So viel kosten die Tages- und Saisonkarten in der kommenden Skisaison

Wenn Planschbecken und Schwimmnudel zum Sommerende in den Keller oder auf den Dachboden wandern, fällt der Blick oftmals auf die vielleicht schon etwas angestaubten Skier. In weniger als drei Monaten öffnet das erste Ländle-Skigebiet seine Pisten und wer jetzt schon weiß, dass er im Winter sicher durch den Schnee wedeln will, kann Geld sparen. VOL.AT hat sich die Preise angeschaut - alle genannten Preise beziehen sich auf einen Erwachsenen, wenn nicht anders angegeben.
Das kosteten die Karten in der vergangenen Saison
Dynamic Pricing und "Wedelwochen"
Die "WildPass"-Skigebiete (Silvretta, Golm, Brandnertal) setzen auch in dieser Saison wieder auf Dynamic Pricing, die Startpreise variieren dabei. Wir haben bei der Auflistung exemplarisch den 16. Dezember, ein Dienstag, sowie den 28. Dezember, ein Sonntag während der Weihnachtsferien, herangezogen. Bei Ski Arlberg fällt der 16. Dezember unter "Wedelwochen", es gelten also nicht die Preise der Hauptsaison. Am teuersten ist derzeit ein Skitag am Arlberg mit 81,50 Euro für ein Tagesticket in der Hauptsaison, welche am 20. Dezember beginnt. An diesem Tag kostet im Vergleich ein Ticket für die Silvretta Montafon und die Kristbergbahn 62 Euro - dies ist ein dynamischer Preis und kann sich je nach Nachfrage ändern.
Besonders an Tagen, an denen große Events in den Skigebieten mit Dynamic Pricing veranstaltet werden, können die Preise stark nach oben gehen - so kostet bereits heute eine Tageskarte für den 17. Jänner in der Silvretta Montafon 79 Euro, da an diesem Tag das "Mountain Beats Festival" stattfindet.
Es sind nur jene Skigebiete in der Auflistung, die bereits Preise für die kommende Saison veröffentlicht haben, später im Jahr wird es eine aktualisierte Version veröffentlicht.
Begeisterte Skifahrer können Geld sparen, wenn sie sich bereits jetzt bzw. während des Vorverkaufs eine Saisonkarte kaufen. Beim WildPass dauert der Vorverkauf von 1. September bis 8. Dezember, bei Ski Arlberg von 28. November bis 11. Dezember und beim 3TälerPass von 1. Oktober zum 14. Dezember. Die größte Ersparnis gibt es bei Ski Arlberg. Wer sich die Saisonkarte vor dem 11. Dezember kauft, spart 433 Euro, beim WildPass sind es 221, beim 3TälerPass 90 Euro.
Eine Rechnung pro Skitag:
- Tagesticket in der Hauptsaison: 81,50 Euro
- Saisonkarte Vorverkauf: 790 Euro
- 9,7 Tageskarten, bis sich die Saisonkarte "rentiert"
- Saisonkarte: 1223 Euro
- 15 Tageskarten, bis sich die Saisonkarte "rentiert"
Die Saisonkartenpreise gehen im Vergleich zur Vorsaison wieder nach oben. Prozentual sind es beim WildPass 3,9 Prozent, bei Ski Arlberg 4,5 Prozent und beim 3TälerPass 3,4 Prozent - gerechnet auf die regulären Saisonkartenpreise.
(VOL.AT)