AA

Hai-Fund am Strand von Palma gibt Rätsel auf

2.09.2025 Ein vier Meter langer Hai wurde am Stadtstrand von Palma de Mallorca entdeckt – das Tier wies schwere Verletzungen auf.

Konjunkturpaket bei Regierungsklausur angekündigt

2.09.2025 Am Dienstag kam schwarz-rot-pinke Koalition im Bundeskanzleramt zu einer zweitägigen Klausur zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftslage und die Inflation.

Das sind Österreichs beliebteste Babynamen 2024

2.09.2025 Die Liste der beliebtesten Babynamen für 2024 zeigt, dass einige Namen bei Neugeborenen konstant populär bleiben, während andere eher kurzlebigen Trends folgen. Auffallend ist auch, dass sich manche Vornamen seit Jahrzehnten unter den Top 10 halten können.

Bares für Rares: Schweizer Taschenuhr bringt Mega-Summe

2.09.2025 Eine goldene Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert sorgt bei "Bares für Rares" für Aufsehen. Die Experten überschlagen sich – und im Händlerraum fliegen die Gebote im Sekundentakt. Doch knacken sie Heides hohe Schätzung?

Gastro-Preise auch in Deutschland deutlich angestiegen

3.09.2025 Wer ins Restaurant geht, zahlt auch in Deutschland für eine Hauptspeise inzwischen gut ein Viertel mehr als noch vor Beginn Ukraine-Kriegs Anfang 2022.

Gerard Depardieu muss nun wegen Vergewaltigung vor Gericht

2.09.2025 Der bereits wegen sexueller Gewalt verurteilte französische Filmstar Gérard Depardieu muss sich demnächst auch wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Eine Untersuchungsrichterin hat einen Prozess im Fall der Schauspielerin Charlotte Arnould beantragt, hieß es am Dienstag aus Justizkreisen. "Ich bin erleichtert", schrieb Arnould dazu auf Instagram.

VW zeigte 25.000-Euro-Elektroauto vorerst nur intern

3.09.2025 Kurz vor der Weltpremiere seines neuen Elektro-Kleinwagens hat VW den 25.000-Euro-Stromer bereits den Beschäftigten gezeigt.

Regierung sucht nach Spielräumen

2.09.2025 ÖVP, SPÖ und Neos suchen nach Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Stabilisierung und kündigen ein milliardenschweres Konjunkturpaket an.

Wiener Handel mit Umsatzplus im 1. Halbjahr

2.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Wiener Handel ein Umsatzplus verzeichnen, und zwar nicht nur nominal, sondern erstmals seit 2022 auch inflationsbereinigt.

Schlamm begrub ganzes Dorf im Sudan: Tausend Tote befürchtet, nur ein Überlebender

2.09.2025 Nach einem Erdrutsch in der sudanesischen Region Darfur wird der Tod von rund eintausend Menschen befürchtet. Schlamm- und Geröllmassen begruben das Dorf Tarsin im westlichen Teilstaat Zentral-Darfur unter sich.

Wohl mehr als 1.000 Tote bei Erdrutsch im Sudan

2.09.2025 Nach einem Erdrutsch in der sudanesischen Region Darfur wird der Tod von rund eintausend Menschen befürchtet. Schlamm- und Geröllmassen begruben das Dorf Tarsin im westlichen Teilstaat Zentral-Darfur unter sich. "Der durch heftige Regenfälle ausgelöste katastrophale Erdrutsch zerstörte das Dorf vollständig, löschte es von der Erdoberfläche und führte zum Tod aller tausend Einwohner - mit Ausnahme eines einzigen Überlebenden", teilte der Chef der Rebellengruppe SLM/A mit.

Social Egg Freezing: Weniger Hindernisse für den Kinderwunsch

3.09.2025 Eizellen einfrieren und sie zu einem späteren Zeitpunkt für eine Befruchtung auftauen ist in Österreich nicht ohne weiteres möglich. Die Causa liegt beim Höchstgericht.

Ein Quadratmeter Kunst hat viele Gesichter

2.09.2025 Eine private Initiative ermöglicht es Künstlern, eines ihrer Objekte für jeweils drei Monate auszustellen: Dazu wird am Emsbach in Hohenems “ein m² Kunstraum” im Freien zur Verfügung gestellt. Nun steht „Faces“ von Künstler Stefan Kresser als stummer Zeitzeuge, beharrlich und beständig auf seinem Platz.

Christen in Indien mahnen Schutz der Religionsfreiheit ein

2.09.2025 Syro-Malabarische Kirche kritisiert Angriffe auf Christen und fordert Achtung der Grundrechte.

Dialekt im Bundesrat? Christoph Thoma staucht Tiroler Kollegin zusammen

2.09.2025 "Kann man machen, versteht halt nicht jeder", so Thoma und demonstriert bei einer Sitzung im Bundesrat in Wien, was er damit meint.

Geplante Auflösung des Badener Bühnenorchester in der Kritik

2.09.2025 Die geplante Auflösung des Orchesters der Bühne Baden mitsamt der künftigen Übernahme der Bespielung durch das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich hat am Dienstag für Kritik gesorgt. Die Grünen sehen ein "Armutszeugnis für die Kulturpolitik des Landes" und fordern ein "klares Bekenntnis zur Bühne Baden und zur Zukunft ihrer Musikerinnen und Musiker". Die Gewerkschaft younion äußerte sich ähnlich und will eine Prüfung alternativer Lösungen.

Österreicher bei Bergunfall am Mont Blanc tödlich verunglückt

3.09.2025 Tragödie in den Alpen: 38-jähriger Familienvater aus dem Innviertel stirbt bei Alpinunfall in Frankreich

Heftige Kritik an Stocker wegen Pensions-Aussage

2.09.2025 Für die Aussage im ORF-"Sommergespräch", wonach er bei der Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent bleiben will, ernete Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Dienstag Kritik von der Opposition.

Die neuen Lehrlinge starten in die Ausbildung

2.09.2025 Lehrlingsstart in Vorarlberg: Diese Unternehmen setzen auf Fachkräftenachwuchs.

"Rudi's Imbiss". Genitiv-Apostroph bei Lokalen nun erlaubt

2.09.2025 Anglizismusschreibung normiert, "f" statt "ph" in der Alltagssprache und Genitivapostroph nach Rufnamen bei Lokalen und Institutionen erlaubt - der Rechtschreibrat, ein Gremium von etwa 40 Personen aus sieben deutschsprachigen Ländern bzw. Regionen, hat neue Regeln zur Rechtschreibung beschlossen. Das geht aus einer Aussendung vom Dienstag hervor. Die sind in Österreich bereits mit zweijähriger Übergangsfrist in Kraft.

Winzer rechnen mit besserer Weinernte als im Vorjahr

2.09.2025 Die österreichische Weinernte dürfte heuer wieder besser ausfallen. Erwartet wird eine Menge von 2,5 Mio. Hektolitern, das ist deutlich mehr als der Vorjahreswert von 1,87 Mio. Hektolitern, sagte der Präsident des Österreichischen Weinbauverbands, Johannes Schmuckenschlager, am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Die Konsumentinnen und Konsumenten dürfen sich demnach auf einen hochwertigen, "fruchtbetonten" Jahrgang freuen.

Mehrheit der Österreicher gegen EU-Erweiterung

2.09.2025 Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am Dienstag vorgestellten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab. Die Umfrage ist Grundlage von Beratungen der EU-Europaminister, die am Dienstag in Kopenhagen über die Erweiterung diskutieren. Demnach sind 56 Prozent der EU-Bürger für weitere EU-Erweiterungen, aber nur 45 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher.

Trump kündigt "Erklärung" an – erster Auftritt nach Spekulationen um Gesundheitszustand

2.09.2025 Weißes Haus: Rede aus dem Oval Office für Dienstagabend angesetzt.

Grasser droht weiteres Verfahren in der Causa Buwog

2.09.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, seit Anfang Juni in Haft, droht ein weiterer Prozess: Im betreffenden Ermittlungsverfahren geht es um die Frage, ob Grasser und weitere Personen die Provisionen in der Causa Buwog/Terminal Tower in Höhe von 9,8 Mio. Euro ordnungsgemäß versteuert haben, teilte die WKStA der APA mit. Entsprechend anhängige Finanzstrafverfahren wurden bereits 2021 bestätigt.

Hilfezeichen erkannt: Frau in NÖ entkam gewalttätigem Partner

2.09.2025 Ein Mann, der im Industrieviertel seine Lebensgefährtin ein halbes Jahr lang bedroht und geschlagen haben soll, wurde Ende August festgenommen.

"Unsozial und ungerecht" – Stockers Pensionspläne lösen Empörung aus

2.09.2025 Für seinen Vorschlag, die Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent zu halten, sieht sich Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nun breiter Kritik ausgesetzt – nicht nur von der Opposition, sondern auch aus der eigenen Partei.

Nationalrat startet Herbstarbeit mit Verschärfung des Waffengesetzes

2.09.2025 Das Parlament startet seine Herbstarbeit, wobei zu Beginn ein bedeutendes Projekt auf der Tagesordnung steht.

Neßler kryptisch zu Antritt als Tiroler Grünen-Chefin

2.09.2025 Die grüne Tiroler Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler will ein Antreten als Landessprecherin bzw. Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 offenbar nicht ausschließen. Bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Dienstag danach gefragt meinte sie, eine etwaige Kandidatur im Frühjahr 2026 "zuerst mit meiner Partei besprechen" zu wollen, "bevor ich jetzt darüber sprechen werde." Der derzeitige Landessprecher Gebi Mair hatte sein Wiederantreten schon angekündigt.

Mehr als 1.100 Tote nach Erdbeben in Afghanistan

2.09.2025 Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Mittlerweile liegt sie bei mindestens 900 Todesopfern, laut der Hilfsorganisation Roter Halbmond sogar bei 1.124.

Unbedingte Haft im zweiten Terrorprozess gegen jungen Wiener

2.09.2025 Jener 18-Jährige, der sich am 11. September 2023 im Namen der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) mit einem Kampfmesser zum Wiener Hauptbahnhof begeben hatte, um am Bahnhofsgelände auf Passanten einzustechen, ist am Dienstag zum zweiten Mal vom Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Der Bursch, der sich unmittelbar nach seiner Enthaftung im Mai 2024 erneut für den IS betätigt hatte, wurde zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt.

Grasser droht weiterer Prozess in Causa Buwog

2.09.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, der seit Anfang Juni inhaftiert ist, droht ein weiteres Gerichtsverfahren.

5.000 Euro Belohnung für Hinweise nach Raub in Wien-Floridsdorf: Wer kennt diesen Mann?

2.09.2025 In Wien-Floridsdorf kam es Anfang August zu einem schweren Raub in einer Supermarktfiliale, bei der Angestellte mit einer Waffe bedroht wurden. Die Polizei Wien bittet um Hinweise. Dafür gibt es sogar 5.000 Euro Belohnung.

Grasser droht weiteres Verfahren in der Causa Buwog

3.09.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, seit Anfang Juni in Haft, droht ein weiterer Prozess

Mega-Drogenring in Wien zerschlagen: 2,5 Millionen Euro Straßenverkaufswert

2.09.2025 Ein koordinierter Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität in Wien führte zur Sicherstellung großer Mengen an Crystal Meth und Kokain. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen.

Grollen im Untergrund: Erdbeben der Stärke 3,8 in Südtirol

2.09.2025 Ein Erdbeben der Stärke 3,8 hat sich Dienstagvormittag um 9.49 Uhr bei Graun im Südtiroler Vinschgau ereignet - rund 16 Kilometer südlich von Nauders im Tiroler Bezirk Landeck.

Eurobarometer: Mehrheit in Österreich gegen EU-Erweiterung

3.09.2025 Laut einer Eurobarometer-Umfrage sind die meisten Österreicher gegen die Aufnahme weiterer Länder in die EU. Diese Umfrage dient als Grundlage für die Beratungen der EU-Europaminister zur Erweiterung in Kopenhagen.

27-Jähriger in Wien-Brigittenau niedergestochen: Lebensgefährlich verletzt

2.09.2025 Montagnachmittag wurde ein 27-Jähriger durch mehrere Messerstiche in Wien-Brigittenau lebensgefährlich verletzt. Der unbekannte Täter konnte nicht gefasst werden.

43-Jähriger randalierte vor Eisgeschäft in Wien-Brigittenau

2.09.2025 Ein 43-jähriger Mann wurde am Montag vorläufig festgenommen, nachdem er versucht haben soll, in ein geschlossenes Eisgeschäft einzubrechen.