AA

Neustart für FISAplus-Filmförderung mit 80 Mio. Euro

1.09.2025 Die Zukunft der österreichischen Filmförderung war nach budgetbedingten Radikalmaßnahmen das größte Sorgenkind der heimischen Kulturpolitik. Mit (dem heutigen) 1. September wird nun wenigstens die im Wirtschaftsministerium angesiedelte Förderschiene FISAplus auf neue Beine gestellt. 80 Millionen Euro stehen laut Aussendung heuer dafür zur Verfügung. Bisher waren die Mittel ungedeckelt. Seit 2023 waren 193 Projekte mit einer Gesamtsumme von 180 Mio. Euro gefördert worden.

Hundeattacken auf Jogger und Radfahrerin in OÖ

1.09.2025 In Oberösterreich ist es am Sonntag zu zwei Hundeattacken gekommen. Ort des Geschehens waren die Bezirke Schärding und Wels-Land.

Deutscher Menschenrechtsbeauftragter mahnt Gaza-Hilfe ein

1.09.2025 Die deutsche Regierung dringt bei Israel weiter darauf, die Versorgung der Menschen im Gazastreifen "sofort, umfassend" und "nachhaltig" zu verbessern. Der Menschenrechtsbeauftragte Lars Castellucci erklärte am Montag unmittelbar vor einer mehrtägigen Nahost-Reise, das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen sei "unermesslich". Zugleich verwies er auf die Verantwortung der radikal-islamischen Hamas für den Gaza-Krieg und forderte von ihr die Freilassung aller Geiseln.

Elektroauto brannte im Industrieviertel

1.09.2025 Im Industrieviertel hat am Wochenende ein Elektroauto gebrannt. Menschen wurden dabei nicht verletzt.

Pkw erfasste Radfahrer im Weinviertel

1.09.2025 Im Weinviertel hat am Wochenende ein Pkw einen Radfahrer erfasst. Für diesen ging es ins Spital nach Mistelbach.

Countdown für totale Mondfinsternis über Wien

1.09.2025 In Wien könnten am Sonntagabend mehr Menschen draußen unterwegs sein als sonst. Denn möglicherweise ist an diesem Tag eine totale Mondfinsternis zu sehen.

Kommentar: Ja zu Erhöhung des Pensionsalters

1.09.2025 Der Druck auf das Pensionssystem steigt angesichts der Budgetmisere. Der Gesetzgeber hat bei der Gründung zugesagt, ein Drittel der Pensionsausgaben aus Steuergeldern zu tragen. Diese Zusage wurde in der gesamten zweiten Republik nie schlagend und wir sind auch jetzt weit davon entfernt. Tatsächlich macht der Bundeszuschuss bei den rund 2,1 Millionen Arbeitnehmerpensionen gerade einmal 8,8

Neue Gesetzeslage: Verlässt Karl-Heinz Grasser bald die Justizanstalt?

1.09.2025 Ab 1. September gelten neue Regeln für den elektronischen Hausarrest – Ex-Finanzminister könnte profitieren.

Deutsche Verbraucherschützer ziehen gegen Milka vor Gericht

1.09.2025 Die lila Packung bleibt, es ist aber weniger drin: Weil Schokoladentafeln von Milka inzwischen 90 statt bisher 100 Gramm wiegen, ziehen Verbraucherschützer in Deutschland vor Gericht. Die Verbraucherzentrale Hamburg reichte eine Klage gegen den Hersteller Mondelez beim Landgericht Bremen ein, wie das Gericht bestätigte. Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb - aus Sicht der Verbraucherschützer handelt es sich bei der neuen Tafel um eine "Mogelpackung".

Auftakt zu neuem Schuljahr in Ostösterreich

1.09.2025 In Ostösterreich geht am Montag das neue Schuljahr los. Insgesamt gibt es in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über 40.000 Taferlklassler.

Hunderte Tote und Verletzte bei Beben an afghanisch-pakistanischer Grenze

1.09.2025 Bei einem schweren Erdbeben in Afghanistan sind nach Angaben der Taliban-Regierung mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Wie Regierungssprecher Sabihullah Mudschahid am Montag in Kabul sagte, wurden zudem mehr als 2.700 Menschen verletzt. 

Auto fährt in russisches Konsulat in Sydney

1.09.2025 In Sydney hat ein Mann sein Auto gegen den Eingang des russischen Konsulats gelenkt. Die Polizei des Bundesstaates New South Wales war gerufen worden, da das Fahrzeug unerlaubt in der Einfahrt geparkt hatte. Beim Versuch, mit dem Fahrer zu sprechen, steuerte er auf die Tore zu, teilte die Polizei mit. Der 39-jährige Mann wurde festgenommen und kooperiert mit den Ermittlern. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Dunkeln.

Europäische Autozuliefererindustrie stark unter Druck

1.09.2025 Die Krise der Automobilbranche in Europa setzt zwangsläufig auch der für Österreich so wichtigen Zulieferindustrie zu. Eine am Montag veröffentlichte Studie der Unternehmensberatung PwC Strategy& zeigt: Der Markt wird nicht signifikant größer, aber immer mehr Zulieferer wollen daran teilhaben, vor allem aus China. Laut Studie lag der Weltmarktanteil europäischer Zulieferer 2024 bei 13 Prozent auf einem historischen Tief, während China es aus dem Stand auf 12 Prozent schaffte.

Wirtschaftsbund: 9 von 10 offenen Stellen sind Vollzeit

1.09.2025 90,4 Prozent der offenen Stellen waren im August laut ÖVP-Wirtschaftsbund (WB) als Vollzeitstellen ausgeschrieben. 9,6 Prozent waren Teilzeitjobs. Das geht aus dem erstmals erhobenen WB-"Vollzeitradar" hervor. Insgesamt waren im Vormonat österreichweit 160.306 Jobs inseriert. Die Teilzeitquote von Männern und Frauen lag nach Angaben der Statistik Austria im Jahr 2024 bei 31,5 Prozent.

Fliegen und Maden in der Biotonne vermeiden: Diese Tipps helfen

1.09.2025 Hitze und Feuchtigkeit fördern die Ausbreitung von Insekten im Biomüll. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Befall durch Fliegen und Maden wirksam verhindern.

"Wir wollen wieder Schwung nach Partenen bringen"

1.09.2025 Kunscht id's Darf ist ein Kunst- und Handwerksmarkt in Partenen. VOL.AT hat die Organisatoren der Veranstaltung vor Ort getroffen. Von Wirtschaften und einem Kunstdorf.

Verdächtiger im Mordfall Parubij festgenommen

1.09.2025 Im Mordfall des früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij ist ein Verdächtiger festgenommen worden. "Die notwendigen Ermittlungen laufen", schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj Montagfrüh in Online-Netzwerken. "Ich danke den Strafverfolgungsbehörden für ihr schnelles und koordiniertes Vorgehen. Alle Umstände dieses schrecklichen Mordes müssen aufgedeckt werden." Parubij war in der westukrainischen Stadt Lwiw auf offener Straße erschossen worden.

Infofreiheit: Landtagsabgeordnete fürchten um Kontrollrechte

1.09.2025 Die Einführung der Informationsfreiheit mit Montag beschäftigt auch die Landtage. Die alte Amtsverschwiegenheit galt nicht, wenn Abgeordnete Informationen von ihren Landesregierungen "ausdrücklich verlangt" haben. Mit der Verfassungsänderung gibt es diese Ausnahme nicht mehr. Oberösterreich und Kärnten reagierten mit Anpassungen der Landesverfassungen. In anderen Bundesländern wurde zum Teil Ähnliches diskutiert.

Wiener Otto Wagner Areal bekommt neue Zwischennutzer

31.08.2025 Ab 2030 soll das Jugendstilensemble des Otto-Wagner-Areals die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) beherbergen.

Schulstart in Ostösterreich: Polizei sichert Schulwege mit Schwerpunktaktionen

31.08.2025 Zum Schulbeginn in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland werden rund 500 Polizisten und Polizistinnen für die Schulwegsicherung im Einsatz sein.

Metalband Lorna Shore schlug "die Köpfe gegen die Wand"

1.09.2025 Das Leben ist hart. Diesen Eindruck erhält, wer mit den Musikern von Lorna Shore über ihr neues, am 12. September erscheinendes Album "I Feel the Everblack Festering Within Me" spricht. Was schon vom Titel her nicht wie eine ausgelassene Party klingt, hat sich das US-Quintett unter einigen Mühen abgerungen. "Es war stressig für uns alle", erklärte Shouter Will Ramos. "Aber so ist es eben mit Lorna Shore: Wir müssen unsere Köpfe gegen die Wand schlagen, um zum Ziel zu kommen."

Weniger Volksschüler, mehr Gymnasiasten: Das zeigen die neuen Zahlen

1.09.2025 Nach mehreren Jahren mit steigenden Zahlen sinkt heuer erstmals wieder die Zahl der Schulanfänger in Österreich. Insgesamt bleiben die Schülerzahlen weitgehend stabil.

Neue "Dido and Aeneas"-Einspielung mit Joyce DiDonato

1.09.2025 Henry Purcells Oper "Dido and Aeneas" wurde immer wieder auf Tonträger gebannt, kann auf eine legendäre Veröffentlichungsgeschichte verweisen. Trotzdem sticht eine neue Einspielung hervor: Dirigent Maxim Emelyanychev macht bei der neuen Erato-Aufnahme mit seiner dynamischen Stabführung von Anfang an klar, dass es hier um viel geht - und dass das kein gutes Ende nehmen wird.

New Yorks Ex-Bürgermeister Giuliani nach Unfall in Klinik

31.08.2025 New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani, der zeitweise ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump war, ist nach Angaben eines Sprechers bei einem Autounfall verletzt worden. Der 81-Jährige kam in ein Krankenhaus, wie ein Sprecher auf der Plattform X mitteilte. Es handle sich nicht um einen gezielten Angriff, Giuliani sei guter Dinge und erhole sich gut. 

Neuer US-Plan für Gaza sieht Umsiedlung aller Bewohner vor

31.08.2025 Ein neuer US-Plan zur Zukunft des Gazastreifens sieht laut einem Bericht eine zumindest vorübergehende Umsiedlung aller Bewohner des Palästinensergebiets vor. Die USA würden den Überlegungen zufolge mindestens zehn Jahre lang die Kontrolle über den Küstenstreifen übernehmen, berichtete die "Washington Post" unter Berufung auf den 38-seitigen Plan, der innerhalb der US-Regierung beraten werde. Offenbar soll in dem Gebiet ein Tourismus- und Hightech-Zentrum entstehen.

Elf UNO-Mitarbeiter von Houthi im Jemen festgenommen

31.08.2025 Die Houthi-Miliz im Jemen hat nach UNO-Angaben mindestens elf Mitarbeiter der Vereinten Nationen festgenommen. "Ich verurteile die neue Welle willkürlicher Festnahmen von UNO-Mitarbeitern heute in Sanaa und Hodeida auf das Schärfste", erklärte am Sonntag der UNO-Sondergesandte für den Jemen, Hans Grundberg. Die Houthis seien gewaltsam in Gebäude der UNO eingedrungen und hätten UNO-Eigentum beschlagnahmt.

Spitzentreffen zu Ukraine am Donnerstag in Paris

31.08.2025 Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kommen am Donnerstag in Paris europäische Spitzenpolitiker zu Gesprächen über die Ukraine zusammen. Das berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf drei Diplomaten. Zu den Teilnehmern gehören Deutschlands Kanzler Friedrich Merz, der britische Premier Keir Starmer und NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Unterdessen soll die EU an konkreten Plänen für die Entsendung multinationaler Truppen in die Ukraine arbeiten.

Chicago an Trump: Wollen keine Panzer auf den Straßen

31.08.2025 Der Bürgermeister von Chicago, Brandon Johnson, warnt vor einem militarisierten Eingreifen der Regierung von US-Präsident Donald Trump in der Millionenstadt. Mit Blick auf den erwarteten Einsatz der Nationalgarde in der Hauptstadt Washington sagte der Demokrat Johnson: "Wir wollen keine Panzer auf unseren Straßen sehen." Es könnte auf Trumps Befehl hin verstärkte Kontrollen geben, um Migranten ohne gültige Aufenthaltstitel festzunehmen, warnte er.

US-Regierung setzt Zoll-Verhandlungen nach Urteil fort

31.08.2025 Die US-Regierung setzt ihre Handelsgespräche trotz des Urteils eines US-Berufungsgericht in Washington gegen die meisten Zölle von Präsident Donald Trump fort. "Unsere Handelspartner arbeiten bei den Verhandlungen weiterhin sehr eng mit uns zusammen", sagte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer am Sonntag. "Die Leute treiben ihre Geschäfte voran, ungeachtet dessen, was dieses Gericht sagen mag", sagte Greer dem Sender Fox News.

Hamas-Sprecher Abu Obaida getötet

31.08.2025 Der Sprecher des bewaffneten Arms der radikal-islamischen Hamas, Abu Obaida, ist nach israelischen Angaben im Gazastreifen getötet worden. Dies teilte Verteidigungsminister Israel Katz mit. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hatte zuvor erklärt, Obaida sei am Freitag bei einem gemeinsamen Einsatz des Militärs und des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet gezielt angegriffen worden. Von der Hamas gab es noch keine Reaktion. Am Sonntag drohte Israel auch Hamas-Anführern im Ausland.

Kommunalwahl: Hofer tritt 2027 in Pinkafeld nicht mehr an

31.08.2025 2027 tritt der burgenländische FPÖ-Klubchef Nobert Hofer nicht mehr bei der Gemeinderatswahl in seiner Heimatstadt Pinkafeld (Bezirk Oberwart) an, bestätigte er am Samstag auf APA-Anfrage einen "Kurier"-Bericht.

Bisher mindestens 33 Tote bei Überschwemmungen in Pakistan

31.08.2025 Mehr als zwei Millionen Menschen sind in der Provinz Punjab in Zentralpakistan von sintflutartigen Überschwemmungen betroffen. Die Behörden sprachen am Sonntag von einer der schlimmsten Hochwasserkatastrophen in der jüngeren Geschichte Pakistans, die in der vergangenen Woche in Punjab alleine mindestens 33 Todesopfer gefordert hat. Insgesamt sind seit Beginn der Regenzeit Ende Juni mehr als 840 Menschen landesweit gestorben, so die Behörden.

Besucherrekord bei "Langer Nacht der Wiener Märkte"

31.08.2025 Am Freitag haben sich 227.000 Menschen an der "Langen Nacht der Wiener Märkte" erfreut.

Cyberangriff: FPÖ ortet "Vertuschung"

31.08.2025 Die FPÖ und ihr Sicherheitssprecher Gernot Darmann stoßen sich am Umgang des Innenministeriums (BMI) mit dem bekannt gewordenen Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur.

Brutale Attacke nach Diskobesuch in Wien: Polizei bittet um Hinweise

2.09.2025 Die vier unbekannten Täter sollen am 20.4.2025 gemeinsam mit fünf bereits bekannten Tätern drei Opfer nach einem Diskothekenbesuch in Wien abgepasst, verfolgt und in unterschiedlichen Konstellationen auf sie eingeschlagen und eingetreten haben.

Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See

31.08.2025 Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist erneut an Bord eines Schiffes einer Gaza-Hilfsflotte aus in See gestochen. Rund zwanzig Boote unter palästinensischer Flagge verließen am Sonntag um 15.30 Uhr mit Hunderten Aktivisten an Bord den Hafen von Barcelona. "Eine Mission wie diese sollte eigentlich nicht existieren", sagte Thunberg. Sie sei aber notwendig, weil die Staaten und ihre gewählten Vertreter nicht genug für Gaza unternehmen würden.

Indonesische Regierung lenkt nach Protesten ein

31.08.2025 In Indonesien hat die Regierung nach tagelangen Protesten mit mindestens fünf Toten eine Kürzung der Vergünstigungen für Abgeordnete verkündet. Das Präsidium des Parlaments habe angekündigt, "mehrere Maßnahmen" zu streichen, sagte Staatspräsident Prabowo Subianto am Sonntag in einer Rede in der Hauptstadt Jakarta. Zuvor hatten Demonstranten das Haus von Finanzministerin Sri Mulyani Indrawati geplündert.

Xi, Putin und Co. zeigen bei Gipfel Einheit gegen Westen

31.08.2025 Peking hat beim Gipfel der von Russland und China dominierten Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) angesichts der Konflikte und Handelsstreitigkeiten zur Einigkeit aufgerufen. Die Welt erlebe Veränderungen, wie sie seit einem Jahrhundert nicht mehr, mit deutlich zunehmender Instabilität und Unsicherheit, sagte Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping beim abendlichen Galadinner in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin. 

Cyberangriff: FPÖ ortet "Vertuschung" im Innenministerium

31.08.2025 Die FPÖ und ihr Sicherheitssprecher Gernot Darmann stoßen sich am Umgang des Innenministeriums (BMI) mit dem bekannt gewordenen Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur. "Der Cyberskandal im Innenministerium ist auch ein riesiger Vertuschungsskandal", hieß es am Sonntag in einer Aussendung. Wochenlang sei versucht worden, die Vorfälle geheim zu halten. Für Darmann ist Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) deshalb "endgültig rücktrittsreif". Die ÖVP wehrte sich gegen die Vorwürfe.