AA

Musterklage gegen Salzburger Festspiele erneut abgewiesen

1.09.2025 Die Klage eines Zusatzchoristen der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor gegen den Salzburger Festspielfonds wurde erneut in allen Punkten abgewiesen. Das geht aus einem der APA vorliegenden Urteil des Arbeits- und Sozialgericht Wien hervor. Dieses habe nun zum zweiten Mal nach dem Ersturteil vom Mai 2024 bestätigt, dass dem Kläger Martin Thoma keine Ansprüche im Zusammenhang mit den im Jahr 2020 coronabedingt erfolgten Absagen zustehen, hieß es seitens der Festspiele.

Drei Jahre Haft nach geplatztem Kokain-Deal mit verdecktem Ermittler

1.09.2025 Am Montag ist ein 38-Jähriger am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt, verurteilt worden, weil er im heurigen Frühjahr in der Bundeshauptstadt kiloweise Kokain verkaufen wollte.

Osterfestspiele Salzburg: Berliner kehren mit "Ring" zurück

1.09.2025 Mit der Rückkehr der Berliner Philharmoniker als Residenzorchester der Osterfestspiele Salzburg ab dem Frühjahr 2026 ist deren Intendant Nikolaus Bachler "am Ziel angelangt. Ich bin dort, wo ich von Anfang an hinwollte", sagte er am Montag bei der Präsentation des Programms für die Osterwoche im kommenden Jahr. Im Zentrum wird der erste Teil von Richard Wagners "Ring", "Das Rheingold", stehen, musikalisch geleitet von Kirill Petrenko und inszeniert von Kirill Serebrennikov.

Gotha zeigt zersägtes Cranach-Bild wiedervereint

1.09.2025 Es ist eine Sensation: Die beiden Teile eines vor etwa 90 Jahren zersägten Gemälde des Renaissancemalers Lucas Cranach dem Älteren sind nun wieder in Gotha. "Heute ist im Grunde genommen ein Festtag für uns", sagte Timo Trümper von der Friedenstein Stiftung. Das jüngst zurückerworbene obere Fragment von "Salome mit Johannesschüssel" sei lange durch den Kunsthandel gewandert. Man habe nie zu hoffen gewagt, die beiden Teile einmal wieder zusammenzuführen, so Trümper.

Lebensmittelpreise senken: "foodwatch" und Experten fordern Kracherl-Steuer

1.09.2025 In der Diskussion um leistbare Lebensmittel bringt die Konsumentenschutzorganisation "foodwatch" konkrete Vorschläge für die anstehende Regierungsklausur ein.

Mehr als 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

1.09.2025 Bei verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans sind nach Angaben der herrschenden Taliban mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Das gab der Sprecher der Taliban, Sabihullah Mudschahid, bei einer Pressekonferenz bekannt. Mehr als 2.800 Menschen seien zudem verletzt worden. Zahlreiche Menschen seien noch unter Trümmern gefangen. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte das erste Erdbeben eine Stärke von 6,0.

Händchenhalt-Gipfel! Putin und Modi überraschen mit inniger Geste

1.09.2025 Beim Gipfeltreffen in China gehen der russische Präsident und der indische Premier mehrere Sekunden Hand in Hand – Video sorgt international für Verwunderung und Schmunzeln

TV-Quoten: ORF verlor im August, Private legten zu

1.09.2025 Die Olympischen Spiele sorgen für Spitzenleistungen - nicht nur im Sport: Dank des Megaevents im August 2024 hatte der ORF damals Quotenhöhenflüge verzeichnet. Umgekehrt: Das Ausbleiben der Wettkämpfe versetzte dem öffentlich-rechtlichen Sender im diesjährigen August glatt einen Dämpfer. Mit 31,4 Prozent Marktanteil lag die ORF-Gruppe in Summe um 2,7 Prozentpunkte unter dem Vorjahresmonat. Zulegen konnten die Privaten, wobei sich Servus TV über einen August-Rekord freut.

Arbeitslosenrate stieg im August auf 7,0 Prozent

1.09.2025 Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen. Im Jahresabstand stieg die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmenden um 4,2 Prozent bzw. 14.864. Die Arbeitslosenrate betrug 7,0 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich).

Polizei startete Rückbau des Grenzmanagements Spielfeld

1.09.2025 Am südsteirischen Grenzübergang zu Slowenien in Spielfeld hat man am Montag wie angekündigt mit dem Rückbau des sogenannten Grenzmanagements begonnen - zehn Jahre nach den außergewöhnlichen Fluchtbewegungen. Grund sei, dass "die illegale Migration gegen Null gedrängt werden konnte", wurde am Montag von der Landespolizeidirektion Steiermark mitgeteilt. Betroffen ist vor allem das als "Zeltstadt" bekannte Areal zwischen der A9 und der B67.

Wie stark Österreich wirklich in die Preise eingreift

1.09.2025 Österreich greift laut einer aktuellen Analyse des gewerkschaftsnahen Momentum Instituts im EU-Vergleich nur in geringem Ausmaß in die Preisgestaltung ein.

Mann wegen Angriff auf muslimische Frau in Oberösterreich angeklagt

1.09.2025 Ein Pensionist soll eine Frau mit islamfeindlichen Beschimpfungen beleidigt, körperlich attackiert und versucht haben, ihr Schweinefleisch aufzuzwingen.

Cyberangriff auf Innenministerium: EU-Richtlinie noch nicht umgesetzt

1.09.2025 Die NIS-2-Richtlinie hätte bis Oktober 2024 umgesetzt werden müssen. In Österreich scheiterte der Entwurf im Parlament.

EU-Richtlinie zu Cybersicherheit noch nicht umgesetzt

1.09.2025 Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS 2) wurde in Österreich bisher nicht umgesetzt. Eigentlich hätte das schon bis Oktober 2024 geschehen müssen, ein Gesetzesvorschlag erreichte aber nicht die nötige Zweidrittelmehrheit im Parlament. Ob die Umsetzung den am Wochenende bekannt gewordenen Cyberangriff auf das Innenministerium (BMI) verhindern hätte können, sei Spekulation, sagte Rechtswissenschafter Nikolaus Forgó am Montag im Ö1-"Mittagsjournal".

"Nur wir beide" – Reinhold Messner über zweite Hochzeit mit Diane

1.09.2025 Reinhold Messner hat seine Frau Diane ein zweites Mal geheiratet. Die private Zeremonie fand in Indien statt – "nur wir beide", schreibt er.

Deep-Fake-Pornos und Menschheitstribunal im Lentos

1.09.2025 Ein Roboter, der der Menschheit ihre Verbrechen, die sie letztendlich vielleicht auslöschen werden, vor Augen führt, eine auf der Haut spürbare Klanginstallation oder Deep-Fake-Pornos, die sich selbst immer weiter verstärken und verzerren - im Linzer Kunstmuseum Lentos sind während des Ars Electronica Festivals von 3. bis 7. September die diesjährigen Preisträgerarbeiten zu sehen.

Daniel Barenboim übernimmt in Grafenegg von Zubin Mehta

1.09.2025 Daniel Barenboim wird am Sonntag beim Grafenegg Festival für Zubin Mehta einspringen und das Dirigat des Konzerts mit Rudolf Buchbinder und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich übernehmen. Mehta sei es "derzeit nicht möglich, nach Europa zu reisen", wurde am Montag in einer Aussendung betont. Barenboim wird damit sein Debüt in Grafenegg feiern. Das Programm bleibt unverändert, geboten werden Brahms' 1. Symphonie und dessen 1. Klavierkonzert.

Schröder übernimmt Geschäftsführung des Aktionismus Museum

1.09.2025 Klaus Albrecht Schröder übernimmt die Geschäftsführung des Wiener Aktionismus Museum (WAM). Das teilte das WAM am Montag in einer Einladung zu einer Pressekonferenz mit. Diese wurde ursprünglich für Freitag geplant, wurde aber "wegen Terminkollision" auf Donnerstag (4.9.) vorverlegt. Schröder, der am 15. September seinen 70. Geburtstag feiert, war von 1999 bis 2024 Generaldirektor der Albertina.

Forscher: Kriterien für Genozid durch Israel in Gaza erfüllt

1.09.2025 Die weltweit führende Vereinigung von Völkermordforschern sieht die rechtlichen Kriterien für einen Genozid durch Israel im Gazastreifen als erfüllt an. In einer am Montag verabschiedeten Resolution heißt es, Israels Politik und Vorgehen in Gaza erfüllten die rechtliche Definition von Völkermord gemäß der UNO-Konvention von 1948. Die israelische Armee setzte unterdessen ihre Angriffe auf Gaza-Stadt fort.

Kirill Petrenko mit Mahlers 9. als krönender Abschluss

1.09.2025 Die Berliner Philharmoniker beendeten die diesjährige Saison der Salzburger Festspiele.

Filmfestival Diagonale Graz - Einreichfrist bis 26. November

1.09.2025 Mit Anfang September sind die Einreichungen von Filmen zur kommenden Diagonale '26 möglich. Die Frist läuft noch bis zum 26. November 2025, wurde vom Grazer Filmfestival am Montag mitgeteilt. Filme aller Gattungen, Formate und Längen von österreichischen bzw. in Österreich lebenden Filmschaffenden sowie Filme mit österreichischem Produktionshintergrund können eingereicht werden. Die Arbeiten dürfen nicht vor 1. Jänner 2024 uraufgeführt bzw. erstausgestrahlt worden sein.

Preise für Jahreskarte der Wiener Linien und Parkpickerl steigen

1.09.2025 Wien hebt die Preise für Öffi-Tickets sowie Parken an. Die Jahreskarte der Wiener Linien verteuert sich um über 100 Euro (jedoch gibt es einen Rabatt bei der digitalen Variante), das Parkpickerl springt auf 13 Euro pro Monat.

Japan lockert wegen Bärenangriffen die Waffengesetze

1.09.2025 Wegen einer Zunahme von Bärenangriffen gelten in Japan seit Montag gelockerte Waffengesetze. Städte und Gemeinden dürfen Jägern nun offiziell den Abschuss von Bären in Wohngebieten gestatten. Bisher war für die Nutzung von Jagdgewehren eine polizeiliche Genehmigung erforderlich. Die Neuregelung soll aber nur in Notfällen greifen, Jäger und Kommunen müssen zudem die Sicherheit der Anwohnenden gewährleisten.

Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung

1.09.2025 Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord hat einem Medienbericht zufolge wegen einer GPS-Störung unter Heranziehung von Papierkarten landen müssen.

Amtsgeheimnis ist Geschichte: Informationsfreiheitsgesetz tritt in Kraft

2.09.2025 Mit heute, Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, welches Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt.

Schuljahr-Start in Wien, Niederösterreich und Burgenland

1.09.2025 Für mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat am Montag das neue Unterrichtsjahr begonnen. Darunter sind auch 41.000 Taferlklassler, die erstmals in einem Klassenzimmer Platz nehmen. Zwar hat sich der Personalmangel gegenüber den Vorjahren entschärft, dennoch waren zum Schulstart im Osten noch 183 Lehrerstellen österreichweit nicht besetzt, wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab.

Kuhherde in Steiermark griff Ehepaar aus Wien an

1.09.2025 Nach der Attacke einer Kuhherde auf ein Ehepaar aus Wien mit Hund am Wochenende ist ein 85-Jähriger gestorben. Eine Obduktion soll klären, ob die bei dem Angriff entstandenen Verletzungen ursächlich für den Tod waren.

Wien erhöht Preise für Öffi-Tickets und Parken um bis zu 30 Prozent

1.09.2025 Jahreskarte der Wiener Linien kostet künftig 467 Euro – auch Parkpickerl und Nächtigungstaxe steigen spürbar

Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer startet

1.09.2025 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag.

Taco Bell stoppt KI-Einsatz nach 18.000-Wasserbecher-Streich

1.09.2025 Taco Bell hat die Einführung von Sprach-KI in seinen Filialen nach mehreren Zwischenfällen stark verlangsamt. Grund sind technische Probleme und kuriose Fehlbestellungen durch Kunden.

366 Einjährig-Freiwillige beginnen beim Bundesheer

1.09.2025 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag. Die vertiefte Ausbildung sei "freiwillig, fordernd und zukunftsweisend". Ebenso startet ab September die Kaderausbildung 1, 1.230 Teilnehmende bedeuten fast eine Verdopplung zum Vorjahr - "Ein echter Erfolg unserer Öffentlichkeitsarbeit", so Tanner.

Nach Messerattacke in Wien-Favoriten: Polizei nahm 37-Jährigen fest

1.09.2025 Nach dem Messerstich in der Geiselbergstraße in Wien-Favoriten vom Samstag ist der Verdächtige, ein 37-jähriger syrischer Staatsbürger, Sonntagfrüh in der gemeinsamen Wohnung seiner Familie in Favoriten festgenommen worden.

Der Atem Schuberts in zwei Stimmen

1.09.2025 Die Sänger Christoph Prégardien und Konstantin Krimmel führen das Publikum der Schubertiade mit großer Authentizität durch dichte Liedwelten.

Intensive Blutdruckbehandlung wird zukünftiger Standard

1.09.2025 In Zukunft dürfte für die allermeisten Menschen mit Hypertonie das Ziel bei weniger als 120 mmHg systolischer Blutdruck bzw. intensiver Behandlung liegen. Das führt laut großen chinesischen Studien zu weniger Herzproblemen und deutlich weniger Schlaganfällen. Dies zeigte sich jetzt beim europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Madrid.

Kuhherde greift Ehepaar an – 85-Jähriger stirbt nach Tierattacke in der Steiermark

1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden.

Versuchter Handtaschenraub in Wien: 79-Jähriger festgenommen

1.09.2025 Ein 79-jähriger Mann soll am Opernring am Sonntag versucht haben, einer Bekannten die Handtasche zu entreißen.

Zwei-Stunden-Richtwert für Smartphone-Nutzung: Stadt startet Pilotversuch

1.09.2025 Die Stadt Toyoake in Zentraljapan will mit freiwilligen Regeln die Bildschirmzeit ihrer Einwohner begrenzen. Eine Empfehlung sieht maximal zwei Stunden Smartphone-Nutzung pro Tag außerhalb von Arbeit und Schule vor.

Informationsfreiheit tritt in Kraft

1.09.2025 Mit Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, das Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt. Das Informationsregister, in dem Daten proaktiv veröffentlicht werden, wurde am Montag im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Unterstützung für jene, die Anfragen stellen wollen, bietet das Forum Informationsfreiheit mit einem Anfragen-Guide.

18-Jähriger im Wiener Vogelweidpark brutal zusammengeschlagen: Mehrere Festnahmen

1.09.2025 Dass sich ein 18-jähriger Wiener in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus im Vogelweidpark aufhielt, den eine Jugendbande als ihr Revier beanspruchte, ist ihm in der Nacht auf den 21. August zum Verhängnis geworden.