16.01.2022
Der überarbeitete Gesetzesentwurf zur Impfpflicht lässt weiter auf sich warten. Weiterhin sind wichtige Fragen offen: Start, Strafen, Alter.
13.01.2022
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger will trotz "extrem besorgniserregender Prognosen" zu Omikron die Wintersaison mit der 2G-Regel so gut es geht handhaben und die Betriebe offen halten.
12.01.2022
Kanzler Karl Nehammer und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein haben bereits betont, dass es keine großen Änderungen und keine Verschiebung geben wird.
9.01.2022
Im Bezirk Vöcklabruck ist es am Samstagnachmittag zu einer Bluttat an einer 42-jährigen Frau gekommen. Das Landeskriminalamt Oberösterreich ermittelt wegen Mordverdachts. Gegen 14.45 Uhr soll ein 46-Jähriger Mann eine Faustfeuerwaffe genommen und seiner am Esstisch sitzenden Frau in den Hinterkopf geschossen haben, teilte die Polizei am Sonntagvormittag mit.
6.01.2022
Mit fast 10.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden hat sich am Mittwoch die Intensität der fünften Corona-Welle in Österreich weiter beschleunigt.
5.01.2022
Die SPÖ will sich mit ihrer Entscheidung über eine etwaige Kandidatur für die Bundespräsidentenwahl im Herbst noch Zeit lassen und abwarten, ob das amtierende Staatsoberhaupt noch einmal antritt.
5.01.2022
Im Vorfeld des Bund-Länder-Gipfels zur Corona-Krise am Donnerstag mehrten sich die Rufe nach einer Lockerung der Quarantäneregeln, auch der Epidemiologe Gerald Gartlehner sprach sich dafür aus.
4.01.2022
Der VSV hat den Erzrivalen KAC im 341. Kärntner Derby der ICE-Eishockeyliga mit 4:3 nach Verlängerung bezwungen. Die Villacher setzten ihren Erfolgslauf - gestartet nach der 1:9-Abfuhr im vorherigen Derby am Stephanitag - fort und feierten den vierten Sieg in Folge. Die ersatzgeschwächten Klagenfurter gingen im dritten Saisonderby erstmals als Verlierer vom Eis, verteidigten aber Rang sechs gegen den Tabellennachbarn. Das Tiroler Derby in Innsbruck ging mit 4:1 an Bozen.
4.01.2022
Zum zweiten Mal in der Geschichte der Vierschanzentournee der Skispringer ist am Dienstag eine Konkurrenz abgesagt worden, erneut in Innsbruck. Auf der windanfälligen Schanze war bei der 70. Auflage des Klassikers wegen zu starken Föhns eine Durchführung des Bewerbs ebenso nicht möglich wie 2008. Damals ist die Tournee mit zwei Bewerben in Bischofshofen zu Ende gegangen. So wird es auch diesmal sein, wie in einer Krisensitzung am Nachmittag beschlossen wurde.
4.01.2022
Die SPÖ startet am Dienstag mit einer Neujahrsklausur des Bundesparteipräsidiums ins Jahr 2022. Teilnehmen werden auch alle Landesparteivorsitzenden, gab die Partei im Vorfeld bekannt.
4.01.2022
Weil sie zwölf Kinder missbraucht haben sollen, haben sich am Dienstag ein 45-jähriger Kärntner und ein 25-jähriger Deutscher vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen.
4.01.2022
Der Bericht "Familien in Zahlen 2021" des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien veröffentlicht Daten zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Familien.
4.01.2022
Eine neue, soeben publizierte Studie von Tiroler Forschern hat gezeigt, dass mit Stand September 2021 82,7 Prozent der Blutspender in Tirol Antikörper aufgewiesen haben, obwohl zu diesem Zeitpunkt nur 75,8 Prozent geimpft waren.
4.01.2022
Mit konstant guten Ergebnissen durch eine Skisprung-Saison zu kommen, ist aktuell nicht einfach. Im bisherigen Verlauf des Olympia-Winters und auch bei der laufenden Vierschanzentournee fällt auf, dass immer wieder große Namen ohne Weltcup-Punkte bleiben oder gar die Top 50 und somit die Qualifikation für den Bewerb verpassen. Manchmal passiert das auch unmittelbar nach einem Top-Ergebnis. Stefan Kraft etwa war in Oberstdorf immerhin Zwölfter gewesen, zwei Tage später 59.
4.01.2022
Nach einem Jahr mit zwei WM-Titeln, WM-Bronze, Junioren-WM-Gold, Rang sechs im Gesamtweltcup sowie als Österreichs Aufsteiger der Saison ist Kombinierer Johannes Lamparter 2022 für den nächsten Schritt bereit. Ein Jahr mit Olympia als absoluten Höhepunkt, bis dahin geht es im Wochen-Rhythmus um Weltcup-Punkte sowie um das Finden bzw. Stabilisieren der Form für die Spiele. Nach bisher neun Saison-Wettkämpfen stehen nun noch zehn bis zum Abflug nach Peking auf dem Programm.
3.01.2022
Titelverteidiger Kamil Stoch steigt aus der Vierschanzentournee der Skispringer aus. Der dreifache Gewinner des nordischen Klassikers hatte in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die Punkteränge verpasst, in Innsbruck am Montag gar die Qualifikation für den Bewerb. Das Fachportal www.skispringen.com berichtete am Montagabend von einer Entscheidung der polnischen Teamführung nach einer Krisensitzung. Nach einer Ruhepause soll Stoch Kraft und dann auf der Schanze trainieren.
3.01.2022
Der Salzburger Jan Hörl ist zumindest einmal in der Qualifikation von Innsbruck zum ersten Verfolger von Dominator Ryoyu Kobayashi avanciert.
3.01.2022
Nach Jahren des stetigen Wachstums hat die Zahl der Schüler, die nach der Volksschule eine AHS-Unterstufe besuchen, zuletzt bei 38 Prozent stagniert. Das zeigt der neue Nationale Bildungsbericht.
3.01.2022
Für Donnerstag ist eine weitere Sitzung von Mitgliedern der Bundesregierung, Landeshauptleuten und den Expertinnen und Experten der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination "Gecko" angesetzt.
2.01.2022
In dem zu Beginn der Corona-Pandemie in die Schlagzeilen geratenen Ischgler Après-Ski-Lokal "Kitzloch" gibt es einen weiteren positiven, nunmehr fünften Corona-Fall eines Mitarbeiters.
31.12.2021
Ein 20-Jähriger wollte aus Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen offenbar in der Silvesternacht mit einem Molotowcocktail einen Anschlag auf die Polizeiinspektion Linz-Ebelsberg verüben.
30.12.2021
Nationalratspräsident Sobotka übt scharfe Kritik an FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl, der sich im "ZiB2"-Interview nicht von antisemitischen Codes bei den Anti-Corona-Demonstrationen distanziert hat.
30.12.2021
Nachdem ein Mitarbeiter der Après-Ski-Bar "Kitzloch" im Tiroler Ischgl am Montag Corona-positiv war, sind drei weitere Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden.
29.12.2021
Für Kanzler Nehammer (ÖVP) sind die jüngst bekannt gewordenen Chats des Türkisen Thomas Schmid rund um einen mutmaßlich illegalen Steuernachlass für MAN-Investor Siegfried Wolf "völlig inakzeptabel".
29.12.2021
Bundeskanzler Nehammer kann sich Prämien für Corona-Impfungen vorstellen: Alles, was dazu beitrage, mehr Menschen zum Impfen zu bringen, bevor die Impfpflicht in Kraft tritt, sei "ein positives Signal".
29.12.2021
Live ab 10.30 Uhr gibt Innenminister Karner ein Pressestatement anlässlich einer Videokonferenz mit Vertretern des Gesundheitsbereichs aufgrund wiederholter Drohungen gegen das Personal im Gesundheitsbereich.
29.12.2021
Am Mittwoch bringt eine Warmfront im Großteil Österreichs Regen. Anfangs ist dabei im Süden und Osten Österreichs auch Glatteis möglich, warnte die ZAMG. Die Silvesternacht soll allerdings trocken verlaufen.
28.12.2021
Der Geimpft-Genesen-Status der Wohnbevölkerung Österreichs variiert in Abhängigkeit von sozioökonomischen Merkmalen. Das geht aus Auswertungen von Statistik Austria hervor.
28.12.2021
Der neue Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) will im kommenden Jahr den heimischen Unternehmen mit einem Wirtschaftsimpulspaket unter die Arme greifen
27.12.2021
In der Bar "Kitzloch" in Ischgl wurde abermals ein Service-Mitarbeiter positiv getestet, weshalb das Land Tirol einen öffentlichen Aufruf gestartet hat.