AA

USA drohen SpaceX mit Vertragsentzug bei Mondmission

20.10.2025 Die US-Regierung wirft dem Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk Verzögerungen beim geplanten Flug der USA zum Mond vor. Verkehrsminister und amtierender NASA-Chef Sean Duffy kündigte an, einen milliardenschweren Auftrag für das "Artemis"-Programm möglicherweise an andere Unternehmen wie Jeff Bezos' Blue Origin zu vergeben. "Wir werden nicht auf ein einzelnes Unternehmen warten", sagte Duffy am Montag im US-Sender CNBC.

Sarkozy tritt Haft in Paris am Dienstag an

20.10.2025 Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy muss nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre am Dienstag seine Haft im Pariser Gefängnis La Santé antreten. Dort gibt es einen Bereich für Häftlinge, die besonders geschützt werden müssen, etwa weil es sich um Prominente handelt. Ob Sarkozy zu einer bestimmten Uhrzeit am Gefängnis eintreffen muss, wurde im Voraus nicht bekannt.

Hamas wird laut Trump bei Waffenruhe-Verstoß "ausgelöscht"

20.10.2025 Nach gegenseitigen Vorwürfen Israels und der Hamas zu Verstößen gegen das Waffenruhe-Abkommen für den Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump der radikalislamischen Palästinenserorganisation mit Vernichtung gedroht. Sollte die Hamas sich nicht "benehmen", würden "wir sie auslöschen", sagte Trump. Er gebe der Hamas jedoch eine "kleine Chance", sich an das Abkommen zu halten. Zugleich bekräftigte Trump aber, dass keine US-Streitkräfte gegen die Hamas eingesetzt würden.

Reisebusfahrer ohne Führerschein auf Autobahn gestoppt

21.10.2025 Ein 35-jähriger Serbe lenkte in der Schweiz einen Reisebus ohne Führerschein Richtung Kosovo. Vor der Polizeikontrolle tauschte er noch während der Fahrt den Platz mit seinem Kollegen.

Karner und schwedischer Minister für "harte Asylpolitik"

20.10.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat sich am Montag in Wien nach einem Arbeitsgespräch mit dem schwedischen Migrationsminister Johan Forssell für eine "harte und konsequente Asylpolitik" ausgesprochen. Karner betonte eine gemeinsame "Wellenlänge" etwa beim Außengrenzschutz, Rückkehrzentren und Verfahren außerhalb Europas. Forssell erklärte, dass Schweden genauso wie Österreich hoch qualifizierte Einwanderer brauche und die Asylmigration reduziert gehöre.

Haftstrafen in Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin

21.10.2025 Am Montagabend wurden am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin schuldig gesprochen. Ein 15-jähriger Iraker erhielt eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren, ein 17-jähriger Rumäne drei Jahre Haft. Ein 15-jähriger Afghane wurde zu 15 Monaten verurteilt, davon fünf Monate unbedingt.

Rodionov bei Erste Bank Open in Wien in erster Runde out

20.10.2025 Jurij Rodionov verlor am Montagabend bei den Erste Bank Open in Wien gegen den Australier Alex de Minaur mit 4:6, 1:6. Der zweite und letzte österreichische Spieler im Einzel, Filip Misolic, tritt am Dienstag beim Wiener Stadthallenturnier gegen Camilo Ugo Carabelli an.

Prozess um Lehrerin: Empfindliche Strafen für Hauptangeklagte

21.10.2025 Am Montagabend sind am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter von 14 bis 17 Jahren erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll, umfassend schuldig gesprochen worden.

EU-Energieminister fixierten Importverbot von russischem Gas

20.10.2025 Der Rat der Europäischen Union hat bei seinem Zusammentreffen in Luxemburg am Montag endgültig russisches Gas als Energiequelle für EU-Länder eliminiert. Gas-Importe aus Russland sollen nach einer Übergangsphase bis zum Jahresbeginn 2028 nicht mehr möglich sein. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) trägt die neue Verordnung mit. Das Importverbot von Gas, das auch für Flüssiggas (LNG) gilt, wurde vom EU-Rat mit zwei Gegenstimmen angenommen.

Spanien will EU-weites Ende der Zeitumstellung

20.10.2025 Spanien will sich in der EU für die Abschaffung der Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit einsetzen. "Offen gesagt sehe ich darin keinen Sinn mehr", sagte Regierungschef Pedro Sánchez in einem Video, das er auf X veröffentlichte. In Umfragen habe sich eine Mehrheit der Europäerinnen und Europäer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen, sagte der Sozialist. Damit werde keine Energie gespart, sondern der biologische Rhythmus zwei Mal im Jahr durcheinandergebracht.

Erste Bank Open: Tennis-Superstar Sinner mit guten Erinnerungen zurück in Wien

20.10.2025 Jannik Sinner kehrt nach Wien zurück, wo er vor zwei Jahren das Finale gegen Daniil Medwedew gewann. Bei den Erste Bank Open will der Weltranglisten-Zweite seinen zweiten Titel in Wien holen und den Rückstand auf Carlos Alcaraz verkürzen, der nicht in Basel antritt.

Experte: Suche nach Juwelen ist "Wettlauf mit der Zeit"

21.10.2025 Die aus dem Pariser Louvre geraubten Juwelen sind nach den Worten des niederländischen Kunstdetektivs Arthur Brand unverkäuflich.

Termin für St. Pölten-Wahl beschlossen

20.10.2025 Am Montag hat der St. Pöltner Stadtsenat den 25. Jänner 2026 als Termin für die Gemeinderatswahl festgelegt.

Pilnacek: Vierte Runde im Prozess Ermittler gegen Peter Pilz

20.10.2025 Am Montag ist der von Bundespolizeidirektor Michael Takacs und weiteren Spitzenpolizisten angestrengte Prozess gegen die Zack Media GmbH mit Herausgeber Peter Pilz am Wiener Landesgericht weitergegangen. Die Beamten werfen Pilz üble Nachrede vor - wegen der Kritik an der Polizei in Pilz' Buch rund um das Ableben von Ex-Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek ("Der Tod des Sektionschefs"). Thematisiert wurde am Montag etwa die Frage der Daten aus Pilnaceks Smartwatch.

Papst traf erstmals Opfer von sexuellem Missbrauch

20.10.2025 Papst Leo XIV. hat sich am Montag erstmals mit Opfern sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche getroffen.

Louvre-Einbruch mit Parallelen zum Saliera-Diebstahl

20.10.2025 Einen Tag nach dem Museumseinbruch im Pariser Louvre gehen die Wogen in Frankreich hoch. Während weiter nach Tätern und Raubgut gefahndet wird, wird über die Sicherheitsvorkehrungen debattiert. Und der aktuelle Fall ruft Erinnerungen an den spektakulären Diebstahl der Saliera in Österreich wach: Nachdem die Skulptur am 11. Mai 2003 aus dem Kunsthistorischen Museum (KHM) in Wien verschwunden war, starteten auch damals Spekulationen über Tätermotiv und Verbleib des Kunstwerks.

Klarna verklagt Google auf 7,1 Milliarden Euro

21.10.2025 Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna, Eigentümer des Preisvergleichsportals Pricerunner, verklagt den US-Konzern Google wegen unlauteren Wettbewerbs auf umgerechnet mehr als sieben Milliarden Euro Schadenersatz.

Zahlungsanbieter Klarna verklagt Google auf 7,1 Mrd. Euro

20.10.2025 Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna, Eigentümer des Preisvergleichsportals Pricerunner, verklagt den US-Konzern Google wegen unlauteren Wettbewerbs auf umgerechnet mehr als sieben Milliarden Euro Schadenersatz. Die Klage wurde 2022 eingereicht, am Montag begann in Stockholm der Prozess. Google wird demnach vorgeworfen, in den Ergebnissen seiner Suchmaschine seinen eigenen Preisvergleichsdienst Google Shopping bevorzugt zu haben.

Zwist um Spitalsreform: Welche Fächer künftig zusammengelegt werden

20.10.2025 Streit mit Dornbirn geht in die nächste Runde. Land will kurz- und mittelfristige Investitionen neu bewerten, Feldkirch genieße Priorität.

Lufthansa und Air France-KLM beklagen unfairen Wettbewerb

20.10.2025 Die Chefs der Luftfahrtkonzerne Lufthansa und Air France-KLM fordern von der Europäischen Union (EU) mit Verweis auf einen unfairen Wettbewerbsvorteil Restriktionen gegen Konkurrenten aus China. Die EU sollte der Idee von US-Präsident Donald Trump folgen und Fluggesellschaften, die den russischen Luftraum durchfliegen, keinen Zugang mehr zu ihren Airports geben.

Ein Dorf im Gespräch über das gute Leben

20.10.2025 Was macht unser Leben reich? Bei den Land Gesprächen Hittisau wurde über Wohlstand diskutiert und reflektiert.

Wien und Niederösterreich wollen Gastpatienten-Frage lösen

20.10.2025 Wien und Niederösterreich wollen ihren Streit über die Behandlung von Gastpatienten beenden. Am Montag trafen sich die beiden zuständigen Landesräte Peter Hacker (SPÖ/Wien) und Anton Kasser (ÖVP/Niederösterreich) und sprachen im Nachhinein in einer gemeinsamen Aussendung von einem "Startschuss". In dieser Frage sowie zur Einrichtung einer möglichen Gesundheitsregion Ost auch mit Teilen des Burgenlands habe es ein "erstes konstruktives Gespräch" gegeben.

Nach Schließung von Ukraine-Ankunftszentrum droht ein Quartier-Problem

20.10.2025 Mit der geplanten Schließung des Ankunftszentrums für Ukrainer in Wien Ende des Jahres steht Österreich vor einem neuen Problem in der Betreuung von Flüchtlingen. Falls sich bis dahin nichts ändert, könnten neu ankommende Vertriebene einige Tage obdachlos sein, sofern sie nicht bei Verwandten oder Bekannten unterkommen können. Vor Wien haben bereits alle anderen Bundesländer ihre Ankunftszentren geschlossen.

Nächste Runde in Prozess gegen Pilz in Causa Pilnacek

20.10.2025 Am Montag wurde der Prozess gegen die Zack Media GmbH und Herausgeber Peter Pilz am Wiener Landesgericht fortgesetzt. Der Vorwurf lautet auf üble Nachrede im Zusammenhang mit Pilz' Buch über den Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek. Am Montag wurde unter anderem die Relevanz der Daten aus Pilnaceks Smartwatch diskutiert.

Firmen weltweit von Ausfall bei Amazon Cloud betroffen

20.10.2025 Technische Probleme beim weltgrößten Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) haben am Montag Unternehmen weltweit beeinträchtigt. Die Störungen betrafen sowohl Amazons eigene Angebote wie den Streamingdienst Prime Video als auch populäre Online-Plattformen und Großkonzerne. Hinweise auf einen Hackerangriff gab es zunächst nicht. Der AWS-Vorfall gilt als größte Technik-Panne seit dem misslungenen Update der Sicherheitssoftwarefirma CrowdStrike im Sommer 2024.

Benko-Anwalt und WKStA bringen Rechtsmittel gegen Urteil ein

20.10.2025 René Benkos Anwalt Norbert Wess hat wie angekündigt Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil des Landesgerichts Innsbruck angemeldet. Daneben meldete am Montag auch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eine Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Teilfreispruch an, bestätigte Gerichtssprecher Klaus Jennewein der APA. Vergangene Woche war Benko nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, in einem Punkt wurde er freigesprochen.

Dreharbeiten für den letzten "Tatort"-Fall mit Krassnitzer und Neuhauser gestartet

20.10.2025 Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser drehen aktuell ihren letzten Fall als "Tatort"-Ermittlerduo Moritz Eisner und Bibi Fellner. Die Dreharbeiten zu "Dann sind wir Helden" begannen am Donnerstag und sollen bis Mitte November laufen. Die Ausstrahlung ist für Ende 2026 geplant und wird das Ende des Duos in der Krimireihe bedeuten.

Irans Oberster Führer weist Trumps Gesprächsangebot zurück

20.10.2025 Der Oberste Führer des Irans, Ayatollah Ali Khamenei, hat ein Angebot des US-Präsidenten Donald Trump zu neuen Gesprächen über das iranische Atomprogramm abgelehnt. Zugleich wies das politische und religiöse Oberhaupt der Islamischen Republik am Montag Trumps Darstellung zurück, die USA hätten die atomaren Fähigkeiten des Irans zerstört. Im Juni hatten das israelische und das US-Militär in einem Zwölf-Tage-Krieg iranische Atomanlagen angegriffen.

Jumbojet rutscht in Hongkong über Landebahn ins Meer

20.10.2025 Auf dem Flughafen der Millionenmetropole Hongkong ist es zu einem tödlichen Flugzeugunglück gekommen. Eine von der türkischen Airline ACT als Frachtmaschine genutzte Boeing 747 kam in der Nacht auf Montag von der Landebahn ab und schlitterte über die Piste hinaus ins Meer, zwei Menschen starben. In sozialen Medien machten Bilder des halb im Wasser versunkenen Flugzeugs mit abgerissenem Heck die Runde. Der Rumpf unter der Nase des Flugzeugs war abgewetzt.

BBC: Prinz Andrew verlangte wohl Verschwiegenheitsklausel

20.10.2025 Prinz Andrew soll nach Angaben von Epstein-Opfer Virginia Giuffre versucht haben, das Bekanntwerden von Vorwürfen gegen sich mit Hilfe einer Verschwiegenheitsklausel zu verzögern. Das berichtete die BBC am Montag unter Berufung auf das Buch Giuffres, das am Dienstag erscheinen soll. Demnach wollte Andrew verhindern, dass das Platin-Kronjubiläum seiner Mutter, Queen Elizabeth II., im Jahr 2022 durch den Skandal überschattet wird. Die Queen starb im September desselben Jahres.

Windkraftpflicht: So viele Windräder müssen in Vorarlberg gebaut werden

21.10.2025 Vorarlberg soll laut einem Gesetzesentwurf bis 2030 Windkraft-Ziele erfüllen.

Nach Benko-Urteil: Verteidiger brachte Rechtsmittel ein

20.10.2025 Rene Benkos Anwalt, Norbert Wess, hat Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil des Landesgerichts Innsbruck eingelegt, wie er der APA bestätigte. Benko wurde letzte Woche nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt, in einem Anklagepunkt jedoch freigesprochen. Die WKStA brachte eine Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Teilfreispruch an.

Ein Gutachter für fast alle Fälle: So häufig wurde der Ex-Landesbedienstete aus der Führerschein-Causa beauftragt

20.10.2025 Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli (Grüne) stellte parlamentarischen Anfrage, die NEUE hat sich die Antwort von Justizministerin Anna Sporrer angesehen. Das Dokument fördert eine auffällige Gutachter-Häufung ans Tageslicht.

Zwei Auszeichnungen für Vorarlberger Popbands

20.10.2025 5K HD und Cordoba78 erhalten Preis für Kulturschaffende der Internationalen Bodenseekonferenz.

Was Drohnen für das Heer bedeuten

21.10.2025 Im Land werden auch das Militärkommando und das Jägerbataillon 23 damit ausgestattet.

Schüsse bei Verfolgung nach Raub in Wien-Donaustadt

20.10.2025 Bei der Verfolgung eines 21-Jährigen ist es am Wochenende in Wien-Donaustadt zu Schreckschüssen der Polizei gekommen.

„Schaffa, schaffa, Hüsle baua“ feiert fulminantes Comeback

20.10.2025 Mit „Schaffa schaffa, Hüsle baua 3“ bringen Stefan Vögel und Maria Neuschmid alias Günther und Irene Batlogg ihr Kultpaar zurück auf die Bühne – gewohnt humorvoll, pointiert und mitten aus dem echten Leben.

Nach SPÖ-Resolution zu Mietwucher: Hattmannsdorfer gegen "Generalverdacht" für Vermieter

20.10.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kritisierte die von der SPÖ beschlossene Resolution, die einen Straftatbestand für Mietwucher fordert. Er lehnt einen "Generalverdacht" für Vermieter ab und verwies darauf, dass Mietwucher bereits strafrechtlich erfasst sei.

Seltener Zuverdienst für Arbeitslose ab 2026

20.10.2025 Arbeitslose Personen dürfen ab 2026 nur mehr in Ausnahmefällen das Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst aufstocken. Heuer können sie noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren. Nur vier Personengruppen sind von der Regelung ausgenommen, teilte das Arbeitsmarktservice am Montag mit. Alle anderen müssen bis spätestens 31. Jänner 2026 ihre Nebenjobs aufgeben, um die Ansprüche nicht rückwirkend zu verlieren.