AA

Grausiger Fund bei Stuttgart: Leiche in Koffer entdeckt

29.08.2025 Bauhof-Mitarbeiter haben in einem Koffer am Stadtrand von Filderstadt (Kreis Esslingen) eine Leiche entdeckt - stark verwest und zum Teil bereits skelettiert.

ÖSV-Skistar wird Mama – Babyglück nach Karriereende

29.08.2025 Freudige Nachrichten von Ex-Weltmeisterin Stephanie Venier: Die 31-jährige Tirolerin erwartet ihr erstes Kind – kurz nach ihrem Rücktritt. Schon im September folgt das nächste Highlight mit ihrer Hochzeit.

Warnung vor Deepfake-Anrufen von falschem Innenminister

30.08.2025 Kriminelle fordern Lösegeld über manipulierte Videoanrufe – Bundeskriminalamt ermittelt.

Forum Alpbach: Europäischer Zusammenhalt in den Fokus rücken

29.08.2025 So gelingt Europas Weg in eine gestärkte und unabhängigere Zukunft.

Verhandlungen über Stabilitätspakt gehen weiter

29.08.2025 Nächster Anlauf von Bund, Länder und Gemeinden zu einem neuen Stabilitätspakt

Ringen um Stabilitätspakt geht in nächste Runde

29.08.2025 Bund, Länder und Gemeinden nehmen am Freitag einen weiteren Anlauf für einen neuen Stabilitätspakt. Eine Verständigung schon zum jetzigen Zeitpunkt gilt als äußerst unwahrscheinlich, sind doch die Vorgespräche ziemlich zäh verlaufen, wie es von unterschiedlichen Verhandlungspartnern zur APA hieß. Immerhin ist die Gesprächsrunde diesmal ziemlich prominent besetzt, kommen doch zwei Landeshauptleute und der Gemeindebund-Präsident ins Finanzministerium.

WWF fordert mehr Tempo bei Renaturierung in Österreich

29.08.2025 Österreich muss bei der Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes schneller handeln, so das Ergebnis einer WWF-Zwischenbilanz. Der nationale Wiederherstellungsplan, der bis September 2026 bei der Europäischen Kommission eingereicht werden muss, ist noch in Arbeit.

Proteste gegen Luxus-Zulagen für Politiker in Indonesien

29.08.2025 In Indonesien spitzen sich Massenproteste gegen die Regierung immer weiter zu. Zehntausende Menschen sind seit Tagen in der Hauptstadt Jakarta und anderen Landesteilen auf den Straßen, um gegen die Einführung hoher Zulagen für Abgeordnete zu demonstrieren - während gleichzeitig Steuermaßnahmen und Inflation vielen Bürgerinnen und Bürgern schwer zu schaffen machen. 

Tirols NEOS-Obermüller will Landessprecherin werden

29.08.2025 Die NEOS-Klubobfrau im Tiroler Landtag, Birgit Obermüller, will Landessprecherin und in weiterer Folge auch Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 werden. "Ich möchte mich dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen und werde daher bei der kommenden Mitgliederversammlung im November als Landessprecherin kandidieren", teilte die 59-Jährige am Freitag mit. Landessprecher und Nationalratsabgeordneter Dominik Oberhofer wollte sich nach zehn Jahren nicht mehr bewerben.

Österreich laut Deloitte bei Wohnungspreisen im Spitzenfeld

29.08.2025 Laut dem "Property Index" von Deloitte stabilisiert sich der österreichische Wohnimmobilienmarkt. Für neue Wohnungen wurden 2024 durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter verlangt. Im internationalen Vergleich liegt Österreich hinter Luxemburg, dem Vereinigten Königreich und Israel auf Platz vier.

Börsentipp: Warum Ihre Gewinner bald Verlierer sein könnten

29.08.2025 Patrick Schuchter über Anlegerlieblinge wie Nvidia.

Russischer Komponist Rodion Schtschedrin gestorben

29.08.2025 Der russische Komponist Rodion Schtschedrin (auch: Shchedrin) ist nach Angaben des Bolschoi Theaters im Alter von 92 Jahren gestorben. Das Theater, an dem er über Jahrzehnte Hauskomponist war, sprach in einer Mitteilung auf Telegram von einem Weltklassiker und einem der "größten Genies der Gegenwart". Sein Musikverlag Schott Music nannte München als Todesort und Freitag als Todestag.

Ex-Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher startet als Nationalbank-Chef

29.08.2025 Martin Kocher, Ökonom und ehemaliger IHS-Leiter, wird nun Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank. Seine Karriere umfasst Positionen als Regierungspolitiker auf einem ÖVP-Ticket. Der Wechsel in seine neue Rolle erfolgte ohne lange Übergangsphase. Die Inflationsthematik, die ihn bereits als Wirtschaftsminister beschäftigte, bleibt weiterhin ein zentrales Thema.

UN-Sicherheitsrat beschließt Aus für UNIFIL-Mission 2026

29.08.2025 Die UN-Friedensmission im Süden des Libanon wird Ende 2026 beendet. Das beschloss der UN-Sicherheitsrat in New York am Donnerstag im Zuge einer letzten Mandatsverlängerung für die Mission UNIFIL. Die UN-Blauhelme sollen demnach den Libanon wie von Israel und den USA gefordert im Verlauf des Jahres 2027 verlassen.

"Unsere Familie neigt zu Tragödien"

29.08.2025 Packende "Ifigenia in Tauride" von Traetta in Innsbruck.

Ukrainische Behörden wollen Kirchenverbot wegen Moskau-Treue

29.08.2025 Die in der Ukraine für Religionsgemeinschaften zuständige Behörde, der Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit, hat einen weiteren Schritt für ein Verbot der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) gesetzt. Die Kiewer Metropolie der UOK wurde laut Kathpress nach eigenen Angaben vom Donnerstag offiziell als Organisation eingestuft, die rechtswidrig mit dem orthodoxen Moskauer Patriarchat verbunden ist.

Schwerpunkte für Regierungsklausur stehen fest

29.08.2025 Bei der Regierungsklausur in der kommenden Woche werden nach Angaben des ÖVP-Staatssekretärs Alexander Pröll drei Themenbereiche im Zentrum stehen.

Kommentar: Paralleljustiz?

29.08.2025 Selten erzielt ein Gericht in einer Vertragsstreitigkeit so große öffentliche Aufmerksamkeit wie das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien mit seinem „Scharia-Urteil“. Was ist passiert? Zwei Syrer hatten vereinbart, dass ihre Streitigkeit, wer wem Geld schuldet, vor einem Schiedsgericht ausgetragen werden sollte. Das Schiedsgericht sollte auf Grundlage des Vertragsrechts der islamischen Scharia entscheiden. Der unterlegene Teil, der

Wiener Westbahnhof in VCÖ-Bahnhofstest zum besten Bahnhof gewählt

29.08.2025 14.400 Fahrgäste haben in diesem Jahr beim VCÖ-Bahnhofstest den besten Bahnhof gewählt.

USA beendeten Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

29.08.2025 Die USA haben seit Freitag die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar (685,17 Euro) abgeschafft.

Dänemark entschuldigte sich für Geburtenkontrolle-Skandal in Grönland

29.08.2025 Mehr als 4.500 Grönländerinnen wurde in den 1960er-Jahren eine Spirale eingesetzt – oft ohne Wissen oder Zustimmung. Nun bat die dänische Premierministerin um Verzeihung.

Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

29.08.2025 Der aktuelle Deloitte-Index zeigt: Österreich zählt 2024 zu den teuersten Ländern Europas bei Neubauwohnungen.

Firmen planen trotz US-Zöllen nicht mehr US-Investitionen

29.08.2025 Der Wettbewerbsdruck für die österreichische Industrie macht Investitionen im Ausland wichtiger. Für die kommenden fünf Jahre planen große Industrieunternehmen nur ein knappes Fünftel (18 Prozent) ihrer Investitionsausgaben für Österreich ein, der Rest geht ins Ausland, geht aus einer Befragung des Managementberaters Horváth hervor. Vor allem in Osteuropa und Asien wird investiert, einen großen Investitionsschub in den USA wegen der US-Zollpolitik sehen die Berater nicht.

Expertin untersucht Kombination von Menschen und KI-Systemen

29.08.2025 Marisa Ponti ist Professorin am Institut für Angewandte Informationstechnologie an der Universität Göteborg, seit gut zehn Jahren beschäftigt sie sich mit Citizen Science. Besonders die Kombination von Menschen und Maschinen, vor allem maschinelle Lerntechnologien, interessieren die gebürtige Italienerin. Beim Ars Electronica Festival in Linz wird sie am Samstag, 6. September, über diesen Themenkreis sprechen.

Campingurlaub gewinnt auch in kalter Jahreszeit an Bedeutung

29.08.2025 Camping-Urlaub erfreut sich in Österreich weiter großer Beliebtheit, zeigen die Übernachtungszahlen fürs erste Halbjahr. Beim Bundesländerranking hat Tirol - ohne die besonders nächtigungsstarken Hochsommermonate - Kärnten in den ersten sechs Monaten zumindest vorerst aber den Rang abgelaufen. Das zeigt laut Österreichischem Campingclub (ÖCC) speziell, dass Camping auch außerhalb der warmen Jahreszeit an Bedeutung gewinnt, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

29.08.2025 Österreichs Wohnimmobilienmarkt zeigt laut dem neuen "Property Index" des Beratungsunternehmens Deloitte Anzeichen einer Stabilisierung: Für frei finanzierte Neubauwohnungen wurden 2024 durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter verlangt - im Ländervergleich liegt Österreich damit hinter Luxemburg (8.760 Euro) und dem Vereinigten Königreich (5.203 Euro) auf Rang drei, mit Israel (6.131 Euro) einbezogen ergibt sich Rang vier.

Kindergärten bekommen 2026/27 neue bundesweite Bildungsziele

29.08.2025 Erstmals seit über 15 Jahren wird der bundesweite Bildungsrahmenplan für Kindergärten überarbeitet. Geplant ist ein verstärkter Fokus auf Deutsch, Werte und Elternarbeit – unter Einbindung von Fachpersonal.

Radikale Narrative erreichen immer mehr Menschen in Österreich

29.08.2025 Dokumentationsstelle politischer Islam ortet zunehmende Verbreitung extremistischer Inhalte – besonders über digitale Kanäle

Ex-Minister Kocher tritt Amt als Gouverneur der Nationalbank an

29.08.2025 Die Nationalbank (OeNB) schlägt am kommenden Montag ein neues Kapitel auf: Martin Kocher, Ex-IHS-Chef und bis vor kurzem ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister, tritt sein Amt als Gouverneur und damit oberster Notenbanker des Landes an.

Minister: Ungarn könnte Treffen Selenskyj-Putin ausrichten

29.08.2025 Ungarn wäre laut Aussagen seines Europaministers Janos Bóka dazu bereit, das geplante Treffen zwischen den Präsidenten der Ukraine und Russlands, Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin, auszurichten, wolle sich aber nicht selbst in den Vordergrund rücken. "Wenn zwischen den Gesprächspartnern Einvernehmen darüber herrscht, dass wir behilflich sein können, sind wir dazu bereit", sagte Bóka am Rande des Forums Alpbach im Gespräch mit der APA.

So viel lässt sich jetzt durch einen Energieanbieterwechsel sparen

28.08.2025 Im ersten Halbjahr 2025 wechselten rund 200.000 Österreicher ihren Strom- oder Gasanbieter, was einen neuen Rekord darstellt. Die Wechselrate bleibt jedoch niedrig, dabei können Haushalte ihre jährlichen Strom- und Gaskosten deutlich senken. Laut durchblicker.at spielt der Zeitpunkt des Anbieterwechsels eine wichtige Rolle bei der Höhe der Ersparnis.

Warum die Österreicher derzeit eine neue Immobilie suchen

28.08.2025 Derzeit sucht etwa jeder Sechste in Österreicher nach einer Immobilie, wobei in Wien (25 Prozent) und Salzburg (22 Prozent) der Wunsch nach einem Umzug am stärksten ist, in Niederösterreich (8 Prozent) und Burgenland (10 Prozent) am geringsten. Laut einer Studie von ImmoScout24.at stehen die Wohnkosten nicht mehr an erster Stelle der Gründe für die Immobiliensuche.

Ryanair zieht überraschend die Reißleine – Millionen Passagiere betroffen

29.08.2025 Gebührenerhöhung durch Flughafenbetreiber Aena sorgt für Rückzug des Billigfliegers an Regionalflughäfen

Neue Bildungsziele für Kindergärten ab dem Jahr 2026/27

28.08.2025 Der Bildungsrahmenplan für Kindergärten wird erstmals seit 2009 überarbeitet. Geplant sind neue Schwerpunkte, etwa auf Deutschförderung, Werte und Elternarbeit.

Europäer leiten Reaktivierung von Iran-Sanktionen ein

29.08.2025 Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Mechanismus zur Wiedereinführung von UNO-Sanktionen ausgelöst. Das geht aus einem Brief der drei Länder hervor, der dem UNO-Sicherheitsrat am Donnerstag zugestellt wurde. Hintergrund sind mangelnde Fortschritte bei den Atomgesprächen mit Teheran. Sanktionen wie ein Waffenembargo sowie Strafmaßnahmen gegen iranische Personen und Organisationen könnten wieder in Kraft gesetzt werden.

USA verkaufen Ukraine Waffen in Höhe von 706 Millionen Euro

29.08.2025 Die USA haben den geplanten Verkauf von Waffen an die Ukraine im Wert von 825 Millionen Dollar (rund 706 Millionen Euro) bekannt gegeben. Kiew werde den Kauf von 3.350 luftgestützten Raketen vom Typ Extended Range Attack Munition (ERAM) und der dazugehörigen Ausrüstung mit Mitteln aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen sowie einer US-Kreditgarantie tätigen, teilte die US-Behörde für die Verteidigungszusammenarbeit (DSCA) am Donnerstag mit.

FBI-Chef: Terrorverdacht bei Angriff in Minneapolis erhärtet

29.08.2025 Nach den tödlichen Schüssen auf Kinder im Umfeld einer katholischen Schule in Minneapolis sieht die US-Bundespolizei FBI den Terrorverdacht erhärtet. Bei den Ermittlungen gesammelte Beweise wiesen auf einen von Hass motivierten Akt von Inlandsterrorismus hin, schrieb FBI-Chef Kash Patel auf der Online-Plattform X. Die Staatsanwaltschaft ortete beim Täter einen geballten Hass auf viele Gruppen.

Israel steigert Angriffe auf Gazastreifen - Mehrere Tote

28.08.2025 Die israelische Armee steigert nach palästinensischen Angaben die Angriffe im Gazastreifen. Mindestens 16 Menschen seien am Donnerstag getötet worden, teilte die Gesundheitsbehörde in dem Küstenstreifen mit. Dutzende weitere seien im Süden des Landstrichs verletzt worden. Anrainer berichteten von verstärktem Beschuss der Vororte von Gaza-Stadt. UNO-Generalsekretär António Guterres forderte Israel zum Verzicht auf den Plan zur Einnahme von Gaza-Stadt auf.

Mehrere Tote bei russischen Luftangriffen auf Kiew

28.08.2025 Bei einem russischen Großangriff mit Raketen und Drohnen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind nach Behördenangaben in der Nacht auf Donnerstag mindestens 21 Menschen getötet worden, darunter vier Kinder. Auch die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut in Kiew wurden beschädigt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf der Regierung in Moskau vor, mit dem nächtlichen Angriff die diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Krieges ad absurdum zu führen.

Außenministerin hält an Regierungslinie zu Nahost fest

28.08.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hält an Österreichs bisheriger Regierungslinie zum Gaza-Krieg fest. Eine Aussetzung des EU-Assoziationsabkommens mit Israel lehne sie weiterhin ab, hieß es am Donnerstag in einer ersten Reaktion auf einen offenen Brief von 26 Top-Diplomaten, darunter die Ex-Außenminister Benita Ferrero-Waldner (ÖVP) und Peter Jankowitsch (SPÖ). Die Top-Diplomaten hatten Österreich aufgefordert, kritischen Worten auch Taten folgen zu lassen.