AA

Diskonter-Riese: Mit diesem Angebot hat niemand gerechnet

7.04.2025 Der Diskonter Hofer bietet ab kommender Woche unter dem Namen "Hofer Grünstrom" Öko-Strom an. In Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich wird Strom aus heimischer Wasserkraft zu Fix-, Fair- und Spot-Tarifen angeboten.

Nach Masern-Todesfällen: US-Gesundheitsminister erinnert an Impfung

7.04.2025 Nachdem in Texas zum zweiten Mal binnen Monaten ein an Masern erkranktes Kind gestorben ist, ist Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. in den US-Bundesstaat gereist, um die Familie zu treffen.

SPÖ in Umfragen für Wien-Wahl stabil auf Platz 1

7.04.2025 In Wien wird in drei Wochen gewählt. Laut APA-Wahltrend wird die SPÖ ihren ersten Platz klar behaupten. Die FPÖ könnte bei der Wien-Wahl laut Umfragen stark wachsen und von Platz fünf auf zwei rücken. Die Grünen kämpfen mit der ÖVP um den dritten Platz und liegen knapp vor den NEOS.

Gold auf Rekordhoch – doch jetzt warnt ein Top-Analyst vor dem Absturz

7.04.2025 Trotz Rekordhoch warnt ein Experte vor einem drastischen Einbruch beim Goldpreis. Vor allem steigendes Angebot und sinkende Nachfrage könnten den Kurs stark belasten.

Baby in NÖ kam mit Knochenbrüchen ins Spital: Ermittlungen gegen Eltern

7.04.2025 Ein erst zwei Monate alter Säugling ist mit Verletzungen ins Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht worden.

Osterfest im Cineplexx: Unterhaltung und süße Überraschungen mit HOPPEL HASI

7.04.2025 Bei Cineplexx findet man in den Osterferien jede Menge Entertainment für die ganze Familie, denn das Cineplexx HOPPEL HASI ist auch heuer wieder unterwegs. Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag tritt es in ausgewählten Cineplexx Kinos österreichweit live auf und hat neben einem bunten Filmprogramm auch süße Überraschungen für die Gäste mit im Osterkorb.

Gedenkjahr 2025: Heeresgeschichtliches Museum Wien startet Erinnerungsreihe

7.04.2025 Mit dem Jahr 2025 steht Österreich im Zeichen eines bedeutenden Gedenkjahres: 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird vor allem der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs gedacht.

Moderne Badner Bahn-Abstellhalle in Baden-Leesdorf nimmt Vollbetrieb auf

7.04.2025 Auf dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Halle für die Züge der Badner Bahn gebaut. Seit dem letzten Sommer befand sich die Halle im Probebetrieb, nun hat der reguläre Vollbetrieb begonnen.

Aufenthaltsverbot für "Klima-Shakira": Deutsche Klimaaktivistin muss Österreich verlassen

7.04.2025 Mehr als zwei Jahre nach Beginn des fremdenrechtlichen Verfahrens gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl ("Klima-Shakira") hat ihr das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt.

Caritas Wien: So viele Hilfsleistungen wie noch nie im Winter 2025

7.04.2025 Trotz eines insgesamt milden Winters verzeichnete die Caritas der Erzdiözese Wien im Rahmen ihrer Winternothilfe eine anhaltend hohe Nachfrage nach Unterstützungsangeboten.

Würstel, Wahl, Pass Egal: Wiener Würstelstände werden zu Wahllokalen

7.04.2025 Anlässlich der Wien Wahl 2025, findet auch die 11. Pass Egal Wahl statt. Ein Zusammenschluss von Wiener Würstelständen hat sich dazu entschlossen, mit einer Kampagne ein Zeichen für Teilhabe, Demokratie, Austausch und Verbundenheit zu setzen und die Wahlaktion von SOS Mitmensch zu unterstützen.

Panik an der Börse: Europas Aktienmärkte brechen ein

8.04.2025 Der Abverkauf an den europäischen Aktienmärkten hat sich am Montag massiv ausgeweitet. Die Investoren ziehen sich aus Sorge vor den Auswirkungen des Zoll-Rundumschlags des US-Präsidenten Donald Trump weiterhin stark aus risikoreicheren Anlagen zurück.

NEOS, ÖVP und Grüne kämpfen bei Wien-Wahl um Vize-Bürgermeistersessel

7.04.2025 Es ist so gut wie sicher, dass die SPÖ bei der Wien-Wahl in der von Rot dominierten Bundeshauptstadt mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz behaupten wird und Michael Ludwig Bürgermeister bleibt. Spannender ist Experten zufolge der Dreikampf um die Position des Juniorpartners in der Stadtregierung.

Kommentar: Weniger Abgehobenheit!

7.04.2025 Repräsentieren unsere Abgeordneten im Parlament die Bevölkerung? Nein, sagt eine Untersuchung des gewerkschaftsnahen Instituts Momentum. Manche Berufe sind überhaupt nicht vertreten, etwa Handwerker und Montageberufe. Was waren das noch Zeiten, als ein Fliesenleger wie Manfred Rein, der einst selbst noch „geplättelet“ hat, viele Jahre Landesrat war! Andere Gruppen wie Landwirte sind überrepräsentiert: acht Prozent gegenüber

Klassisches Aprilwetter für neue Woche angesagt

6.04.2025 Nach einem noch spätwinterlichen Start bringt die kommende Woche auch wieder steigende Temperaturen, prognostiziert Geosphere Austria.

Tierschutz Austria ruft zur Aktion #Schwalbenretten auf

6.04.2025 Schwalben finden immer seltener geeignete Brutplätze. Tierschutz Austria ruft deswegen zur Aktion #Schwalbenretten auf, bei der man Nisthilfen auf Balkonen, unter Dachvorsprüngen oder in Gärten bauen bzw. anbringen soll.

Gedenken an israelische Geiseln bei Kundgebung am Wiener Judenplatz

6.04.2025 Am Sonntag hat auf dem Judenplatz in Wien eine Kundgebung zum Gedenken an 59 israelische Geiseln stattgefunden, die sich nach wie vor in Gefangenschaft der Hamas befinden.

Regierung plant Reform der Energieförderung

6.04.2025 Bis zum Sommer will die Regierung ihre Klima- und Energieförderungen effizienter gestalten. Angekündigt ist eine Neuausrichtung nach einer großen Evaluierung. Die Grünen warnen vor einem "Kahlschlag", die FPÖ ortet Versagen.

90 Jahre und dement: Anwältin will Josef F. aus Gefängnis holen

6.04.2025 Der wegen Inzest verurteilte Josef F. leidet laut seiner Anwältin Astrid Wagner unter fortschreitender Demenz. Sie fordert eine Verlegung des 90-Jährigen in eine spezialisierte Einrichtung und kündigt dafür einen Antrag an.

Walzer-Rekord beim Wien-Marathon geknackt

6.04.2025 Der 42. Vienna City Marathon hat einen neuen, wenn auch ungewöhnlichen Weltrekord zu verzeichnen. In Kooperation mit dem Johann-Strauss-Jahr 2025 galt es bei eisigen Temperaturen Sonntagfrüh, mindestens 2.025 Paare zum Walzertanzen zu bewegen. "Der Weltrekord ist geschafft", hieß es am Nachmittag gegenüber der APA. Seinen geplanten Marathon-Lauf konnte Star-Percussionist Martin Grubinger unterdessen aus gesundheitlichen Gründen nicht absolvieren.

Familiennachzug gestoppt: Mehr als 3.600 Syrer stehen auf der Warteliste

6.04.2025 Der Familiennachzug für aus Syrien geflüchtete Personen nach Österreich ist nahezu zum Erliegen gekommen.

Zu wenig Klimainvestitionen

6.04.2025 Die aktuelle State of Climate Tech-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC spricht eine deutliche Sprache: Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen im Bereich der Klimatechnologien sind im Vorjahresvergleich von 79 Milliarden US-Dollar auf 56 Milliarden zurückgegangen.

Zivilstreife zog in NÖ zwei Raser aus dem Verkehr

6.04.2025 Eine niederösterreichische Zivilstreife hat am Samstag innerhalb einer Stunde gleich zwei Raser aus dem Verkehr gezogen.

"Ein Jahr Stopp": Karner bleibt beim Familiennachzug hart

7.04.2025 Innenminister Gerhard Karner hat in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag den Stopp des Familiennachzugs verteidigt. Es habe in Österreich bereits eine Überlastung des Bildungssystems gegeben und er verweist auf einen massiven Anstieg in der Jugendkriminalität.

"Weltrekord geschafft": 2.025 Paare tanzten beim Wien Marathon Walzer

6.04.2025 Der 42. Vienna City Marathon hat einen neuen Weltrekord im Walzertanzen aufgestellt.

Ein Blick ins Regierungsprogramm: Bestimmt der Bund bald, was in Vorarlberg passiert?

7.04.2025 Der Chef des Instituts für Föderalismus, Verfassungsjurist Peter Bußjäger, sieht kritische Tendenzen für Länder und Gemeinden.

Mit dieser Aktion will Lieferando Zusteller locken

6.04.2025 Lieferando will ab Mitte April freie Dienstnehmer mit finanziellen Anreizen gewinnen. Die Gewerkschaft warnt vor den Risiken der "Scheinselbstständigkeit".

Trump bittet Bürger in Zollstreit um Geduld

7.04.2025 Die schweren Turbulenzen durch das Zollpaket des US-Präsidenten bekommen viele Amerikaner direkt zu spüren - nun versucht Donald Trump, seine Landsleute mit Durchhalteparolen zu beruhigen.

Wiener Hip-Hop-Duo EsRAP mit "Willi Resetarits Preis" ausgezeichnet

6.04.2025 Am Samstag wurde im Rahmen des Flüchtlingsballs im Wiener Rathaus zum zweiten Mal der "Willi Resetarits Preis" vergeben. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an das Wiener Hip-Hop-Duo EsRAP, bestehend aus den Geschwistern Esra und Enes Özmen.

Ab 2026: Kamerasysteme sollen Verkehr in Innenstädten minimieren

6.04.2025 Ab 2026 sollen Städte wie Wien kamerabasierte Zufahrtskontrollen einführen können. Eine StVO-Novelle schafft dafür die gesetzliche Grundlage.

Tram-Heim-WM: Team der Wiener Linien steht

6.04.2025 Die Bim-Fahrer Elisabeth und Florijan werden am 13. September bei der Tram-WM in Wien gegen Teams aus aller Welt um den Titel rittern.

Poolbar-Festival: Neue Acts und viel Vorfreude

7.04.2025 Festivalchef Herwig Bauer berichtet vom besten Vorverkauf aller Zeiten.

Prügel statt Beute: Passant ging auf 16-Jährigen nach Raubüberfall in Wiener City los

6.04.2025 Ein 16-Jähriger ist am Samstag nach einem versuchten Raub auf eine junge Frau in der Wiener Innenstadt von einem überschießend einschreitenden Mann verletzt worden.

"Null-Zoll-Situation": Musk für Freihandelszone zwischen USA und Europa

6.04.2025 Kehrtwende bei Elon Musk: Nachdem Elon Musk bisher als Berater von Trump tätig war, hat er sich im Zollstreit nun für eine transatlantische Freihandelszone ohne jegliche Zölle ausgesprochen - und widerspricht damit Trumps Zollplänen.

150 Liter Dieselöl in Wiener Liesingbach gekippt: Umweltsünder gefasst

6.04.2025 Ein Unternehmer hat in Wien-Liesing rund 150 Liter Dieselöl in einen Kanal entsorgt und dadurch den Liesingbach verunreinigt.

Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat

6.04.2025 Spannenden Treffpunkt für Literatur und Sprache feierlich eröffnet.

Unbekannter fackelte Pkw in Wien-Liesing ab

6.04.2025 In Wien-Liesing stand in der Nacht auf Sonntag ein Pkw in Flammen. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus.

Sieger des Wien Marathons 2025 heißt Haftamu Abadi

7.04.2025 Der 42. Vienna City Marathon hat am Sonntag über die klassische Distanz von 42,195 km mit Haftamu Adabi einen Überraschungssieger gebracht.