28.06.2022
Das NIG senkt das Alterslimit für die vierte Corona-Impfung auf 65 Jahre herab. Eine generelle Auffrischungs-Empfehlung für alle Altersgruppen gibt es aber noch nicht.
29.06.2022
Österreicher verzichten immer häufiger auf das Auto und steigen auf Fahrräder oder andere alternative Fortbewegungsmittel um. Besonders E-Scooter und E-Bikes sind in Städten wie Wien sehr beliebt, leider gibt es immer mehr schwere Unfälle dadurch.
28.06.2022
Die heißen Temperaturen lassen Lithium-Akkus von Handys, Tablets, Laptops, E-Bikes etc. zur Gefahrenquelle werden, warnt die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle.
28.06.2022
Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ soll eine rasche und stärkere Klimaanpassung in Österreichs Städten erfolgen. Die soll vor allem in den Segmenten Straße und öffentlicher Raum erfolgen.
28.06.2022
Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, fordert einen massiven Ausbau der Windenergie in Niederösterreich. Jährlich sollen 100 neue WIndräder für leistbare Energie sorgen.
28.06.2022
Die enorme Teuerungswelle macht auch dem Pflegebereich zu schaffen. Betroffene würden sich die Pflege nicht mehr leisten können und auch die Betreuer haben mit höheren Kosten zu kämpfen.
28.06.2022
Das ursprünglich wegen der Corona-Pandemie eingeführte Partyverbot in Airbnb-Unterkünften wurde nun weltweit als offizielle Richtlinie festgeschrieben.
28.06.2022
Derzeit sind in ganz Österreich die Blutlagerstände zu niedrig, es werden dringend Spender gesucht. der Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer warnt davor, dass aktuell die Vollversorgung mit Blutprodukten über den Sommer im ganzen Land nicht gewährleistet werden kann.
28.06.2022
In Österreich ist es zu mehr als 10.000 Corona-Neuinfektionen gekommen. Die Zahl der neuen Fälle in Wien liegt bei über 4.000, wie am Dienstag bekanntgegeben wurde. Dort gab es allerdings auch Nachmeldungen.
29.06.2022
Eine Änderung der Quarantäne- und Absonderungsregeln wird in Österreich überlegt. Ad hoc sind keine Schritte vorgesehen, so das Gesundheitsministerium am Dienstag auf APA-Anfrage zu einem entsprechenden "Krone"-Bericht. Aber: Man erarbeite Pläne für die nächsten Monate und beschäftige sich auch mit diesem Thema.
28.06.2022
Eine Ausnahmeregelung für die seit heuer verkürzte Frist bei Schulabmeldungen fordern die freien Privatschulen, wie z.B. Waldorf- oder Montessorischulen.
28.06.2022
Dank eines anonymen Schreibens an die Polizeiinspektion Mödling im Februar konnte eine Einbrecher- und Diebesbande entlarvt werden. Mehr als 100 Delikte in Wien, Niederösterreich, im Burgenland und in der Steiermark gehen auf das Konto der Gruppe.
28.06.2022
Ein Arbeiter ist am Montag in Niederösterreich durch eine Stichflamme schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich bei der Montage eines neuen Auslassstutzen an einem Tank in einer Firma in Krems.
28.06.2022
In Niederösterreich ist am Montag bei einem Unfall auf der B48 in der Gemeinde Hauskirchen (Bezirk Gänserndorf) ein Bub (7) aus einem Auto geschleudert worden.
28.06.2022
297.386 Personen suchen momentan nach Arbeit, 227.743 von ihnen sind arbeitslos gemeldet, 69.643 befinden sich in Schulungen. "Somit ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zur Vorwoche um 1.097 Personen gesunken", so Arbeitsminister Martin Kocher am Dienstag.
28.06.2022
Der überhitzte Bausektor bekommt die aktuellen Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation besonders zu spüren. Äußern tut sich dies in Form von Lieferengpässen, Mangel an Baumaterialien, Preiskampf und scharfem Wettbewerb um Arbeitskräfte.
28.06.2022
Das Parlament muss sich mit einem Volksbegehren gegen die Impfpflicht auseinandersetzen. Das Begehren schafft die parlamentarische Hürde locker zu überspringen.
27.06.2022
In Salzburg ist am Montag ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der 55-jährige Bayer war aus unbekanntem Grund gegen Mitteilleitschiene geprallt und dann mit Klein-Lkw zusammengestoßen.
27.06.2022
Im vergangenen Jahr sind in Österreich 1.590 Betriebe nach dem Lohn- und Sozialdumping-Gesetz kontrolliert worden. Insgesamt wurden dabei 1.808 Strafanträge gestellt und Strafen in der Höhe von 3,9 Mio. Euro verhängt.
27.06.2022
Der Fiskalrat kritisiert die Budget-Belastung durch das Anti-Teuerungspaket der Regierung. Das Finanzministerium betont dagegen, dass die Verschuldung und das Defizit "mittelfristig" wieder sinken würden.
27.06.2022
Auch am Montag hatte die AUA aufgrund von coronbedingten Ausfällen beim Personal weiter mit Flugabsagen zu kämpfen. Berichte über Personalmangel werden dagegen zurückgewiesen.
27.06.2022
In den Landesgerichten in Graz und St. Pölten ist es am Montag zu Bombendrohungen gekommen. In der steirischen Landeshauptstadt musste der Jihadisten-Prozess unterbrochen werden.
27.06.2022
Als unterstützende Maßnahme für Familien gegen die Teuerung kündigte Niederösterreichs LH Mikl-Leitner ein blau-gelbes Schulstartgeld an, das 100 Euro für jedes Kind bringt.
27.06.2022
Gleich in mehreren Ländern Europas trieb ein Diebesduo seit dem Vorjahr sein Unwesen, so auch in Österreich. Die Männer stahlen Geldbörsen in Supermärkten und hoben anschließend Geld mit den Bankomatkarten ab.
27.06.2022
Ob Dominic Thiem bei den "Tennis-Festwochen" in Tulln spielt, ist derzeit noch nicht ganz fix. Er selbst hatte seine Teilnahme am ATP-Challenger angekündigt.
27.06.2022
Die derzeitige Corona-Sommerwelle in Österreich nimmt weiter an Fahrt auf. Am Montag meldeten Innen- und Gesundheitsministerium 6.398 Neuinfektionen binnen 24 Stunden.
27.06.2022
Rund 90 Prozent des im Mai in Österreich verbrauchten Stroms konnten aus Erneuerbarer Erzeugung gedeckt werden, teilte der Übertragungsnetzbetreiber APG am Montag mit.
27.06.2022
Ein Mann hat Sonntagnachmittag eine Achtjährige aufgefangen, die aus dem Fenster im ersten Stock eines Mehrparteienhauses im Bezirk Urfahr-Umgebung gefallen war.
27.06.2022
Mitte Juni kam es an der S6 im Bezirk Neunkirchen zu einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle. Die Polizei konnte nun zwei Männer ausforschen und festnehmen.
27.06.2022
Die SPÖ Burgenland hat auf die hohe Zahl der Flüchtlingsaufgriffe in der Grenzregion hingewiesen. Die Situation würde in vielen Gemeinden eskalieren. Man fordert Maßnahmen, auch auf EU-Ebene.
27.06.2022
200 Euro bot ein Autofahrer aus Österreich Polizisten bei einer Kontrolle in Oberbayern, wenn diese belastende Videoaufzeichnungen von ihm löschen würden. Er blitzte ab.
28.06.2022
Royaler Besuch in Österreich: Der König der Niederlande, Willem-Alexander, kommt gemeinsam mit seiner Gemahlin Máxima ab Montag auf Staatsbesuch.
27.06.2022
An Hitzetagen haben sich vor allem in Vorarlberg im Jahr 2021 laut Statistik Austria deutlich mehr Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden ereignet als an Tagen mit Höchstwerten unter 30 Grad Celsius.
27.06.2022
An Hitzetagen steigt die Zahl der Verkehrsunfälle in Österreich deutlich, das zeigt eine Auswertung der Statistik Austria. Vor allem Unfälle durch Unachtsamkeit bzw. Ablenkung treten verstärkt auf.
27.06.2022
Der niederländische Königspaar ist ab Montag auf Staatsbesuch in Österreich. Am ersten Besuchstag ist unter anderem ein Gedenken an die Holocaust-Opfer im Ostarrichipark in Wien geplant.
27.06.2022
Der WWF hat die Umsetzung der EU-Vorgaben und Naturschutzstandards in Österreich untersucht. Die Bilanz fällt in allen Bundesländern negativ aus.
27.06.2022
Der Agrarkonzern Agrana rüstet Brenner um, damit neben Gas auch Heizöl genutzt werden kann. Für Zucker erwartet der Konzern steigende Preise.
27.06.2022
Am Donnerstag hat die türkis-grüne Regierung mit dem Anti-Teuerungspaket das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) beschlossen. Die SPÖ kritisiert die Hilfen, weil Förderungen auch an Firmen gehen könnten, die derzeit mehr verdienen.
27.06.2022
Die neue Woche bringt uns laut ZAMG-Prognose weiter hochsommerliche Temperaturen, aber auch Gewittergefahr. Die Temperaturen sollen zur Wochenmitte bis auf 36 Grad klettern.
27.06.2022
Eigentlich hätte es im Vorjahr bereits 75 Primärversorgungszentren in Österreich geben sollen, doch der Ausbau hinkt deutlich hinter dem Zeitplan hinterher.
27.06.2022
Sollte Russland Österreich den Gashahn tatsächlich komplett zudrehen, hat das Klimaministerium einen Notfallplan erarbeitet. Dieser umfasst mehrere Szenarien für Unternehmen und Haushalte, zweitere bleiben von Gaskürzungen jedenfalls verschont.
26.06.2022
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will kommende Woche eine Überprüfung des ORF-Gesetzes durch den VfGH beantragen. Die Unabhängigkeit des Senders müsse gesichert werden.
27.06.2022
Die Corona-Zahlen steigen, doch ob und wann es ein Comeback der Maskenpflicht geben wird, darauf wollte sich Minister Johannes Rauch in der ORF-"Pressestunde" nicht festglegen. Bezüglich Impfauffrischung soll es kommende Woche eine Empfehlung geben.
26.06.2022
Die ÖVP geht davon aus, dass die Reform des Parteiengesetzes im Juli-Plenum des Nationalrats beschlossen werden kann. Davor soll es noch weitere Gespräche mit der Opposition geben, um eine breite Mehrheit für die Reform zu erreichen.
26.06.2022
Für rasche und zielgerichtete Ermittlungen nach dem Telefonat mit einem falschen Klitschko bittet der Staatsschutz Michael Ludwig nun um die E-Mail-Korrespondenz mit den Tätern und das Gesprächsprotokoll.
26.06.2022
Alle bekannten Online-Poker-Angebote sind in Österreich illegal. Etwaige Verluste können von den Spielteilnehmern 30 Jahre lang zurückgefordert werden, wie der VfGH nun bestätigte.
26.06.2022
Österreichs Tabak-Marktführer Philip Morris hat mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Betroffen seien die Marken Marlboro, L&M- und Chesterfield.
26.06.2022
Österreich wählt am 9. Oktober 2022 einen neuen Bundespräsidenten. Nach entsprechenden Konsultationen wird der Wahltermin kommenden Mittwoch in der Ministerratssitzung von der Bundesregierung festgelegt, gab das Kanzleramt am Sonntag gegenüber der APA bekannt.
26.06.2022
Ein 43-Jähriger soll am Samstag seine Ex-Frau im Landesklinikum Melk mit einem Messer attackiert haben. Die 41-Jährige erlitt Verletzungen an Kopf und Hals, es wird wegen Mordversuchs ermittelt.
26.06.2022
Für die Landung des Notarzthubschraubers nach einem schweren Unfall auf der A4 musste die Ostautobahn in der Nacht auf Sonntag vorübergehend komplett gesperrt werden.