AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich

  • Sturm empfängt Rapid zum ersten Meistergruppen-"Kracher"

    Vor 12 Stunden Mit dem Start der Meistergruppe geht die Fußball-Bundesliga am Sonntag in die entscheidende Phase. Im Schlager der Runde ist Rapid Wien beim Tabellenzweiten und Salzburg-Jäger Sturm Graz zu Gast (17.00 Uhr). Mit einem Sieg könnten die Steirer den Hütteldorfern bereits um elf Punkte enteilen. Davor kann die Wiener Austria mit einem Heimerfolg gegen den LASK zu den Linzern aufschließen. Meister und Tabellenführer Salzburg ist bei Austria Klagenfurt zu Gast (jeweils 14.30 Uhr).

    1:0-Siege für Altach und WAC in Qualifikationsgruppe

    Vor 15 Stunden Die Fußball-Bundesligisten SCR Altach und der Wolfsberger AC haben am Samstag in der Auftaktrunde der Qualifikationsgruppe knappe Heimsiege eingefahren. Die Altacher gewannen beim Debüt von Klaus Schmidt, der vor elf Tagen Miroslav Klose als Cheftrainer ersetzte, mit 1:0 (0:0) gegen die WSG Tirol. Mit dem gleichen Ergebnis bezwang der WAC die SV Ried. Die Innviertler haben damit nach 23 Spieltagen die rote Laterne inne, während Altach sich von Rang sechs auf vier verbesserte.

    Starke Rauchentwicklung bei Brand in Grazer Rösselmühle

    Vor 16 Stunden In der Rösselmühle im Grazer Stadtbezirk Gries ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen, das Feuer war aber laut einem Sprecher der Berufsfeuerwehr gegen 16.40 Uhr unter Kontrolle. In dem 2014 stillgelegten Mühlengebäude am Oeverseepark gleich am Mühlgang wurde kein Mehl mehr hergestellt. Die Flammen sollen die dritte und vierte Etage erfasst haben. Verletzte sind nicht zu beklagen. Eine kurze Zeit lang war eine starke Rauchentwicklung über dem Stadtgebiet zu sehen.

    Eifersucht mögliches Motiv für tödliche Messerattacke in OÖ

    Vor 21 Stunden Bei der tödlichen Messerattacke auf einen 40-jährigen Mann in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) am Freitagmorgen dürfte laut Polizei Eifersucht als Motiv eine Rolle gespielt haben. Es ging offenbar um eine Frau. Da der ebenfalls 40-jährige Hauptverdächtige bei seiner Einvernahme am Samstag seine Aussage verweigerte, müsse dies aber noch genau überprüft werden. Gegen den Fahrer des Fluchtautos - einen 19-jährigen Serben - besteht unterdessen kein dringender Tatverdacht mehr.

    Gedanken eines Holocaust-Opfers als Musical in Gmunden

    Vor 21 Stunden Beim Lesen der Schriften der im KZ ermordeten "norwegischen Anne Frank" Ruth Maier ist bisher wohl kaum jemandem der Gedanke gekommen: "Das müsste endlich als Musical auf die Bühne." Die Uraufführung der "Briefe von Ruth" Freitagabend im Stadttheater Gmunden zeigt: doch, es musste. Komponist Gisle Kverndokk und Librettist Aksel-Otto Bull haben ein melancholisches Musiktheater geschaffen, sensibel umgesetzt vom Musical Frühling Gmunden mit exzellenten sängerischen Leistungen.

    Vor 25 Jahren fiel der Grenzbalken am Brenner

    Vor 18 Stunden Vor 25 Jahren - am 1. April 1998 - ist am Brenner der Grenzbalken zwischen Österreich und Italien entfernt worden. Im Zuge der Umsetzung des Schengener Abkommens legten die damaligen Landeshauptleute Wendelin Weingartner (Tirol) und Luis Durnwalder (Südtirol) selbst Hand an. Sowohl Weingartner und Durnwalder als auch die aktuellen Landeschefs Anton Mattle (Tirol) und Arno Kompatscher (Südtirol) sprachen am Samstag von einem "historischen Augenblick".

    Christian Kern gesteht Mitschuld an SPÖ-Misere

    Vor 18 Stunden Gegenüber dem "profil" hat der frühere SPÖ-Vorsitzende und Bundeskanzler Christian Kern eine Mitschuld an der derzeitigen Misere der SPÖ eingestanden.

    Kein Aprilscherz: Wohnen in Vorarlberg wird jetzt noch teurer

    Vor 18 Stunden Nach den zuletzt gescheiterten Verhandlungen über eine Mietpreisbremse steigen die Richtwertmieten für Neuverträge ab heute, 1. April, kräftig an. Am höchsten wird der Richtwert demnach in Vorarlberg sein.

    Salzburg und Bozen am Sonntag mit "Final-Matchpuck"

    Vor 2 Tagen Meister Salzburg und der HCB Südtirol haben am Sonntag in ihren Halbfinal-Serien in der ICE Hockey League jeweils "Matchpuck" auf das Endspiel: Die Salzburger ließen sich von einem 0:1-Rückstand beim KAC nicht irritieren und legten mit drei Treffern im Mitteldrittel die Grundlage zum Sieg. Die "Bullen" führen damit ebenso mit 3:1 wie auch der HCB Südtirol. Letztere mussten die Vienna Capitals bei einer 3:0-Führung in Wien noch auf 3:2 heranlassen, siegten aber noch 5:2.

    Lustenau startet mit 1:0 in Hartberg in die Qualigruppe

    Vor 2 Tagen SC Austria Lustenau hat in der Qualifikationsgruppe der Fußball-Bundesliga einen Start nach Maß hingelegt. Am Freitag siegte der Aufsteiger zum Auftakt des Abstiegskampfs bei TSV Hartberg dank Darijo Grujcic (28.) mit 1:0 (1:0) und setzte sich mit 16 Punkten vor die WSG Tirol (14) an die Tabellenspitze. Hartberg (9 Punkte), das sich ein Remis durchaus verdient gehabt hätte, liegt weiter vor Ried (9) und Altach (8), am Samstag droht aber der Rückfall an die letzte Stelle.

    Mann überlebte Messerattacke auf Straße in OÖ nicht

    Vor 2 Tagen Ein 40-Jähriger ist am Freitag gegen 7.20 Uhr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) auf der Straße niedergestochen worden. Er hat den Angriff nicht überlebt und starb im Spital an den Folgen von zahlreichen Messerstichen. Ein Gleichaltriger gilt als Hauptverdächtiger, er soll laut Polizei bei einer ersten Befragung ein Geständnis abgelegt haben. Der Fahrer des Fluchtautos will nichts mitbekommen haben.

    Einigung auf SPÖ-ÖVP-Koalition in Kärnten

    Vor 2 Tagen SPÖ und ÖVP haben sich am Freitag auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in der Kärntner Landesregierung geeinigt. Das gaben Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und ÖVP-Chef Martin Gruber nach der letzten Gesprächsrunde der Verhandlungsteams bekannt. Nach einem einstimmigen Beschluss der Verhandler haben am Nachmittag auch die Landesparteivorstände der beiden Parteien die Einigung jeweils einstimmig abgesegnet.

    Keine strafrechtlichen Konsequenzen in Causa Ischgl

    Vor 2 Tagen In der Corona Dauercausa Ischgl bleibt es dabei, dass es keine strafrechtlichen Konsequenzen geben wird. Der Drei-Richtersenat des Landesgerichts Innsbruck gab nunmehr - nach Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen im November 2021 - einem sogenannten Fortführungsantrag von 51 Opfern keine Folge und wies ihn teilweise zurück, teilte das Landesgericht am Freitag mit.

    Klimaschutzministerium präsentiert Masterplan Güterverkehr 2030

    Vor 2 Tagen Am Freitag hat das Klimaministerium den Masterplan Güterverkehr 2030 präsentiert. Die Industrie fordert "realistische Rahmenbedingungen", der VCÖ mahnt eine rasche Umsetzung der Ziele ein.

    2021/2022 erfolgte "Rekordschmelze" der Gletscher

    Vor 2 Tagen Das in einigen Jahrzehnten nicht mehr existierende "Ewige Eis" hat in der Periode 2021/2022 eine "Rekordschmelze" hinnehmen müssen.

    Neues Schlumberger-Werk im Burgenland entsteht verspätet

    Vor 2 Tagen Mit vier Jahren Verspätung wird der Sekthersteller Schlumberger ab Juni eine neue Produktionsstätte im burgenländischen Müllendorf errichten. Ende 2025 soll dort die Produktion und Abfüllung von Sekt erfolgen, gab Schlumberger am Freitag bekannt. Baustart war ursprünglich für 2019 geplant, inklusive Umzug im Jahr 2021. Anrainerbeschwerden sowie die Coronakrise sorgten jedoch für eine erhebliche Verzögerung.

    EU-Mitgliedschaft für Österreicher zunehmend wichtiger

    Vor 2 Tagen Die Bedeutung der EU nimmt in den Augen der österreichischen Bevölkerung weiter zu.

    Transitforum-Chef lädt Kanzler zu A12-Lokalaugenschein ein

    31.03.2023 Transitforum Austria-Tirol-Obmann Fritz Gurgiser strebt im Kampf gegen den überbordenden Transitverkehr und der damit verbundenen Gesundheits- und Umweltbelastung ein "Face to Face"-Brennpunkt-Treffen mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) an. Er lade den Kanzler offiziell und persönlich zu einem Lokalaugenschein an die Inntalautobahn (A12) in Tirol sowie zu einem nachfolgenden Gespräch mit betroffenen Bürgern und Familien ein, erklärte Gurgiser im APA-Gespräch.

    Doskozil will "Ampel" mit Grünen und NEOS

    30.03.2023 Hans Peter Doskozil als Herausforderer im Ringen um die SPÖ-Parteiführung hat am Donnerstag bekräftigt, dass er eine Ampelkoalition mit den Grünen und den NEOS anstrebt. Im Interview mit der "Krone" erteilte er der FPÖ eine Absage, nachdem er sich zuletzt vor allem von deren Chef Herbert Kickl distanziert hatte. Auch von der ÖVP grenzte sich der burgenländische Landeshauptmann deutlich ab.

    Hartberg und Lustenau eröffnen Kampf gegen den Abstieg

    30.03.2023 Der TSV Hartberg und Austria Lustenau eröffnen die entscheidende Phase der Fußball-Bundesliga. Im Freitagabend-Spiel der Qualifikationsgruppe (19.30 Uhr/live Sky) wollen sich sowohl die Steirer, als auch die Vorarlberger einen guten Start verschaffen. Sechs Mannschaften liegen vor den finalen zehn Runden im Rennen gegen den Abstieg innerhalb von sechs Punkten, wobei Lustenau als Zweiter der Tabelle mit vier Zählern Vorsprung auf den Vierten Hartberg in die Quali-Gruppe geht.

    Energie AG plant zwölf neue Windräder bis 2030 in OÖ

    30.03.2023 Bis zum Jahr 2030 will die mehrheitlich in Landesbesitz befindliche Energie AG Oberösterreich im bestehenden Windkraftpark Kobenaußerwald zwölf neue Räder errichten. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sprach am Donnerstag in einer Pressekonferenz "von vorliegenden Projekten, die umgesetzt werden sollen" und die eine "hohe Wahrscheinlichkeit haben, genehmigt zu werden", ergänzte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP).

    Fahrlehrer-Job soll attraktiver werden

    30.03.2023 Ab 1. April 2023 soll es attraktiver werden Fahrlehrerin oder Fahrlehrer zu werden. Das verspricht die Wirtschaftskammer.

    Kärntner Koalitionsverhandlungen von SPÖ und ÖVP fast fertig

    30.03.2023 Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP nach der Kärntner Landtagswahl am 5. März befinden sich auf der Zielgerade. Die inhaltlichen Gespräche in der Arbeitsgruppen waren am Donnerstag dem Vernehmen nach weitgehend abgeschlossen, an der Verschriftlichtung und an Formulierungen für das Regierungsprogramm wurde gearbeitet. Für Freitagmittag ist eine weitere Gesprächsrunde mit allen Verhandlern geplant, danach könnte eine Einigung, so es sie gibt, präsentiert werden.

    "Klima-Killer": Immer mehr Flüge mit dem Privatjet

    30.03.2023 "Klima-Killer": 3,4 Millionen Tonnen CO2 wurden im Jahr 2022 durch Flüge mit Privatjets verursacht.

    Trockenes Kärnten: Bergbauernhöfe warten auf Regen

    30.03.2023 In Kärnten lassen derzeit Berichte über Bauernhöfe, die von der Feuerwehr mit Wasser beliefert werden müssen, sowie die Verdoppelung der Schadholzmengen durch den Borkenkäfer aufhorchen. Man möge meinen, das südlichste Bundesland wäre außergewöhnlich stark von Trockenheit betroffen. Experten geben jedoch leichte Entwarnung. Auf ein trockenes Vorjahr folgte ein durchschnittlicher Winter. Entscheidend werden die Niederschläge der kommenden Monate sein.

    Ermittlungen gegen Chef von Corona-Test-Hersteller

    30.03.2023 Gegen einen Eigentümer von Lead Horizon, dem Anbieter von Corona-Testkits, sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien eingeleitet worden.

    Schockierend: AKH-Patienten müssen am Gangboden schlafen

    30.03.2023 Nachdem der "Kurier" am Mittwoch über die Unterbringung von Patienten im Wiener AKH am Gangboden berichtete, klärte das Krankenhaus über die ungewöhnliche Maßnahme auf.