AA

Griechenland verschärft Strafen für abgelehnte Asylwerber

3.09.2025 Griechenland verschärft seinen Kurs in der Migrationspolitik. Das Parlament verabschiedete am Mittwoch ein Gesetz, das härtere Strafen für abgelehnte Asylwerber, die nicht heimkehren wollen, vorsieht und Rückführungen in Heimatländer beschleunigen soll.

Humor und Absurdität als Paniklösungen bei Ars Electronica

3.09.2025 Die Themenausstellung des diesjährigen Ars Electronica Festivals mit dem Titel "PANIK: Komplex. Absurd. Ominös." spürt ab Mittwoch in 37 Projekten den Wurzeln kollektiver Panik nach und denkt alternative Szenarien an. Die Positionen reichen von der Performance absoluter Panik eines Roboter-Kettenhundes bis hin zu einer poetischen Installation der Spanierin Noemi Iglesias Barrios. Die Ausstellung ist am Mittwoch bei einem Presserundgang präsentiert worden.

Haftstrafe nach Vergewaltigung von 17-Jähriger in Wien

3.09.2025 Ein 27-jähriger Mann wurde am Mittwoch vom Wiener Landesgericht zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt, da er in der Nacht zum 4. Mai in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus eine 17-jährige Jugendliche vergewaltigt hatte.

Stocker und Meinl-Reisinger wollen Mercosur-Abkommen prüfen

3.09.2025 Die EU beginnt am Mittwoch mit dem Prozess der Ratifizierung der Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis. Während Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger abwartend positiv sind, sieht sich ÖVP-Agrarminister Totschnig unverändert ablehnend.

Charlie Sheen wird 60: Der Skandalstar ist längst nüchtern

3.09.2025 Am heutigen Mittwoch wird der Schauspieler 60 Jahre alt - eigentlich weit entfernt von der Zeit, in der man als erfolgreicher Schauspieler zurückschauen müsste.

Nach Ö3-Aus folgt Neuanfang: Robert Kratky meldet sich auf Instagram zurück

3.09.2025 Robert Kratky meldet sich nach seinem Abschied von Ö3 erstmals selbst zu Wort – mit einem spektakulären Video und einem klaren Signal an seine Fans.

Nur ein Bruchteil des NÖ Corona-Fonds wurde abgerufen

3.09.2025 Der Corona-Fonds in Niederösterreich hat insgesamt rund 4,6 Millionen Euro ausgezahlt. Damit wurden knapp 15 Prozent der zur Verfügung stehenden Summe von 31,3 Millionen Euro abgerufen. Bei 6.785 von 8.734 Anträgen erfolgte eine Auszahlung, zog Landesrat Martin Antauer (FPÖ) am Mittwoch in einer Pressekonferenz in St. Pölten eine Gesamtbilanz. Kritik am Corona-Fonds wies er zurück. Eine Kommission soll nun u.a. prüfen, ob die Fördermittel ordnungsgemäß ausgezahlt wurden.

Herzschrittmacher sind ohne Gefahr wiederverwendbar

3.09.2025 Wiederverwendete Herzschrittmacher stellen bei entsprechender "Generalüberholung" keine erhöhte Infektionsgefahr dar. Die Geräte können ohne Probleme in ärmeren Ländern mit dringendem Bedarf implantiert werden. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, die jetzt beim Jahreskongress der europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) in Madrid präsentiert worden ist.

Schaden in Millionenhöhe: Polizei stoppt Baumaschinen-Diebe in Niederösterreich

3.09.2025 Zwischen März und August 2024 verschwanden im nördlichen Niederösterreich zahlreiche Bau- und Arbeitsmaschinen. Die Polizei konnte nun eine Tätergruppe fassen, der Diebstähle im Wert von über einer Million Euro zur Last gelegt werden.

Monika Helfer auf der Buchpreis-Longlist

3.09.2025 Insgesamt 101 Titel waren für den Österreichischer Buchpreis eingereicht worden.

Amazon testet höheren Mindestbestellwert für Gratisversand

Vor 1 Tag Online bestellen ohne Versandkosten? Das könnte für viele Kunden schwieriger werden – zumindest bei Amazon. Der Konzern testet aktuell eine Anhebung des Mindestbestellwerts.

Zalando erlitt Niederlage vor EU-Gericht

3.09.2025 Der deutsche Online-Modehändler Zalando hat vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) in Sachen Regulierung eine Niederlage erlitten. Das Unternehmen könne als "sehr große Online-Plattform" kategorisiert werden, urteilte das Gericht in Luxemburg, eine Vorinstanz zum Europäischen Gerichtshof (EuGH), am Mittwoch. Damit gelten für Zalando strengere Regeln, was Vorkehrungen gegen illegale Inhalte auf seiner Plattform angeht (AZ: T-348/23). Das Unternehmen kündigte Berufung an.

Zu wenige Geschworene: Prozess um getöteten 4-Jährigen in Wien vertagt

3.09.2025 Der Prozess um eine junge Mutter, die ihr vierjähriges Kind in einem psychotischen Zustand tötete, musste aufgrund fehlender Geschworener und Laienrichter am Wiener Landesgericht verschoben werden. Ihnen drohen jetzt Strafen.

Tragödie in Italien: Vierjähriges Mädchen aus Deutschland ertrinkt im Urlaub

3.09.2025 Ein vierjähriges deutsches Mädchen ertrank am Dienstag im seichten Wasser der Adria beim Campingplatz „Villaggio Europa“ in Grado. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte ihr Leben nicht gerettet werden. Die Polizei untersucht den Hergang.

Weiterer Verdächtiger nach Juwelier-Einbrüchen in Steiermark in Haft

3.09.2025 Die Ermittlungen zu Serie von Juwelier-Einbrüchen in der Steiermark ist abgeschlossen.

Eine trübe Ursuppe: "Verborgene Moderne" im Leopold Museum

3.09.2025 Eigentlich widmet sich das Leopold Museum in seiner neuen Ausstellung einer historischen Epoche. Und doch wirkt dieser spezifische Blick auf die Jahre um 1900 seltsam vertraut, als Entdeckung eines mit leichter Patina überzogenen Zwillings unserer Zeit. In "Verborgene Moderne" geht es um jene esoterischen Ideologien und Strömungen, die in extrem polarisierten Jahren den neuen Menschen schaffen wollten und sich damit gegen die dominierende, rationale Haltung der Ära stellten.

Nach räuberischem Diebstahl: 44-Jähriger griff Wiener Ladendetektivin zwischen die Beine

3.09.2025 Am späten Dienstagnachmittag bemerkte eine Ladendetektivin in Wien-Favoriten, dass ein 44-Jähriger gemeinsam mit einem anderen Mann mehrere Parfums gestohlen hatte. Beim Versuch, die Männer anzuhalten, wurde die Frau am Arm verletzt. Einem der Männer gelang die Flucht. Der 44-Jährige konnte festgehalten werden. Er soll der Frau bis zum Eintreffen der Polizei auch noch zwischen die Beine gegriffen haben.

BMW Steyr setzt auf Wasserstoff - Serienproduktion ab 2028

3.09.2025 BMW macht das Werk im oberösterreichischen Steyr zu einem ihrer Wasserstoff-Zentren. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Die Entwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Toyota, seitens BMW findet die Forschung am neuen Brennstoffzellensystem sowie der Prototypenbau im Wasserstoff-Kompetenzzentrum in München statt.

Ex-Minister Grasser mit Riesen-Schuldenberg bei der Republik

3.09.2025 Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden. Dazu kommen, wie am Dienstag berichtet, noch Steuerschulden für die Provision bei der Privatisierung der BUWOG und Schadenersatzzahlungen gegenüber dem Staat. Mit diesem muss er sich nun auf eine Schuldenquote einigen, bei seiner Privatinsolvenz hat der Ex-Minister eine Quote von drei Prozent angeboten.

Hype oder Hochstapler: Wiener "Labubu"-Store im Visier der Finanzpolizei

3.09.2025 Die Wiener Finanzpolizei hat einen Pop-up-Store im Visier, der verdächtigt wird, gefälschte "Labubu"-Plüschfiguren zu verkaufen und arbeitsrechtliche sowie steuerliche Vorschriften zu verletzen.

Zertifizierungen für Quereinsteiger an Schulen limitiert

3.09.2025 Die Zahl der Erteilung von Zertifizierungen für quereinsteigende Lehrkräfte an den Schulen wird begrenzt. Pro Jahr werden nur mehr 500 Plätze zertifiziert, teilte das Bildungsministerium in einer Aussendung am Mittwoch mit. Außerdem werden künftig Mangelfächer wie Deutsch, Englisch und Mathematik sowie Sport und Informatik bevorzugt, und es wird ein einheitliches Bewerbungsfenster im November zur Registrierung geben.

Erstes EU-Land führt 13-Stunden-Tag ein

3.09.2025 Die Regierung plant, die wöchentliche Arbeitszeit signifikant zu erhöhen.

Mann erstickte bei Sex-Praktik: Geldstrafe für Kärntner

3.09.2025 Ein Kärntner Pensionist ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sein Sexualpartner war bei einer gemeinsam praktizierten Würgetechnik erstickt.

Kim präsentiert Tochter in Peking

3.09.2025 Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat seine Tochter zu ihrer ersten offiziellen Auslandsreise nach Peking mitgenommen. Als Kim am Dienstag in der chinesischen Hauptstadt aus seinem Privatzug stieg, war das junge Mädchen auf offiziellen Fotos der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA dicht an seiner Seite zu sehen. Beobachter spekulieren bereits seit längerem, ob Kim seine Tochter als mögliche Nachfolgerin positionieren möchte. Dabei ist bisher nur wenig über sie bekannt.

Windkraftausbau in Europa langsamer als geplant

3.09.2025 In Deutschland sind Verbandsangaben zufolge in den ersten sechs Monaten des Jahres so viele neue Windkraftanlagen gebaut worden wie sonst nirgendwo in Europa. Insgesamt blieben die Neuinstallationen auf dem Kontinent im ersten Halbjahr aber hinter den Erwartungen zurück, wie der Verband WindEurope mitteilte.

Judo: Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendete Karriere

3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben.

Wien-Mariahilf: Alkoholisierter 21-Jähriger bricht nach kurioser Ankündigung in Wiener Supermarkt ein

3.09.2025 Ein stark alkoholisierter 21-jähriger Österreicher ist in Wien-Mariahilf in eine Supermarktfiliale eingebrochen, nachdem er Passanten von seinem Vorhaben erzählt hatte. Die Polizei konnte ihn kurz darauf festnehmen.

AK-Warnung vor Folgen von "Zwischenparken" beim AMS

3.09.2025 Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt, dass das vorübergehende Parken von Arbeitnehmern beim Arbeitsmarktservice, wie es etwa in der Bauwirtschaft und Hotellerie außerhalb der Saison vorkommt, ein Armutsrisiko darstellt.

Hilfe aus der Luft für Erdbebengebiet in Afghanistan

3.09.2025 In Afghanistan haben die Behörden die Rettungseinsätze aus der Luft im schwer zugänglichen Erdbebengebiet im Osten des Landes verstärkt. Spezialeinheiten des Militärs wurden von Hubschraubern an Orten in der betroffenen Bergregion abgesetzt, wo eine Landung nicht möglich war, wie der Leiter der Katastrophenschutzbehörde der Provinz Kunar, Ehsanullah Ehsan, mitteilte.

Wien-Favoriten: 34-Jähriger versuchte auf offener Straße seinen Schwager niederzustechen

3.09.2025 Dienstagnachmittag versuchte ein 34-Jähriger im Zuge eines familiären Streits auf öffentlicher Straße in Wien-Favoriten seinen 38-jähriger Schwager mit einem Messer niederzustechen.

AK warnt: "Zwischenparken" beim AMS als Armutsfalle

3.09.2025 Die AK Oberösterreich warnt, dass das Zwischenparken von Beschäftigten beim AMS, wie beispielsweise am Bau und in der Hotellerie außerhalb der Saison, eine Armutsfalle ist. "Die Beschäftigten erleiden dadurch einen massiven Einkommensverlust, weil das Arbeitslosengeld nur 55 Prozent des Nettoeinkommens beträgt", kritisiert AKOÖ-Präsident Andreas Stangl. Eine Studie des WIFO im Auftrag der AKOÖ zeige, dass rund 14 Prozent der Arbeitslosen beim AMS geparkt sind.

Bregenzerwälder Baugewerbetreibender in Konkurs

3.09.2025 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch. Schulden: 420.000 Euro.

Mehr Studenten an Österreichs Hochschulen

3.09.2025 Die Zahl der ordentlichen Studierenden an den Hochschulen ist im Studienjahr 2024/25 wieder gestiegen. Laut Statistik Austria wurden an öffentlichen und privaten Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen insgesamt knapp 355.000 ordentliche Studentinnen und Studenten verzeichnet - das ist ein Plus von rund 1,5 Prozent gegenüber dem Jahr davor und ein Allzeithoch. Davor war lediglich im Studienjahr 2021/22 die 350.000-er Marke erreicht worden.

Drohnen Israels warfen Granaten nahe UNO-Libanon-Truppen ab

3.09.2025 Das israelische Militär hat nach Angaben der UNO-Friedenstruppe UNIFIL im Libanon mit Drohnen Granaten in der Nähe von Blauhelm-Soldaten abgeworfen. Die Soldaten seien dabei gewesen, Straßensperren zu beseitigen, die den Zugang zu einer ihrer Stellungen versperrt hätten, teilt UNIFIL am Mittwoch mit. "Dies ist einer der schwerstwiegenden Angriffe auf Personal und Eigentum der UNIFIL seit der Vereinbarung zur Einstellung der Feindseligkeiten im vergangenen November."

Hilfsorganisationen fordern Handeln der Regierung in Gaza

3.09.2025 "Gaza muss dringend auf die Agenda des Ministerrats gesetzt werden", forderten die Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen, Caritas, Diakonie und SOS-Kinderdorf am Mittwochfrüh am Ballhausplatz. Die Bundesregierung müsse konkrete Maßnahmen beschließen, die auf einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand in Gaza abzielen. Weiters müsse sie sich für einen ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe und die Freilassung von Geiseln einsetzen.

Trend zu Kurzurlauben als zusätzliche Verkehrsbelastung

3.09.2025 Der Urlaub hat für Österreicherinnen und Österreicher in den vergangenen Jahren an Stellenwert gewonnen. So machte Österreichs Bevölkerung 2024 rund 27,5 Millionen Urlaube - doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Die Kurzurlaubsreisen verdreifachten sich hingegen auf 14,43 Millionen, teilte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Mittwoch auf Basis von Daten der Statistik Austria mit. Da der Großteil der Anreisen per Pkw erfolge, steige damit auch die Verkehrsbelastung.

Haas, Dinev, Prinz und Streeruwitz auf Buchpreis-Longlist

3.09.2025 Monika Helfer, Wolf Haas und Marlene Streeruwitz sind unter den zehn Nominierten für den Österreichischen Buchpreis 2025. Auf der Longlist, die am Mittwoch bekanntgegeben wurde, befinden sich auch der in Kürze erscheinende Mammut-Roman "Zeit der Mutigen" von Dimitré Dinev sowie Bücher von Martin Prinz, Kaśka Bryla, Michael Donhauser, Hanno Millesi, Verena Stauffer und Andrea Winkler. Am 9. Oktober folgt die Shortlist. Die zehnte Preisgala findet am 10. November statt.

Ex-Minister Grasser mit Riesen-Schuldenberg bei der Republik

3.09.2025 Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden.

Attacke auf Muslima: Angeklagter verweigerte Prozess

3.09.2025 Der Prozess gegen einen 66-Jährigen, der auf einem Markt in Schärding eine Muslima wegen ihres Glaubens verbal und körperlich massiv attackiert haben soll, ist am Mittwoch im Landesgericht Ried vorerst vertagt worden. Der Angeklagte war nicht erschienen, weil er einen "islamischen Schauprozess" vermutete, wie er das Gericht wissen ließ. Der Strafantrag legt dem 66-jährigen Deutschen Verhetzung, Nötigung und Körperverletzung zur Last, dafür drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft.