"Bauer sucht Frau"-Star Stefanie Hausen lebt: Von einer viralen Todesmeldung und ihrer humorvollen Reaktion

Ein Schock für alle Fans der beliebten RTL-Show: Auf Facebook tauchte plötzlich eine Meldung auf, die es in sich hatte. „Plötzlicher Tod! Stefanie Hausen aus ‚Bauer sucht Frau‘ stirbt mit nur 42 Jahren an Herzversagen!“, tönte ein reißerischer Post. Eine Nachricht, die sofort die Runde machte und für Bestürzung sorgte. Doch halt, atme tief durch!
Stefanie Hausens kuriose Reaktion
Was macht man, wenn man fälschlicherweise für tot erklärt wird? Stefanie Hausen reagierte mit einer gehörigen Portion Humor! „Moin aus dem Jenseits. Hätte ich mir anders vorgestellt, das Wetter ist nicht so geil“, scherzte sie auf Instagram. Ein echter Brüller, der aber schnell ernst wurde, denn ihr Postfach explodierte förmlich.
Die Wahrheit: Stefanie geht es gut!
Nach dem amüsanten Auftakt wurde es ernst für die Landwirtin. „So, jetzt aber mal Spaß beiseite. Weil mein Postfach gerade explodiert, möchte ich euch beruhigen: Es geht mir gut“, stellte sie unmissverständlich klar. Sie erklärte auch, warum sie Facebook kaum noch nutzt: Dort kursieren einfach zu oft erfundene Geschichten.
Vom Hass während der Show zur Fake-Todesmeldung
Es ist leider nicht das erste Mal, dass Stefanie Hausen mit den Schattenseiten der Online-Welt konfrontiert wird. Bereits während ihrer Zeit bei „Bauer sucht Frau“ musste sie einiges an Hass einstecken. „Da war der Hate extrem – ich habe das alles irgendwann gar nicht mehr gelesen“, berichtete sie. Sie liest auch keine Kommentare mehr, weil es sie traurig macht.
Mitleid statt Wut: Die Motivation der Täter
Wie geht man mit so etwas um? Stefanie Hausen empfindet keinen Groll gegenüber den Verfassern solcher Beiträge. „Ich habe einfach Mitleid mit diesen Menschen, die sowas nötig haben“, erklärte sie. Solche erfundenen Meldungen dienen nur einem Zweck: Klicks und Aufmerksamkeit zu generieren, auf Kosten der Gefühle anderer.
Sie ist nicht das erste Opfer solcher fiesen Tricks
Stefanie Hausen ist leider kein Einzelfall. Prominente wie Thomas Gottschalk und Günther Jauch wurden ebenfalls schon fälschlicherweise auf Facebook für tot erklärt. Diese Posts sind reine Erfindungen und sollen nur dazu dienen, Nutzer auf fragwürdige Seiten zu locken. Bleibt wachsam und glaubt nicht alles, was ihr im Netz lest!