AA

Fed-Bericht: US-Wirtschaft stagniert

15.10.2025 Die Konjunktur in den USA hat sich in den vergangenen Wochen kaum verändert, während sich der Arbeitsmarkt weitgehend stabil zeigte. Zugleich meldeten jedoch mehr Unternehmen einen Stellenabbau, wie der am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) feststellt. Wegen des teilweisen Regierungsstillstands in den USA rückt die Erhebung stärker in den Fokus, da viele staatliche Stellen die Veröffentlichung von Konjunkturdaten aussetzten.

Selenskyj: Gespräche in den USA bringen Kriegsende näher

15.10.2025 Nach Meinung des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj können die am Freitag in Washington anstehenden Gespräche mit US-Präsident Donald Trump ein Ende des Krieges mit Russland näher bringen. "Gerade die Vereinigten Staaten haben die Möglichkeit, einen solch globalen Einfluss auszuüben", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Die vorliegende Tagesordnung sei sehr inhaltsreich.

Nach Social-Media-Posts zu Kirk-Attentat: Sechs Ausländer verlieren US-Visum

16.10.2025 Die US-Regierung hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen ihre Visa entzogen und begründet das mit deren Äußerungen rund um das tödliche Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk.

"Neue Eisenstädter": Burgenland leitet Entzugsverfahren ein

15.10.2025 Das Land Burgenland will der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" die Anerkennung nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) entziehen. Eine Sonderprüfung habe mehrere Mängel und Gesetzesverstöße ans Licht gebracht, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Ein Regierungskommissär wird eingesetzt. Im Landtag soll es einen Untersuchungsausschuss geben. Die "Neue Eisenstädter" wollte all dies auf APA-Anfrage nicht kommentieren.

Nationalrat: Strompreiskompensation, Familienleistungen und Peršmanhof

15.10.2025 Im Nationalrat ist es unter anderem um einen Stromkostenausgleich für energieintensive Betriebe, Familienleistungen für Vertriebene aus der Ukraine und den Polizeieinsatz am Peršmanhof gegangen.

Land plant für kommendes Jahr mit weiteren 200 Millionen Euro Schulden

16.10.2025 Landtagsklubs von ÖVP und FPÖ beschlossen bei ihren Budgetklausuren den Entwurf für das Landesbudget 2026.

"Wenn 50 Leute ehrenamtlich Bäume pflanzen, können sie wohl davon ausgehen, dass es die richtigen sind"

16.10.2025 Die Posse um den Götzner Jahrhundertwald erregt die Gemüter, auch beim ehemaligen Landesrat Schwärzler. Sein Nachfolger Gantner sieht „kein Beispiel von überbordender Bürokratie“.

Benko-Urteil für WU-Experten "im erwartbaren Bereich"

15.10.2025 Ex-Immobilien-Tycoon René Benko ist am Mittwoch wegen betrügerischer Krida zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das noch nicht rechtskräftige Urteil ist laut dem WU-Wirtschaftsstrafrechtsexperten Robert Kert "im Bereich des Erwartbaren". Das Strafmaß sei zwar "noch" im angemessenen Rahmen, aber "eher an der Obergrenze", sagte Kert der APA. Den Sachverhalt bezeichnete er im Vergleich zu den anderen möglichen Verfahren jedoch als "Kleinigkeit".

Einschränkung für Ukrainer bei Familienleistungen

15.10.2025 Der Nationalrat hat den Bezug von Familienleistungen für Vertriebene aus der Ukraine leicht modifiziert. Künftig ist es für den Erhalt von Familienbeihilfe und Kindergeld erforderlich, entweder einer Beschäftigung nachzugehen oder dem AMS zur Verfügung zu stehen. Ablehnend äußerten sich nur die Freiheitlichen, die die Leistungen auf österreichische Familien beschränken wollen.

Benko zu zweijähriger Haftstrafe verurteilt

15.10.2025 Der gestrauchelte Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida von einem Schöffensenat zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt. In der Causa rund um eine Miet- und Betriebskostenvorauszahlung über 360.000 Euro wurde er zwar freigesprochen, hinsichtlich einer 300.000-Euro-Schenkung an seine Mutter aber schuldig befunden.

NEOS-Mandatarin Krisper verabschiedete sich vom Nationalrat

15.10.2025 NEOS-Mandatarin Stephanie Krisper hat sich am Mittwochabend nach acht Jahren mit einer letzten Rede vom Nationalrat verabschiedet. Dabei appellierte sie an das Selbstbewusstsein der Abgeordneten, sei doch das Parlament nicht der verlängerte Arm der Regierung.

Schönborn-Nachfolge wohl fix: Bischof Benno bleibt in Vorarlberg

16.10.2025 Der neue Wiener Erzbischof dürfte bereits demnächst feststehen. Am morgigen Donnerstag wird der Ministerrat laut APA-Informationen aus Regierungskreisen in einem Umlaufbeschluss den neuen Oberhirten absegnen.

In Frankreich wird weniger geraucht

15.10.2025 In Frankreich, das einst als Raucherland galt, greifen die Menschen immer seltener zur Zigarette. Seit dem Start des ersten nationalen Programms zur Reduzierung des Tabakkonsums im Jahr 2014 ist der Anteil der täglichen Raucher unter den 18- bis 75-Jährigen von damals 28,6 Prozent auf 18,2 Prozent im Jahr 2024 gesunken, wie die Gesundheitsbehörden in Paris mitteilten. 

Schönborn-Nachfolge: Entscheidung wohl schon am Donnerstag

15.10.2025 Der neue Wiener Erzbischof dürfte bereits demnächst feststehen. Am morgigen Donnerstag wird der Ministerrat laut APA-Informationen aus Regierungskreisen in einem Umlaufbeschluss den neuen Oberhirten absegnen. Als klarer Favorit gilt Josef Grünwidl, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient. Der damalige Erzbischof Christoph Schönborn hatte sich davor in den Ruhestand zurückgezogen.

USA glätten Wogen im Handelsstreit mit China

15.10.2025 Trotz jüngster Spannungen wollen die USA laut Finanzminister Scott Bessent den Handelskonflikt mit China nicht eskalieren lassen. Präsident Donald Trump sei bereit, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping noch in diesem Monat in Südkorea zu treffen, erklärte Bessent am Mittwoch. Vertreter beider Länder stünden täglich in Kontakt, um das Treffen zu vereinbaren. Washington wolle sich nicht von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt abkoppeln, betonte der US-Finanzminister.

Wien will 200 Mio. Euro bei Mindestsicherung einsparen

15.10.2025 Wien schränkt den Bezug der Mindestsicherung ein. Die verschiedenen Maßnahmen sollen zu einer budgetären Reduktion in der Höhe von rund 200 Mio. Euro führen, wie das Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte. Die Regelungen sollen Anfang 2026 in Kraft treten und riefen am Mittwoch zahlreiche unterschiedliche Reaktionen hervor. Sparen wird man unter anderem bei den subsidiär schutzberechtigten Personen.

Neuer Wiener Erzbischof: Donnerstag dürfte Klarheit bringen

15.10.2025 Rund um die Frage des neuen Wiener Erzbischofs dürfte schon am Donnerstag Klarheit herrschen.

Landessicherheitsrat tagte nach Polizei-Großeinsatz in Vorchdorf

15.10.2025 In Oberösterreich war wenige Tage nach dem Polizei-Großeinsatz in Vorchdorf der Landessicherheitsrat aktiv.

Falsche Rabatte in Wiener Supermärkten: 200 Anzeigen

15.10.2025 Das Wiener Marktamt hat alleine im September 200 Anzeigen wegen falscher Grundpreise, unrichtiger Mengenangaben oder fehlender Rabattkennzeichnungen in Supermärkten erstattet. Seit Jahresstart gab es 502 Strafanträge bei 1.215 Kontrollen. Im Fokus standen die vier größten Supermarktketten, so das Marktamt. Wirtschaftskammer und Handelsverband kritisierten zu viel Regulierung. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bat um Versachlichung der hitzigen Debatte.

Mäusebefall und illegale Teigtascherl-Fabrik: Asia-Lokal in Wien-Döbling geschlossen

15.10.2025 Ein Asia-Restaurant in Wien-Döbling ist wegen massiver hygienischer Missstände und gravierender Mängel mit sofortiger Wirkung geschlossen worden. Auch eine illegale Teigtascherl-Fabrik befand sich darin.

Ex-Kanzler Nehammer will in neuem Buch "Sich selbst treu bleiben"

15.10.2025 Der ehemalige Bundeskanzler Karl Nehammer reflektiert in seinem neuen Buch über seine Amtszeit, verteidigt sich gegen Vorwürfe zur Budgetkrise und übt heftige Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl, während er seine Ablehnung gegen radikale Kräfte und die Zusammenarbeit mit der FPÖ betont.

Buntes Programm beim Kürbisbauernmarkt Am Himmel in Wien

15.10.2025 Das Kuratorium Wald lädt Ende Oktober wieder zum traditionellen Kürbisbauernmarkt Am Himmel - ein herbstliches Highlight mit regionalen Schmankerln, Naturerlebnissen und traditionellem Kunsthandwerk rund um den Kürbis.

Babler holt Ex-Minister Rudolf Scholten als Sonderberater

15.10.2025 Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) lässt sich nun ganz offiziell von einem seiner Vorgänger im Amt beraten: Rudolf Scholten (69), Minister zwischen 1990 und 1997, tut dies ehrenamtlich und soll helfen, die Wogen im Kulturbetrieb zu glätten, berichtet "Der Standard".

Jeder Tag ist Tag des Brotes: Vorarlberger Bäcker setzen auf Handwerk und Nähe

15.10.2025 Knapp 51 Kilogramm Brot essen die Vorarlberger im Jahr und das mit großem Genuss. Dass sie oft fußläufig besorgen können, ist ein Verdienst der Handwerksbäcker im Land, die anlässlich der Brotwoche und des “Tages des Brotes” sich bei Kunden auch mit verschiedenen Aktionen bedanken.

Karner verspricht Per?manhof-Endbericht für kommende Woche

15.10.2025 Der umstrittene Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten hat am Mittwoch den Nationalrat beschäftigt. In einer kurzen Debatte verlangten die Grünen eine Entschuldigung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Dieser versprach für Ende kommender Woche den Endbericht der im August eingesetzten Analysekommission. Die Entschuldigung kam nicht von ihm selbst, sondern von ÖVP-Mandatarin Margreth Falkner. Gernot Darmann (FPÖ) attackierte hingegen Grüne und SPÖ.

Das Wiener Teddyhaus feiert sein zehnjähriges Jubiläum

15.10.2025 Rund 1.350 Familien mit herzkranken Kindern hat das Wiener Teddyhaus in den letzten zehn Jahren unterstützt. Das Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür inklusive Führungen gebührend gefeiert.

Termin steht fest: Tschann-Prozess vor Wiederholung?

15.10.2025 Oberster Gerichtshof verhandelt über das Urteil zum Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann öffentlich am 11. November.

Länder wünschen "bundesweites Anreizsystem" für Mediziner

15.10.2025 Die Landesgesundheitsreferenten haben am Mittwoch bei einer gemeinsamen Konferenz in Graz eine Evaluierung der gewidmeten Medizinstudienplätze beschlossen und wollen gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium ein "bundesweites Anreizsystem" am Studienbeginn ins Auge fassen. Konkret könnte es beim Aufnahmetest "Bonuspunkte" für jene geben, die sich nach dem Studium für eine Arbeit im öffentlichen Dienst "verpflichten", sagte Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ).

Jede dritte nicht allein lebende Frau ist armutsgefährdet

15.10.2025 Jede dritte Frau in Österreich, die in einem gemeinsamen Haushalt mit anderen lebt, ist armutsgefährdet.

Lkw-Fahrer in Bozen erstochen: 47-Jähriger in U-Haft

15.10.2025 Nachdem ein 32-jähriger Lkw-Fahrer aus Rumänien in der Nacht auf Sonntag auf einem Parkplatz im Südtiroler Bozen erstochen worden war, ist nun Untersuchungshaft über den 47-jährigen Tatverdächtigen verhängt worden. Dies habe eine Untersuchungsrichterin am Mittwoch entschieden, berichtete das Online-Portal "stol.it". Der Landsmann des Getöteten war nach kurzer Flucht über die Brennerautobahn (A13) festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft ging von Mord aus, hieß es.

Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin geht in die nächste Runde

15.10.2025 Am Wiener Landesgericht wird der Prozess gegen eine Gruppe Jugendlicher fortgesetzt, denen schwere Vergehen an einer Lehrerin vorgeworfen werden, darunter Vergewaltigung und Brandstiftung. Die Angeklagten bestreiten die Taten weitestgehend.

Kommentar: Frisch bestätigter SPÖ-Parteichef mit einer Mission: die Nachfolge regeln

15.10.2025 Mario Leiter war “riesenstolz und froh” über das “eindeutige” Ergebnis. 71,53 Prozent der Delegierten beim SPÖ-Parteitag wählten ihn. Zugegeben, ein eindeutiges Ergebnis, weit über 50 Prozent. Nur: Am Parteitag gelten andere Regeln. Er ist dazu da, zu zeigen, dass die Partei geeint hinter ihrer Spitze steht. Ein Parteitag ist die Motivationsimpfung, die einer Partei neuen

Schloss Augarten öffnet erneut seine Tore zum Weihnachtsmarkt

15.10.2025 Es weihnachtet wieder in der Porzellanmanufaktur Augarten: Am 21. und 22. November 2025 lädt die Manufaktur erneut zum Weihnachtsmarkt.

NATO-Minister beraten über Drohnen-Schutzwall für Europa

15.10.2025 Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Verteidigungsminister der NATO-Staaten am Mittwoch über einen gemeinsamen Drohnen-Schutzwall. Das Bündnis arbeite diesbezüglich mit der EU zusammen, sagte NATO-Generalsekretär Mark Rutte zum Auftakt der Sitzung. Die NATO stelle militärische Fähigkeiten zur Verfügung, während die EU die Soft Power des Binnenmarktes innehabe und dafür sorge, dass das Geld da sei.

Kritik an geplantem Aus für Pflegebonus in Salzburg

15.10.2025 Die am Dienstag im Rahmen der Budgetpräsentation von der schwarz-blauen Landesregierung angekündigte Streichung des 15. Gehalts für Pflegekräfte im Land Salzburg stößt nicht nur auf Kritik der Opposition im Landtag, Protest kommt auch von der Arbeiterkammer und Gesundheits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ). "Die Entscheidung des Landes Salzburg, den Pflegebonus zu streichen, ist ein enttäuschendes Signal", so Schumann am Mittwoch gegenüber der APA.

Mutmaßlicher Sexualstraftäter "White Tiger" angeklagt

15.10.2025 Ein junger Mann soll als "White Tiger" im Internet Kinder zu selbstverletzenden Handlungen bis hin zum Suizid getrieben haben - jetzt hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen Mordes gegen ihn erhoben. Insgesamt werden dem heute 21-Jährigen aus Hamburg 204 Straftaten zur Last gelegt, jeweils verübt in mittelbarer Täterschaft. Vorgeworfen wird ihm unter anderem der Mord an einem US-amerikanischen Buben sowie versuchter Mord in fünf Fällen. 

Viele Deutsche möchten nachhaltig reisen - tun es aber nicht

15.10.2025 Eine Mehrheit der Deutschen (67 Prozent) möchte laut einer Umfrage nachhaltiger reisen - im tatsächlichen Reiseverhalten spiegelt dies aber kaum wieder. Den Grund für diesen Widerspruch sieht eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes (UBA) und der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen in den verschiedenen Ansprüchen, die Reisende an ihren Urlaub stellen: Nachhaltigkeit ist bei der Reiseentscheidung nur einer unter vielen Wünschen.

Neuer Gemeindebau in Wiener Stumpergasse nach Rudolf Hundstorfer benannt

15.10.2025 Der neue Gemeindebau in der Mariahilfer Stumpergasse 56 trägt ab sofort den Namen von Ex-ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer.

Neues Masterstudium für Psychotherapie im Nationalrat beschlossen

15.10.2025 Der Nationalrat hat ein neues Masterstudium Psychotherapie beschlossen, das ab dem Wintersemester 2026/2027 500 Studienplätze bieten wird, wobei die Grünen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bevorzugung der Donau-Uni Krems äußern.