1.03.2021
Am 24. und 25. September gehen das Vienna Rumfestival und der Ginmarkt Wien in die nächste Runde. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden ab sofort Tickets im Zeitkarten-Modell verkauft. Die Early Birds Tickets sind um 13 Euro erhältlich.
3.02.2021
Eine vom Institut Ipsos im Auftrag von oeticket durchgeführte und der APA vorliegende Studie zeigt eine hohe Akzeptanz von Coronaschutzmaßnahmen bei Kulturveranstaltungen. Demnach würden mehr als zwei Drittel einen Schnelltest vor Ort in Kauf nehmen, um wieder Konzerte, Musicals und Co besuchen zu können.
29.09.2020
Das Wiener Vindobona kehrt zurück. Nach der Neuübernahme durch den Gastronomen Wolfgang Ebner bietet die Bühne am Wallensteinplatz in der Brigittenau ab 28. Oktober nun auch wieder Programm.
17.09.2020
Wegen eines Streits zwischen Wien und Brüssel gibt es vorerst keinen zweiten, erweiterten Fixkostenzuschuss. Dadurch sind besonders von der Coronakrise betroffene Branchen auch besonders alarmiert. Laut Nachtgastro-Verband droht die Schließung von 60 bis 70 Prozent der Clubs, sollte es nicht rasch zu einem 100-prozentigen Fixkostenzuschuss kommen. Auch von den Reisebüros kam ein Appell zur Umsetzung.
29.08.2020
Das Musikfestival "Donaukanaltreiben" wird trotz Coronasommer in Wien über die Bühne gehen. Doch das Virus sorgt für besondere Rahmenbedingungen.
22.07.2020
Nachdem es monatelang coronabedingt ruhig war in einer der lautesten Konzertlocations der Stadt, gibt es jetzt doch auch in der Wiener Arena wieder Programm - allerdings anders als gewohnt: In Kabarett-Form.
20.07.2020
"Oeticket-CheckIn" über das Smartphone ermöglicht Contact-Tracing bei Coronavirus-Verdachtsfällen nach Veranstaltungsbesuchen und verkürzt Wartezeiten vor Ort.
15.07.2020
Wegen der gestiegenen Infektionszahlen kann die in Aussicht gestellte Lockerung für die Nachtgastonomie und eine Verlängerung der Sperrstunde bis 4 Uhr nicht am 1. August stattfinden. Erst Ende Juli wird entschieden, ob die Nachtlokale ab 15. August aufsperren dürfen, teilte der Sprecher des Verbands der österreichischen Nachtgastronomen, Stefan Ratzenberger am Mittwoch mit.
3.07.2020
Am Samstag startet das traditionelle Wiener Filmfestival samt Gastronomie-Angebot am Rathausplatz. Heuer gibt es Coronavirus-bedingt ein neues Konzept.
30.06.2020
Vier Mitarbeiter eines Bierlokals in Vösendorf sind positiv auf das Coronavirus getestet worden - drei davon sind Wiener. "Leider hat es uns erwischt!", heißt es auf der Webseite der "Fabrik". 14 Personen befinden sich in Heimquarantäne.
29.06.2020
"Der Party-Hotspot am Donaukanal wurde am Wochenende intensiv überprüft", schrieb das Wiener Magistrat am Sonntagnachmittag in einer Aussendung. Man fokussiere sich auf "illegale Partys mit privaten Musikanlagen". In den vergangenen Wochen waren in Diskussionen rund um die beliebte Partymeile Wiens vor allem Befürchtungen rund um das Coronavirus und die Abstandsregeln geäußert worden.
27.06.2020
Ab 1. Juli ist der Donauinselfest-Tour-Bus in Wien unterwegs. Statt der geplanten Megaparty am kommenden Wochenende werden im Sommer in ganz Wien öffentliche Plätze bespielt.
25.06.2020
Vorsichtig optimistisch reagierte die Initiative "ohne-uns", bestehend aus Unternehmen der Veranstaltungsbranche, auf die von der Regierung vorgestellten Lockerungen für Veranstaltungen ab 1. September
11.06.2020
Das Wiener Gürtellokal "The Loft" setzt auf eine "Night Show" via Livestream, um die heimische Kultur- und Clubszene zu unterstützen. Am 20. und 21. Juni wird diese zum ersten Mal stattfinden - auftreten werden dabei u.a. die Rapper Kreiml & Samurai, das Liedermacherduo Christoph & Lollo und Sängerin Sigrid Horn. Es wird zur Unterstützung der Aktion zu Spenden aufgerufen.
9.06.2020
Nach der Insolvenz des "Summer Splash"-Veranstalters "Splashline" haben die Maturanten Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Reisekosten. Hier alle Details.
4.06.2020
Am 15. Juni gibt es für die Nachtgastronomen einen wichtigen Termin, da treffen ihre Vertreter zu einem Gespräch mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zusammen.
3.06.2020
Es ist nicht das erste Mal, dass das B72 in Wien ins Strudeln gerät. Dieses Mal ist es allerdings bedingt durch die Coronakrise geschehen, die das Nachtleben völlig verstummen hat lassen. Das bekannte Lokal am Wiener Gürtel bittet nun via Crowdfunding um finanzielle Hilfe.
22.05.2020
Der "Copa Beach" gegenüber der Donauinsel in Wien startet zu Pfingsten in die Saison - heuer zum ersten Mal im Vollausbau, wie in einer Aussendung angekündigt wurde.