AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich

  • Uhren werden eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt

    Vor 4 Stunden In der Nacht auf Sonntag wird auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) umgestellt. Um 2.00 Uhr sollten alle Funkuhren auf 3.00 Uhr springen, an den anderen muss händisch gedreht werden. Auf die Normalzeit (MEZ) wird am letzten Wochenende im Oktober zurückgewechselt. Wie es mit der - an und für sich beschlossenen - Abschaffung der Zeitumstellung in der EU weitergeht, ist nach wie vor unklar. Der Ball liegt noch immer beim EU-Ministerrat, zuständig sind die Verkehrsminister.

    Apotheker bekräftigen Angebot zur Herstellung von Kinder-Antibiotika

    Vor 6 Stunden Die Apothekerkammer hat ihr Angebot zur Herstellung von Antibiotikasäften für Kinder wegen des Medikamentenmangels bekräftigt.

    Letzter Gecko-Bericht mit positiver Corona-Lage

    Vor 8 Stunden Mit Ende März wird die Gecko-Kommission aufgrund der zuletzt stabilen Corona-Lage in Österreich aufgelöst. Der letzte Bericht beinhaltet einen optimistischen Ausblick.

    ORF-Beitrag: Wien will an Landesabgabe festhalten

    Vor 6 Stunden Oberösterreich und Vorarlberg haben erklärt, dass es weiter dabei bleibt, dass dort keine Landesabgabe auf das ORF-Entgelt aufgeschlagen wird. Wien will an der Landesabgabe festhalten.

    TikTok illegal? Verstöße gegen Datenschutz vermutet

    Vor 6 Stunden Laut Datenschützer Max Schrems ist TikTok laut EU-Datenschutzverordnung eigentlich illegal. Er verwies darauf, dass von China auf die TikTok-Nutzerdaten zugegriffen werden könne und das dortige Datenschutzniveau nicht dem europäischen entspreche.

    Diese Stadt kündigte Alleingang bei Mietpreisbremse an

    Vor 8 Stunden Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider hat eine Mietpreisbremse für 3.100 stadteigene Wohnungen angekündigt.

    Traiskirchens Bürgermeister Babler hofft bei SPÖ-Mitgliederbefragung auf Sieg in erster Runde

    Vor 11 Stunden Traiskirchens SPÖ-Bürgermeister Andreas Babler, der sich am Donnerstag als Herausforderer im Rennen um den SPÖ-Vorsitz deklariert hat, erwartet sich bei der Mitgliederbefragung einen "starken Zuspruch" von der Parteibasis.

    Brigittenauer Missbrauchs-Opfer durch halb Wien verfolgt

    Vor 13 Stunden Der 24-Jährige, der am vergangenen Samstagmorgen in Wien-Brigittenau eine 26 Jahre alte Frau vor der U-Bahn-Station Jägerstraße missbraucht haben soll, hatte diese bereits in einer Disco belästigt, in der sich die junge Frau bis gegen 5.00 Uhr aufhielt. Danach verfolgte er sie - von der 26-Jährigen unbemerkt - durch die halbe Stadt, nämlich von Meidling bis in die Brigittenau, wie die jüngsten Erhebungen gezeigt haben.

    Nordlichter nach Sonnensturm auch in Österreich schwach sichtbar

    Vor 6 Stunden In der Nacht auf Freitag konnten intensive Nordlichter in Nordeuropa, Großbritannien, Kanada und den USA beobachtet werden. Grund dafür war laut Geosphere Austria der stärkste geomagnetische Sturm seit Juni 2015.

    Buchungen in Wintersaison unter Vor-Corona-Niveau

    Vor 13 Stunden Die Wintersaison in Österreich ist bisher um 10 Prozent schwächer gebucht als vor der Corona-Pandemie.

    Bedingte Haft für Fahrlehrer, der Schülerinnen belästigte

    Vor 14 Stunden Weil er über Jahre hinweg dutzende seiner Fahrschülerinnen belästigt und begrapscht hatte, ist am Freitag ein 53-jähriger ehemaliger Fahrlehrer am Bezirksgericht Feldkirchen zu zwei Monaten bedingter Haft wegen sexueller Belästigung (Paragraf 218 StGB) verurteilt worden. Im Strafantrag waren 16 Fälle aufgelistet, bei der Polizei gemeldet hatten sich aber weit mehr junge Frauen. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

    Stärkster geomagnetischer Sturm seit fast acht Jahren

    Vor 14 Stunden In der Nacht auf den heutigen Freitag hat sich nach Angaben der Geosphere Austria der stärkste geomagnetische Sturm seit Juni 2015 zugetragen. Intensive Nordlichter wurden in Nordeuropa, Großbritannien, Kanada und den USA beobachtet, in den USA sogar südwärts bis nach Arizona. In Österreich war "am 24. März kurz nach Mitternacht auf mehreren Webcams ein schwaches Leuchten zu erkennen".

    "Akute Sorge" in der Schmerzmedizin wegen Medikamentenmangel

    Vor 14 Stunden Nach der Warnung von Palliativmedizinern, wonach in der aktuellen Medikamentenknappheit u.a. Opioidpflaster für unheilbar kranke Kinder praktisch nicht mehr vorhanden sind, hat am Freitag auch die Schmerzgesellschaft (ÖSG) "akute Sorgen" geäußert. Besonderes Augenmerk benötige die Arzneimittelversorgung in den Bereichen Akutschmerz und chronische Schmerzversorgung, ebenso die Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten, betonte die Medizinerin Waltraud Stromer.

    Neben Westausfahrt heuer auch Baustellen am Wiener Gürtel

    Vor 15 Stunden Das Jahr 2023 bringt im Wiener Stadtgebiet noch mehrere Großbaustellen auf den Straßen mit sich. Ein Schwerpunkt liegt mit Sanierungen von Westausfahrt, Aspernbrücke und Heiligenstädter Hangbrücke auf der Brückeninstandsetzung, erläuterte Christian Zant, Baustellenkoordinator der Stadt, am Freitag. Neben der vielbefahrenen Westausfahrt gibt es mit Betonsanierungen und Straßenbahngleisarbeiten im Sommer quer über den Gürtel Einschränkungen auf einer weiteren Hauptverkehrsader.

    40 Radfahrer 2022 im Straßenverkehr getötet

    Vor 8 Stunden Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer lag dem VCÖ zufolge 2022 bei 40.

    So hoch wird der ORF-Beitrag plus Länderabgabe

    Vor 10 Stunden Das Finanzministerium schätzt, dass der am Donnerstag von der Bundesregierung skizzierte ORF-Beitrag in Form einer Haushaltsabgabe ab 2024 mitsamt der Länderabgabe fast überall unter 20 Euro liegt.

    80 Prozent der tödlichen Radunfälle auf Kfz-Straßen

    Vor 16 Stunden 40 Radfahrerinnen und Radfahrer sind im vergangenen Jahr laut der Mobilitätsorganisation VCÖ im Straßenverkehr getötet worden. Das seien um zehn weniger als 2021, "aber der Blutzoll ist viel zu hoch" und könne mit Verkehrssicherheitsmaßnahmen gesenkt werden, hieß es am Freitag. Denn 81 Prozent der tödlichen Radunfälle im Zeitraum 2019 bis 2021 ereigneten sich auf Kfz-Fahrbahnen. Radverkehrsanlagen, vor allem Radwege, seien deutlich sicherer.

    Kärnten: Verdächtiger gesteht Bombendrohung an Schule

    Vor 13 Stunden Ein 14-jähriger Schüler hat eine Bombendrohung an einer Schule in Kärnten gestanden.

    Leiche in der Stadt Salzburg aufgefunden

    Vor 17 Stunden In der Stadt Salzburg ist Freitagfrüh eine tote Person in der Nähe des Leopoldskroner Weihers im Freien aufgefunden worden. Beamte der Kommission für ungeklärte Todesfälle haben Ermittlungen aufgenommen, um die Todesursache zu klären. "Es handelte sich um einen Suizid", sagte eine Polizeisprecherin am Vormittag auf APA-Anfrage.

    RH-Bericht lobt Öffi-Ausbau in Bundesländern

    Vor 14 Stunden Ein Rechnungshofbericht lobt den Ausbau von Straßenbahnen in den Bundesländern. Gleichzeitig werden mehr Maßnahmen zum Klimaschutz eingemahnt.

    Nikolaus Kowall zieht Kandidatur bei SPÖ-Mitgliederbefragung zurück

    Vor 12 Stunden Knalleffekt im Kampf um den SPÖ-Vorsitz. Am Freitag hat Nikolaus Kowall überraschend den Rückzug seiner Kandidatur bei der SPÖ-Mitgliederbefragung angekündigt.

    Nehammer sieht bei EU-Gipfel viel Zustimmung für "grünen Verbrenner"

    Vor 14 Stunden Im Streit um das geplante Aus für Neuwagen mit Verbrenner ab 2035 hat Bundeskanzler Nehammer "viel Zustimmung und Wohlmeinung" für die deutsche Position geortet. Im Gegenzug für Frankreichs Zustimmung, könnte Atomenergie als erneuerbare Energie eingestuft werden.

    Inflation wirkt sich auch auf Kaufverhalten aus

    Vor 16 Stunden DieSupermarktkette Spar bemerkt wegen der Inflation eine verstärkte Nachfrage bei Eigenmarken. Der Gewinn ist um ein Fünftel eingebrochen.

    Licht aus für das Klima: Am 25. März ist "Earth Hour"

    Vor 16 Stunden Zu einer der weltweit größten KLima- und Umweltschutz-Aktionen hat sich die "Earth Hour" in den letzten Jahren entwickelt. Am Samstag, den 25. März wird zum 17. Mal eine Stunde lang für das Klima das Licht abgedreht.

    OP "Achilles" bringt Fahndern gute Einblicke in OK-Struktur

    Vor 22 Stunden Abgesehen von zig Festnahmen und mittlerweile zahlreichen Verurteilungen: Die Operation "Achilles", bei der Ermittler im Bereich Organisierte Kriminalität (OK) mafiösen Organisationen durch die Auswertung von Chats in Kryptomessenger-Diensten seit 2021 schwere Schläge versetzt haben, gewährte vor allem tiefe Einblicke in Strukturen und Abläufe innerhalb dieser Gruppen. So haben straff organisierte Banden vom Westbalkan den Drogenhandel in Österreich weitgehend übernommen.

    WB Vorarlberg beeinsprucht Bescheide von Finanzbehörde

    Vor 1 Tag Der Wirtschaftsbund Vorarlberg (WB) bringt eine Beschwerde im Hinblick auf die getätigten Steuernachzahlungen ein.

    Ex-Mitarbeiter erhob Vorwürfe gegen Casinos Austria: zweiter Prozesstag

    Vor 20 Stunden Der Prozess um Vorwürfe gegen Casinos Austria ging in die zweite Runde. Diesmal wurde der Ex-Geschäftsbereichsleiter der Casinos Austria als Zeuge vor das Arbeits- und Sozialgericht Wien geladen. Im Prozess kam auch eine Mitarbeit der Casinos an einer Formulierung der Automatenglücksspielverordnugn zur Sprache.

    Österreich: WhatsApp aktualisiert Nutzungsbedingungen

    Vor 1 Tag WhatsApp aktualisiert am Donnerstag seine Nutzungsbedingungen in Österreich. Was ist der Hintergrund dafür?

    Zwei Mal lebenslang für tödliche Vergewaltigung in Wien

    Vor 17 Stunden Am Landesgericht für Strafsachen sind am Donnerstag zwei Männer im Alter von 26 und 31 Jahren, die in der Nacht auf den 19. Juni 2022 in Wien-Floridsdorf eine 20-Jährige vergewaltigt und dabei laut Anklage derart schwer verletzt hatten, dass die junge Frau starb, zu jeweils lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Die Schuldsprüche wegen Mordes und Vergewaltigung fielen einstimmig aus.

    Unfassbare Privilegien für ORF-Mitarbeiter mit alten Verträgen

    Vor 19 Stunden Grünen-Klubobfrau Maurer kann sich gesetzliche Regelungen vorstellen, damit man gegen Sonderprivilegien vorgehen kann - und auch Raab will Wohnzulagen & Co abschaffen.