Vor 1 Stunde
Zwei Trainings, zwei Abfahrten - und als Draufgabe noch ein Super-G am Sonntag: für die Speedpiloten wird die Streif in diesem Jahr zum Härtetest. Wegen der unsicheren Situation aufgrund der Corona-Pandemie nehmen die Alpinskifahrer derzeit aber, was sie kriegen. Der Vorteil: aufgrund des abgesagten Rahmenprogramms bei den Hahnenkammrennen bleibt viel Zeit zur Regeneration. Und es sind zudem die einzigen Speedrennen der Herren im gesamten Jänner.
Vor 3 Stunden
Die Finanzpolizei hat in Kärnten bei einer Security-Firma Sozial- und Abgabenbetrug in großem Stil aufgedeckt. Bei einer Hausdurchsuchung am Dienstag wurden Unterlagen sichergestellt, aus denen hervorgeht, dass alle 537 Mitarbeiter offiziell geringfügig beschäftigt waren, aber weit mehr arbeiteten. Die Mehrarbeit wurde schwarz gezahlt, teilte das Finanzministerium am Dienstag mit. Fast 500 Mitarbeiter kassierten außerdem auch noch Arbeitslosengeld.
Vor 4 Stunden
Am Mittwoch gehen die Befragungen im Commerzialbank-Untersuchungsausschuss weiter. Die ÖVP Burgenland sieht im Vorfeld einen weiteren Beweis für die "Verstrickung" der SPÖ in den Bankskandal. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierte Klubobmann Markus Ulram ein entsprechendes Schreiben.
Vor 5 Stunden
Das österreichische Filmfestival Diagonale wird von März auf 8. bis 13. Juni verschoben. Das gaben die Veranstalter am Dienstag bekannt. Aufgrund der herrschenden coronabedingten Einschränkungen "erscheint das Festival mit seinen zahlreichen parallelen Präsenzvorstellungen und der damit einhergehenden Reisetätigkeit zum ursprünglich geplanten Termin im März nicht mehr realisierbar", hieß es, da auch die Vorbereitungen beeinträchtigt seien.
Vor 11 Stunden
In Oberösterreich starten heute, Dienstag, die Corona-Impfungen für Über-80-Jährige, die nicht in Heimen leben. 14.400 Termine waren zu vergeben, darüber hinaus haben sich rund 21.000 Menschen aus dieser Altersgruppe bereits auf die Warteliste schreiben lassen. Insgesamt gibt es in Oberösterreich rund 71.000 Über-80-Jährige, die nicht in betreuten Einrichtungen wohnen.
Vor 19 Stunden
Mit Markus Waldner ist eine Schlüsselperson in der FIS-Blase des alpinen Herren-Ski-Weltcuptrosses positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Chefrenndirektor wird bei den Hahnenkammrennen diese Woche in Kitzbühel von Hannes Trinkl, Renndirektor im Speed-Bereich, und Emmanuel Couder, verantwortlich für die Technikseite, vertreten. Das erste Training auf der Streif findet Mittwoch statt, um der Pistencrew nach der großen Neuschneemenge etwas mehr Zeit zu verschaffen.
Vor 20 Stunden
Nach Auffälligkeiten bei Abstrichproben von 17 positiven Corona-Fällen im Tiroler Jochberg (Bezirk Kitzbühel) hat die AGES am Montag bestätigt, dass es sich dabei um die britische Virusmutation handelt.
Vor 19 Stunden
Ein 64-jähriger Oststeirer hat am Sonntag seine 61-jährige Ehefrau in der Küche der gemeinsamen Wohnung erschossen und dann Selbstmord begangen. Der Sohn hatte das Ehepaar Montagmittag tot aufgefunden, sagte Polizeisprecher Fritz Grundnig zur APA. Die Waffe, eine Pistole Kaliber neun Millimeter, hatte der Mann legal besessen. Die Ermittlungen ließen bisher keinen Zweifel an Mord und Selbstmord aufkommen, hieß es. Die Leichen wurden daher bereits zur Bestattung freigegeben.
Vor 21 Stunden
Ein 64-jähriger Mann dürfte am Sonntag seine 61-jährige Ehefrau im oststeirischen Anger (Bezirk Weiz) mit einer Pistole erschossen und dann Selbstmord begangen haben. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark mitteilte, wurden die Leichen am Montag in der Küche des Wohnhauses der beiden gefunden. Der Mann hat die Waffe ersten Informationen zufolge legal besessen. Das Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen. Hinweise auf Fremdverschulden gab es vorerst nicht.
Vor 24 Stunden
Die Grazer Firma Aventrium ist eine von zwei großen FFP2-Maskenproduzenten in Österreich. Doch von der Ankündigung der FFP2-Maskenpflicht durch die Bundesregierung wurde die Medizinprodukte-Firma überrascht. "Mit uns hat bisher niemand geredet", wundert sich Geschäftsführer Dominik Holzner im APA-Gespräch. Hätte jemand die Firma einbezogen, hätte sie sich auf die steigende Nachfrage besser einstellen können. "Es wäre ratsam gewesen, das mit uns im Vorfeld abzuklären."
Vor 1 Tag
In Hochgurgl im Tiroler Ötztal ist in der Nacht auf Montag im Motorradmuseum bei der Timmelsjoch-Mautstation ein Großbrand ausgebrochen. Der Löscheinsatz dauerte Montagnachmittag noch weiter an, berichtete die Polizei. Über die Brandursache gab es weiterhin keine Informationen, eine Ermittlung werde sobald als möglich durchgeführt. Es wurde niemand verletzt, hieß es.
Vor 1 Tag
Wie vermutet gibt es am Dienstag in Kitzbühel wetterbedingt kein Abfahrtstraining. Der erste Trainingslauf soll am Mittwoch ab 11.30 Uhr über die Bühne gehen. Bei den 81. Hahnenkammrennen finden verschiebungsbedingt am Freitag und Samstag jeweils Abfahrten sowie am Sonntag ein Super-G statt. Der Traditions-Slalom am Ganslernhang wurde aus Sicherheitsgründen bereits eine Woche früher in Flachau ausgetragen.
Vor 1 Tag
Die Seilbahnen dürfen auch im harten Lockdown, der nun bis 7. Februar verlängert wurde, weiterhin offenhalten. Voraussetzung sind das Abstandhalten beim Anstellen und das Tragen von FFP2-Masken in den Gondeln. Ob und wie lange das auch wirtschaftlich sinnvoll ist, berät die Branche Montagnachmittag in einer Bundesausschusssitzung, wie die Tageszeitung "Kurier" online berichtete. Denn ohne Gastronomie und Hotellerie kommt auch das Geschäft auf den Pisten nur schwer in Schwung.
Vor 1 Tag
Nach zuletzt teils extremen Neuschneemengen ist die Lawinengefahr in Vorarlberg und Tirol weiter "groß" (Stufe 4 auf der fünfteiligen Skala). Insgesamt fällt die Zwischenbilanz der bisherigen Schneefälle unterschiedlich aus: Der Osten liegt unter einem Durchschnittswinter, der Westen je nach Region im Normalbereich oder darüber, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zur Winter-Halbzeit. Besonders viel abbekommen hat der Süden.
Vor 1 Tag
In Hochgurgl im Tiroler Ötztal ist in der Nacht auf Montag im Motorradmuseum bei der Timmelsjoch-Mautstation ein Großbrand ausgebrochen. Gegen 4.40 wurden die Einsatzkräfte gerufen, bestätigte ein Sprecher der Polizei Medienberichte gegenüber der APA. Der Löscheinsatz sei noch voll im Gange, es dürfte aber keine Verletzten geben.
Vor 1 Tag
Der Grazer KPÖ-Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer hat am Montag das Ausbleiben eines genauen Fahrplans für das Impfen gegen das Coronavirus kritisiert. Acht Bundesländer hätten einen: "Nur in der Steiermark gibt es nicht nur keine Möglichkeit der Vorerfassung, sondern auch noch keinen kommunizierten Termin oder Zeitplan, ab wann dies möglich sein wird." Das führe zu großer Verunsicherung, hieß es in einer Aussendung.
Vor 1 Tag
Rund ein Jahr nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie soll im April die erste mündliche Verhandlung in der Causa Ischgl stattfinden. Konkret geht es um Schadensatz für Hinterbliebene eines Mannes, der sich in Ischgl mit dem Virus infiziert haben soll und kurze Zeit später verstarb. Die erste Prozesstermin wurde für den 9. April am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien festgesetzt, teilte der Verbraucherschutzverein (VSV) am Montag mit.
Vor 1 Tag
Jahrelanger Hass und Streitereien waren das Motiv der Bluttat in Aschach an der Steyr am Sonntag. Ein 74-Jähriger soll mit einem Hammer auf Kopf und Oberkörper seiner 71-jährigen im Bett liegenden Frau eingeschlagen haben. Anschließend holte er drei Küchenmesser und stach unzählige Male auf die wahrscheinlich bereits Tote ein, erläuterte die Landespolizeidirektion Oberösterreich am Montag. Nach der Tat schrieb er einen Abschiedsbrief und versuchte, Selbstmord zu begehen.
Vor 1 Tag
Das beliebte Grazer Ausflugsziel Ruine Gösting ist nach einem teilweisen Einsturz eines Stücks der inneren Ringmauer im Bereich des oberen Gastgartens der ehemaligen Burgtaverne seit Ende Dezember vollkommen gesperrt. Die Sperre, die Spaziergänger auch vom Betreten des äußeren Burgbereichs abhält, wird voraussichtlich noch Monate bleiben. Das bestätigten der APA sowohl Christian Brugger, Leiter des Bundesdenkmalamts in der Steiermark, als auch die Baubehörde der Stadt Graz.
Vor 1 Tag
Sturm Graz hat am Sonntag im ersten Fußball-Bundesliga-Spiel des Jahres den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Dennoch hielt sich die Enttäuschung darüber in Grenzen, denn angesichts einer über 60-minütigen Unterzahl nahm man ein 0:0 beim WAC gerne mit. "Bei diesem Spielverlauf müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein", resümierte Kapitän Stefan Hierländer.
Vor 2 Tagen
In Aschach an der Steyr ist am Sonntagvormittag eine 71-jährige Frau tot aufgefunden worden. Die Polizei Oberösterreich bestätigte der APA entsprechende Medienberichte. "Die Frau lag blutüberströmt in ihrem Bett", sagte Polizeisprecher Clemens Lehner-Redl im Gespräch mit der APA. Ihr 73-jähriger Ehemann ist tatverdächtig. Er sei jedoch nicht ansprechbar gewesen und konnte noch nicht vernommen werden, sagte Lehner-Redl.
Vor 2 Tagen
Das erste Fußball-Bundesliga-Spiel des neuen Jahres hat mit einer Nullnummer geendet. Der WAC und Sturm Graz trennten sich am Sonntag im Nachtragsspiel der siebenten Runde mit 0:0, womit die Steirer den Sprung auf Platz eins verpassten. Titelverteidiger Red Bull Salzburg blieb dank der besseren Tordifferenz auf der Spitzenposition. Die sechstplatzierten Kärntner vergrößerten den Vorsprung auf den Siebenten SKN St. Pölten auf zwei Punkte.
Vor 2 Tagen
Der Kärntner Maler Hans Staudacher ist in der Nacht auf Sonntag in Wien gestorben. Das bestätigte sein Galerist Ernst Hilger gegenüber der APA. Staudacher, der erst am Donnerstag seinen 98. Geburtstag gefeiert hatte, sei friedlich eingeschlafen, sagte Hilger, ein langjähriger Freund des Malers. Die Familie des Künstlers, der zuletzt in einem Altenheim gelebt hatte, habe ihn gebeten, sich um alles zu kümmern.
17.01.2021
Die Corona-Impfung im Alten- und Pflegeheim Eberschwang (Bezirk Ried im Innkreis) Anfang Jänner hat am Wochenende für Aufregung gesorgt. Wie die "Kronen Zeitung" in ihrer Sonntagsausgabe berichtete, sollen nur 16 Personen aus dem Heim dafür aber 30 externe Leute geimpft worden sein - darunter auch der Bürgermeister sowie zwei Vizebürgermeister.
Vor 2 Tagen
Die Weltcupbewerbe der alpinen Ski-Herren von Freitag bis Sonntag in Kitzbühel sollen planmäßig stattfinden. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sieht keine Gefahrenlage und garantiert sichere Rennen.
17.01.2021
Nachdem Italien und Deutschland bei der EU-Kommission gegen die Tiroler Transit-Maßnahmen protestiert haben, ist am Sonntag Unterstützung aus Wien für Innsbruck gekommen. "Wir stehen hinter den Notmaßnahmen der Tiroler Landesregierung", teilte Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) der APA mit. "Die Belastungsgrenze der Tiroler Bevölkerung ist erreicht. Sie leidet massiv unter der Transitlawine, unter der schlechten Luft, dem dauernden Lärm und den Staus."