AA

Vier Mikrofestivals am Wiener Otto Wagner Areal

29.04.2025 Es ist Frühling am Steinhof in Wien. Die Bäume blühen, die Sonne scheint. Matthias Beitl steht vor dem Pavillon 1, genießt einen Kaffee und sagt: "Eigentlich wollen wir hier gar nicht mehr weg."

Nächster Rücktritt in Wiener ÖVP nach Wien-Wahl

29.04.2025 Am Tag nach dem Rücktritt von Karl Mahrer als Chef der Wiener ÖVP gibt es bei der Volkspartei den nächsten Rücktritt.

Islamischer Staat entführte Wienerin im Niger: Ein Foto als Lebenszeichen

29.04.2025 Seit fast drei Jahrenten lebte die entführte Wienerin Eva G. im Niger, bevor sie vom Islamischen Staat entführt wurde. Das nigrische Medium "Aïr Info" hat nun nach eigenen Angaben ein Lebenszeichen von der in der Wüstenstadt Agadez entführten Eva G. erhalten. Der Beweis in Form eines Fotos erreichte das lokale Infoportal am Dienstag, ihrem 74. Geburtstag. Demnach sei die Frau bei guter Gesundheit.

Lukas Sternath verzauberte Hohenems

29.04.2025 Ein junger Wiener Pianist sorgte bei der Schubertiade für ein einmaliges Konzerterlebnis.

Niederösterreich beschließt Gesetzespaket gegen radikalen Islam

29.04.2025 Im niederösterreichischen Landtag geht es am Mittwoch um ein Gesetzespaket gegen den radikalen Islam sowie um den Neubau des Krankenhauses Wiener Neustadt.

Zahl der Teilnehmer bei Konklave steht fest

29.04.2025 Der Vatikan hat offiziell bekanntgegeben, dass aus gesundheitlichen Gründen zwei der 135 wahlberechtigten Kardinäle nicht am am 7. Mai startenden Konklave teilnehmen werden. Auch Details zum ersten Wahltag wurden präsentiert.

Nach Parteientransparenzprüfung: Roter Geschäftsführer musste gehen

30.04.2025 Rechnungshof findet in allen Rechenschaftsberichten der Landesparteien Mängel. Besonders die SPÖ steht in der Kritik.

Sperren, Staus und Verzögerungen zum Mai-Start in Wien

29.04.2025 Auch wenn die Osterreisewelle vorüber ist, wird dieses Wochenende in Wien nicht ganz ohne "Komplikationen" ablaufen.

Weichen für berufliche Karriere werden in Österreich schon nach der Volksschule gestellt

29.04.2025 Der Übergang eines Kindes in Österreich nach der Volksschule beeinflusst maßgeblich den weiteren Bildungsweg. Von den Schülern, die in die AHS-Unterstufe wechseln und diese erfolgreich abschließen, besuchen anschließend 92 Prozent eine Schule, die mit der Matura endet. Bei Absolventen der Mittelschule sind es lediglich 41 Prozent. Nach der Matura an der AHS streben 84 Prozent der Absolventen ein Studium an einer Hochschule an, wie der am Dienstag präsentierte Band "Bildung in Zahlen“ von Statistik Austria zeigt.

"Lurch raus – Schuppen ab": Wiener NHM zeigt Amphibien und Reptilien in neuem Licht

29.04.2025 Unter dem Motto "Lurch raus - Schuppen ab" sind ab Mittwoch (30. April) die generalsanierten und neu gestalteten Schausäle der Herpetologischen Sammlung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien zu sehen.

Maul- und Klauenseuche würde heimische Milchbauern hart treffen

29.04.2025 Der Milchverband Österreich berichtete, dass sich der europäische Milchmarkt im letzten Jahr "stabil" zeigte. Trotzdem haben 850 Milchbauern in Österreich ihre Produktion aufgegeben.

Sparen boomt, Kredite stagnieren: So lief 2024 für Raiffeisen Vorarlberg

30.04.2025 Solides Ergebnis trotz Gegenwind. Vorstand zeigt sich zufrieden.

336.000 Menschen lebten 2024 in Österreich in absoluter Armut

29.04.2025 In Österreich haben 2024 laut Statistik Austria 336.000 Personen in absoluter Armutslage gelebt.

Cannabis, Bargeld, Zigaretten: Zoll-Aufgriffe am Flughafen Wien nahmen zu

29.04.2025 Im Vorjahr hat es 2.260 mehr Aufgriffe durch den Zoll am Flughafen Wien gegeben als noch 2023.

NEOS-Gremien stimmen nach Wien-Wahl für Sondierungen

29.04.2025 Die NEOS in Wien haben am Dienstag wie erwartet beschlossen, weiterhin als Koalitionspartner der SPÖ bereit zu stehen.

Dialektvielfalt literarisch im Fokus

29.04.2025 „Mundart im Mai“ setzt die sprachliche Identität Vorarlbergs ins Rampenlicht.

"Aufholjagd in Bildungspolitik" soll kommen

29.04.2025 NEOS-Klubobmann Yannick Shetty und Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre haben am Dienstag die Kernvorhaben einer pinken "Aufholjagd in der Bildungspolitik" vorgestellt.

Heimischer Tourismus verzeichnete gute Wintersaison

29.04.2025 Die touristische Wintersaison verlief bisher für den heimischen Tourismus erfolgreich, von November bis März wurden 64 Millionen Übernachtungen registriert.

KV-Verhandlungen: Betriebsversammlungen in Papierindustrie

29.04.2025 In der österreichischen Papierindustrie finden vom 5. bis 7. Mai Betriebsversammlungen statt.

Grätzl Kidical Mass 2025: Bunte Kinder-Fahrraddemo in ganz Wien

29.04.2025 Am 10. Mai 2025 findet bereits zum dritten Mal die "Wiener Grätzl Kidical Mass" statt. Kinder, Eltern und Unterstützende fahren in ganz Wien auf insgesamt 20 kinderfreundlichen Routen mit dem Fahrrad und fordern kindersichere Wege im Alltag.

Die unglaubliche Geschichte von Wrexham: Wie Hollywood Englands Fußball erobert

4.05.2025 Mit dem dritten Aufstieg in Folge schreibt der AFC Wrexham eine beispiellose Erfolgsgeschichte – und sorgt dank seiner prominenten Besitzer Ryan Reynolds und Rob McElhenney für Begeisterung wie Misstrauen zugleich.

Todesursache steht fest: Autopsiebericht bestätigt trauriges Ende von Gene Hackman

29.04.2025 Zwei Monate nachdem US-Schauspieler Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa tot in ihrem Haus gefunden wurden, ist die Todesursache nun offiziell festgestellt worden. Laut Autopsiebericht starb der 95-Jährige an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Wie "Fox News" aus dem Bericht der Gerichtsmediziner in Santa Fe im US-Staat New Mexico zitierten, habe Hackman eine "Vorgeschichte von Herzinsuffizienz" gehabt. Er soll außerdem an Alzheimer erkrankt gewesen sein und vor seinem Tod länger nichts gegessen haben. Seine Ehefrau starb rund eine Woche zuvor am Hantavirus.

Angriff am Wiener Karlsplatz: Betrunkener wirft Weinflasche und attackiert Polizei

29.04.2025 Am Montagnachmittag wurde ein Passant am Wiener Karlsplatz scheinbar grundlos voneinem ihm unbekannten Mann beschimpft und mit einer Weinflasche beworfen.

Von zwei Männern zu Boden gedrückt: Raub in Wien-Favoriten

29.04.2025 In der Nacht auf Dienstag kam es in Wien-Favoriten zu einem Raub.

Einigung bei KV-Verhandlungen für Post-Angestellte

29.04.2025 Die Gehaltsverhandlungen für die Beschäftigten der Österreichischen Post haben eine Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag gebracht.

160 Einbrüche in NÖ: Täter hatten es auf Weinkeller abgesehen

29.04.2025 Ein Einbrecherquartett in Niederösterreich hatte es auf Weinkeller abgesehen. Polizeiangaben vom Dienstag zufolge suchten die Männer im Alter von 20 bis 32 Jahren zudem Presshäuser und Baustellencontainer heim.

Wien-Wahl 2025: Michael Ludwig bei Vorzugsstimmen erneut Sieger

29.04.2025 Bürgermeister Michael Ludwig hat mit der SPÖ nicht nur die Wien-Wahl gewonnen, sondern auch die meisten Vorzugsstimmen erhalten.

"Lust auf Party": Heino wird der neue Ballermann-König

1.05.2025 Schlager-Ikone Heino tritt nach langem Zögern erstmals mit einer eigenen Show am Ballermann auf Mallorca auf. Sein Manager bestätigte einen Bericht der "Bild".

Verurteilter Kardinal Becciu verzichtet auf Konklave-Teilnahme

29.04.2025 Der italienische Kardinal Angelo Becciu, der gerichtlich verurteilt wurde, hat am Dienstag bestätigt, dass er nicht am Konklave zur Wahl eines neuen Papstes teilnehmen wird.

Brand mit Totem in Wiener City: Ermittlungen gestartet

29.04.2025 In der Spiegelgasse im 1. Wiener Gemeindebezirk hat es in der Nacht auf Dienstag einen Brand gegeben.

Land muss sparen: Einige zugesagte Radwege kommen doch nicht

3.06.2025 Wieviel wurde zugesagt, was wurde budgetiert? Die Diskussion um neue Radwege in Vorarlberg geht weiter.

Von Kutsche bis Kanu: So mühsam war die Anreise der Kardinäle früher zum Konklave

29.04.2025 Mit der Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erhielten Kardinäle weltweit eine E-Mail: Einladung zur Beisetzung, Teilnahme an den Generalversammlungen und am Konklave.

Viele Baustellen warten auf neuen Papst

29.04.2025 Die Kardinäle in Rom diskutieren über den neuen Papst. Der zukünftige Pontifex wird zahlreiche Herausforderungen bewältigen müssen, darunter finanzielle Probleme und eine abnehmende Zahl von Gläubigen.

Becciu bestätigt Verzicht auf Konklave-Teilnahme

29.04.2025 Der gerichtlich verurteilte italienische Kardinal Angelo Becciu hat am Dienstag bestätigt, dass er auf die Teilnahme am Konklave zur Wahl eines neuen Papstes verzichtet.

Faktencheck: Ist die Maul- und Klauenseuche gar nicht gefährlich?

29.04.2025 Zu Beginn des Jahres wurde in Europa zum ersten Mal seit 2011 die Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Nachdem im März auch in Ungarn und der Slowakei Fälle aufgetreten sind, befindet sich Österreich in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Debatte rund um diese Tierkrankheit wird nicht immer sachlich geführt. Auf Facebook wird ein Beitrag mit falschen Informationen verbreitet, der die Gefahr für die Tiere und die Existenz der Maul- und Klauenseuche in Frage stellt.

Wien-Wahl 2025: So wurde um die U-Bahnstationen herum gewählt

29.04.2025 Wie hat es bei der Wien-Wahl um die einzelnen U-Bahnstationen herum ausgesehen? Eine Auswertung des Foresight-Instituts für APA und ORF gibt Einblick.

Hypo Vorarlberg mit solidem Ergebnis

29.04.2025 Die Hypo Vorarlberg hat im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2024 ein solides Ergebnis erzielt und blickt trotz anhaltender Rezession positiv auf das vergangene Geschäftsjahr.

Ermittlungen gegen Wiener nach Brand auf Campingplatz in Tulln

29.04.2025 Nach einem Brand auf einem Campingplatz im niederösterreichischen Tulln vom vergangenen Winter laufen nun Ermittlungen gegen einen Wiener. Dieser war selbst im Spital gelandet.

Motorradfahrer in Zwettl verunglückt

29.04.2025 In Zwettl ist es in der Nacht auf Dienstag zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten gekommen.