AA
  • VIENNA.AT
  • Chronik

  • Galeria Karstadt Kaufhof: Rettungsplan erhält Zustimmung von Gläubigerversammlung

    27.03.2023 Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) erhält noch eine Chance. Die Gläubigerversammlung des Warenhauskonzerns stimmte am Montag dem in den letzten Monaten vom Sanierungsexperten Arndt Geiwitz und der Unternehmensführung erarbeiteten Insolvenzplan zur Rettung des Traditionsunternehmens zu, teilte das Unternehmen mit.

    Angreiferin tötet drei Kinder bei Schul-Schießerei in USA

    28.03.2023 Bei einer Schießerei in einer Schule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee sind am Montag sieben Menschen getötet worden, darunter auch die Angreiferin.

    Weitere Staatshilfe muss von Alitalia zurückgezahlt werden

    27.03.2023 Alitalia, die insolvente Vorgängerin der staatlichen italienischen Fluggesellschaft ITA, muss nach einer Entscheidung von Seiten der EU-Kommission weitere Staatshilfe zurückzahlen.

    Messerangriff: 13-Jähriger tötet Lehrerin an Schule

    28.03.2023 Bei einem Messerangriff in einer Schule in der brasilianischen Millionen-Metropole São Paulo ist mindestens eine Lehrerin ums Leben gekommen.

    Angreiferin tötet sechs Menschen an Schule in Nashville

    28.03.2023 Bei Schüssen an einer Volksschule in Nashville im US-Staat Tennessee sind am Montag drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden. Die mutmaßliche Schützin sei von Polizisten erschossen worden, teilte die Polizei mit. "Wir wissen, dass sie mit mindestens zwei Sturmgewehren und einer Handfeuerwaffe bewaffnet war", sagte der Polizist Don Aaron bei einer Pressekonferenz. Es handle sich um eine 28-jährige Frau aus Nashville, postete die Polizei kurze Zeit später auf Facebook.

    Mindestens 7 Tote bei Erdrutsch in Ecuador

    28.03.2023 Bei einem durch heftige Regenfälle ausgelösten Erdrutsch in Ecuador sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Weitere 23 Personen wurden verletzt, teilte die Katastrophenschutzbehörde des Landes am Montag in einem aktualisierten Bericht auf Twitter mit. Zuvor war von 16 Toten die Rede gewesen. Bei dem Erdrutsch wurden nach Angaben der Behörden 163 Häuser beschädigt und elf Gebäude vollständig zerstört.

    Deutschlandweiter Warnstreik legt Flughäfen lahm

    27.03.2023 Am Montag hat der deutschlandweite Warnstreik den Betrieb an wichtigen Flughäfen weitgehend lahmgelegt.

    Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden

    27.03.2023 Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um 2040 einen Höchststand von 8,5 Milliarden Menschen erreichen und bis zum Ende des Jahrhunderts auf etwa sechs Milliarden zurückgehen. Voraussetzung sei allerdings ein "Riesensprung" bei den Investitionen in wirtschaftliche Entwicklung, Bildung und Gesundheit, teilte die internationale Initiative Earth4All mit. Die UNO geht von einem Höchststand von rund 10,4 Milliarden Menschen erst 2080 aus.

    Van der Bellen ruft Albanien zu weiteren Reformen auf

    27.03.2023 Bei einem Besuch in Tirana hat Bundespräsident Alexander Bellen Albanien zu weiteren Reformen im Bereich Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Justiz aufgerufen.

    EU will über Verbot nicht klimaneutraler Autos entscheiden

    27.03.2023 Die EU-Staaten wollen an diesem Dienstag final über das geplante Verbot von nicht-klimaneutralen Neufahrzeugen ab 2035 abstimmen.

    Streik in Deutschland: Chaos in Österreich blieb aus

    27.03.2023 Der Verkehrsstreik am Montag in Deutschland brachte kein Chaos in Österreich. Die Auswirkungen des Streiks werden auch noch am Dienstag zu spüren sein.

    Zug- und Flugausfälle in Österreich durch Streik in Deutschland

    27.03.2023 Seit Mitternacht stehen in Deutschland alle Züge, Busse und Flugzeuge still. Der 24-stündige Warnstreik führt auch in Österreich zu massiven Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr.

    Van der Bellen in Albanien: Warnung vor geopolitischen Vakuum

    27.03.2023 Zu Beginn einer Westbalkan-Reise hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen vor einem geopolitischen Vakuum in der Region gewarnt, sollten Fortschritte bei der EU-Annäherung ausbleiben.

    Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst

    27.03.2023 In der bretonischen Stadt Landerneau haben sich am Wochenende bei Regenwetter Tausende blau bemalte Menschen mit weißen und roten Mützen versammelt, um den Weltrekord für das größte Schlumpftreffen zu knacken.

    Lamas, Hunde, Esel, Katzen: Tierischer Spaziergang in Nizza

    26.03.2023 Ein Tierspaziergang am Meer in Nizza? Was für eine großartige Idee! Am Sonntag, dem 26. März 2023, fand der zweite Marsch der Tiere statt und brachte Tierliebhaber und ihre geliebten Haustiere zusammen.

    Erster großer Waldbrand 2023 in Spanien vorerst gestoppt

    26.03.2023 Der erste große Waldbrand des Jahres in Spanien ist vorerst gestoppt. Seit Samstag breiten sich die Flammen an der Grenze der Regionen Valencia und Aragonien im Osten des Landes nicht mehr aus, wie der staatliche Fernsehsender RTVE am Sonntag unter Berufung auf die Behörden berichtete. Das seit Donnerstag wütende Feuer sei allerdings noch nicht unter Kontrolle, wurde betont. Bisher zerstörte es circa 4.000 Hektar. Das entspricht einer Fläche von etwa 5.500 Fußballfeldern.

    IT-Störung bei Lufthansa führt zu Verspätungen und Ausfällen

    26.03.2023 Zusätzlich zu den streikbedingten Flugausfällen in Deutschland, von denen auch Flüge zwischen Deutschland und Österreich betroffen sind, haben nun auch technische Störungen bei der Lufthansa am Frankfurter Flughafen den Betrieb ausgebremst. Beeinträchtigt ist nach wie vor der Check-in über die Internetseite der Fluggesellschaft, das Einchecken am Schalter ist aber wieder möglich und auch die technischen Probleme bei Boarding seien behoben, teilte das Unternehmen mit.

    Trump verhaftet, Putin hinter Gittern? Die Macht gefälschter KI-Bilder

    27.03.2023 Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird von New Yorker Polizisten in Schutzausrüstung überwältigt, der russische Staatschef Wladimir Putin steht in Häftlingskleidung in einer düsteren Gefängniszelle: Diese beiden Fotos haben in den vergangenen Tagen auf Twitter und anderen Plattformen Aufsehen erregt.

    Tornado tötete mindestens 26 Menschen in USA

    26.03.2023 Bis zur Unkenntlichkeit zerstörte Häuser und Straßenzüge, aus dem Boden gerissene Bäume: Tornados haben im Süden der USA eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und mindestens 26 Menschen das Leben gekostet. Dutzende wurden verletzt, wie der Katastrophenschutz am Wochenende mitteilte.

    "Earth Hour": LIVE-Blog zur Klima- und Umweltschutzaktion

    25.03.2023 Die "Earth Hour" ist am Samstag um 20.30 Uhr (Ortszeit) unter anderem von Neuseeland und Australien eingeleitet worden.

    Russland kündigte Atomwaffen-Stationierung in Belarus an

    26.03.2023 In Belarus werden laut Russlands Präsident Wladimir Putin taktische Atomwaffen stationiert werden.

    Zeitumstellung: Uhren werden eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt

    26.03.2023 In der Nacht auf Sonntag wird auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) umgestellt.

    17. "Earth Hour" als "Pausenknopf für die Erde"

    25.03.2023 Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Neuseeland, Australien und andere Staaten im Asien-Pazifik-Raum haben am Samstagabend um 20.30 Uhr (Ortszeit) die "Earth Hour" für 2023 eingeläutet.

    Erster Waldbrand des Jahres in Spanien zerstörte über 4.000 Hektar

    25.03.2023 Der erste große Waldbrand des Jahres in Spanien hat nach zwei Tagen mehr als 4.000 Hektar zerstört.

    Mehr als 20 Tote nach Tornado in Mississippi

    25.03.2023 Heftige Stürme und ein Tornado haben im südlichen US-Bundesstaat Mississippi mindestens 23 Menschen das Leben gekostet und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Dutzende Menschen seien verletzt worden, teilte der örtliche Katastrophenschutz am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) mit. "Leider werden sich diese Zahlen voraussichtlich ändern", schrieb die Behörde weiter. Tausende Menschen waren in dem südlichen Bundesstaat ohne Strom.

    Erster Waldbrand in Spanien zerstörte über 4.000 Hektar

    25.03.2023 Der erste große Waldbrand des Jahres in Spanien hat nach zwei Tagen mehr als 4.000 Hektar zerstört. Rund 500 Einsatzkräfte hätten die Flammen im Osten des Landes in der Nacht weiter pausenlos bekämpft, teilte der spanische Notfalldienst am Samstag mit. Seit Tagesanbruch könne man auch wieder 20 Hubschrauber und Löschflugzeuge einsetzen, hieß es.

    Abschluss der UNO-Wasserkonferenz mit Appell von Guterres

    25.03.2023 Zum Ende der Wasserkonferenz in New York nimmt UNO-Generalsekretär António Guterres die Länder beim Kampf gegen Trinkwasserknappheit in die Pflicht. Alle Hoffnung für die Menschheit hinge davon ab, einen neuen Kurs einzuschlagen: "Sie hängt davon ab, dass die wegweisenden integrativen und handlungsorientierten Verpflichtungen, die von den Mitgliedstaaten und anderen auf dieser Konferenz eingegangen wurden, realisiert werden."

    TikTok illegal? Verstöße gegen Datenschutz vermutet

    25.03.2023 Laut Datenschützer Max Schrems ist TikTok laut EU-Datenschutzverordnung eigentlich illegal. Er verwies darauf, dass von China auf die TikTok-Nutzerdaten zugegriffen werden könne und das dortige Datenschutzniveau nicht dem europäischen entspreche.

    Entlaufenes Zebra sorgte für Wirbel in Millionenstadt

    24.03.2023 In Seoul sorgte ein ausgebrochenes Zebra für Wirbel.

    Nordlichter nach Sonnensturm auch in Österreich schwach sichtbar

    25.03.2023 In der Nacht auf Freitag konnten intensive Nordlichter in Nordeuropa, Großbritannien, Kanada und den USA beobachtet werden. Grund dafür war laut Geosphere Austria der stärkste geomagnetische Sturm seit Juni 2015.

    Streik in Deutschland: Zahlreiche Züge und Flüge fallen in Österreich aus

    25.03.2023 Der Warnstreik im gesamten Verkehrsbereich in Deutschland hat am Montag auch Auswirkungen auf den Verkehr in Österreich. Die ÖBB empfiehlt alle Reisen nach und über Deutschland zu verschieben. Auch zahlreiche Flüge sind von dem Streik betroffen.

    Kür der Parteiführung: Auf Mitglieder-Einbeziehung zu setzen keine Neuheit

    24.03.2023 Insbesondere während parteiinterner Krisen haben sozialdemokratische Parteien in Europa zuletzt nicht selten auf eine Einbeziehung der Parteimitglieder bei der Kür der Parteiführung gesetzt.

    Deutsche-Knigge-Gesellschaft gegen Jogginghosen an Schulen

    24.03.2023 Die Deutsche-Knigge-Gesellschaft unterstützt ein Jogginghosen-Verbot in Schulen. "Jogginghosen sind, wie der Name schon sagt, Funktionskleidungsstücke, die zum Sport oder für die Entspannungsphase danach getragen werden", sagte eine Sprecherin. "Sportler tragen auf dem Sportplatz ihr Trikot als Arbeitsuniform und nach getaner Arbeit die Jogginghose in ihrer Freizeit. Schulzeit ist Arbeitszeit, daher hat die Jogginghose dort keinen Platz."

    Tote bei Polizeieinsatz in Rio de Janeiro

    24.03.2023 Bei einem Polizeieinsatz in einer Favela in der brasilianischen Millionenmetropole Rio de Janeiro sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Unter ihnen soll auch ein führender Drogenhändler gewesen sein, der seit 2019 auf der Flucht war, wie das Nachrichtenportal G1 am Donnerstag berichtete. Er sei für eine Reihe von Anschlägen verantwortlich gewesen, bei denen seit 2021 mehrere Sicherheitskräfte im Bundesstaat Pará im Norden des Landes getötet wurden.

    LA: Weltverband hob Dopingsperre auf - Russen dennoch nicht dabei

    23.03.2023 Die Suspendierung von RUSAF wegen flächendeckenden und staatlich-unterstützten Dopings ist aufgehoben worden.

    Entscheidung zu digitalem Euro könnte schon bald fallen

    23.03.2023 Laut OeNB-Gouverneur Holzmann könnte die Entscheidung über einen digitalen Euro in der EU noch im heurigen Frühjahr oder Sommer fallen. Bis er aber wirklich kommt, dürfte es noch mehrere Jahre dauern. Denn nach der Entscheidung über das "Ob" sind auch noch viele Fragen über das "Wie" bei der Einführung eines digitalen Euros offen.

    Österreichs Bestatter sind nun UNESCO-Kulturerbe

    23.03.2023 Eine "schene Leich": Das "Wissen und die Praxis der heimischen Bestatter" in Österreich gehören nun offiziell zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe Österreichs.

    Klima-Aktivistin Thunberg erhält Ehrendoktor in Theologie

    23.03.2023 Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird für ihren "kompromisslosen und konsequenten" Einsatz mit der Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki ausgezeichnet. Dies gab die Theologische Fakultät der Hochschule auf ihrer Website bekannt, wie Kathpress am Donnerstag mitteilte. "Ihr Handeln hat uns alle vor die Aufgabe gestellt, als Mitglieder von Gemeinschaften und Gesellschaften, aber vor allem als Menschen unser tägliches Leben zu verändern", so die Begründung.

    Medwedew: Ukraine ist Teil "Großrusslands"

    23.03.2023 Die Ukraine ist nach den Worten des ehemaligen russischen Präsidenten Dmitri Medwedew Teil von "Großrussland".

    Tipps für günstige Städtetrips rund um Ostern

    24.03.2023 Vor allem im Frühling sind Städtereisen äußerst beliebt. Wie man die Osterfeiertage für günstige Städtetrips nutzen kann, dazu gibt der ÖAMTC einige Tipps.

    Erdbeben der Stärke 5,3 erschütterte erneut Südosttürkei

    23.03.2023 In der von den verheerenden Beben zerstörten Südosttürkei hat erneut die Erde gebebt.

    Licht aus für das Klima: Am 25. März ist "Earth Hour"

    24.03.2023 Zu einer der weltweit größten KLima- und Umweltschutz-Aktionen hat sich die "Earth Hour" in den letzten Jahren entwickelt. Am Samstag, den 25. März wird zum 17. Mal eine Stunde lang für das Klima das Licht abgedreht.

    "Love Politics": Ex- Bundespräsident Fischer und Fischler suchen Politik-Talente

    23.03.2023 Als Mitbegründer der Initiative "Love Politics" suchen Ex-Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-EU-Kommissar Franz Fischler nach "Neuen Talenten für eine glaubwürdige Politik des 21. Jahrhunderts".

    Van der Bellen tritt Westbalkan-Reise an

    23.03.2023 Am Sonntag bricht Bundespräsident Van der Bellen zu einer viertägigen Westbalkan-Reise auf.

    Rakete aus 3D-Drucker erreicht nicht die geplante Umlaufbahn

    23.03.2023 Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufbahn geschafft. "Terran 1" hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, erreichte dann aber nicht die erhoffte Höhe. Es habe eine "Anomalie" im zweiten Teil des Fluges gegeben, hieß es in einem von der Betreiberfirma Relativity Space verbreiteten Livestream.

    Neuseelands Polizei warnt vor Methamphetamin in Bierdosen

    23.03.2023 Nach dem Tod eines jungen Mannes in Neuseeland hat die Polizei die Bürger vor mit Drogen versetztem Bier in Dosen gewarnt. Zuvor sei auf einem Industriegelände in Manukau bei Auckland eine große Menge "Honey Bear House Beer" beschlagnahmt worden, teilten die Ermittler am Donnerstag mit. In einem Teil der Lieferung sei flüssiges Methamphetamin versteckt gewesen. Ein 30-Jähriger sei wegen des Vorwurfs des Drogenhandels festgenommen worden.

    Mindestens fünf Tote bei Stürmen in Kalifornien

    23.03.2023 Bei heftigen Winterstürmen in Nordkalifornien sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nach Mitteilung der Stadt San Francisco am Mittwoch starben zwei Menschen an ihren Verletzungen, die sie sich während des Extremwetters zugezogen hatten. In Oakland wurde ein Obdachloser tot aus seinem Zelt geborgen, das von einem umgestürzten Baum getroffen wurde, wie der "San Francisco Chronicle" berichtete.

    Neuseeland hilft jungen Leuten mit gebrochenen Herzen

    22.03.2023 Die Regierung des Inselstaats zeigt Mitgefühl mit jungen Leuten, die ein gebrochenes Herz haben: Eine Kampagne bietet seit Mittwoch der Jugend von Neuseeland Unterstützung bei leidvollen Trennungsphasen.

    NASA filmt spektakulären Sonnen-Tornado

    23.03.2023 Spektakuläre Bilder: Die NASA hat mithilfe der Sonde Solar Dynamics Observatory einen riesigen Plasma-Tornado auf der Sonne abgelichtet. Er ist mehr als zehnmal so groß wie die Erde.

    Risiko für Asteroiden-Einschlag auf der Erde größer als gedacht

    22.03.2023 Die NASA ist der Ansicht, dass die Erde einem höheren Risiko eines Asteroiden-Einschlags ausgesetzt sein könnte als bisher angenommen.

    Spektakulär: Die Kirschblüte in Japan

    22.03.2023 Jährlich gehen Fotos davon um die Welt: Die Kirschblüte in Japan ist ein besonderer Augenschmaus für Naturliebhaber.

    Karner ortet in EU-Pilotprojekten zum Grenzschutz Erfolg Österreichs

    22.03.2023 Eine Forderung Österreichs ist in den Augen von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) durch zwei von der EU-Kommission angekündigte EU-Pilotprojekte mit Bulgarien und Rumänien gegen irreguläre Migration erfüllt.

    Ölteppich vor den Philippinen nach Tankerunglück wächst

    22.03.2023 Rund drei Wochen nach dem Sinken eine Öltankers vor den Philippinen gibt es kaum noch Hoffnung, die Lecks des Schiffswracks unter Kontrolle zu bringen. Ein Tauchroboter aus Japan hatte am Dienstag die genaue Position der "Princess Empress" ausfindig gemacht. Dadurch sei nun klar, dass der Tanker "schwere strukturelle Schäden" davongetragen habe, teilte die Küstenwache des südostasiatischen Inselstaates am Mittwoch mit.