AA

VW: Konzerngewinn von Volkswagen bricht ein und was das wahre VW-Problem ist

31.10.2024 Volkswagen meldet einen drastischen Gewinneinbruch und plant massive Einsparungen. Die mächtige Arbeitnehmervertretung IG Metall fordert Alternativen zu den Sparmaßnahmen, um Werksschließungen und Entlassungen zu verhindern.

50 Jahre Hello Kitty: Die Mutter des Cat Content feiert Geburtstag

30.10.2024 Mit ihrem einfachen Design bestehend aus zwei schwarzen Punktaugen, sechs Schnurrhaaren und einer farbigen Schleife hat Hello Kitty, kreiert von Yuko Shimizu für Sanrio vor 50 Jahren, weltweit Anerkennung gewonnen. Ihre globale Beliebtheit war zu Beginn kaum absehbar. Was ist das Erfolgsgeheimnis hinter der Katze, die gar keine Katze ist?

Klimawandel beeinträchtigt immer stärker die Gesundheit

31.10.2024 Weltweit beeinträchtigt der Klimawandel immer stärker die menschliche Gesundheit. Die Zahl aufgrund hoher Temperaturen verlorener Schlafstunden zum Beispiel stieg vom Zeitraum 1986 bis 2005 bis zum Zeitraum 2019 bis 2023 um fünf Prozent, wie ein Forschungsteam im Fachmagazin "The Lancet" berichtet.

Zwei Personen in Wien-Meidling mit Hammer attackiert

30.10.2024 In der Altmannsdorfer Straße in Wien-Meidling soll am Mittwoch ein 30-Jähriger eine 34-Jährige sowie einen 19-Jährigen mit einem Hammer attackiert haben. Dazwischen soll der Serbe mit dem Hammer eine Fensterscheibe eingeschlagen haben. Die Angegriffenen wurden durch den Vorfall leicht verletzt, der Tatverdächtige vorläufig festgenommen.

Diese potenziellen Mitarbeiter werden von Firmen noch zuwenig angesprochen

1.11.2024 Berufliche Inklusion: Die Vorarlberger McDonald-Restaurants sind Vorreiter. Wie Firmen und Menschen mit Behinderung auf dem Weg begleitet werden und welche Vorteile alle davon haben.

Helge Schneider: KI hat in der Kunst nichts zu suchen

30.10.2024 Der Entertainer Helge Schneider (69) ist der Meinung, dass Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur „nichts zu suchen“ hat.

Neue Single mit totem Musiker Liam Payne erscheint

30.10.2024 Etwa zwei Wochen nach dem unerwarteten Tod von Liam Payne wird ein neues Lied des ehemaligen One-Direction-Sängers veröffentlicht.

Pro-Palästina-Demo in Wien: Wagner obsiegte vor Verwaltungsgericht

30.10.2024 Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien im Zusammenhang mit einer am 23. Mai aufgelösten Pro-Palästina-Kundgebung in Wien ein Ermittlungsverfahren wegen Verhetzung gegen die bekannte Rechtsanwältin Astrid Wagner eingestellt hat, ist nun auch die Identitätsfeststellung der Juristin für rechtswidrig erklärt worden. Das hat das Verwaltungsgericht Wien entschieden.

Weltspartag 2024: Diese Geschenke gibt es bei den Banken

30.10.2024 Am 31. Oktober findet wieder der Weltspartag statt. An diesem Tag bekommen Kunden kleine Geschenke bei den Banken. Vienna.at hat eine Liste mit den Weltspartags-Geschenken zusammengestellt.

Festnahme nach Schüssen am Wiener Yppenplatz

30.10.2024 Nach den Schüssen am Yppenplatz in Wien-Ottakring Mitte Juli mit zwei Verletzten ist ein Verdächtiger ausgeforscht und am vergangenen Montag festgenommen worden.

Schock nach Bluttat in Altenfelden

2.11.2024 In Altenfelden im Bezirk Rohrbach herrschte am Mittwoch, zwei Tage nach dem Gewaltverbrechen mit zwei Todesopfern im Mühlviertel, eine Stimmung der Rat- und Sprachlosigkeit.

Schwere sexuelle Übergriffe auf 14- und 15 Jähriges Mädchen in Wien

30.10.2024 Zwei Mädchen im Alter von 14- und 15-Jahren sind in einer Wohnung in Wien-Birigittenau bedroht, zum Drogenkonsum gezwungen und zu sexuellen Handlungen genötigt worden, wobei in beiden Fällen auch der Verdacht der Vergewaltigung im Raum steht.

Einbußen von über 14.000 Euro: Arbeit von Frauen ist in Vorarlberg weniger wert

3.03.2025 Statistisch gesehen arbeiten Frauen zwei Monate im Jahr ohne Bezahlung. Im Westen sogar noch länger. Das trifft vor allem auch sogenannte Systemerhalterinnen.

18-Jähriger "U-Bahnsurfer" nach Unfall in Wien weiter in Lebensgefahr

30.10.2024 Ein 18-Jähriger schwebt weiterhin in Lebensgefahr, nachdem er bei einem Unfall nahe der U4-Station Schönbrunn in Wien-Hietzing verletzt wurde, wie das AKH am Vormittag auf Anfrage der APA mitteilte.

“Man muss zurückrudern, sonst zerbröselt die Grünzone”

31.10.2024 Für Raumplanungsexpertin Gerlind Weber ist die Landesgrünzone aktueller denn je. Vom Land erwartet sich die Professorin und frühere Vorsitzende des Vorarlberger Naturschutzrates mehr Wille, die Grünzone zu verteidigen.

OGH-Entscheidung nach AK-Klage gegen Baukosten-Klausel

30.10.2024 Anfang 2022 führten Mietsteigerungen von bis zu 14 Prozent dazu, dass Mieterinnen und Mieter aktiv wurden.

MALARINA: Serben sterben langsam

30.10.2024 Kabarett am Samstag, den 2. Nov. 2024, um 19.30 Uhr beim Theater am Saumarkt

"Das perfekte Geheimnis" erstmalig in Vorarlberger Mundart: Neue Produktion vom Spielkreis Götzis

30.10.2024 Ein gemütlicher Abend unter Freunden, ein gutes Essen und jede Menge Gesprächsstoff. Doch waspassiert, wenn auf einmal die wahren Geheimnisse ans Licht kommen? Das erfahren Theaterliebhabervom Spielkreis Götzis-Ensemble im Stück „Das perfekte Geheimnis" ab 2. November 2024 imVereinshaus der Kulturbühne AMBACH.

Kollision mit Pkw: Radfahrer in Wien 15 schwer verletzt

30.10.2024 In Rudolfsheim-Fünfhaus ist am Dienstag ein Radfahrer schwer verletzt worden. Wie die Wiener Polizei am Tag danach in einer Aussendung mitteilte, waren der 26-Jährige und ein Pkw-Lenker kollidiert.

Streit wegen Geld in Wien-Favoriten endete mit Messer-Attacke

30.10.2024 In Wien-Favoriten kam es nach einem Streit zu einer Attacke mit einem Messer.

Die verborgene Magie der Realität

30.10.2024 Umfassende Rudolf Wacker Retrospektive im Leopold Museum in Wien.

Einblicke in eine radikale Künstlerseele

30.10.2024 Ana Lupas „Intimate Space – Open Gaze“ in Vaduz.

Unbekannter schoss in Wien-Alsergrund mit Luftdruckpistole auf Mann

30.10.2024 Am Dienstag-Abend ist ein Streit zwischen zwei Männern in Wien-Alsergrund eskaliert.

Mindestens 63 Tote bei schweren Überflutungen in Spanien

31.10.2024 Bei schweren Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia sind mindestens 63 Menschen ums Leben gekommen.

Drogendealer in Wien-Landstraße geschnappt

30.10.2024 In Wien-Landstraße konnte die Polizei einen mutmaßlichen Drogendealer anhalten.

Teenie-Bande in Wien-Liesing wollte 55-Jährigen ausrauben

30.10.2024 In Wien-Liesing soll eine Jugendgruppe einen Mann geschlagen und versucht haben, seine Bauchtasche zu rauben.

Die besten Halloween-Partys 2024 in Wien

30.10.2024 Auch heuer gibt es wieder die Qual der Wahl, wenn es um Party-Aktivitäten zu Halloween in Wien geht.

NÖM-Lieferstopp: Bauernbund wendet sich an Bundeswettbewerbsbehörde

30.10.2024 Nach dem Scheitern der Preisverhandlungen zwischen den Bauern der MGN Milchgenossenschaft Niederösterreich, die sowohl Lieferanten als auch Mitbesitzer der Molkerei NÖM sind, und Spar wird nun auch der NÖ Bauernbund aktiv.

Drama in Wiener Zoo Schönbrunn: Gesamte Bisonherde an Virus gestorben

30.10.2024 Fünf Bisons sind im Wiener Tiergarten Schönbrunn vermutlich an einem Schafherpesvirus gestorben. Ein verbleibendes Jungtier musste eingeschläfert werden, was den Zoo ohne Bisons zurücklässt. Der Tiergarten drückte auf Facebook tiefes Bedauern über den Verlust aus.

Ein halbes Leben in der Politik: “Ich habe immer gesagt, dass ich in Würde gehen will”

30.10.2024 Katharina Wiesflecker scheidet aus der Landesregierung aus. Den VN verrät sie, welches die schwierigste Zeit in den vergangenen 30 Jahren war, mit welchem Slogan sie ihren ersten Wahlkampf bestritt und welche Rolle Johannes Rauch bei ihrer Sitzplatzwahl im Landtag spielte.

Ärztekammer mit Wünschen an neue Regierung

30.10.2024 Die Ärztekammer will sich in puncto Regierungsgespräche mit ihren Forderungen einbringen.

Unfall in Wien-Hietzing: 18-jähriger "U-Bahnsurfer" weiter in Lebensgefahr

30.10.2024 Ein 18-Jähriger schwebt nach einem Unfall in Wien-Hietzing bei der U4-Station Schönbrunn immer noch in Lebensgefahr, wie das AKH am Vormittag auf APA-Anfrage erklärte.

“Alter Weißer Mann”: Mit einem Lachen durch die Fettnäpfchen

30.10.2024 Simon Verhoeven inszeniert Komödie über einen der großen Kampfbegriffe unserer Zeit.

Zwei Personen in OÖ getötet: Ausnahmezustand bleibt

2.11.2024 Die Großfahndung nach Roland Drexler, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, hat auch in der Nacht auf Mittwoch keine konkrete Spur gebracht.

62. Viennale ging mit Auslastungsplus zu Ende

30.10.2024 13 Tage Festival, 75.800 Kinoliebhaber und eine Auslastung von 76,3 Prozent: Die 62. Viennale ist am Dienstagabend mit der feierlichen Preisverleihung und Mati Diops eher politischem als festlichem Raubkunstessay "Dahomey" im Wiener Gartenbaukino zu Ende gegangen.

WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwach, aber stabil

30.10.2024 Die heimische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent.

Studie: Hohes Sparpotential durch E-Autos als Stromspeicher

30.10.2024 Wenn Elektrofahrzeuge als Energiespeicher eingesetzt werden, könnten laut einer Studie die Ausgaben des Energiesystems EU-weit jährlich um bis zu 22 Milliarden Euro reduziert werden - zudem könnten auch die Verbraucher erhebliche Einsparungen erzielen.

Orban-Besuch: Meinl-Reisinger wendet sich mit Brief an Rosenkranz

30.10.2024 Die Tatsache, dass der Präsident des Nationalrats, Walter Rosenkranz (FPÖ), am Donnerstag Viktor Orbán, den Ministerpräsidenten Ungarns, zu einem Arbeitstreffen im Parlament empfängt, hat die Vorsitzende der NEOS, Beate Meinl-Reisinger, dazu bewogen, einen Brief an Rosenkranz zu verfassen.

WIFO-Schnellschätzung: Konjunktur weiter schwach, aber stabil

30.10.2024 Die heimische Wirtschaft hat auch im dritten Quartal 2024 keine Erholung gezeigt, so eine WIFO Schnellschätzung. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet, während gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Zuwachs von 0,3 Prozent zu verzeichnen war.

Forderungen nach eigenständigem Klimaministerium

30.10.2024 Greenpeace Österreich und die Wissenschafter Helga Kromp-Kolb und Franz Essl fordern, dass die künftige Regierung weiterhin ein unabhängiges Ministerium für Klima- und Umweltschutz beibehält. Sie argumentieren, dass die Bilanz seit 2000, als diese Agenden dem Landwirtschaftsministerium untergeordnet waren, überwiegend katastrophal ist.