AA
  • VIENNA.AT
  • Chronik

  • Philosophicum Lech in die 26. Auflage gestartet

    Vor 1 Minute Vorträge und Diskussionen über Hoffnung und die damit verbundenen Herausforderungen.

    Deshalb ist Carlos Sainz der Mann der Stunde

    Vor 25 Minuten Red-Bull-Zögling durchbrach in Singapur die Siegesserie von Verstappen und Pérez – und ist in Japan plötzlich Mitfavorit.

    Das meistverkaufte Buch der Welt

    Vor 51 Minuten Die Geschichte des Landes in Bildern: Bibelausstellung im Marianum Bregenz im Mai 1971.

    Tausende Sicherheitskräfte stürmten Gefängnis in Venezuela

    Vor 1 Stunde Mit einem Großeinsatz sind Sicherheitskräfte gegen ein Verbrechersyndikat in einem Gefängnis in Venezuela vorgegangen. 11.000 Soldaten und Polizisten umstellten die Haftanstalt Tocorón rund 140 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Caracas und stürmten das Gefängnis schließlich. "Die Justizvollzugsanstalt steht nun wieder unter der vollständigen Kontrolle des Staates, nachdem wir das Zentrum der Verschwörung zerschlagen haben", sagte Innenminister Remigio Ceballoss.

    Importverbot Getreide: Ukraine verlangt Konsultationen

    Vor 1 Stunde Die Ukraine setzt ihren Kampf gegen das Importverbot für ukrainisches Getreide in seinen Nachbarländern Polen, Ungarn und der Slowakei fort. Nach der Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO) hat sie nun Konsultationen mit den Nachbarländern beantragt, wie die WTO am Donnerstag in Genf mitteilte. Das ist das übliche Prozedere: zwei Parteien müssen in einen Disput zunächst versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

    Rupert Murdoch gibt Führung von Medienimperium an Sohn ab

    Vor 60 Minuten Der 92-jährige US-Medienmogul Rupert Murdoch gibt die Führung seines Medienimperiums ab. Er werde ab Mitte November einen Status als "emeritierter Vorstand" haben und die Geschäfte an seinen Sohn Lachlan abgeben, teilten die beiden Konzerne Fox Corporation und News Corporation am Donnerstag mit. Zur Fox Corporation gehört unter anderem der rechtsgerichtete Nachrichtensender Fox News, zur News Corporation gehören etwa das "Wall Street Journal" und die "New York Post".

    Acht Monate Haft für Klimakleberin in Berlin

    Vor 2 Stunden In Berlin ist eine Klimademonstrantin aus Köln nach Straßenblockaden in der Hauptstadt zu acht Monaten Haft verurteilt worden.

    ÖFB-Team verbessert sich in FIFA-Weltrangliste auf Platz 25

    Vor 3 Stunden Die jüngsten Erfolge der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft finden auch in der FIFA-Weltrangliste ihren Niederschlag. Im neuesten, am Donnerstag veröffentlichten Ranking verbesserte sich das ÖFB-Team um vier Ränge auf Platz 25. An der Spitze liegt weiterhin Weltmeister Argentinien vor Frankreich, Brasilien, England und Österreichs EM-Quali-Gegner Belgien.

    Dritter Kurz-Film - Lobeshymne auf "Idol für Konservative"

    Vor 2 Stunden Der dritte Film über Ex-Kanzler Sebastian Kurz ist am Donnerstag auf der Streaming-Plattform vimeo.com gestartet. Das gut eine Stunde dauernden Porträt des kroatischen Regisseurs Jakov Sedlar ergeht sich positiven Superlativen über den ehemaligen ÖVP-Chef, der als "Personifikation des österreichischen Charismas" und "Idol für Konservative auf der ganzen Welt" beschrieben wird.

    Krippenwallfahrer im Schrunser Münster

    Vor 3 Stunden Österreichische Krippenwallfahrt führte nach Schruns.

    Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

    Vor 4 Stunden Saudi-Arabien und Israel sind nach Angaben des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman auf dem Weg einer Normalisierung ihrer Beziehungen. "Wir kommen dem jeden Tag näher, es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein", sagte der Kronprinz in einem am Mittwochabend ausgestrahlten Interview des US-Senders Fox News. Ein mögliches Abkommen mit Israel bezeichnete der faktische Herrscher des Landes als "größten historischen Deal seit Ende des Kalten Krieges".

    Klimakleber-Höchststrafe: 41-Jährige muss jetzt für ...

    Vor 3 Stunden Eine Klimademonstrantin aus Köln ist in Berlin nach Straßenblockaden in der Hauptstadt zu acht Monaten Haft verurteilt worden.

    Großer Besucheransturm bei den Montafoner Resonanzen

    Vor 4 Stunden Mit hochkarätigen Konzerten und ungewöhnlichen Veranstaltungsorten begeisterte das Musikfestival.

    Selenskyj zu Gesprächen mit US-Präsident Biden in Washington

    Vor 2 Stunden Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zum Auftakt seines Washington-Besuchs Vertreter des US-Kongresses getroffen. Selenskyj wollte am Kapitol Gespräche mit Mitgliedern von Senat und Repräsentantenhaus über zusätzliche US-Hilfen zur Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg führen.

    Louise Bourgeois als Malerin im Unteren Belvedere

    Vor 4 Stunden Eine Weltkünstlerin, an der in einer fantastischen Ausstellung neue Aspekte zu entdecken sind: Von der Ausstellung "Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand" im Unteren Belvedere muss man tatsächlich in Superlativen schreiben. Es wird nämlich nicht nur erstmals in Europa das malerische Werk der 2010 gestorbenen Künstlerin gezeigt, die erst ab den 1980er-Jahren mit ihren Skulpturen und Installationen berühmt wurde, sondern dieses schlüssig zum Gesamtwerk in Beziehung gesetzt.

    Acht Monate Haft für Klimaaktivistin in Berlin

    Vor 5 Stunden Eine Klimademonstrantin aus Köln ist in Berlin nach Straßenblockaden in der Hauptstadt zu acht Monaten Haft verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach die 41-Jährige am Mittwoch wegen Nötigung, versuchter Nötigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Nach Angaben der Letzten Generation ist es die bisher höchste Strafe, die gegen ein Mitglied der Gruppe wegen Sitzblockaden ausgesprochen wurde.

    Slowenien zahlt alle Corona-Strafen zurück

    Vor 5 Stunden Slowenien führt eine Amnestie für Verstöße gegen die Covid-Vorschriften ein, die nachträglich für verfassungswidrig erklärt wurden. Das Parlament in Ljubljana verabschiedete am Mittwoch ein Gesetz, das die Strafen aufhebt, die während der Pandemie wegen Verstößen gegen die Restriktionen verhängt wurden. Bereits bezahlte Strafen werden samt Verfahrenskosten zurückerstattet. Die linksliberale Regierung will damit das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat wiederherstellen.

    Laut UNO mehr als 43.000 Vertriebene bei Flut in Libyen

    Vor 6 Stunden Durch die verheerende Flutkatastrophe in Libyen haben UNO-Angaben zufolge zehntausende Menschen ihre Heimat verloren. Nach jüngsten Schätzungen seien über 43.000 Menschen durch die Überschwemmungen im Nordosten Libyens vertrieben worden, erklärte die Internationale Organisation für Migration (IOM) in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Insbesondere in Darna sorge der Wassermangel dafür, dass viele Menschen die Stadt verließen, hieß es weiter.

    Rockband Voyager sagt Europatour nach Krebsdiagnose ab

    Vor 6 Stunden Die australische Progressive-Metal-Band Voyager aus Perth hat nach einer Krebsdiagnose ihres Frontmannes Danny Estrin ihre Europatournee abgesagt. Die fünfköpfige Band, die Australien in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool vertreten hat, wollte im Oktober auch in der Szene Wien auftreten. Nun sollen die Termine im Herbst nächsten Jahres nachgeholt werden.

    George Clooney unterstützt Hollywood-Streik

    Vor 7 Stunden George Clooney hat den streikenden Hollywood-Drehbuchautoren und -Schauspielern seine Unterstützung versichert. "Wir sind alle für einen anständigen und fairen Lohn", sagte der 62-Jährige Mittwochabend beim Internetkongress Digital X in Köln. Niemand wolle hören, wie er als Schauspieler über Ungerechtigkeit rede, denn er habe eine sehr glückliche Karriere hinter sich. In der Branche gebe es aber zahlreiche Schauspieler, die darum kämpften, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

    Milliardenübernahme von Toshiba ist in trockenen Tüchern

    Vor 8 Stunden Die Milliardenübernahme des von Führungsquerelen und Skandalen erschütterten Technologiekonzerns Toshiba ist in trockenen Tüchern. Damit rückt für die 148 Jahre alte japanische Traditionsfirma der Abschied von der Börse näher. Die bisherigen Toshiba-Eigner hätten das umgerechnet 14 Mrd. Dollar (13 Mrd. Euro) schwere Angebot des Konsortiums um Japan Industrial Partners (JIP) mehrheitlich angenommen, teilte der Konzern am Donnerstag mit.

    Schweizer Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Vor 7 Stunden Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht nach fünf Zinserhöhungen in Folge überraschend von einer weiteren geldpolitischen Straffung ab. Der SNB-Leitzins bleibe bei 1,75 Prozent, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Gleichzeitig halten sich die Währungshüter die Türe offen für weitere Zinsanhebungen.

    Russland-Sanktionsbeauftragter: Keine Untersuchung gegen Wien geplant

    Vor 8 Stunden Derzeit ist laut dem für die EU-Sanktionen gegen Russland zuständigen Beauftragten David O'Sullivan weder eine Untersuchung gegen Österreich und Wien wegen möglicher Verstöße gegen die Sanktionen am Laufen, noch sei seines Wissens eine geplant.

    67 Staaten unterzeichneten UN-Übereinkommen zum Schutz der Meere

    Vor 8 Stunden Ein neues UNO-Übereinkommen zum Schutz der Weltmeere ist am Mittwoch im Rahmen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) von 67 Ländern - darunter auch Österreich - unterzeichnet worden. "Mit der Unterzeichnung des Meeresschutzübereinkommens können wir die Ozeane vor menschlichen Belastungen schützen und unserem Ziel, bis 2030 mindestens 30 Prozent des Planeten unter Schutz zu stellen, einen Schritt näher kommen", so EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius.

    Indien vergibt vorerst keine Visa mehr an Kanadier

    Vor 8 Stunden Die Spannungen zwischen Kanada und Indien nach der Ermordung eines führenden Sikh-Separatisten bei Vancouver nehmen zu. Indien habe die Vergabe von Visa an kanadische Bürger in Kanada gestoppt, teilte der Visa-Dienstleister BLS International am Donnerstag auf seiner Webseite unter Berufung auf die indische Botschaft mit. Die Visavergabe sei aus "betrieblichen Gründen" seit Donnerstag "bis auf weiteres" eingestellt.

    Berg-Karabach: Österreich muss Stimme erheben

    Vor 7 Stunden Vertreter der armenischen Gemeinde in Österreich haben die Bundesregierung sowie die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Stimme gegen die "humanitäre, kulturelle und geopolitische Katastrophe" in Berg-Karabach zu erheben.

    Tote bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine

    Vor 5 Stunden Bei russischen Luft- und Artillerieangriffen auf die Ukraine sind nach ukrainischen Angaben am Donnerstag zwei Menschen getötet und mindestens 18 Menschen verletzt worden. Die ukrainischen Streitkräfte griffen nach eigenen Angaben in der Nacht den russischen Luftwaffenstützpunkt Saky auf der annektierten Halbinsel Krim massiv aus der Luft an.