AA

Seestadt Aspern bietet bunten Festival-Sommer in Wien

15.08.2025 Der Spätsommer in der Seestadt Aspern ist geprägt von Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude. Zahlreiche Veranstaltungen ermuntern dazu, Neues zu entdecken, zu genießen und aktiv teilzunehmen.

Wiener Märkte laden mit buntem Programm wieder zur "Langen Nacht"

15.08.2025 Am 29. August öffnen alle 17 Wiener Märkte und zwei Wochenmärkte ihre Stände bis in die Nacht – mit Live-Acts, Kinderprogramm und vielem mehr.

Firmen zahlen trotz Wirtschaftsflaute weiter pünktlich

15.08.2025 Trotz anhaltender wirtschaftlicher Schwäche begleichen die meisten Unternehmen in Österreich ihre Rechnungen weiterhin pünktlich.

Ermittlungen wegen Flirts von Metas KI-Chatbot mit Kindern

16.08.2025 Nach Berichten über mutmaßlich erlaubte "romantische" und "sinnliche" Gespräche des KI-Chatbots von Meta mit Minderjährigen hat ein US-Senator Ermittlungen gegen die Facebook-Muttergesellschaft angekündigt. Der republikanische Senator Josh Hawley erklärte am Freitag, der von ihm geleitete Unterausschuss des Justizausschusses des Senats werde prüfen, ob KI-Produkte von Meta "die Ausbeutung, Täuschung oder andere kriminelle Handlungen gegenüber Kindern ermöglichen".

NGOs: Infofreiheit braucht Kulturwandel in der Verwaltung

16.08.2025 Damit die am 1. September in Kraft tretende Informationsfreiheit auch Wirkung zeigt, braucht es laut dem Forum Informationsfreiheit und epicenter.works einen Kulturwandel in den Amtsstuben. Diesen sieht Mathias Huter, Obmann des Forums Informationsfreiheit, im Gespräch mit der APA noch nicht - eher biete das Dienstrecht Anreize zu weiterer Geheimniskrämerei. Bürgerinnen und Bürger fordern die NGOs dazu auf, von ihrem neuen Grundrecht Gebrauch zu machen.

Spaniens Waldbrände provozieren politische Schlammschlacht

16.08.2025 Seit Tagen wüten Dutzende Waldbrände in Spanien. Es gibt Todesopfer und Schwerverletzte. Über 12.000 Personen mussten bereits evakuiert werden. Die Menschen bangen um ihr Hab und Gut. So entbrannte auch bereits der politische Streit. Die regierenden Sozialisten von Ministerpräsident Pedro Sánchez und die Regionalregierung in der Hand der oppositionellen Konservativen werfen einander gegenseitig Versagen vor.

Stardirigent Franz Welser-Möst hat 65. Geburtstag

16.08.2025 Die vergangenen Jahre waren keine einfachen für Franz Welser-Möst. 2023 rüttelte die Diagnose Blasenkrebs Lebensplanung und Konzertkalender des Stardirigenten gehörig durcheinander. Es folgten zahlreiche Operationen, Terminabsagen. "Ich hoffe, das Thema ist jetzt erledigt", zeigte sich der Maestro im aktuellen Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" nun vorsichtig optimistisch. Schließlich feiert der Künstler am heutigen Samstag seinen 65. Geburtstag.

Washington und Regierung einigen sich im Polizei-Konflikt

16.08.2025 Nach der Ankündigung der Regierung von US-Präsident Donald Trump, die Polizei in Washington unter ihre Kontrolle zu stellen, und einer darauffolgenden Klage der Hauptstadt, haben beide Seiten eine Einigung erzielt. Dem am Freitag (Ortszeit) vor einem Bundesgericht erzielten Kompromiss zufolge soll der Leiter der Anti-Drogen-Polizei DEA, Terry Cole, nicht die direkte Kontrolle über die Hauptstadt-Polizei übernehmen, sondern Anweisungen über das Bürgermeisterbüro erteilen.

Marco Wanda: "Scham kenne ich nicht"

16.08.2025 Marco Wanda, Sänger und Songschreiber der Wiener Gruppe Wanda, bringt am Dienstag (19.8.) sein erstes Buch heraus. "Dass es uns überhaupt gegeben hat" rollt nicht nur die Bandgeschichte aus der Sicht des 38-Jährigen auf, sondern blickt auch in die Seele des Erzählers. "Ich habe lange Zeit meine Sprache im Schreiben gesucht, über zehn Jahre. Mit diesem Buch habe ich sie gefunden", so Marco Wanda im Interview mit der APA, das auf seinen Wunsch hin schriftlich geführt wurde.

UN: Seit Ende Mai 1.760 Hilfesuchende in Gaza getötet

16.08.2025 Im Gazastreifen sind UN-Angaben zufolge seit Ende Mai mindestens 1.760 hilfesuchende Menschen getötet worden. Das UN-Menschenrechtsbüro für die palästinensischen Gebiete warf Israels Armee am Freitag vor, für "die meisten dieser Tötungen" verantwortlich zu sein. Diese meldete unterdessen, sie habe einen sieben Kilometer langen Tunnel der Hamas mit Beton versiegelt. Ziel sei es, die weit verzweigte unterirdische Infrastruktur der islamistischen Terrorgruppe zu zerstören. 

Ukrainische Armee erobert sechs Dörfer in Donezk zurück

15.08.2025 Nach mehreren Wochen russischer Geländegewinne in der Ostukraine hat die ukrainische Armee nach eigenen Angaben sechs Dörfer in der Region Donezk zurückerobert. "Der Vormarsch des Feindes" sei von ukrainischen Einheiten "in den vergangenen drei Tagen gestoppt" worden, so der ukrainische Generalstab am Freitag. Zuvor hatte Russland seine Angriffe auf die Ukraine kurz vor dem Alaska-Gipfeltreffen zwischen dem russischen Präsidenten und seinem US-Pendant Donald Trump verstärkt.

Über 250 Tote nach Unwettern in Pakistan und Indien

15.08.2025 Bei Sturzfluten und Erdrutschen infolge starker Regenfälle sind in Pakistan und Indien insgesamt mehr als 250 Menschen ums Leben gekommen. Im Norden Pakistans wurden innerhalb eines Tages mindestens 199 Menschen getötet, wie die dortigen Behörden am Freitag mitteilten. Der Katastrophenschutz im Nachbarland Indien meldete unterdessen 60 Tote im indischen Teil der Region Kaschmir.

Geplante Entwaffnung: Hisbollah-Chef warnt vor Bürgerkrieg

15.08.2025 Der Chef der Hisbollah im Libanon, Naim Qassem, hat vor einem neuen Bürgerkrieg gewarnt, sollte die Regierung an ihren Plänen zur Entwaffnung der proiranischen Schiitenmiliz festhalten. Der Regierung in Beirut warf er vor, sich zu Handlangern Israels und der USA zu machen. Libanons Regierungschef Nawaf Salam bezeichnete die Äußerungen Qassems als "verschleierte Drohung mit Bürgerkrieg", die inakzeptabel sei. Den Vorwurf der Steuerung von außen wies er zurück.

Spanien kämpft gegen 16 Waldbrände und Hitzewelle

15.08.2025 In Spanien kämpfen Einsatzkräfte laut Innenminister Fernando Grande-Marlaska weiter gegen 16 große Waldbrände der zweithöchsten Kategorie. Zudem loderten in verschiedenen Regionen Dutzende kleinere Feuer. Der Staat werde alle erforderlichen Mittel zur Bekämpfung der Brände zur Verfügung stellen, versicherte Grande-Marlaska im staatlichen TV-Sender RTVE. Bei den Bränden kamen demnach bisher sieben Menschen ums Leben, eine Fläche der Größe Londons wurde zerstört.

Alaska-Gipfel - Trump und Putin in Anchorage eingetroffen

16.08.2025 US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin sind Freitag Mittag (Ortszeit/Abend MESZ) zu einem Gipfeltreffen in Alaska eingetroffen. 

Zugsunglück in Dänemark: Ein Todesopfer und Verletzte

15.08.2025 Bei einem Zugunfall nahe der dänischen Kleinstadt Tingleff sind am Freitag ein Mensch gestorben und mehrere weitere verletzt worden. Das teilte die örtliche Polizei laut der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau mit. Der Personenzug sei in der Region Südjütland zwischen Kliplev und Tingleff auf einem Bahnübergang mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug kollidiert. Mindestens zwei Waggons entgleisten. Zwei Menschen wurden demnach mit Hubschraubern ins Krankenhaus eingeliefert.

Trump: Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe

15.08.2025 US-Präsident Donald Trump hat mit Blick auf sein Treffen mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin am Freitag klargestellt, dass er seine eigenen Vorstellungen zu einer Waffenruhe in der Ukraine verfolgte. "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe", erklärte Trump vor Reportern in seiner Präsidenten-Maschine auf der Anreise nach Alaska. Auf die Frage, was das Treffen zu einem Erfolg machen würde, sagt der Republikaner: "Das kann ich Ihnen nicht sagen. Ich weiß es nicht."

Modi will Indien bei Energie und Militär unabhängig machen

15.08.2025 Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."

Japan gedenkt 80 Jahre Kriegsende: Tenno spricht von "Reue"

15.08.2025 Japan hat am Freitag dem 80. Jahrestag seiner Kapitulation im Zweiten Weltkrieg gedacht. Kaiser Naruhito würdigte die Bemühungen der Bevölkerung, seit dem Kriegsende 1945 Frieden und Wohlstand nach Japan zu bringen. "Ich wünsche mir aufrichtig, dass wir weiterhin vereint nach Frieden und Glück streben", betonte er in einer Rede in Tokio. Der "Tenno" drückte aber bemerkenswerterweise auch seine "tiefe Reue" für japanische Kriegsgräuel aus, wie lokale Medien berichteten.

Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine

15.08.2025 Kreml-Chef Wladimir Putin kommt am Freitag in Alaska erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mit einem US-Präsidenten zusammen. Donald Trump trat am frühen Nachmittag (MESZ) den fast siebenstündigen Flug aus Washington in den US-Staat im äußersten Nordwesten der USA an.

Israels Sicherheitsminister provoziert mit Gefängnisbesuch

15.08.2025 Der israelische Minister für Nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, hat mit einem provokanten Gefängnisbesuch für Aufregung gesorgt. Einem am Freitag veröffentlichten Video zufolge suchte der rechtsextreme Politiker den prominenten inhaftierten Palästinenser Marwan Barghouti in seiner Zelle auf und drohte ihm mit "Auslöschung". Die Palästinenserbehörde verurteilte den Vorfall. Israelische Regierungsvertreter waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

SV-Chef McDonald sieht bei Krankenkassen "Land in Sicht"

15.08.2025 Die finanziellen Aussichten der Krankenkassen haben sich laut der Gebarungsvorschau für August etwas gebessert. Wie Peter McDonald, derzeit Vorsitzender im Dachverband der Sozialversicherungsträger, im APA-Interview erklärte, habe sich das Minus im Vergleich zum Mai um über 400 Mio. Euro auf einen Bilanzverlust von rund 591 Mio. reduziert. Der Abgang bei der Österreichischen Gesundheitskasse schlägt sich nun mit 546,7 statt mit den im Mai veranschlagten 906,7 Mio. zu Buche.

Wirt im Flachgau warf offenbar israelische Familie aus Lokal

15.08.2025 Der Besitzer einer Pizzeria in Seekirchen am Wallersee (Flachgau) hat sich am Mittwochabend offenbar geweigert, eine israelische Familie zu bedienen. Der Mann habe die Gäste, darunter auch Kinder, mit dem Hinweis, "ihr hungert die Menschen in Gaza aus", aus dem Lokal geworfen, wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) für die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Kärnten, am Freitag in einer Aussendung informierte. Der Wirt dementierte hingegen vehement.

Zwölf Töne, tausend Farben

15.08.2025 David Helbock Trio verbindet Schönberg und Jazz in der Schattenburg.

Papst Leo XIV. ruft zu weltweitem Frieden auf

15.08.2025 An seinem 100. Tag als Papst hat Leo XIV. eindringlich zu Frieden aufgerufen. "Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass die Logik des Konflikts und der Waffengewalt die Oberhand gewinnt", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche nach dem Angelus-Gebet in Castel Gandolfo, seiner Sommerresidenz unweit von Rom. Man dürfe die Hoffnung nicht aufgeben. "Gott ist größer als die Sünde der Menschen."

Ein klingendes Bekenntnis zur Freiheit des Geistes

15.08.2025 Uraufführung von “Emily — No Prisoner Be” bei den Bregenzer Festspielen.

Kommentar: Willkommenskultur

15.08.2025 Zehn Jahre nach dem Beginn der Flüchtlingskrise wird der deutschen Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bzw. ihrer damaligen Aussage „Wir schaffen das“ mehr Verachtung zuteil denn je. Sebastian Kurz (ÖVP) hat jüngst in einem „Presse“-Interview behauptet, er und seine Leute hätten schon damals festgestellt, dass das nicht funktionieren könne. Heute würde er so weit gehen, zu

US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen

15.08.2025 Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge einen Einstieg beim kriselnden Chipkonzern Intel. Die Administration von Präsident Donald Trump führe entsprechende Gespräche, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Kleines Kind, großes Verbrechen

15.08.2025 Erste Solo-Fall von Kluftinger-Autor Volker Klüpfel einem mit skurrilen Ermittlerduo.

Börsentipp: „Neue Klasse“ von BMW

15.08.2025 Jürgen Rupp (Raiffeisen Landesbank) über den bayerischen Autohersteller BMW der sich strategisch neu ausrichtet.

Bregenzer Festspiele setzten starke Akzente

15.08.2025 Publikumsliebling „Der Freischütz“ und nordische Akzente prägten den Sommer.

Schumann verweist zu Teilzeit auf Pflicht-Arbeitszeitmeldung

15.08.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) weist im Zusammenhang mit der Debatte um die Teilzeit auch auf die ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden hin. Die Vorgabe sei die Chance, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "endlich sehen, wie viele Stunden sie angemeldet sind - und damit auch die Überstunden, die man eigentlich macht und eigentlich bezahlt bekommen müsste". Damit werde man dann auch endlich valide Zahlen zur Teilzeit bekommen.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert

15.08.2025 Das UNO-Plastikabkommen ist vorerst gescheitert. Von einem Scherbenhaufen wollte in den frühen Morgenstunden in Genf zwar niemand sprechen, aber was die Diplomaten aus gut 180 Ländern in gut zehn Tagen Abschlussverhandlungen zustande gebracht haben, ist dürftig. Es soll aber weitergehen. Der Verhandlungsleiter, Luis Vayas Valdivieso aus Ecuador, vertagte die Sitzung mit der Zusage, die Gespräche zu einem unbestimmten späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

15.08.2025 Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten zuletzt für Kritik gesorgt, darunter vor allem die geplanten Einspeisetarife für Erzeuger, die Spitzenkappung und das Preisänderungsrecht. Laut Wirtschaftsministerium wurden bisher mehr als 470 Stellungnahmen abgegeben.

Pensionsausgaben explodieren

15.08.2025 Plus elf Prozent: Experten sehen im Unterschied zur Regierung zusätzlichen Reformbedarf.

Sorokins "Schneesturm" vor seiner Uraufführung in Salzburg

15.08.2025 Mit "Der Schneesturm" feiert am Samstag die letzte Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele 2025 auf der Perner-Insel ihre Premiere. Am Freitagvormittag sprachen Regisseur Kirill Serebrennikov, Schauspieler Filipp Avdeev und Sonja Beißwenger über die Hintergründe dieser Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Vladimir Sorokin.

Von Mut und Überleben im zweiten Weltkrieg

15.08.2025 Autorin und Tochter Susanne Pfankuchs begibt sich auf eine Spurensuche nach ihrem Vater.

Lawrow mit UdSSR-Pullover: Provokation oder Zufall?

15.08.2025 Russlands Außenminister Sergej Lawrow erschien beim Gipfel in Anchorage mit einem Pullover, der Assoziationen zur Sowjetunion weckt. Beobachter werten dies als politische Provokation.

Was jetzt aus dem ehemaligen Michis Cafe in Lauterach wird

16.08.2025 27 Jahre war Michis Cafe in Lauterach eine Institution – Anfang Mai hat der Gastronom sein Lokal umgesiedelt, weil es der Neugestaltung der Lauteracher Ortsmitte im Weg ist. Doch jetzt wird das Cafe bald weiter genutzt – wer jetzt einzieht.