AA

Nach S1-Entscheidung: Ausbau der Wiener Seestadt rückt näher

3.10.2025 Nach dem Ja zur Nordostumfahrung (S1) kann der nördliche Teil der Seestadt Aspern weiterentwickelt werden. Die Stadt Wien spricht von einem Durchbruch – doch der Baustart dürfte noch Jahre entfernt sein.

Streit in Wien-Penzing eskalierte: Tobender Mann festgenommen

3.10.2025 Nach einem lautstarken Streit in einer Wohnung in Wien-Penzing ist am Donnerstag ein 31-jähriger Mann festgenommen worden.

Kommentar: Blümel erklärt, was Kurz hinterlässt

3.10.2025 Zürich versteht man in Vorarlberg oft leichter als in Wien. Gernot Blümel hat in der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom Freitag einen klugen Essay vorgelegt: präzise, gelassen – bemerkenswert für einen Politiker. Vorweg eine Unpopularität: Blümel war unter Kanzler Kurz einer der unterschätzten Köpfe. Klüger und wissender als die meisten; diese Einschätzung teilen wenige mit mir,

Mann nach versuchtem Ladendiebstahl in Wien-Landstraße festgenommen

3.10.2025 Ein 21-jähriger Mann ist am Donnerstagabend in Wien-Landstraße nach einem versuchten Ladendiebstahl festgenommen worden.

Österreich will Freigabe von Sanktionsvermögen für RBI

3.10.2025 Österreich drängt in der Europäischen Union auf eine umstrittene Regelung zur Entschädigung der Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe. Die Regierung in Wien bestehe darauf, in das derzeit diskutierte 19. Sanktionspaket eine entsprechende Klausel aufzunehmen, sagten EU-Diplomaten am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Das Außenministerium in Wien verteidigte den Vorstoß. Raiffeisen wollte sich nicht äußern.

Gemeinden unter Spardruck: Irgendwann wird das System nicht mehr funktionieren“

3.10.2025 Die finanzielle Situation in Österreichs Gemeinden spitzt sich zu.

Start für neuen Kindergarten-Bachelor, 2026 folgen fünf weitere Studiengänge

3.10.2025 Mit Beginn des Wintersemesters starteten an der Hochschule Campus Wien erstmals Bachelorstudien für Elementarpädagogik. Bildungsminister Wiederkehr kündigte fünf weitere Ausbildungen bis 2026 an – auch als Reaktion auf den akuten Fachkräftemangel.

Ursache für Rauch in Wiener U1-Station steht fest

3.10.2025 Ein beschädigter Stromabnehmer an einem Zug der Linie U1 in Wien führte am Donnerstagabend zu Rauchentwicklung zwischen den Stationen Praterstern und Vorgartenstraße, wie die Wiener Linien nach Untersuchungen bekanntgaben.

Auslieferung von Boeing 777X verzögert sich bis 2027

3.10.2025 Beim neuen Jet 777X des US-Flugzeugbauers Boeing kommt es offenbar zu weiteren Verzögerungen. Die Maschinen könnten frühestens 2027 an den Start gehen, anstelle im nächsten Jahr, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Dies wäre ein neuerlicher Rückschlag für den US-Konzern und könnte zu Belastungen in Milliardenhöhe führen.

Foto Wien 2025 beleuchtet an 99 Standorten Zukunftsszenarien

3.10.2025 "Brücken schlagen" und "Fotografie stärken": Das erhofft sich Festivaldirektor Felix Hoffmann von der 11. Ausgabe der "Foto Wien". Das biennal stattfindende Fotofestival erstreckt sich heuer bis 2. November über 99 Standorte, wobei Arbeiten von 333 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen sind. Das Motto lautet "dynamic futures". "Die Zukunft kann hell oder nicht so hell sein. Die Foto Wien versucht, die zwei Welten auszubalancieren", sagte Hoffmann bei einer Pressekonferenz.

Rettungseinsatz führt zu riesigem Waffenlager in Wien-Josefstadt

3.10.2025 Bei einem Einsatz wegen gesundheitlicher Probleme in Wien-Josefstadt entdeckten Polizei und Rettung in der Wohnung eines 82-Jährigen ein Arsenal an Waffen und verbotene NS-Gegenstände.

Wahnsinns-Fahrt auf der Wiener A22: Polizei beendet gefährliche Flucht

3.10.2025 Ein 22-jähriger Mann ohne Führerschein lieferte sich am Donnerstag auf der A22 eine gefährliche Verfolgungsjagd mit der Polizei. Erst nach mehreren Verkehrsverstößen konnte er gestoppt und festgenommen werden.

Stromausfall auf Iberischer Halbinsel analysiert

3.10.2025 Die Überspannung im Stromnetz, die zu dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April führte, ist nach der Meinung eines Expertengremiums die "erste ihrer Art" gewesen. "Das ist neues Territorium", sagte der Präsident des Verbands Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (Entso-E), Damian Cortinas, bei der Vorstellung eines vorläufigen Untersuchungsberichts des Expertengremiums am Freitag. Auslöser für den Blackout seien "lawinenartige Überspannungen" gewesen.

Deimek wegen angeblichen "Nazi"-Postings im Behörden-Visier

3.10.2025 Die Staatsanwaltschaft Steyr hat die Aufhebung der Immunität des blauen Nationalratsabgeordneten Gerhard Deimek beantragt. Grund dafür ist ein Amtshilfeansuchen deutscher Ermittler, berichtete oe24. Deimek soll auf einem ihm zugeordneten privaten Konto auf X ein Bild von Neonazis gepostet haben, die die Hand zum Hitlergruß heben. Es handle sich nicht um Wiederbetätigung, Deimek habe mutmaßliche Nazis aus der Ukraine "demaskieren" wollen, hieß es vonseiten seines Anwalts.

Korosec weiter Präsidentin von Seniorenbund und ÖVP Senioren

3.10.2025 Ingrid Korosec ist am Donnerstag als Präsidentin des Seniorenbundes (mit 93,4 Prozent) und der ÖVP Senioren (mit 100 Prozent) wiedergewählt worden. Beide Wahlen fanden im Rahmen des Bundesseniorentages in Wien statt. Die 84-jährige Wiener ÖVP-Landtagsabgeordnete und frühere ÖVP-Generalsekretärin bleibt damit weitere fünf Jahre im Amt. Sie will sich weiterhin dem Kampf gegen Altersdiskriminierung widmen, hieß es in einer Pressemitteilung am Freitag.

EZB-Präsidentin hält an strenger Bankenregulierung fest

3.10.2025 Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich gegen eine Aufweichung der Standards in der Bankenregulierung ausgesprochen. Zwar sei es nach Jahren der verstärkten Aufsicht von Banken nach der großen Wirtschafts- und Finanzkrise an der Zeit, die Regeln zu überprüfen und gegebenenfalls zu vereinfachen, sagte Lagarde am Freitag laut Redetext in Amsterdam. Dies sollte aber nicht zu einer Absenkung der Standards für Banken führen.

Schweizer mit über 230 km/h auf italienischer Autobahn gestoppt

3.10.2025 Drei Schweizer sollen in Italien auf der Autobahn A4 Turin-Mailand ein illegales "Rennen" mit Luxusautos veranstaltet haben.

Hervis weiter in Verlustzone - Kaufzurückhaltung belastet

7.10.2025 Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro.

Hervis weiter in Verlustzone - Kaufzurückhaltung belastet

3.10.2025 Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro. Im Jahr 2023 waren es noch 64 Mio. Euro. Der Umsatz des heimischen Sporthändlers sank von 261 auf 253 Mio. Euro, geht aus dem im Firmenbuch hinterlegten Jahresabschluss hervor. Die Umsatzrückgänge seien "großteils mengenbedingt", hieß es im Lagebericht.

"Ich werde es nicht mehr tun": Putin spottet über Drohnen-Vorwürfe und warnt vor neuer Eskalation

3.10.2025 Mit Spott und Warnungen hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin am Donnerstag beim kremlnahen Waldai-Forum in Sotschi zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage geäußert.

Sozialministerium verklagt Temu - Experte sieht Nadelstich

3.10.2025 Das Sozialministerium hat über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) beim Handelsgericht Wien eine Verbandsklage gegen den chinesischen Billiganbieter Temu eingebracht, berichten "Standard" und "heute". Der Vorwurf lautet, dass Kunden zur Preisgabe persönlicher Daten und zu großzügigen Ausgaben verführt würden. Als juristischer Hebel für die Konsumentenschützer dient das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und der EU Digital Services Act.

Tourismusbetriebe vermissen Saisonierregelung für den Winter

3.10.2025 Der Winter naht, doch die neue Verordnung für Saisonkräfte aus Drittstaaten liegt noch immer nicht auf dem Tisch, moniert die Wirtschaftskammer. Es herrscht akuter Arbeitskräftemangel. Im April wurde deshalb eine Aufstockung des Drittstaatkontingents auf 5.500 Personen sowie ein zusätzliches Westbalkankontingent von 2.500 Personen beschlossen. Die entsprechende Verordnung sei verbindlich für September angekündigt worden, sei also "überfällig".

Baby starb nach Geburt – Mutter soll es aus Fenster geworfen haben

3.10.2025 In Graz sorgt der Fund eines toten Säuglings für Fassungslosigkeit. Nun liegt ein erstes Obduktionsergebnis vor – und wirft weitere Fragen zum mutmaßlichen Geschehen auf.

Holding-Chef Kircher verlässt Bundestheater 2026

3.10.2025 Christian Kircher verlässt die Bundestheater-Holding, der er seit zehn Jahren als Geschäftsführer vorsteht, mit Auslaufen seines Vertrags Ende März 2026. Das gab der 61-jährige Kulturmanager am Freitag via Aussendung bekannt. Er sehe nach zwei Amtsperioden die Zeit für einen Generationenwechsel gekommen und hofft künftig auf eine gesetzlich fixierte Indexierung der Basisabgeltung der Häuser, um die steigenden Personalkosten zu decken.

Schallenberg fordert mehr Mut Europas zur Disruption

3.10.2025 "In der Politik ist es oft wahnsinnig schwierig, Menschen auf Wandel vorzubereiten, wenn sie ihn noch nicht spüren." Das Wichtigste für Europa sei ein "Change of Mindset", so Alexander Schallenberg im "Cicero"-Videointerview. Auf die Frage von Chefredakteur Alexander Marguier in Anspielung auf Argentinas ultraliberalen Präsidenten Javier Milei, ob mehr Mut zur "Milei'schen Kettensäge" gebraucht werde, sagte der Ex-Kanzler: "Eine kurze, provokante Antwort wäre: Ja, absolut!"

Alle vier österreichischen Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte sicher an Land gebracht

3.10.2025 Nach dem Abfangen der Gaza-Hilfsflotte durch die israelische Marine befinden sich alle vier beteiligten Österreicher – darunter Ex-Skirennläufer Julian Schütter – unversehrt in Israel. Das Außenministerium steht mit den Betroffenen in Kontakt.

Geisterhafte Leichtigkeit und innige Klangrede

3.10.2025 Das „Geisterduo“ zeigte bei der Schubertiade Witz, Eleganz und poetische Vielfalt.

41-Jähriger von eigenem Vater und Bruder auf offener Straße brutal niedergeschlagen

3.10.2025 Ein 41-Jähriger ist am Donnerstag in Villach offenbar von seinem eigenen Vater und einem Bruder auf offener Straße verprügelt worden.

Kein Schadenersatz für Durchtrennung von Ostsee-Kabel

3.10.2025 Eine finnisches Gericht hat am Freitag entschieden, dass Finnland nicht befugt ist, in einem aufsehenerregenden Fall von Sabotageverdacht in der Ostsee ein Urteil zu sprechen. Die Entscheidung bedeutet, dass die angeklagten Crew-Mitglieder der unter der Flagge der Cook-Inseln fahrenden "Eagle S" wegen der Durchtrennung mehrerer Unterwasserkabel im Dezember 2024 vorläufig keinen Schadenersatz leisten müssen.

Erneuter Flaschenwurf auf Grazer Synagoge

3.10.2025 Am Donnerstagvormittag ist die Grazer Synagoge erneut mit einer Glasflasche beworfen worden, teilte die Israelitische Kultusgemeinde in einer Aussendung mit.

Caritas und UNHCR fordern mehr Solidarität mit Flüchtlingen

3.10.2025 Caritas und UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) haben anlässlich des "Langen Tages der Flucht" zu mehr Solidarität mit flüchtenden Menschen aufgerufen. Gehör verschafften sie sich am Freitag mit einem Pop-up-Chor am Platz der Menschenrechte in Wien. Es sei "unerträglich geworden", dass ständig versucht werde, Geflüchteten Rechte abzusprechen und Rechte in Frage zu stellen, kritisierte Caritas-Wien-Direktor Klaus Schwertner bei einem Medientermin.

2026 kommen fünf neue Kindergarten-Bachelorstudien

3.10.2025 Am 1. Oktober haben an der Hochschule Campus Wien rund 90 Studierende die österreichweit ersten grundständigen Bachelorstudien für Elementarpädagogik in Angriff genommen. 2026 sollen fünf weitere Ausbildungen in diesem Bereich starten - allerdings nicht an einer Fachhochschule, sondern an Pädagogischen Hochschulen (PH), so Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) bei einer Pressekonferenz am Freitag.

43-Jährige bei Verkehrsunfall in Zwettl gestorben

3.10.2025 In der Nacht auf Freitag ist eine 43-Jährige bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Zwettl ums Leben gekommen.

Gemeindetag mit Ruf nach mehr Geld

3.10.2025 Der Österreichische Gemeindetag in Klagenfurt ist am Freitag mit dem Ruf nach Zusammenhalt und der Forderung nach mehr Geld für die Gemeinden zu Ende gegangen. Dabei bekannte sich der Gemeindebund sowohl zu Reformen als auch zu stabilen Finanzen - dafür müsse es aber Änderungen bei der Verteilung geben, so der Grundtenor. Mit dabei waren auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Alarmierender Mangel an Krisenpflegeeltern in Wien

3.10.2025 In Wien gibt es einen alarmierenden Mangel an Krisenpflegeeltern, was dazu führt, dass schutzbedürftige Babys aus ihrer eigenen Familie herausgenommen werden müssen.

Illegale Beauty-Klinik in Wiener Nagelstudio entdeckt: Schon sechster Fall in Wien

3.10.2025 Die Gruppe Sofortmaßnahmen hat gemeinsam mit Polizei und Finanzbehörden erneut eine illegale Schönheitsklinik in Wien aufgedeckt. In einem Nagelstudio im Bezirk Alsergrund wurden unerlaubt Botox und Filler gespritzt.

Taylor Swift bleibt mit neuem Album die Pop-Queen

3.10.2025 Das Arbeitspensum von Taylor Swift ist faszinierend: 18 Monate nach "The Tortured Poets Department" (mit nicht weniger als 31 Songs) ist am Freitag der während der "Eras Tour" geschaffene Nachfolger "The Life Of A Showgirl" herausgekommen. Nach acht Jahren hat die Sängerin wieder mit Max Martin und Shellback gearbeitet. Das Album bietet erstklassige Pop-Hymnen, abwechslungsreich geschrieben und ebenso cool produziert. Es mangelt nicht an Hits, Swift bleibt die Pop-Queen.

Gaza-Hilfsflotte: Alle vier Aktivisten aus Österreich sicher an Land

3.10.2025 Die vier österreichischen Aktivisten - darunter zwei Vorarlberger - die an der jüngsten Gaza-Hilfsflotte beteiligt waren, befinden sich in Sicherheit in Israel.

Flug gecancelt: Wiener fährt 1300 Kilometer mit dem Mietwagen heim

3.10.2025 Ein geplatzter Rückflug aus Paris brachte einen Wiener in eine missliche Lage: Weil Austrian Airlines seinen Flug kurzfristig strich und keine zeitnahe Alternative anbot, fuhr er die 1300 Kilometer nach Wien einfach selbst – mit dem Mietwagen.