Vor 1 Tag
Die Regierung hat am Mittwoch ein Maßnahmenpaket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen präsentiert. So sollen die Strafen für die Darstellung von Kindesmissbrauch erhöht werden. Damit reagiert die türkis-grüne Koalition auf die Causa um den Schauspieler Florian Teichtmeister, der sich wegen Besitzes von Missbrauchsdarstellungen vor Gericht verantworten muss. Vorgesehen sind höhere Strafen sowohl für den Besitz, als auch für die Herstellung und Verbreitung solcher Bilder.
Vor 1 Tag
Seit 1. November 2022 haben Wohnungs- und Hausbrände schon 13 Menschen das Leben gekostet, dazu kommen noch drei Tote durch Kohlenmonoxid im Zusammenhang mit Wärmegeräten. Betroffen seien auffallend viele ältere Personen, berichtete das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Mindestens zwei der Verstorbenen seien über 90 Jahre alt gewesen, mindestens zwei weitere deutlich über 80 und mindestens ein Todesopfer weit über 70, sagte KFV-Experte Armin Kaltenegger.
Vor 21 Stunden
Bei Betretungs- und Annäherungsverboten wurde von 2021 auf 2022 ein Anstieg verzeichnet, wie die österreichischen Gewaltschutzzentren bilanzierten.
Vor 7 Stunden
AK und die Gewerkschaft vida haben sich am Freitag für bessere Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer ausgesprochen. Zudem fordern sie mehr Lohn.
Vor 1 Tag
Weil er im November 2022 bei einer Polizeikontrolle in der niederösterreichischen Landeshauptstadt mit dem Auto auf Uniformierte zugefahren sein soll, ist ein 25-Jähriger am Freitag am Landesgericht St. Pölten rechtskräftig zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ein Polizist hatte bei dem Vorfall Schüsse abgegeben, ein Kollege wurde verletzt. Schuldig gesprochen wurde der Angeklagte u.a. wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt.
Vor 1 Tag
Nach dem Bekanntwerden mutmaßlicher Missstände in einer ausgelagerten Tochtergesellschaft der Wiener Ärztekammer hat die Standesvertretung nun Anzeige gegen drei Personen eingebracht.
Vor 1 Tag
Erstmals wurde in Wien ein Goldschakal nachgewiesen. Wie die Universität für Bodenkultur (Boku) am Freitag berichtet, wurde das Tier am 25. Jänner im Norden Wiens überfahren und als Goldschakal identifiziert. Damit konnte laut Boku bisher in allen Bundesländern außer Vorarlberg das Auftreten dieser leicht mit Füchsen zu verwechselnden Tierart bestätigt werden. Steigende Temperaturen würden die Einwanderung der ursprünglich in Südosteuropa beheimateten Tiere begünstigen.
Vor 1 Tag
Die Zahl der tödlichen Fußgängerunfälle ist in Österreich im Vorjahr stark gestiegen. Insgesamt sind 2022 nach Angaben des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) 49 Fußgängerinnen und Fußgänger ums Lebens gekommen. Das sind zwölf Personen mehr als noch 2021, wie der VCÖ am Freitag mitteilte. Besonders betroffen waren Seniorinnen und Senioren.
Vor 1 Tag
Die Erholung im Tourismus hat sich im Vorjahr auch positiv auf die heimische Passagierschifffahrt ausgewirkt. 2022 wurden 240.000 Passagiere befördert.
Vor 1 Tag
Ein Paar soll gemeinsam mit seinen sechs Kindern illegal in einer Kellertrifft in Hadres gewohnt haben. Bei einer Überprüfung durch die Bezirkshauptmannschaft attackierte der 54-Jährige zwei Personen mit Pfefferspray.
Vor 1 Tag
Das Diesel-Angebot in Österreich könnte sich wegen der Ausweitung des Ölembargos gegen Russland verringern, was wiederum zu höheren Preisen führen würde.
Vor 1 Tag
Österreich verschärft die Strafen bei nicht-regelkonformen Tiertransporten. Künftig können pro Vergehen Organstrafverfügungen in der Höhe von bis zu 500 Euro unmittelbar vor Ort von der Exekutive ausgestellt werden.
Vor 1 Tag
Das Innenministerium wird anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages zum Andenken an die Opfer der Shoah Kerzen in die Fenster des Gebäudes in der Herrengasse stellen.
Vor 1 Tag
Der Tiroler Ärztekammerpräsident Stefan Kastner präsentierte nun zwei Vorschläge, wie dem Ärztemangel sowie der Überlastung der Krankenhäuser bereits im Vorfeld entgegengewirkt werden könnte.
Vor 1 Tag
Laut einer Studie besitzt jede Generation ihren eigenen digitalen Humor: Während der Corona-Pandemie nahmen sich in den sozialen Medien die jüngsten Nutzer ("Generation Z", geboren von 1996 bis 2010) gerne selbst aufs Korn.
Vor 2 Tagen
In Österreich sind in den vergangenen Tagen laut AGES zahlreiche neue Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln aufgetreten. Auch in einzelnen Betrieben bestätigten sich Verdachtsfälle, wie es am Donnerstag in einer Aussendung hieß. "Von einer baldigen Entspannung der Situation ist daher nicht auszugehen", so die AGES. Um das Risiko weiterer Übertragungen zu reduzieren, werden mit Freitag (27.1.) die "Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko" in Österreich ausgeweitet.
Vor 2 Tagen
Noch vor dem Ende des ersten Kalendermonats ist in Österreich der Fischerschöpfungstag erreicht worden. Mit (heutigem) Mittwoch sind Österreichs Fisch-Ressourcen verbraucht, teilte der Aquaculture Stewardship Council (ASC) in einer Aussendung mit. Würden wir nur einheimisch produzierten Fisch essen, blieben für den Rest des Jahres die Supermarktregale leer. Der Fischerschöpfungstag wurde mit dem 25. Jänner 2023 nun einen Tag früher erreicht als im Vorjahr, hieß es.
26.01.2023
Am 3. März eröffnet in der ehemaligen Papierfabrik in Klein-Neusiedl ein Varieté Theater. Als Betreiber fungieren Seraina und Marc Dorffner.
26.01.2023
Ein Steirer, der jahrelang ohne jede Ausbildung als praktischer Arzt praktiziert hatte, ist am Donnerstag im Grazer Straflandesgericht zu 18 Monaten, davon sechs unbedingt, verurteilt worden. Er soll von 2014 bis 2020 insgesamt 126 Patienten behandelt haben. Ihm wurden schwerer gewerbsmäßiger Betrug, Körperverletzung, Urkundenfälschung und Kurpfuscherei angelastet. Er zeigte sich weitgehend geständig. Kassiert hat er für seine Dienste insgesamt rund 58.000 Euro.
26.01.2023
Am Mittwoch wurde ein Antrag auf Änderung der Heimopferrente einstimmig ins Plenum geschickt. Volksanwalt Bernhard Achitz (SPÖ) sieht weitere Lücken.
26.01.2023
Im Fall der Tötung einer 34-jährigen Frau in Mürzzuschlag wurde jener 44-Jährige, der am Dienstag festgenommen wurde, in ein Krankenhaus gebracht.
26.01.2023
Der Prozess gegen den Ex-Chef der Therapeutischen Gemeinschaften in Wiener Neustadt ist am Donnerstag mit einem Freispruch vorläufig zu Ende gegangen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Vor 2 Tagen
Der Festakt nach der Angelobung des Bundespräsidenten hat bereits Tradition. Ausgerichtet wurde er am Donnerstag von einem Ehrenbataillon der Garde, die von Alexander Van der Bellen abgeschritten wurde.
26.01.2023
Erneut ermahnte die EU-Komission Österreich: Sie treibt die EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich und 16 weitere EU-Staaten wegen mangelhafter Umsetzung der Entsenderrichtlinie voran.
26.01.2023
In St. Pölten ist der Prozess gegen ehemalige Mitarbeiter eines Pflegeheims in Tulln mit der Befragung weiterer Beschuldigter fortgesetzt worden.
Vor 2 Tagen
Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.
26.01.2023
Mehr als 150 Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen in Österreich haben in einem offenen Brief konkrete Aufnahmeprogramme für Frauen aus Afghanistan verlangt.
26.01.2023
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Vorarlbergs Landeschef Markus Wallner, Oberösterreichs Thomas Stelzer und der Wiener Stadtrat Peter Hacker trafen sich zum Finanzausgleich in Wien zu einer ersten inhaltlichen Abstimmung.
26.01.2023
Im Prozess um Vorfälle in einem Pflegeheim in Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) sind am Donnerstag am Landesgericht St. Pölten zwei weitere Beschuldigte befragt worden. Einem Quartett - bestehend aus drei Frauen und einem Mann - wird vorgeworfen, Bewohner körperlich misshandelt, gequält, missbraucht, beschimpft und bespuckt zu haben. Die vier Angeklagten hatten sich beim Prozessauftakt am Mittwoch allesamt nicht schuldig bekannt.
26.01.2023
Die Gewerkschaft vida hat am Donnerstag darüber informeirt, dass ihr vom Gewerkschaftsbund (ÖGB) am Vortag die Streikfreigabe für einen Warnstreik im Rahmen der KV-Verhandlungenfür die Beschäftigten in den Privatkrankenanstalten erteilt worden ist.
26.01.2023
Nehammer meldete sich nach zum Teil kritischen Reaktionen auf das Maßnahmenpaket der Regierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in einer Stellungnahme zu Wort.
Vor 1 Tag
Forderungen nach Bürokratieabbau, nach neuen Arbeitszeitmodellen und Entlohnungssystemen beinhaltet die Petition der Ärztekammer unter anderem.
Vor 2 Tagen
2022 sind in Österreich fast elf Prozent mehr Todesfälle verzeichnet worden als vor Corona. In Wien ist der Anstieg im Bundesländervergleich mit rund sechs Prozent am geringsten.
26.01.2023
An die 2.000 Hörer im vollen Audimax der Uni Wien, einem zweiten Hörsaal und im Livestream folgten Mittwoch Abend Anton Zeilinger auf einer "Reise durch die wunderbare Welt der Quanten". Der Quantenphysiker wiederholte seinen Nobelpreis-Vortrag, den er im Dezember in Stockholm gehalten hat. Mit Einblicken in seine Arbeit und vielen Anekdoten begeisterte Zeilinger auch das Wiener Publikum und erzählte, was er in den "bescheidenen letzten Jahren seines Lebens" noch finden will.