AA

Vietnam inszeniert prächtige Parade zum 80. Nationalfeiertag

2.09.2025 Zum 80. Jahrestag der Unabhängigkeit Vietnams hat sich eine riesige Menschenmenge in der Hauptstadt Hanoi versammelt, um bei der größten Militärparade seit Jahrzehnten dabei zu sein. Der zentral gelegene Ort Ba-Dinh-Platz, an dem der damalige Präsident Ho Chi Minh am 2. September 1945 die Unabhängigkeit ausrief, bildete den symbolischen Mittelpunkt der Feierlichkeiten. 

Kritische Sicherheitslücke bei WhatsApp – iPhone und Mac-Nutzer dringend zum Update aufgerufen

2.09.2025 Meta warnt vor aktiver Ausnutzung zweier Schwachstellen – Angriffe ohne Nutzerinteraktion möglich

Musik der Erinnerung zum Weltkriegsgedenken in Wien

2.09.2025 Angesichts all der aktuellen Krisen der Welt geraten so manche historische Daten etwas in den Hintergrund. Dazu gehört auch der Beginn respektive das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Anlässlich des Ausbruchs des Weltenschlachtens vor exakt 86 Jahren lud das Polnische Institut unter seiner neuen Direktorin Jolanta Miśkowiec am Montag zu einem Gedenkkonzert in Wien.

Studie: Österreich greift kaum in Preisgestaltung ein

1.09.2025 Laut einer aktuellen Analyse des gewerkschaftsnahen Momentum Instituts greift Österreich im EU-Vergleich in die Preisgestaltung nur wenig ein.

US-Golfplätze als Risiko für Morbus Parkinson

2.09.2025 Die ruhige und friedvolle Nähe eines Golfplatzes zum Wohnort muss zumindest in den USA nicht unbedingt gesund sein. Wissenschafter haben in der Analyse von Daten aus 25 Jahren belegt, dass Wohnnähe zu Putting Greens und Fairways das Risiko für den Ausbruch einer Parkinson-Erkrankung um das Zweieinhalbfache erhöht. Als Co-Ursache werden Pestizide angeführt.

Kocher mahnt zur Vorsicht bei nächstem Zinsentscheid

2.09.2025 Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher plädiert dafür, bei der nächsten EZB-Zinsentscheidung im September "eine vorsichtige Politik zu verfolgen". Angesichts bestehender Unsicherheiten durch den Handelskonflikt mit den USA sowie aufgrund der voneinander abweichenden Inflationsraten in der Eurozone sei es wichtig, keinen Zinsschritt zu setzen, "den man möglicherweise dann relativ bald wieder zurücknehmen muss", sagte der Ökonom im Gespräch mit der APA.

Trumps World Liberty Token startet mit Verlusten

1.09.2025 Die digitalen Token des Kryptowährungs-Unternehmens der Familie von US-Präsident Donald Trump haben am Montag an ihrem ersten Handelstag an Wert verloren. Die Token von World Liberty Financial, bekannt als $WLFI, notierten bei ihrem Debüt zunächst über 0,30 Dollar, fielen aber später. Daten der Analysefirma CoinGecko zufolge lagen sie gegen 18.40 Uhr GMT bei 0,246 Dollar und damit rund zwölf Prozent im Minus.

Woody Allen lobt Donald Trump als Schauspieler

1.09.2025 Regie-Altmeister Woody Allen (89) hat sich überraschend lobend über die schauspielerischen Fähigkeiten von Donald Trump geäußert. In Bill Mahers Podcast "Club Random" erinnerte Allen an die gemeinsame Arbeit am Film "Celebrity" (1998), in dem der heutige US-Präsident für elf Sekunden als er selbst auftritt - und dabei verkündet, er wolle Manhattans St. Patrick"s Cathedral kaufen, abreißen und durch ein "sehr, sehr hohes und schönes Gebäude" ersetzen.

Proteste in Chicago gegen Razzien der Einwanderungsbehörde

1.09.2025 Tausende Menschen haben am Montag in Chicago gegen die Drohung von US-Präsident Donald Trump protestiert, die Nationalgarde und Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde ICE in die Stadt zu entsenden. Die Demonstranten zogen am US-Feiertag Labor Day singend und mit Plakaten durch die Innenstadt. Bürgermeister Brandon Johnson schwor die Menge darauf ein, sich einem Eingreifen der Bundesbehörden zu widersetzen.

Zehntausende Serben fordern in Belgrad vorgezogene Wahlen

1.09.2025 In Belgrad haben Zehntausende Serben Neuwahlen gefordert. Die Demonstranten zogen am Montag schweigend durch die Hauptstadt, um des Todes von 16 Menschen zu gedenken, die beim Einsturz des Daches eines renovierten Bahnhofs ums Leben gekommen waren. Sechzehn Gymnasiasten gingen mit einer weißen Rose in der Hand über den Platz Savski Trg, während die Namen der Opfer verlesen wurden.

Stocker will Pensionserhöhung 2026 unter 2,7 Prozent

1.09.2025 ÖVP-Chef Christian Stocker hat am Montag im ORF-"Sommergespräch" klargemacht, dass er bei den Pensionserhöhungen 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent bleiben möchte. "Es wäre ein richtiges Zeichen, unter 2,7 Prozent abzuschließen", sagte der Bundeskanzler und deutete sogar ein Unterschreiten als Wunsch an: "Zwei Prozent wäre der Zielwert.". Für die Wirtschaft kündigte er ein Konjunkturpaket von einer Milliarde Euro an.

Großbritannien stoppt Familiennachzug von Migranten

1.09.2025 Großbritannien setzt die Anträge von Flüchtlingen und Migranten auf Nachzug ihrer Familien aus. Damit solle mehr Zeit für eine Verschärfung der Vorschriften zur Aufnahme von Migranten gewonnen werden, erklärte Innenministerin Yvette Cooper am Montag in London. "Das System muss auf der Grundlage fairer und ordnungsgemäß durchgesetzter Regeln kontrolliert und verwaltet werden, nicht durch Chaos und Ausbeutung durch kriminelle Schmugglerbanden", erklärte die Innenministerin.

Moskau widerspricht Trump: Kein Dreiergipfel mit Selenskyj

1.09.2025 Russland hat der Darstellung von US-Präsident Donald Trump über Absprachen für ein Dreier-Gipfeltreffen mit Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj widersprochen. Kremlchef Wladimir Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow sagte Russlands Staats-TV am Rande des Gipfeltreffens im chinesischen Tianjin : "Jetzt reden alle über einen trilateralen Gipfel oder ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, aber eine konkrete Absprache darüber gab es zwischen Putin und Trump nicht."

ÖBB planen Einsparungen von bis zu 600 Mio. Euro jährlich

1.09.2025 Die Österreichischen Bundesbahnen müssen bis zu 600 Mio. Euro jährlich einsparen, berichtet die "Tiroler Tageszeitung" in ihrer Dienstag-Ausgabe. Vor allem der Güterverkehr stehe unter Druck, da viele Aufträge wegbrechen. Der Cargo-Bereich der ÖBB konkurriere mit Billig-Angeboten der Lkw-Transporteure. Auch heuer werde dieser Bereich daher rote Zahlen schreiben, sagte ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä zur "Tiroler Tageszeitung".

Oligarchen-Yacht verbrennt 1000 Liter Diesel nur für die Klimaanlage – täglich!

2.09.2025 Die "Eclipse" lag drei Jahre lang in der Türkei und verbrauchte täglich eine Tonne Diesel – nur für die Klimaanlage, das Schiff lag in Marmaris vor Anker. Nun wird die Luxus-Yacht in Istanbul renoviert.

Erstes ÖFB-Training ohne Posch - Auch Schmid nicht auf Platz

2.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Montag bei Sonnenschein in Windischgarsten die Vorbereitungen für die WM-Qualispiele am Samstag in Linz gegen Zypern und am folgenden Dienstag in Zenica gegen Bosnien aufgenommen.

Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung

1.09.2025 Israels Generalstabschef Eyal Zamir hat laut dem israelischen Nachrichtenportal "ynet" bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in der Nacht auf Montag davor gewarnt, dass eine Einnahme der Stadt Gaza zu einer israelischen Militärverwaltung führen wird. Zamir sagte demnach: "Ihr steuert auf eine Militärverwaltung zu, euer Plan führt uns dorthin. Versteht die Bedeutung." Der Grund sei, dass die politische Führung keine Alternative für die Zeit nach dem Krieg vorbereite. 

Aktion "Schulstartklar!": Gutscheine noch bis 31. Oktober einlösbar

Vor 22 Stunden Über 80 Prozent der Schulstart-Gutscheine bereits aktiviert – Unterstützung für armutsgefährdete Familien.

Xi und Putin für neue Weltordnung als Gegengewicht zu USA

3.09.2025 Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen im nordchinesischen Tianjin am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt.

Xi und Putin für neue Weltordnung als Gegengewicht zu USA

1.09.2025 Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen im nordchinesischen Tianjin am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt. Auf dem Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) sagte Xi, die Welt befinde sich an einem "neuen Scheideweg". Am Dienstag ist ein bilaterales Treffen von Putin und Xi in Peking geplant.

Washington Post enthüllt internes Dokument zu Trumps Gaza-Plan

3.09.2025 Ein internes Dokument zeigt weitreichende Pläne für den Umbau des Gazastreifens. Die Finanzierung sollte über private Geldgeber erfolgen. Ikea betont, mit dem Projekt nichts zu tun zu haben.

Nach Terror-Plan gegen Wiener Hbf wieder für IS betätigt: Prozess

1.09.2025 Jener 18-Jährige, der sich am 11. September 2023 im Namen der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) mit einem Kampfmesser zum Wiener Hauptbahnhof begeben hatte, um am Bahnhofsgelände auf Passanten einzustechen, muss sich am Dienstag zum zweiten Mal wegen terroristischer Vereinigung am Landesgericht verantworten.

Protestwelle in Indonesien erreicht Bali

1.09.2025 In Indonesien haben die Proteste gegen Politikerprivilegien mit sieben Todesopfern inzwischen auch die bei Touristen beliebte Insel Bali erreicht. Nach gewaltsamen Ausschreitungen am Wochenende in der Inselhauptstadt Denpasar mobilisierten die Behörden traditionelle Dorfwächter, die sogenannten "Pecalang", um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Antara am Montag. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden auch an anderen Orten verschärft.

Tonkünstler-Orchester NÖ bespielt künftig die Bühne Baden

1.09.2025 Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich übernimmt ab der Saison 2027/28 schrittweise als Residenzorchester die Bespielung der Bühne Baden. Abgeschlossen werden soll die entsprechende Strukturreform mit der Spielzeit 2029/30, teilte die NÖ Kulturwirtschaft (NÖKU) am Montag in einer Aussendung mit. Baden kommt demnach zu den bestehenden Residenzen Grafenegg, Festspielhaus St. Pölten, Musikverein Wien und dem neuen Standort Stadttheater Wiener Neustadt hinzu.

Donau-Kreuzfahrtschiff rammte Gerüst: Ostbahnbrücke in Wien blieb unbeschädigt

1.09.2025 Am Montag am frühen Nachmittag hat ein Donau-Kreuzfahrtschiff ein Baugerüst an der Ostbahnbrücke in Wien gerammt.

NATO-Ukraine-Rat tagt wegen russischer Luftangriffe

1.09.2025 Wegen der schweren russischen Luftangriffe in der vergangenen Woche hat die Regierung in Kiew den NATO-Ukraine-Rat einberufen. Das Treffen begann am Montagnachmittag auf Ebene der politischen Berater, wie ein Sprecher sagte. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hatte zuvor im sozialen Netzwerk X geschrieben: "Moskau muss mehr Druck spüren als Konsequenz, weil es den Krieg verlängert."

Cyberangriff: EU-Richtlinie noch nicht umgesetzt

1.09.2025 Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS 2) wurde in Österreich bisher nicht umgesetzt.

Schumacher bleibt abgeschirmt – Ex-Kollege äußert sich nachdenklich

2.09.2025 Seit dem schweren Skiunfall 2013 lebt der siebenfache Weltmeister zurückgezogen – Riccardo Patrese spricht über seine letzte Begegnung mit der Formel-1-Legende.

Grazer Diebstahlserie blieb jahrelang unentdeckt

1.09.2025 Ein 29-Jähriger wurde im Februar 2025 in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert, weil er eine Grazerin und einen Grazer um Wertgegenstände in Höhe von 500.000 Euro bestohlen haben soll.

Golf-Profi Sepp Straka erneut für Ryder Cup nominiert

1.09.2025 Sepp Straka wird Ende des Monats erneut den prestigeträchtigen Ryder Cup der jeweils zwölf besten Golfer aus Europa und den USA bestreiten.

So teuer wie noch nie! Goldpreis steigt auf Rekordhoch

2.09.2025 Gold war in der Nacht auf Dienstag kurzzeitig so teuer wie noch nie. 

Trump verlangt Nachweise für Erfolg von Covid-Mitteln

1.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat von Pharmaunternehmen öffentliche Aufklärung über den Erfolg ihrer Medikamente zur Behandlung von Covid-19 verlangt. Während viele Menschen die Mittel für ein "Wunder" hielten, das Millionen Leben gerettet habe, gebe es andere, die dem widersprächen, schrieb Trump am Montag auf seiner Plattform Truth Social. Die US-Gesundheitsbehörde CDC werde wegen dieser Frage "zerrissen". "Ich will die Antwort, und ich will sie JETZT", forderte der Präsident.

Kommentar: Ein ikonisches Bild, das nichts verändert

1.09.2025 Heute vor zehn Jahren ging ein verstörendes Bild um die Welt, an das sich viele wohl noch erinnern. Das Foto eines toten kleinen Buben, der wie schlafend am Strand lag, sein rotes T-Shirt war etwas hochgerutscht. Am 2. September 2015 ertrank der damals dreijährige Aylan Kurdi vor der türkischen Küste im Mittelmeer, das Schlepperboot war

Wüsten-Festival "Burning Man": Leiche in Blutlache entdeckt

1.09.2025 Ein Festivalbesucher des Spektakels "Burning Man" in der Wüste von Nevada in den USA hat eine Männerleiche in einer Blutlache entdeckt.

"Gründen ist die ultimative Achterbahnfahrt"

1.09.2025 Bei Startup-Vorarlberg entwickeln Gründer digitale Lösungen – von der Handwerker-KI bis zur Bewegungs-App.

Dramatische Rettung am Comer See endet für Vater tödlich

1.09.2025 Ein 55-jähriger Gastronom aus Deutschland sprang in den Comer See, um seine Kinder zu retten. Während die Kinder überlebten, wurde der Vater tagelang vermisst – nun ist seine Leiche entdeckt worden.

Ostsee-Einsatz: NATO-F-35 fangen russische Antonow ab

1.09.2025 Über der Ostsee kam es am 28. August zu einem sensiblen Luftraum-Vorfall: Zwei italienische F-35 stiegen in Estland auf, um eine russische Antonow abzufangen. Das Transportflugzeug hatte keinen Transponder aktiviert.