AA

EU-Richtlinie zu Cybersicherheit noch nicht umgesetzt

1.09.2025 Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS 2) wurde in Österreich bisher nicht umgesetzt. Eigentlich hätte das schon bis Oktober 2024 geschehen müssen, ein Gesetzesvorschlag erreichte aber nicht die nötige Zweidrittelmehrheit im Parlament. Ob die Umsetzung den am Wochenende bekannt gewordenen Cyberangriff auf das Innenministerium (BMI) verhindern hätte können, sei Spekulation, sagte Rechtswissenschafter Nikolaus Forgó am Montag im Ö1-"Mittagsjournal".

"Nur wir beide" – Reinhold Messner über zweite Hochzeit mit Diane

1.09.2025 Reinhold Messner hat seine Frau Diane ein zweites Mal geheiratet. Die private Zeremonie fand in Indien statt – "nur wir beide", schreibt er.

Deep-Fake-Pornos und Menschheitstribunal im Lentos

1.09.2025 Ein Roboter, der der Menschheit ihre Verbrechen, die sie letztendlich vielleicht auslöschen werden, vor Augen führt, eine auf der Haut spürbare Klanginstallation oder Deep-Fake-Pornos, die sich selbst immer weiter verstärken und verzerren - im Linzer Kunstmuseum Lentos sind während des Ars Electronica Festivals von 3. bis 7. September die diesjährigen Preisträgerarbeiten zu sehen.

Daniel Barenboim übernimmt in Grafenegg von Zubin Mehta

1.09.2025 Daniel Barenboim wird am Sonntag beim Grafenegg Festival für Zubin Mehta einspringen und das Dirigat des Konzerts mit Rudolf Buchbinder und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich übernehmen. Mehta sei es "derzeit nicht möglich, nach Europa zu reisen", wurde am Montag in einer Aussendung betont. Barenboim wird damit sein Debüt in Grafenegg feiern. Das Programm bleibt unverändert, geboten werden Brahms' 1. Symphonie und dessen 1. Klavierkonzert.

Schröder übernimmt Geschäftsführung des Aktionismus Museum

1.09.2025 Klaus Albrecht Schröder übernimmt die Geschäftsführung des Wiener Aktionismus Museum (WAM). Das teilte das WAM am Montag in einer Einladung zu einer Pressekonferenz mit. Diese wurde ursprünglich für Freitag geplant, wurde aber "wegen Terminkollision" auf Donnerstag (4.9.) vorverlegt. Schröder, der am 15. September seinen 70. Geburtstag feiert, war von 1999 bis 2024 Generaldirektor der Albertina.

Forscher: Kriterien für Genozid durch Israel in Gaza erfüllt

1.09.2025 Die weltweit führende Vereinigung von Völkermordforschern sieht die rechtlichen Kriterien für einen Genozid durch Israel im Gazastreifen als erfüllt an. In einer am Montag verabschiedeten Resolution heißt es, Israels Politik und Vorgehen in Gaza erfüllten die rechtliche Definition von Völkermord gemäß der UNO-Konvention von 1948. Die israelische Armee setzte unterdessen ihre Angriffe auf Gaza-Stadt fort.

Kirill Petrenko mit Mahlers 9. als krönender Abschluss

1.09.2025 Die Berliner Philharmoniker beendeten die diesjährige Saison der Salzburger Festspiele.

Filmfestival Diagonale Graz - Einreichfrist bis 26. November

1.09.2025 Mit Anfang September sind die Einreichungen von Filmen zur kommenden Diagonale '26 möglich. Die Frist läuft noch bis zum 26. November 2025, wurde vom Grazer Filmfestival am Montag mitgeteilt. Filme aller Gattungen, Formate und Längen von österreichischen bzw. in Österreich lebenden Filmschaffenden sowie Filme mit österreichischem Produktionshintergrund können eingereicht werden. Die Arbeiten dürfen nicht vor 1. Jänner 2024 uraufgeführt bzw. erstausgestrahlt worden sein.

Preise für Jahreskarte der Wiener Linien und Parkpickerl steigen

1.09.2025 Wien hebt die Preise für Öffi-Tickets sowie Parken an. Die Jahreskarte der Wiener Linien verteuert sich um über 100 Euro (jedoch gibt es einen Rabatt bei der digitalen Variante), das Parkpickerl springt auf 13 Euro pro Monat.

Japan lockert wegen Bärenangriffen die Waffengesetze

1.09.2025 Wegen einer Zunahme von Bärenangriffen gelten in Japan seit Montag gelockerte Waffengesetze. Städte und Gemeinden dürfen Jägern nun offiziell den Abschuss von Bären in Wohngebieten gestatten. Bisher war für die Nutzung von Jagdgewehren eine polizeiliche Genehmigung erforderlich. Die Neuregelung soll aber nur in Notfällen greifen, Jäger und Kommunen müssen zudem die Sicherheit der Anwohnenden gewährleisten.

Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung

1.09.2025 Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord hat einem Medienbericht zufolge wegen einer GPS-Störung unter Heranziehung von Papierkarten landen müssen.

Amtsgeheimnis ist Geschichte: Informationsfreiheitsgesetz tritt in Kraft

2.09.2025 Mit heute, Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, welches Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt.

Schuljahr-Start in Wien, Niederösterreich und Burgenland

1.09.2025 Für mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat am Montag das neue Unterrichtsjahr begonnen. Darunter sind auch 41.000 Taferlklassler, die erstmals in einem Klassenzimmer Platz nehmen. Zwar hat sich der Personalmangel gegenüber den Vorjahren entschärft, dennoch waren zum Schulstart im Osten noch 183 Lehrerstellen österreichweit nicht besetzt, wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab.

Kuhherde in Steiermark griff Ehepaar aus Wien an

1.09.2025 Nach der Attacke einer Kuhherde auf ein Ehepaar aus Wien mit Hund am Wochenende ist ein 85-Jähriger gestorben. Eine Obduktion soll klären, ob die bei dem Angriff entstandenen Verletzungen ursächlich für den Tod waren.

Wien erhöht Preise für Öffi-Tickets und Parken um bis zu 30 Prozent

1.09.2025 Jahreskarte der Wiener Linien kostet künftig 467 Euro – auch Parkpickerl und Nächtigungstaxe steigen spürbar

Israelische Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

1.09.2025 Zum Start des neuen Schuljahrs in Israel demonstrieren Jugendliche für ein Abkommen im Gaza-Krieg. Hunderte Schüler hätten im Norden des Landes eine Kreuzung an einer Schnellstraße blockiert, um sich für die Freilassung der Geiseln im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Israel und der militanten Palästinenserorganisation Hamas einzusetzen, berichtete die Nachrichtenseite "ynet". Die Schüler hielten demnach Schilder mit der Aufschrift "Keine Bildung ohne Geiseln" in die Höhe.

Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer startet

1.09.2025 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag.

Taco Bell stoppt KI-Einsatz nach 18.000-Wasserbecher-Streich

1.09.2025 Taco Bell hat die Einführung von Sprach-KI in seinen Filialen nach mehreren Zwischenfällen stark verlangsamt. Grund sind technische Probleme und kuriose Fehlbestellungen durch Kunden.

366 Einjährig-Freiwillige beginnen beim Bundesheer

1.09.2025 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag. Die vertiefte Ausbildung sei "freiwillig, fordernd und zukunftsweisend". Ebenso startet ab September die Kaderausbildung 1, 1.230 Teilnehmende bedeuten fast eine Verdopplung zum Vorjahr - "Ein echter Erfolg unserer Öffentlichkeitsarbeit", so Tanner.

Nach Messerattacke in Wien-Favoriten: Polizei nahm 37-Jährigen fest

1.09.2025 Nach dem Messerstich in der Geiselbergstraße in Wien-Favoriten vom Samstag ist der Verdächtige, ein 37-jähriger syrischer Staatsbürger, Sonntagfrüh in der gemeinsamen Wohnung seiner Familie in Favoriten festgenommen worden.

Der Atem Schuberts in zwei Stimmen

1.09.2025 Die Sänger Christoph Prégardien und Konstantin Krimmel führen das Publikum der Schubertiade mit großer Authentizität durch dichte Liedwelten.

Intensive Blutdruckbehandlung wird zukünftiger Standard

1.09.2025 In Zukunft dürfte für die allermeisten Menschen mit Hypertonie das Ziel bei weniger als 120 mmHg systolischer Blutdruck bzw. intensiver Behandlung liegen. Das führt laut großen chinesischen Studien zu weniger Herzproblemen und deutlich weniger Schlaganfällen. Dies zeigte sich jetzt beim europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Madrid.

Kuhherde greift Ehepaar an – 85-Jähriger stirbt nach Tierattacke in der Steiermark

1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden.

Versuchter Handtaschenraub in Wien: 79-Jähriger festgenommen

1.09.2025 Ein 79-jähriger Mann soll am Opernring am Sonntag versucht haben, einer Bekannten die Handtasche zu entreißen.

Zwei-Stunden-Richtwert für Smartphone-Nutzung: Stadt startet Pilotversuch

1.09.2025 Die Stadt Toyoake in Zentraljapan will mit freiwilligen Regeln die Bildschirmzeit ihrer Einwohner begrenzen. Eine Empfehlung sieht maximal zwei Stunden Smartphone-Nutzung pro Tag außerhalb von Arbeit und Schule vor.

Informationsfreiheit tritt in Kraft

1.09.2025 Mit Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, das Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt. Das Informationsregister, in dem Daten proaktiv veröffentlicht werden, wurde am Montag im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Unterstützung für jene, die Anfragen stellen wollen, bietet das Forum Informationsfreiheit mit einem Anfragen-Guide.

18-Jähriger im Wiener Vogelweidpark brutal zusammengeschlagen: Mehrere Festnahmen

1.09.2025 Dass sich ein 18-jähriger Wiener in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus im Vogelweidpark aufhielt, den eine Jugendbande als ihr Revier beanspruchte, ist ihm in der Nacht auf den 21. August zum Verhängnis geworden.

Paris: Polizei findet zehn Millionen Euro Schmuck – in der Unterhose eines Verdächtigen

1.09.2025 Bei einer Routinekontrolle in Paris entdeckte die Polizei Schmuck im Wert von zehn Millionen Euro. Zwei Personen wurden festgenommen.

Migrationsforscher: “Wir werfen alles in einen Topf und finden so keine Lösungen”

1.09.2025 Grenzkontrollen sind ineffektiv, nachhaltige Rückgänge wie 2016 nur durch Abkommen möglich, sagt Gerald Knaus.

Vorarlberger Arbeitsmarkt: Mehr Arbeitslose, aber weniger Jugendliche betroffen

1.09.2025 Besonders Menschen ohne Ausbildung tun sich schwer, einen Job zu finden.

Zeitgenössische Kunst trifft Historie: Parallel Vienna 2025

1.09.2025 Parallel Vienna 2025 bringt über 600 Künstler:innen in leerstehende Jugendstilpavillons im Otto-Wagner-Areal. Vom 10. bis 14. September wird das Gelände zur Bühne für internationale Gegenwartskunst.

Johan Simons muss "Richard III"-Regie in Wien abgeben

1.09.2025 Der niederländische Regisseur Johan Simons (79) muss die Regie für Shakespeares "Richard III" im Akademietheater aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Wie das Burgtheater am Montag mitteilte, springt nun Wolfgang Menardi ein. Dieser habe als Bühnenbildner bereits mit Simons an dem Regiekonzept der Produktion gearbeitet und werde dieses fortsetzen. Am Premierentermin (21. November) halte man fest. Menardi inszenierte zuletzt am Volkstheater "Heit bin e ned munta wuan".

Ex-Minister Kocher ist neuer Nationalbank-Gouverneur

1.09.2025 In der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) hat am Montag ein neues Kapitel begonnen: Martin Kocher, Ex-IHS-Chef und bis vor kurzem ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister, trat sein Amt als neuer Gouverneur und damit oberster Notenbanker des Landes an. Er übernahm das Zepter von Robert Holzmann, der sechs Jahre an der Spitze der Nationalbank stand. In der damit einhergehenden Funktion als Ratsmitglied der EZB wird Kocher künftig über die Geldpolitik im Euroraum mitentscheiden.

Lagarde warnt vor Fed-Kontrolle durch Trump

1.09.2025 EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat vor Risiken im Fall einer Kontrolle der Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) durch Präsident Donald Trump gewarnt. Wenn Trump das gelingen würde, "wäre dies eine sehr ernsthafte Gefahr für die amerikanische und die weltweite Wirtschaft", sagte die Chefin der Europäischen Zentralbank am Montag im französischen Sender Radio Classique.

Pkw-Lenker nach Unfall in Steiermark tot

1.09.2025 Im steirischen Bezirk Weiz ist es am Wochenende zu einem Unfall mit einem Toten gekommen.

Putin: Ende der NATO-Osterweiterung Bedingung für Frieden

1.09.2025 Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Ende der NATO-Osterweiterung zur Bedingung für einen dauerhaften Frieden in der Ukraine gemacht. Für eine dauerhafte Lösung in der Ukraine müssten die Ursachen der Krise beseitigt werden, sagte Putin nach Gesprächen mit den Staats- und Regierungschefs Chinas und Indiens am Montag. Zudem müsse "ein faires Gleichgewicht im Sicherheitsbereich" wiederhergestellt werden.

Leqembi: Alzheimer-Medikament ab heute erstmals erhältlich

1.09.2025 Erstmals verfügbar: Antikörpertherapie soll Krankheitsverlauf bei Alzheimer verzögern – jedoch nur für eine eng begrenzte Patientengruppe.

Xi eröffnet SOZ-Gipfel mit Kritik an Weltordnung – Putin spricht von "überlebtem System"

1.09.2025 Gegenmodell zum Westen? China, Russland und Partnerstaaten suchen neue Allianzen – Indien zeigt Gesprächsbereitschaft

Bon Jovi veröffentlicht "Forever"-Album mit zahlreichen Star-Gästen neu

1.09.2025 Die US-Band Bon Jovi meldet sich am 24. Oktober mit einer neuen Platte zurück: Dabei handelt es sich um die "Legendary Edition" des 2024 erschienenen Albums "Forever", mit dem sich die Band nach der Stimmbandoperation von Sänger Jon Bon Jovi (63) zurückgemeldet hatte.

Trübe Aussichten: Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent im August

1.09.2025 Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen.