilbahn in Lissabon entgleiste: Mindestens 17 Tote

4.09.2025 Bei der Entgleisung der historischen Standseilbahn "Elevador da Glória" sind am Mittwochabend in Lissabon mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen.

Heimliche Aufnahme enthüllt Gespräch von Xi und Putin

4.09.2025 Ein geleaktes Video zeigt ein privates Gespräch zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin. Thema: das Leben bis ins hohe Alter – und die Aussicht auf Unsterblichkeit.

Dutzende Patente von Alfred Nobel in Schweden entdeckt

3.09.2025 Sie galten fast 50 Jahre als verschwunden: Dutzende Patente des schwedischen Erfinders Alfred Nobel sind in einem Sommerhaus wiedergefunden worden. Die Dokumente seien von "großer Bedeutung", sagte die Leiterin der Nobel-Stiftung, Hanna Stjarne. Die Stiftung wolle sie für künftige Generation aufbewahren. Nobel (1833-1896) ist der Erfinder des Dynamits sowie Stifter und Namensgeber des Nobelpreises.

„Ab 2027 wird es ziemlich hart“

3.09.2025 Budgetkrise: Badelt empfiehlt, bei Pensionen und Gehältern von Bundesbeamten zu bremsen.

Gesundheitsvorsorge vernachlässigt

3.09.2025 Vorarlberg war jahrelang Vorreiter, ist im bundesweiten Vergleich jedoch zurückgefallen.

Epstein-Opfer kündigen Liste von Komplizen an

3.09.2025 Emotionaler Appell an US-Präsident Donald Trump: Opfer des US-Sexualverbrechers Jeffrey Epstein haben Trump zur Offenlegung aller Akten aufgerufen. Der Präsident müsse nach jahrelanger Vertuschung des Falls endlich Gerechtigkeit schaffen, forderte eine Gruppe von Frauen am Mittwoch vor dem Kapitol in Washington. Sie kündigten an, eine eigene Liste mit Epstein-Komplizen zu erstellen.

US-Ölmulti ConocoPhillips streicht wohl jede vierte Stelle

3.09.2025 Der US-Öl- und Gaskonzern ConocoPhillips will bis zu jede vierte Stelle streichen. Im Zuge eines umfassenden Konzernumbaus sollen 20 bis 25 Prozent der weltweit rund 13.000 Arbeitsplätze wegfallen, teilte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch mit. Die Mitarbeiter seien am Morgen per E-Mail von Konzernchef Ryan Lance über die Pläne informiert worden, sagten vier mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Doskozil kritisiert Babler und Bundesregierung

3.09.2025 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Mittwoch Kritik an der schwarz-rot-pinken Bundesregierung und damit auch an der eigenen Bundespartei geübt. Diese sei "gut im Kuscheln", lasse aber wesentliche Fragen unbeantwortet, betonte Doskozil im ORF-"Sommergespräch". Das angekündigte Konjunkturpaket hält er für "sehr dürftig".

Was der Ehevertrag von Taylor Swift und Travis Kelce regeln soll

3.09.2025 Nach der Verlobung von Taylor Swift und Travis Kelce geht es ans Eingemachte: Ein Ehevertrag soll Milliardenvermögen, Privatsphäre, Immobilien und mögliche Kinder absichern.

Landesverwaltungsgericht hat entschieden: Land muss Covid-Förderungen offenlegen

4.09.2025 Gericht gibt Beschwerde statt. Nun muss die Landesregierung reagieren.

Neues Funk-Festival Flowfield feiert Premiere

4.09.2025 Andreas Huemer ist der Kopf hinter dem Flowfield Festival, das ohne staatliche Fördergelder Funk-Musik bei der Alten Fähre bietet.

Putin: Selenskyj kann zum Treffen nach Moskau kommen

3.09.2025 Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich erneut zu einem Treffen mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj bereit erklärt. Selenskyj könne nach Moskau kommen, wenn es die Aussicht auf ein gutes Ergebnis gebe, sagte Putin zum Abschluss seines viertägigen China-Aufenthalts in Peking bei einer im Staatsfernsehen übertragenen Pressekonferenz. Für den Fall eines Scheiterns möglicher Ukraine-Friedensgespräche kündigte Putin eine Fortsetzung der Kämpfe an.

EU-Kommission möchte halbe Milliarde Euro für Grönland

3.09.2025 Die EU-Kommission möchte das von US-Präsident Donald Trump beanspruchte Grönland stärker unterstützen. Um die Partnerschaft zwischen der EU und Grönland in den Bereichen kritische Rohstoffe, Energie und digitale Integration zu verankern, sollen nach Willen der Brüsseler Behörde mehr als 500 Millionen Euro aus dem nächsten mehrjährigen Etat an das autonome Gebiet im Nordatlantik fließen, so EU-Kommissar Michael McGrath am Mittwoch. Das sind mehr als doppelt so viel wie bisher.

US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen

3.09.2025 Die US-Regierung ist vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, eine Zerschlagung des Internet-Riesen Google zu erwirken. Der mit dem Fall befasste Richter Amit Mehta in Washington beschloss, dass das Unternehmen nicht gezwungen werden sollte, sich vom Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu trennen. Die Regierung sei mit ihren Forderungen zu weit gegangen, entschied er.

Totschnig zu Mercosur "unverändert ablehnend"

3.09.2025 Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat am Mittwoch bekräftigt, dass seine Haltung zum EU-Mercosur-Abkommen unverändert ablehnend ist. "Der Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2019 bindet die Regierung weiterhin, sich gegen das Abkommen auszusprechen. Ich stehe nach wie vor unverändert hinter diesem ablehnenden Beschluss", so Totschnig in einer Klarstellung. Die EU-Kommission hatte davor grünes Licht für das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten gegeben.

Namen statt Nummern: VW macht ID.2 zum ID. Polo

3.09.2025 VW verabschiedet sich bei seinen Elektromodellen von der Nummer im Namen: Statt ID.1, 2 oder 3 sollen die E-Autos künftig wieder Namen tragen wie die bisherigen Verbrenner, kündigte Europas größter Autobauer an. Den Auftakt macht der bisher ID.2all genannte Kleinwagen, der nun ID. Polo heißen soll. 2026 soll das Auto auf den Markt kommen. Angepeilter Einstiegspreis: rund 25.000 Euro.

Europäer wünschen sich mehr Geschlossenheit der EU

3.09.2025 Um den aktuellen geopolitischen Krisen und Herausforderungen zu begegnen, fordern 90 Prozent der Europäerinnen und Europäer (83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher) die Europäische Union auf, geschlossener aufzutreten. 77 Prozent der in der am Mittwoch veröffentlichten neuen Eurobarometer-Umfrage EU-weit Befragten (65 in Österreich) sagen zudem, die EU brauche dafür mehr Geld. In Österreich ist trotzdem nur ein Drittel von neuen EU-Einnahmequellen überzeugt.

"Angenehm wird es nicht werden": Aktivistin verbringt 29 Stunden in Tiertransporter in Wien

3.09.2025 Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin verbringt 29 Stunden in einem Tiertransporter vor dem Wiener Parlament, um auf Missstände in der EU-Tiertransportverordnung hinzuweisen.

TUI reagiert auf Konsumverhalten junger Reisender

3.09.2025 Der klassische, analoge Gang ins Reisebüro um einen Urlaub zu buchen kommt bei der jungen Generation tendenziell seltener vor als bei der Älteren. Oft planen Junge ihre Reisen selbstständig, buchen individuell und häufig online. Der Reisekonzern TUI reagiert auf diesen Trend, wie sich am Mittwoch bei einem Pressegespräch in Wien zeigte. Berufstätige, Unter-30-Jährige seien aber gar nicht so Reisebüro-faul, hieß es.

Entwurf für Waffengesetz: Was sich jetzt ändern soll

3.09.2025 Am Mittwoch hat die Regierung ihren Entwurf für ein neues Waffengesetz an alle Fraktionen im Parlament versendet. Das Gesetz steht am Donnerstag im innenpolitischen Ausschuss auf der Tagesordnung.

Costa bei Stocker: "Putin an Verhandlungstisch zwingen"

3.09.2025 EU-Ratspräsident Antonio Costa und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) haben gemeinsam eine Friedenslösung für die Ukraine gefordert. Costa sagte bei einem Besuch beim Kanzler am Mittwoch in Wien: "Wir wollen (Russlands) Präsident (Wladimir) Putin an den Verhandlungstisch zwingen." Stocker bezweifelte ebenso wie Costa, dass Putin an Frieden interessiert sei. Daher sei es wichtig, ein 19. EU-Sanktionspaket gegen Russland zu schnüren, sagte der EU-Ratspräsident.

Waffengesetz - Entwurf: Pistolen erst ab 25 Jahren, Gewehre ab 21

4.09.2025 Der Besitz von Schusswaffen der Kategorie B wie Pistolen wird künftig erst ab 25 Jahren erlaubt sein, jener der Kategorie C wie zum Beispiel Gewehre ab 21 Jahren.

Ein Jahr Haft: Verurteilung wegen rassistischer Beleidigung gegen Williams

3.09.2025 Ein Gericht in Barcelona hat am Mittwoch einen Mann wegen einer rassistischen Beleidigung gegen Fußballer Iñaki Williams zu einem Jahr Haft verurteilt.

Natascha Ochsenknecht: "Bei Jimi leuchtete Ampel dunkelrot"

3.09.2025 Bei Jimi Blue Ochsenknecht, der zuletzt wegen einer unbezahlten Hotelrechnung vor dem Innsbrucker Landesgericht gestanden war, weist seine Mutter öffentlich jede Schuld von sich, bei der Erziehung versagt zu haben.

Zwei Anfragen nehmen Markus Wallner und Christof Bitschi in die Pflicht

3.09.2025 Für den Landtag bleiben in der Führerschein-Causa viele Fragen offen. Vor allem der bisherige Umgang mit dem Thema und die politische Verantwortung beschäftigen SPÖ und Neos.

Hitler-Vergleich: Kickl gewinnt Rechtsstreit vor OGH

3.09.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat vor dem Obersten Gerichtshof einen Rechtsstreit gegen den Verein "Plattform Österreich" gewonnen. Dabei ging es um ein YouTube-Video, in dem Kickl wegen seiner Selbstbezeichnung als "Volkskanzler" zumindest indirekt mit Adolf Hitler verglichen wurde. Wie zuvor das Handelsgericht und das OLG Wien kam auch der OGH zu dem Schluss, dass Kickl in dem Video ohne rechtfertigenden Anlass mit Hitler in Verbindung gebracht werde, berichtete die "Presse".

Nächste Etappe für das Lünerseewerk 2

3.09.2025 Pläne der Bundesregierung könnten Verfahren massiv beschleunigen.

33-Jähriger wegen Terrorismus-Finanzierung verurteilt

3.09.2025 Ein 33-jähriger Mann aus Tschetschenien wurde am Wiener Landesgericht zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er an einer Spendensammlung für die Terrororganisation "Islamischer Staat" beteiligt war. Ihm wurden die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation vorgeworfen.

"ZooLogisch!": Das Haus des Meeres in Wien lädt zu neuen Abendführungen

3.09.2025 Unter dem Titel „ZooLogisch!“ lädt das Haus des Meeres jeden ersten Freitag im Monat zu abendlichen Sonderführungen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an ein erwachsenes Publikum und will zoologisches Wissen auf unterhaltsame Weise vermitteln.

Clarissakork zieht es nach Innsbruck

3.09.2025 Zweiter Shop wird Ende September in der Tiroler Landeshauptstadt eröffnet.

Viereinhalb Jahre Haft für Terrorismus-Finanzierung in Wien

3.09.2025 Ein 33-jähriger Tschetschene, der an einer europaweiten Spendensammlung für die radikale Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) mitgewirkt hatte, ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Yusup M. war in eine professionell organisierte Täter-Gruppe eingebunden, die laut Anklage für den IS einen Gesamtbetrag im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich lukriert hatte.

Schwache Zahlen und Kurssturz: Droht Porsche das DAX-Aus?

3.09.2025 Die Traditionsmarke Porsche aus Stuttgart steht unter wirtschaftlichem Druck: schwache Verkaufszahlen, sinkende Gewinne und ein massiver Kursverlust bringen den Verbleib im Dax ins Wanken.

Pilot trank zu viel: Verspätungen bei japanischer Fluglinie

3.09.2025 Die japanische Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) sorgt erneut mit Alkohol-Eskapaden ihres Flugpersonals für peinliche Schlagzeilen.

Doku für "Bühnentier" und Publikumsliebling Marecek zum 80er

3.09.2025 Heinz Marecek wird oft mit dem Begriff Publikumsliebling geadelt. "Ich bin ein Bühnentier", sagt der vielseitige Schauspieler und Regisseur selbst in der Doku "Der Geschichtenerzähler". Herbert Fechter hat den 45-minütigen Rückblick auf die Karriere des gebürtigen Wieners anlässlich dessen 80. Geburtstags (am 17. September) gestaltet. ORF III strahlt die Sendung am 12. September (20.15 Uhr) aus. Beim Rückblick auf sein Leben gehe es ihm emotional "gut", so Marecek zur APA.

Dornbirner Herbstmesse: Eröffnung erstmals für alle Besucher

3.09.2025 Die 77. Dornbirner Herbstmesse startete heute mit einer offenen Eröffnung für alle Besucherinnen und Besucher. Mehr als 300 Aussteller präsentieren bis Sonntag in der Messehalle ein vielfältiges Programm – von Naturraum Vorarlberg über Cosplay bis hin zu Live-Konzerten und kulinarischen Highlights.

Israels Finanzminister: 82 Prozent der Westbank annektieren

3.09.2025 Der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich strebt eine Annexion von 82 Prozent des besetzten Westjordanlands durch Israel an. Smotrich stellte einen entsprechenden Plan am Mittwoch vor Journalisten vor. Die Palästinenser sollten in den restlichen 18 Prozent des Gebiets zunächst weiter der Palästinensischen Autonomiebehörde unterstehen. Später seien dann "regionale alternative Verwaltungslösungen" vorsehen, sagte er, ohne Details zu nennen. 

Liebe statt Hass: Trans-Model bringt rechtsextremen Politiker zum Umdenken

3.09.2025 Ein rechtsextremer Politiker aus Polen verliebt sich in eine trans Frau und kehrt seiner Partei den Rücken. Die Geschichte von Dawid Szóstak und Michalina Manios bewegt das Netz – und stellt Ideologien infrage.

e.battery systems will Volumen verdoppeln

3.09.2025 Batterietechnik-Spezialist realisiert heuer Projekte mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden.

China protzt mit Waffenschau - Xi im Bund mit Putin und Kim

3.09.2025 Mit einer machtvollen Militärparade hat China in Peking den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gefeiert und dabei öffentlich neue Waffensysteme aufgefahren. Im Zentrum der Hauptstadt zogen mehr als 10.000 Soldaten der Volksbefreiungsarmee am Platz des Himmlischen Friedens vorbei, flankiert von Hunderten Fahrzeugen und Flugzeugen. Staats- und Parteichef Xi Jinping nahm die Parade ab, zusammen mit Kremlchef Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un.

Wiener Wirtschaftskammer gegen Ortstaxenerhöhung

3.09.2025 Der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, lehnt eine Ortstaxenerhöhung in Wien ab. Diese solle dazu dienen, den Tourismusverband der Stadt zu finanzieren, und nicht dazu, "Budgetlücken" zu schließen, erklärte er am Mittwoch.