AA

Selenskyj: Russland ist mit Gesprächen nicht zu stoppen

19.10.2025 Nach einem Besuch in Washington hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Kriegsgegner Russland eine Verzögerungstaktik bei den Bemühungen um ein Ende der Kämpfe vorgeworfen. "Der Krieg geht nur deswegen weiter, weil Moskau ihn nicht beenden will", schrieb der Staatschef bei Telegram. Er wiederholte dabei, dass Kiew einer "bedingungslosen Waffenruhe" bereits zugestimmt habe.

Nordzypern: Oppositionskandidat gewinnt Präsidentschaftswahl

19.10.2025 Machtwechsel im international nicht anerkannten Nordzypern: Tufan Erhürman von der sozialdemokratischen Partei CHP hat die Präsidentschaftswahl bereits im ersten Wahlgang deutlich gewonnen. Der Oppositionspolitiker kam nach Angaben der Wahlbehörde YSK auf rund 62,8 Prozent der Stimmen - und überschritt damit die notwendige absolute Mehrheit. 

Limp-Bizkit-Bassist Sam Rivers 48-jährig gestorben

19.10.2025 Der Bassist und Mitgründer der amerikanischen Band Limp Bizkit, Sam Rivers, ist tot. Seine Band-Kollegen nahmen in einem emotionalen Post auf Instagram Abschied von Rivers. "Heute haben wir unseren Bruder verloren. Unseren Bandkollegen. Unseren Herzschlag", hieß es darin. Woran der Musiker starb, war zunächst nicht bekannt. Er war 48 Jahre alt. 

"No Kings" - Millionen Amerikaner demonstrieren gegen Trump

20.10.2025 Hunderttausende Menschen haben in den USA unter dem Motto "No Kings" ("Keine Könige") gegen die Politik von Präsident Donald Trump protestiert. Die Organisatoren sprachen am Samstagabend (Ortszeit) von fast sieben Millionen Teilnehmern in mehr als 2.700 Städten und Ortschaften - rund zwei Millionen mehr als beim jüngsten Massenprotest im Juni. Die Bewegung wirft Trump autoritäres Handeln vor. Dieser konterte auf seine Art: Mit einem KI-Video, das ihn als König zeigt.

Wallner gegen Abgabe der Gesundheitsagenden an den Bund

19.10.2025 Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) lehnt eine Übergabe der Gesundheitsagenden an den Bund ab. Das hat er am Sonntag in einer der APA übermittelten Stellungnahme betont. Er teilt damit nicht den Wunsch von Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP), die zuletzt vorgeschlagen hatte, die entsprechenden Kompetenzen samt Spitäler an den Bund zu transferieren.

Zwei tote Migranten auf Lampedusa

19.10.2025 Unweit von Lampedusa ist es erneut zu einer Tragödie gekommen. 14 Migranten, die sich auf einem Boot unweit von Lampedusa befanden, sind in kritischem Zustand auf der Insel eingetroffen. Bei drei von ihnen war eine Intubation erforderlich, berichteten italienische Medien. Sie gehörten zu einer Gruppe von 85 Migranten, die sich auf einem Boot befanden, das durch einen Hubschrauber der EU-Mission HeloLux gesichtet wurde. Auch zwei Leichen wurden an Land gebracht.

Südkorea sieht Chance auf baldiges US-Handelsabkommen

19.10.2025 Südkorea sieht im Zollstreit mit den USA eine gestiegene Chance für ein Handelsabkommen bis zum Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) Ende des Monats. Beide Seiten hätten in ihren Gesprächen konkrete Fortschritte bei den meisten Themen erzielt, sagte der Chefberater der südkoreanischen Regierung, Kim Yong-beom, am Sonntag in Seoul nach seiner Rückkehr aus Washington. Allerdings müssten noch einige offene Fragen geklärt werden.

Israel bestätigt Luftangriffe auf Rafah als Reaktion auf Attacken

20.10.2025 Die israelische Armee hat Luftangriffe auf die im südlichen Gazastreifen gelegene Stadt Rafah als Reaktion auf Angriffe durch militante Palästinenser bestätigt.

Ruhe an Zinsfront: EZB hält Pulver für Krisen trocken

20.10.2025 Klarer als der deutsche Bundesbankchef Joachim Nagel kann ein Notenbanker eine Zinspause eigentlich nicht signalisieren: "Geldpolitisch sehe ich gegenwärtig keinen Handlungsbedarf", sagte er in Washington zum Abschluss der IWF-Herbsttagung. Die EZB dürfte also Ende des Monats erneut stillhalten und nach Ansicht vieler Investoren auch bis weit ins nächste Jahr nicht am Leitzinsniveau von 2,0 Prozent rütteln.

Fußfessel vermittelt oft trügerisches Bild von Freiheit

19.10.2025 Die Anträge auf eine Fußfessel von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und den ebenfalls in der Buwog-Causa verurteilten Ex-Lobbyisten Peter Hochegger und Walter Meischberger haben eine Maßnahme wieder ins öffentliche Interesse gerückt, die in Österreich seit 2010 als Alternative zur Haft eingesetzt wird. Die Fußfessel soll Straftätern den Weg zurück in die Gesellschaft erleichtern, Gefängnisse entlasten - und vermittelt dabei mitunter ein trügerisches Bild von Freiheit.

Rosenkranz verbannt Genderzeichen aus Parlamentstexten

19.10.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat wie angekündigt die Richtlinien zum Umgang mit Sprache in den Schriften des Hohen Hauses in Bezug auf das Gendern überarbeitet. Demnach sollen in allen Texten der Parlamentsdirektion künftig nur mehr die Paarform - also die Nennung der weiblichen und der männlichen Form - oder neutrale Formen verwendet werden, bestätigte Parlamentssprecher Karl-Heinz Grundböck der APA am Sonntag einen entsprechenden "Krone"-Bericht.

Hightech im Handwerk: Wenn das Edelweiß aus dem Drucker kommt

19.10.2025 Stickerei Hämmerle & Vogel feiert mit neuer Briefmarke eine Weltpremiere.

Sozialwirtschaft: Verhandlungen starten am Dienstag

19.10.2025 Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft starten am kommenden Dienstag in die erste Runde. Vor gut zweieinhalb Wochen hat die Gewerkschaft an die Arbeitgeberseite bereits ihre Forderungen übergeben. Ein Abschluss unter der Inflationsrate ist für die Arbeitnehmerseite nicht vorstellbar, die Arbeitgeberseite sieht "sehr geringen Spielraum" - und sieht nun im Vorfeld der Gespräche die Situation noch einmal verschärft.

Tanner sieht Österreich bei Drohnenabwehr auf gutem Weg

20.10.2025 In Bezug auf die Bedrohung durch Drohnen sieht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) Österreich "auf einem sehr guten Weg, aber es ist ein Weg". Das Bundesheer habe sich schon frühzeitig mit der Drohnenproblematik befasst und mit der Beschaffung begonnen.

Tanner sieht Österreich bei Drohnenabwehr auf gutem Weg

19.10.2025 In Bezug auf die Bedrohung durch Drohnen sieht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) Österreich "auf einem sehr guten Weg, aber es ist ein Weg". Das Bundesheer habe sich schon frühzeitig mit der Drohnenproblematik befasst und mit der Beschaffung begonnen. "Unabdingbar notwendig" sei das geplante europäische Luftverteidigungsprojekt Sky Shield, drängte Tanner am Sonntag in der ORF-"Pressestunde".

Raub im Louvre - Beute von "unschätzbarem Wert"

20.10.2025 Bei einem filmreifen Raubüberfall auf das weltberühmte Louvre-Museum in Paris haben unbekannte Täter am Sonntag Schmuck in "unschätzbarem Wert" erbeutet.

Prinz Andrew im royalen Abseits

20.10.2025 Es gab Zeiten im Vereinigten Königreich, da galt Prinz Andrew als das Lieblingskind der Queen. Heute, nach seinem beispiellosen Fall im Zuge des Skandals um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, ist der 65-Jährige zur größten Belastung für die britische Monarchie geworden.

Putin-Kritiker Schlögel erhielt in Frankfurt Friedenspreis

19.10.2025 Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. In seiner Dankesrede rief der Putin-Kritiker die Deutschen dazu auf, von den Ukrainern zu lernen: "Sie kennen sich aus mit Verhaltenslehren des Widerstands und bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten."

"Klassik unter Sternen" übersiedelt 2026 nach Grafenegg

19.10.2025 Das Open-Air-Konzertformat "Klassik unter Sternen" mit der Künstlerin Elīna Garanča wechselt nach 17 Jahren den Veranstaltungsort. Hatte man jahrelang die Sommerabende im Stift Göttweig zugebracht, wird ab Juli 2026 erstmals auf der Freiluftbühne am Wolkenturm in Grafenegg musiziert. Als Gründe werden Änderungen der "gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen" genannt, so der Veranstalter in einer Presseaussendung am Sonntag.

Irans Uran-Vorräte laut IAEA großteils in bekannten Anlagen

19.10.2025 Die UNO-Nuklearinspekteure gehen nicht davon aus, dass der Iran seinen Vorrat an beinahe waffentauglichem Uran in großem Stil an verschiedenen Orten versteckt hat. Nach Informationen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien sei der Großteil des Materials weiter in den bekannten Nuklearanlagen in Isfahan und Fordo, zum Teil auch in Natanz, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi der "Neuen Zürcher Zeitung". Ein kleiner Teil könnte auch verteilt worden sein, räumte er ein.

Baustopp vor Baustart: Millionen-Bauhof Felsenau aus Spargründen verschoben

19.10.2025 Entscheidung über möglichen Neubau der Straßenmeisterei könnte erst in einigen Jahren fallen.

Richtungswahl im türkischen Norden Zyperns

19.10.2025 Im türkisch-zypriotischen Norden Zyperns gehen am Sonntag die Menschen zu den Urnen, um einen neuen Präsidenten zu wählen - oder den alten im Amt zu bestätigen. Es kandidieren sieben Politiker. Zwei davon stehen im Mittelpunkt: Amtsinhaber Ersin Tatar und Oppositionsführer Tufan Erhürman. Sollte keiner der beiden die absolute Mehrheit an diesem Sonntag erreichen, wird eine Stichwahl am 26. Oktober stattfinden.

Steuertipp: Besteuerung von Trinkgeldern

19.10.2025 Experte Gerhard Fend über die nun einheitliche Regelung.

Stadt verbietet rund um Halloween Adoption schwarzer Katzen

19.10.2025 Um Misshandlungen schwarzer Katzen im Zusammenhang mit Halloween zu verhindern, hat die Stadt Terrassa in Spanien die Adoption solcher Tiere vorübergehend ausgesetzt. Bis zum 1. November dürfen im städtischen Tierheim der katalanischen Gemeinde keine schwarzen Katzen vermittelt werden. Halloween wird immer am 31. Oktober gefeiert.

Luftangriffe Israels in Süd-Gaza nach Waffenruhe-Verstoß

19.10.2025 Israels Luftwaffe hat nach israelischen Medien Ziele im Süden des Gazastreifens angegriffen.

Minioper voller Witz und Tiefgang

19.10.2025 Bei der Uraufführung von “Die Bühnentode meiner Mutter” kamen nicht nur Erwachsene auf ihre Kosten.

"Bühnentode meiner Mutter" als Familienstück in Bregenz

19.10.2025 Man könnte aus dem kleinen kindgerechten Musiktheaterrepertoire schöpfen, doch das Heranführen an die Oper wollte man am Vorarlberger Landestheater einmal anders aufziehen. Inspiriert vom Bilderbuch von Carla Haslbauer verfasste Daniela Egger den Text für "Die Bühnentode meiner Mutter". Die bejubelte Uraufführung bot am Samstag einen liebevollen Blick in eine herausfordernde Eltern-Kind-Beziehung mit musikalischen, humorvollen und sehr ernsten Momenten.

Artifizielle "Volksvernichtung" im Akademietheater

19.10.2025 Im Zinshaus der Frau Grollfeuer ist die Stimmung der Bewohner längst gekippt: Jedes Wort, das in den kaputten Familien Wurm und Kovacic gesprochen wird, dient der Demütigung. Und doch halten sich alle krampfhaft fest an diesem Leben, das für sie schon lange nichts mehr zu bieten hat. Fritzi Wartenberg hat die Stimmung in Werner Schwabs "Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos" im Akademietheater wörtlich genommen und den Bühnenraum gekippt. Ein akrobatischer Kraftakt.

Asyl-Zahlen in ersten drei Quartalen rückläufig

19.10.2025 Nach Abschluss des dritten Quartals zeigt sich, dass der Rückgang bei den Asylzahlen heuer unverändert stabil ist.

Nachfolgerin von Dodik in Republika Srpska ernannt

19.10.2025 Rund zwei Monate nach der Absetzung des verurteilten bosnischen Serbenführers Milorad Dodik hat das Parlament der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina eine Interims-Nachfolgerin gewählt. Die 58-jährige Ana Trišić-Babić, ehemalige Vize-Außenministerin von Bosnien und Herzegowina, wurde am Samstag vom Parlament der Republika Srpska in Banja Luka zur Übergangspräsidentin gekürt. Sie ist eine Verbündete Dodiks, in den vergangenen 15 Jahren war sie seine Beraterin.

Finanzwelt feiert am 31. Oktober den 100. Weltspartag

19.10.2025 Der von Banken initiierte Weltspartag wird heuer am 31. Oktober zum 100. Mal gefeiert. Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen. Nicht einmal die Niedrigzinsphase von 2008 bis 2022 hat der Beliebtheit des Sparens in Österreich einen Abbruch getan. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben jedoch neue Anlageprodukte wie Aktien, Fonds, börsengehandelte Indexfonds (ETF) und Krypto-Assets zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Pakistan und Afghanistan vereinbaren in Katar Waffenruhe

19.10.2025 Afghanistan und Pakistan haben nach den schwersten Kämpfen seit 2021 einen sofortigen Waffenstillstand vereinbart. Der pakistanische Verteidigungsminister Khawaja Muhammad Asif bestätigte am Sonntag auf der Plattform X, die Einigung sei "finalisiert" worden. Ein Folgetreffen sei für den 25. Oktober in Istanbul geplant, um "detaillierte Angelegenheiten" zu besprechen. Dem Abkommen waren tagelange Gefechte vorausgegangen, bei denen Dutzende Menschen getötet wurden.

Neu in Wiener Cineplexx Kinos: Nachos mit veganer Käsesauce

18.10.2025 Nachos mit cremiger Sauce gehören für viele Kinofans einfach dazu – jetzt gibt’s die beliebte Snack-Kombi auch in vegan: Pünktlich zum internationalen Nacho-Tag am 21. Oktober führt Cineplexx eine neue vegane Nachosauce ein. Der Start erfolgt zunächst in den Cineplexx-Kinos in Wien, begleitet vom Cineplexx Day, an dem Kinotickets ab 4 Euro erhältlich sind.

Frischer Wind im Wiener Palais Auersperg

18.10.2025 Das Palais Auersperg in Wien hat mit dem Unternehmer Philipp Grünbacher einen neuen Hauptmieter gewonnen, der neben maßgeschneiderten Firmen- und Privatveranstaltungen künftig auch Konzerte mit Musikern des Wiener Mozart Orchesters im barocken Ambiente bietet.

ARBÖ-Herbst-Tipps für E-Bike und E-Scooter

18.10.2025 Mit dem Ende des Sommers beginnt die kältere und regnerische Jahreszeit. Viele Radfahrer und E-Scooter-Nutzer stellen ihre Fahrzeuge für den Winter ab. Doch das ist nicht zwingend notwendig, da es im Herbst auch viele gute Tage gibt, an denen die Nutzung von E-Bikes und E-Scootern möglich ist.

BB-Cremen im VKI-Test: Nur vier sind empfehlenswert

18.10.2025 Ein einzelnes Hautpflegeprodukt, das alle Bedürfnisse abdeckt - das scheint zu gut, um wahr zu sein. Das bestätigt sich auch in den Ergebnissen eines Tests von 12 gängigen BB-Cremes. Der Test wurde vom VKI in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest durchgeführt.

Drittel sieht Teilnehmende in klinischen Studien als "Versuchskaninchen"

20.10.2025 Laut einer Umfrage sehen 84 Prozent der Befragten klinische Studien als bedeutenden Beitrag zum Fortschritt in der Medizin an. Gleichzeitig stimmen etwa 34 Prozent der Aussage zu, dass "Menschen, die an klinischen Studien teilnehmen, als 'Versuchskaninchen' betrachtet werden". Am wahrscheinlichsten würden Personen bei einer Krebserkrankung an einer klinischen Studie teilnehmen (47 Prozent), während die Teilnahmebereitschaft bei psychischen Erkrankungen am geringsten ist (27 Prozent), wurde am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Wien mitgeteilt.

Heimische Tourismusbranche erwartet starke Wintersaison

18.10.2025 Die österreichische Tourismusbranche erwartet trotz unsicherer Schneelage eine starke Nachfrage nach Winterurlaub. Laut einer Studie von Österreich Werbung planen in der kommenden Saison 20,8 Millionen Menschen Urlaub in Österreich, 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies stimmt optimistisch, jedoch kämpfen die Betriebe weiterhin mit hohen Kosten.

Österreichischer Filmpreis on tour im Wiener Votiv Kino

18.10.2025 Am 6. November 2025 werden in allen Bundesländern vier Filme, die den Österreichischen Filmpreis 2025 gewonnen haben, bei freiem Eintritt gezeigt. In Wien findet die Veranstaltung im Votiv Kino statt.