AA

„Schaffa, schaffa, Hüsle baua“ feiert fulminantes Comeback

20.10.2025 Mit „Schaffa schaffa, Hüsle baua 3“ bringen Stefan Vögel und Maria Neuschmid alias Günther und Irene Batlogg ihr Kultpaar zurück auf die Bühne – gewohnt humorvoll, pointiert und mitten aus dem echten Leben.

Nach SPÖ-Resolution zu Mietwucher: Hattmannsdorfer gegen "Generalverdacht" für Vermieter

20.10.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kritisierte die von der SPÖ beschlossene Resolution, die einen Straftatbestand für Mietwucher fordert. Er lehnt einen "Generalverdacht" für Vermieter ab und verwies darauf, dass Mietwucher bereits strafrechtlich erfasst sei.

Seltener Zuverdienst für Arbeitslose ab 2026

20.10.2025 Arbeitslose Personen dürfen ab 2026 nur mehr in Ausnahmefällen das Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst aufstocken. Heuer können sie noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren. Nur vier Personengruppen sind von der Regelung ausgenommen, teilte das Arbeitsmarktservice am Montag mit. Alle anderen müssen bis spätestens 31. Jänner 2026 ihre Nebenjobs aufgeben, um die Ansprüche nicht rückwirkend zu verlieren.

Prostituierte gewürgt: Wiener Polizei jagt Serienräuber mit Narbe im Gesicht

20.10.2025 In Wien fahndet die Polizei nach einem Mann, der im September in einem Rotlichtlokal zwei Frauen gewürgt und Bargeld gefordert haben soll. Beide Übergriffe scheiterten am heftigen Widerstand der Opfer – der Täter flüchtete ohne Beute.

Kompromissvorschlag in Streit um Gastpatienten

20.10.2025 In der Diskussion über die Betreuung von Gastpatienten wurde ein Kompromissvorschlag aus Niederösterreich vorgelegt. Am Nachmittag kam es zu einem ersten Treffen zwischen Niederösterreichs Gesundheitslandesrat Kasser und dem Wiener Gesundheitsstadtrat Hacker.

Hattmannsdorfer gegen "Mietwucher"-Generalverdacht

20.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat sich nach der am Samstag vom Koalitionspartner SPÖ verabschiedeten Resolution mit der Forderung nach einem Straftatbestand für Mietwucher gegen einen "Generalverdacht" für Vermieter ausgesprochen. Es gebe bereits "einen Wucher-Straftatbestand", sagte der Minister am Montag am Rande eines Pressetermins im Tiroler Kundl gegenüber der APA. Zudem meinte er, dass es sich dabei um eine "SPÖ-interne Diskussion" handle.

Strabag-Chef: "Momentan wird viel zu wenig gebaut"

20.10.2025 Die Baukonjunktur ist nach der Finanzkrise 2008/2009 und der Pandemie noch nicht in Schwung gekommen. "Aktuell steht Österreich vor Herausforderungen - die Investitionsdynamik stockt", sagte der Chef des größten österreichischen Baukonzerns Strabag, Stefan Kratochwill, am Montag vor Journalisten in Wien. Das gelte nicht nur für die Verkehrsinfrastruktur. "Eine funktionierende Gesellschaft braucht Wohnraum - Angebot und Nachfrage driften hier auseinander", kritisierte der CEO.

Weltmuseum Wien zeigt traditionelle indigene Textilkunst

20.10.2025 Dem textilen Erbe indigener Gemeinschaften in Mexiko widmet sich ab Mittwoch die Schau "Die Farben der Erde" im Weltmuseum Wien. Seit Jahren arbeitet Carlos Barrera Reyes aus Mexiko-Stadt mit indigenen Weberinnen und Webern zusammen, um Traditionen zu beleben bzw. Wissen weiterzugeben. Färbe- und Webtradition lassen sich in der Ausstellung im zeitgenössischen Kontext erfahren. "Es geht nicht nur um das Endprodukt, sondern um den Prozess", sagte Direktorin Claudia Banz.

Festnahmen nach Raub in Wien-Brigittenau

20.10.2025 Beamten des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, ist es gelungen eine mutmaßliche Räuberbande nach einem Raub in Wien-Brigittenau auszuforschen und festzunehmen.

Weitere beschmierte Ortstafeln in Kärnten entdeckt

20.10.2025 In Kärnten sind am Wochenende auf insgesamt acht Ortstafeln im zweisprachigen Gebiet die slowenischen Ortsbezeichnungen übermalt worden. Die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage einen Bericht des ORF Kärnten, dass in der Zeit bis Montag drei weitere beschmierte Tafeln entdeckt worden waren, am Sonntag waren der Polizei lediglich Beschädigungen an fünf Tafeln bekannt gewesen.

Brau Union will Alkoholfrei-Absatz stark steigern

20.10.2025 Österreichs größter Bierkonzern Brau Union will den Absatz von alkoholfreiem Bier stark steigern. Man strebe langfristig einen Anteil von rund 10 Prozent an, sagte Brau-Union-Chef Hans Böhm am Montag bei einem "Stakeholder Dialog" in Wien. Alkoholfrei machte im Vorjahr bei allen österreichischen Brauereien rund 3,7 Prozent des Gesamtausstoßes aus. Demografische Gründe und Konsumzurückhaltung ließen zuletzt den Bierabsatz in Österreich und Deutschland sinken.

Polizeiauto krachte in Wien-Leopoldstadt in Taxi

20.10.2025 Sonntag-Abend ereignete sich in Wien-Leopoldstadt ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Polizeiwagen und einem Taxi.

Neutralität für Rosenkranz "ganz besonderes Staatsziel"

20.10.2025 Die Neutralität ist zu Wochenbeginn Thema im Parlament gewesen. In den Augen von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz stellt sie ein "ganz besonderes Staatsziel" dar.

Österreich erhält weitere 516 Mio. Euro aus EU-Aufbauplan

20.10.2025 Die EU-Kommission hat den dritten Zahlungsantrag Österreichs über 515,5 Millionen Euro aus dem NextGenerationEU-Programm positiv bewertet. Österreich erreichte die geforderten acht Etappenziele und zwölf Ziele. Der Antrag bezieht sich auf Reformen und Investitionen in Innovation, Dekarbonisierung, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Bildung.

Novartis eröffnet zweite Antikörper-Produktionsanlage

20.10.2025 Der Pharmakonzern Novartis hat am Montag in Kundl (Bezirk Kufstein) die zweite Zellkulturanlage für monoklonale Antikörper eröffnet. Die Inbetriebnahme der "Schwesteranlage" in Schaftenau (Bezirk Kufstein) war bereits im Juni 2024 erfolgt. Damit hat Novartis - jeweils zur Hälfte gesplittet - 500 Mio. Euro in die neuen Biotech-Anlagen investiert. Bei der feierlichen Eröffnung wurden von Verantwortlichen indes bessere Rahmenbedingungen für die Industrie eingemahnt.

Zuverdienst für Arbeitslose: Das ändert sich ab Jänner

20.10.2025 Ab 2026 wird es arbeitslosen Personen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, ihr Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst zu erhöhen. Heuer können Arbeitslose noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren.

Kopftuchverbot: Ministerin Plakolm optimistisch

20.10.2025 Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hält das Kopftuchverbot für unmündige Mädchen an Schulen in der geplanten Form für verfassungskonform.

Concerto Stella Matutina am Hof des Sonnenkönigs

20.10.2025 Das Alte-Musik-Ensemble brachte gemeinsam mit Alfredo Bernardini höfischen Glanz zur Kulturbühne Ambach. Witz, Glanz und Virtuosität begeisterten das Publikum.

Suche nach Louvre-Räubern läuft auf Hochtouren

20.10.2025 Nach dem spektakulären Museumseinbruch im Pariser Louvre läuft die Fahndung nach den Tätern auf Hochtouren. Die Ermittler konnten der Diebesbande und ihrer Beute aus historischen Juwelen von unschätzbarem Wert weiterhin nicht habhaft werden. Das Museum bleibt am Montag geschlossen. Der französische Justizminister Gerald Darmanin räumte mit Blick auf die Sicherheit französischer Museen ein: "Da haben wir versagt." Der Rechnungshof übte erst kürzlich Kritik.

Kopftuchverbot für Plakolm mit Verfassung vereinbar

20.10.2025 Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hält das Kopftuchverbot für unmündige Mädchen an Schulen in der nun geplanten Form für verfassungskonform. Eine erste Regelung an Volksschulen war Ende 2020 wegen der Konzentration auf den Islam vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) gekippt worden. Er sah dies im Widerspruch zum Gebot der religiösen Neutralität des Staates. Um den Bedenken zu kontern, soll es diesmal Begleitmaßnahmen geben, von denen zwei am Montag vorgestellt wurden.

Spitzendiskussion über "Ikone" Neutralität im Parlament

20.10.2025 Anlässlich des 70. Jahrestags des Neutralitätsgesetzes haben Spitzenpolitiker und Experten aus Österreich und der Schweiz am Montag im Parlament über die aktuelle Bedeutung der Neutralität diskutiert. Während Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) diese als "ganz besonderes Staatsziel, fast als Ikone" bezeichnete, war seine Schweizer Kollegin Maja Riniker nüchterner und räumte ein, dass die Schweiz sich alleine nicht gegen Bedrohungen schützen könne.

L'Oreal kauft Kosmetiksparte von Gucci-Mutter um Milliarden

20.10.2025 Der von hohen Schulden belastete Luxusgüterhersteller Kering verkauft sein Kosmetik-Geschäft Creed um rund 4 Mrd. Euro an den französischen Kosmetikkonzern L'Oreal. L'Oreal erhält zudem eine Lizenz, die es dem Konzern ermöglicht, über 50 Jahre Parfüm- und Schönheitsprodukte unter den Kering-Marken Gucci, Bottega Veneta und Balenciaga zu entwickeln, wie die beiden Unternehmen am Montag mitteilten.

Letzte Station Museum: "Tante Ju" bei Lufthansa angekommen

20.10.2025 Das bringt die Herzen vieler Luftfahrtnostalgikerinnen und -nostalgiker zum Abheben: Nach der "Super Star" ist nun auch die "Tante Ju" im geplanten Showroom der Austrian-Mutter Lufthansa am Frankfurter Flughafen angekommen. Die beiden historischen Flugzeuge sollen ab dem kommenden Jahr zu Publikumsmagneten im neuen Besucher- und Konferenzzentrum direkt neben der Lufthansa-Konzernzentrale werden.

Österreicher lebt völlig abgeschieden auf Insel in Kroatien

20.10.2025 Seit über 20 Jahren lebt Werner mit seiner Frau Ana als einziges Paar auf der kroatischen Insel Mali Srakane. Keine Autos, keine Läden – nur Stille. Warum sie freiwillig so leben und was sie daran lieben.

Nächtlicher Überfall auf Glücksspiellokal in St. Pölten

20.10.2025 In der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ist es zu einem Überfall auf ein Glücksspiellokal gekommen.

Österreich profitierte im US-Export kaum von Vorzieheffekten

20.10.2025 Österreich hat im US-Zollstreit weniger stark von Vorzieheffekten profitiert als andere EU-Länder. US-Firmen hatten sich wegen der Zolldrohungen von Präsident Donald Trump zwar viele Waren auf Lager gelegt, das betraf allerdings vor allem Konsumgüter und nicht Investitionsgüter wie Maschinen, auf die Österreichs Exportwirtschaft stark spezialisiert ist, wie Wirtschaftsforscher von Wifo und wiiw in einer Studie zum heimischen Export analysieren.

Sturmtief bringt Regen und starken Wind nach Österreich

20.10.2025 Nach einem Wochenstart mit mildem und freundlichem Herbstwetter bringt ein Sturmtief ab Donnerstag von der Nordsee her Regen, Schauer und stürmische Westwinde nach Mitteleuropa, wie Geosphere Austria prognostizierte.

Kopftuchverbot - Plakolm glaubt an Verfassungskonformität

20.10.2025 Nach dem ersten gescheiterten Anlauf wagt die Regierung einen neuen Versuch: Das Kopftuchverbot für junge Mädchen an Schulen soll diesmal halten – mit Hilfe eines Millionenpakets und juristischer Feinabstimmung.

Song Contest in Wien wahrscheinlich ohne Nemo

20.10.2025 Der Eurovision Song Contest in Wien rückt mit jedem Tag näher. Ex-Champion Nemo wird man bei diesem aber wahrscheinlich nicht erleben können, wie er die "Presse" wissen ließ.

Weltweite Störung legt Amazon-Dienste lahm

20.10.2025 Am Montag führten Serverprobleme bei Amazon weltweit zu Störungen bei vielen Online-Diensten. Hinweise auf einen Hackerangriff gab es zunächst nicht. Der AWS-Vorfall gilt als größte Technik-Panne seit dem misslungenen Update der Sicherheitssoftwarefirma CrowdStrike im Sommer 2024.

Silbereisen-Fans toben wegen Ticket-Überraschung

20.10.2025 Florian Silbereisen verkündete kurz vor dem "Schlagerbooom 2025" den Vorverkauf fürs nächste Jahr – live während der TV-Show. Was für einige Fans ein Highlight ist, sorgt bei anderen für Frust und Unverständnis.

15-Jähriger erhielt in Korneuburger IS-Prozess Diversion

20.10.2025 Ein 15-Jähriger hat sich am Montag vor dem Landesgericht Korneuburg verantworten müssen, weil er auf Onlineplattformen Propaganda für die radikalislamische Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) gemacht haben soll. Dem Schüler wurde auch angelastet, einen Wiener Politiker in einem Instagram-Posting mit dem Tod bedroht zu haben. Der Jugendliche war geständig. Er erhielt in der Schöffenverhandlung Diversion.

Massives Quartier-Problem für Ukrainer droht

20.10.2025 Mit der Schließung des Ankunftszentrums für Ukrainer in Wien Ende des Jahres kommt ein neues Problem bei der Flüchtlingsbetreuung auf Österreich zu. Denn wenn sich bis dahin nichts ändert, drohen neu ankommenden Vertriebenen zumindest einige Tage Obdachlosigkeit, so sie nicht bei Verwandten oder Bekannten unterkommen. Denn vor Wien hatten schon alle anderen Länder ihre Ankunftszentren geschlossen.

Premiere "Kallirhoe": Getanzter Männerkampf um eine Frau

20.10.2025 Im neuen Ballett an der Wiener Staatsoper, der ersten Premiere unter der Direktorin Alessandra Ferri, geht es um Männer, die glauben, alles gehöre ihnen: auch die Titelheldin. Üppig und theatralisch bot sich die europäische Erstaufführung von Alexei Ratmanskys "Kallirhoe": mit Piraten, die Frauen entführen und Männern mit geschwellter Brust. Es beeindruckten die neu engagierten Solotänzer Madison Young und Victor Caixeta als Liebespaar. Dem Publikum gefiel's.

Lotto-Vierfachjackpot: 4,4 Millionen Euro am Mittwoch im Topf

20.10.2025 Bei der Lotto-Ziehung am Sonntag hat sich die aktuelle Jackpotserie verlängert. Auch beim Joker gab es keinen Gewinner.

Flut an Geschwindigkeitsüberschreitungen auf A4

20.10.2025 46 Geschwindigkeitsüberschreitungen in nicht einmal drei Stunden: Auf der Ostautobahn (A4) war am Sonntag einiges los.

Neues Album von Villazón kommt im November

20.10.2025 Startenor Rolando Villazón, der kürzlich mit seiner Inszenierung von Bellinis "La Sonnambula" an der Metropolitan Opera New York Erfolge feierte, veröffentlicht am 21. November mit "Orfeo son io" (Deutsche Grammophon) ein neues Album. Gemeinsam mit dem Ensemble L'Arpeggiata interpretiert er Auszüge aus Monteverdis "Orfeo" sowie aus Opern über den Orpheus-Mythos von Gluck, Peri und Sartorio - ergänzt durch Lieder des 20. Jahrhunderts von Carlos Gardel und Luis Bonfá.