AA

Baumgartners Tod auf menschliches Versagen zurückzuführen

6.10.2025 Der Tod des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner, der im Juli im italienischen Porto Sant'Elpidio mit seinem Paraglider tödlich verunglückt ist, ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Das erklärte der Staatsanwalt Raffaele Iannella der mittelitalienischen Stadt Fermo am Montag gegenüber der "Bild"-Zeitung. Der Gleitschirm befand sich in einwandfreiem Zustand und wies keine Mängel auf. Die Staatsanwaltschaft habe die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Israel und Hamas verhandeln Trump-Plan für Gazastreifen

6.10.2025 Fast genau zwei Jahre nach dem Überfall der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel und dem folgenden Gazakrieg haben einem Medienbericht zufolge die indirekten Verhandlungen zwischen Vertretern beider Seiten über den US-Friedensplan in Ägypten begonnen. Im ägyptischen Sharm el-Sheikh berieten die Delegationen am Montag über die Freilassung der von der Hamas gehaltenen Geiseln sowie von Palästinensern in israelischer Haft.

Macron will sich "seiner Verantwortung stellen"

6.10.2025 Die Regierungskrise in Frankreich wird immer unübersichtlicher. Präsident Emmanuel Macron ernannte innerhalb von 24 Stunden eine neue Regierung, nahm den Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu an und beauftragte denselben dann mit einem letzten Verhandlungsversuch. Zugleich erklärte Macron nach Angaben aus seinem Umfeld am Montag, sich seiner "Verantwortung zu stellen", sollte dieser Versuch scheitern. Unklar blieb, was das konkret bedeuten könnte.

Weitere 171 Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte abgeschoben

6.10.2025 Israel hat 171 weitere Aktivisten der gestoppten Hilfsflotte für den Gazastreifen abgeschoben. 161 Menschen aus insgesamt 16 europäischen Ländern landeten am Montag in Athen, wie das griechische Außenministerium mitteilte. Zehn weitere Aktivisten wurden in die Slowakei gebracht. Unter den in Athen Gelandeten befand sich auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Sie und die französische Linkspolitikerin Rima Hassan berichteten von Gewalt von israelischer Seite.

Kosmisches Schauspiel: Supermond trifft Sternschnuppenregen

7.10.2025 Am 7. Oktober erleben Himmelsbeobachter einen doppelten Höhepunkt – der erste Supermond des Jahres fällt mit einem Meteorstrom zusammen.

Als erstes Skigebiet Europas: Bekannte Ortschaft führt Obergrenze für Skifahrer ein

7.10.2025 Zum ersten Mal wird in einem europäischen Skigebiet eine offizielle Obergrenze für Skifahrer eingeführt.

"Eine Warnung an die Welt": Greenpeace warnt vor Putins Kriegswirtschaft

6.10.2025 "Russlands Abstieg in eine festgefahrene Kriegswirtschaft ist eine Warnung an die Welt", schreibt Greenpeace in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

Ergebnisse der syrischen Parlamentswahl veröffentlicht

6.10.2025 Syrien hat die Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad bekanntgegeben. Als Gewinner gingen dabei heute vor allem sunnitische und konservativ-sunnitische Kräfte hervor sowie Stammesführer hervor, während Frauen und Minderheiten kaum vertreten sind. Von 140 Sitzen aus 50 Wahlbezirken gingen nur sechs Sitze an Frauen, vier an die Minderheit der Alawiten und zwei Sitze an Christen.

Blog-Affäre - Kommission: Botschafter zu spät abberufen

6.10.2025 Jener Botschafter, der wegen eines obszönen Blogs in die Schlagzeilen kam, hätte schon nach Bekanntwerden der Vorwürfe abberufen werden müssen. Zu diesem Ergebnis kam die von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) eingesetzte Kommission, die am Montag ihren Bericht präsentierte. Ex-Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP), der die Entscheidung hätte treffen können, habe auf eine Kontaktanfrage per E-Mail nicht geantwortet, sagte der Vorsitzende, Thomas Starlinger.

Sturmflut trifft Adria: Vier Meter hohe Wellen überschwemmen Badeorte

6.10.2025 Ein ungewöhnlich heftiger Sturm hat am Sonntag die italienische Adria-Küste verwüstet. Besonders betroffen waren die Orte Cesenatico, Rimini und Cervia.

Fans rätseln: Rechnet Taylor Swift in neuem Song mit ihr ab?

6.10.2025 Pop-Superstar Taylor Swift sorgt mit einem Song auf ihrem neuen Album "The Life Of A Showgirl" für Spekulationen. Fans vermuten eine musikalische Abrechnung mit Sängerin Charli XCX.

Heidi Klum sorgt mit Kuss bei Fashion Week für Aufsehen

6.10.2025 Ein überraschender Kuss auf dem Laufsteg in Paris sorgt für Wirbel: Heidi Klum küsst den österreichischen Designer Andreas Kronthaler – und das gleich zweimal.

"Kein Grund, Russland dafür verantwortlich zu machen": Peskow weist Drohnenvorwürfe zurück

7.10.2025 Nach Drohnensichtungen in Europa hat Russland Vorwürfe einer Beteiligung zurückgewiesen.

Ursache für Baumgartners tödlichen Unfall war menschliches Versagen

6.10.2025 Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner kam im Juli in Porto Sant'Elpidio, Italien, bei einem Unfall mit seinem Paraglider ums Leben. Der Staatsanwalt Raffaele Iannella aus Fermo erklärte, dass menschliches Versagen die Ursache war. Der Gleitschirm war technisch in Ordnung. Die Staatsanwaltschaft beantragte die Einstellung des Verfahrens.

Mann erschießt Richter während Verhandlung in Albanien

6.10.2025 In Albanien ist ein Richter während einer Gerichtsverhandlung von einem Mann erschossen worden. Der Richter des Berufungsgerichts der albanischen Hauptstadt Tirana, Astrit Kalaja, habe die Verhandlung über den Fall des Mannes geleitet, als dieser das Feuer eröffnet habe, erklärte die Polizei am Montag. Der Richter sei seinen Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus erlegen.

Wenn einem die Lieder das Warten nicht versüßen können

6.10.2025 Stärken und Schwächen des Landestheater Vorarlbergs treten bei der Premiere von „Transit“ offen zutage.

Tödlicher Paragliding-Unfall: Unglücksursache von Felix Baumgartner steht fest

7.10.2025 Knapp drei Monate nach dem tödlichen Paragliding-Unfall von Felix Baumgartner in Italien liegt laut Bericht ein technisches Gutachten vor. Die Ursache für den Absturz war lange Zeit unklar.

Meinl-Reisinger: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich

6.10.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) erklärte, dass Antisemitismus in der Gesellschaft keinen Platz haben dürfe, da er "mit unseren Grundwerten von liberaler Demokratie, Menschenwürde und Grundrechten nicht vereinbar" sei.

1990 als Babys in Grazer Klinik vertauscht: Frauen trafen sich nun

7.10.2025 Zwei Steirerinnen, die Ende Oktober 1990 als Neugeborene in der Grazer Uniklinik vertauscht worden sind, haben sich nun getroffen.

Meinl-Reisinger sieht keinen Platz für Antisemitismus

6.10.2025 Antisemitismus darf laut Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) "in unserer Gesellschaft niemals Platz finden". Zudem sei dieser "mit unseren Grundwerten von liberaler Demokratie, Menschenwürde und Grundrechten nicht vereinbar", betonte Meinl-Reisinger angesichts steigender Fälle antisemitischer Übergriffe. Für den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, geht es dem Außenamt zufolge um die "Existenz des jüdischen Lebens in Österreich".

Ukraine meldet russischen Angriff auf Entbindungsklinik

6.10.2025 Russische Streitkräfte haben nach ukrainischen Angaben einen gezielten Angriff auf eine Entbindungsklinik in Sumy durchgeführt. Oleh Hryhorov, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Sumy, teilte in einem Beitrag auf Telegram mit, dass sich zum Zeitpunkt des Angriffs 166 Menschen in der Einrichtung befunden hätten, darunter elf Kinder. Alle seien in einem Schutzraum gewesen. Nach vorläufigen Informationen gibt es keine Opfer.

Berufungsprozess im Fall Pelicot gestartet

6.10.2025 Nach der Verurteilung von 51 Männern in Frankreich wegen des Missbrauchs von Gisèle Pelicot hat der Berufungsprozess eines Mannes gegen seine Strafe wegen Vergewaltigung begonnen. Der 44-Jährige war Ende vergangenen Jahres zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Als einziger von zunächst 17 Verurteilten, die Einspruch gegen ihren Schuldspruch einlegten, hielt er an seiner Berufung fest. Der Prozess vor dem Strafgericht im französischen Nîmes ist bis zum 8. Oktober angesetzt.

Auftakt für Prozess um missbrauchte Lehrerin in Wien

6.10.2025 Am Montag hat in Wien der mehrtägige Prozess um eine missbrauchte Lehrerin begonnen. Ihr soll im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt worden sein, wie ihre Rechtsvertreterin zu Beginn der Verhandlung betonte. Die Hauptangeklagten waren nicht geständig.

Himmelsspektakel über Wien: Supermond trifft auf Drachen-Sternschnuppen

6.10.2025 Dienstagfrüh gibt es mit dem ersten Supermond des Jahres und dem Sternschnuppenschauer der Draconiden gleich zwei Himmelsereignisse zu bestaunen. Ob sich auch in Wien eine gute Sicht bietet, ist fraglich.

Vorarlberger Opposition will Rederecht für EU-Mandatare im Landtag

7.10.2025 Die Opposition im Vorarlberger Landtag fordert in einem gemeinsamen Antrag ein Rederecht für EU-Abgeordnete im Landesparlament.

Drei-Parteien-Koalition in Tschechien zeichnet sich ab

6.10.2025 In Tschechien zeichnet sich nach den Parlamentswahlen von Freitag und Samstag eine Drei-Parteien-Koalition ab. Diese sollte aus der populistischen Bewegung ANO von Milliardär Andrej Babiš, der rechtspopulistischen Partei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) von Tomio Okamura und den rechtskonservativen Motoristen von Petr Macinka bestehen. Dies geht aus den Sondierungsgesprächen der Parteien sowie den Konsultationen der Parteichefs mit Präsident Petr Pavel hervor. 

Medizin-Nobelpreis 2025 für wichtige Immunsystem-Regulatoren

6.10.2025 Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr an drei Forschende auf dem Gebiet der Immuntoleranz. Die Preisträgerin und zwei Preisträger sind Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell (64) aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan. Sie hätten gezeigt, "wie das Immunsystem in der Balance gehalten wird", heißt es in der Begründung des Nobelkomitees in Stockholm am Montag zum Nobelpreiswochen-Auftakt. Die Auszeichnung ist mit elf Mio. Schwedischen Kronen (eine Mio. Euro) dotiert.

Leopard spaziert durch indonesische Hoteleinrichtung

6.10.2025 In einem der beliebtesten Ferienorte Indonesiens hat ein Leopard am Montag in einem Hotel kurzzeitig Panik unter den Gästen ausgelöst, bevor er von Tierschützern betäubt und eingefangen werden konnte. Die Raubkatze schlich am Montag vor einem Zimmer im zweiten Stock eines Hotels in Bandung herum, der Hauptstadt der Provinz West Java. Das Hotelmanagement alarmierte daraufhin die Feuerwehr, die wiederum die Tierschutzbehörde informierte.

Ruhiger Start in die Infofreiheit

6.10.2025 Vorarlberg: Land und Gemeinden berichten von wenigen oder keinen Bürgeranfragen.

Acht Monate für Drohungen gegen KZ-Gedenkstätte Mauthausen

6.10.2025 Ein 20-Jähriger ist am Montag im Landesgericht Linz zu acht Monaten Haft, davon sieben bedingt, verurteilt worden, weil er Drohungen gegen Mitarbeitende der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bei einer Feier ausgesprochen bzw. in Chats gepostet hat. Der Mann war zu dem Zeitpunkt selbst als Zivildiener in der Einrichtung tätig. Er wurde wegen gefährlicher Drohung und Vergehen nach dem Waffengesetz schuldig gesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Österreich mit Milliardendefizit im Agrar-Außenhandel

6.10.2025 Im internationalen Austausch mit Agrarprodukten gerät Österreich zusehends ins Hintertreffen - die Importe steigen stärker als die Exporte. Der Fehlbetrag hat heuer im ersten Halbjahr die Milliardengrenze überschritten. Gegenüber der Vorjahresperiode weitete sich das Passivum in der heimischen Agrar-Außenhandelsbilanz von 885 Mio. auf 1,3 Mrd. Euro massiv aus, wie aus Daten der AMA-Marketing hervorgeht. "Deutschland bleibt unser Herzmarkt", so die Agrarmarkt-Austria-Tochter.

Verizon bekommt einen neuen Chef - Ausblick bestätigt

6.10.2025 Der US-Telekomkonzern Verizon bekommt einen neuen Chef. Mit sofortiger Wirkung werde Dan Schulman zum Konzernlenker ernannt, teilte das Unternehmen am Montag in New York mit. Dieser ist seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrats von Verizon. Der Manager war unter anderem Chef des US-Zahlungsdienstleisters Paypal. Der Jahresausblick von Verizon wurde bestätigt.

Zwei HTL-Schüler forschten in den USA an Quantenalgorithmen

6.10.2025 Wie die NEUE berichtete, waren die beiden HTL-Schüler, Jonas Stadelmann und Julian Übelher, dank ihrer Begabung im Sommer an der weltbekannten „Virginia Tech“-Universität, um für ihre Diplomarbeit zu forschen. Nun berichten sie über Ihre Erfahrungen im Sommer in den USA.

Marterbauer gegen Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer

6.10.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat dem Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eine Absage erteilt. "Die Bekämpfung der Inflation ist eines der wichtigsten Ziele dieser Regierung. Gleichzeitig müssen wir den straffen Vollzug des Budgets weiterführen, um den Staatshaushalt zu sanieren", hieß es aus dem Büro Marterbauers am Montag gegenüber der APA. Eine Mehrwertsteuersenkung sei deshalb "nicht leistbar".

Umweltkontrollbericht zeigt große Herausforderungen und positive Trends

6.10.2025 Österreich steht im Umweltschutz vor großen Herausforderungen, so der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes. Er zeigt, dass Österreich bei der CO2-Reduktion Fortschritte macht. Dennoch verschärft der Klimawandel die Lage. Positiv ist, dass frühere Umweltschutzmaßnahmen Wirkung zeigen, so Umweltminister Totschnig.

"Öffi-Originale": Wiener Linien zeigen Gesichter hinter dem System

6.10.2025 Die Wiener Linien eröffneten Ende September die Ausstellung "Öffi-Originale - Menschen, die Wien bewegen" am Praterstern. Gezeigt werden Porträts jener Mitarbeiter, die Wiens Öffis täglich am Laufen halten.

Einzelhandel im August real geschrumpft

6.10.2025 Der Einzelhandel ist im August geschrumpft. Zwar lagen die Umsätze nominell um 0,8 Prozent über jenen des Vorjahres, berücksichtigt man jedoch die Inflation, sanken die Umsätze real um 2,2 Prozent. Es ist das erste Minus nach vier Monaten Wachstum, teilte die Statistik Austria am Montag mit. Bei Lebensmitteln lagen die nominellen Umsätze um 2,0 Prozent höher, real aber um 2,5 Prozent niedriger.

Ringen um Beamtenplus bleibt mühsam

6.10.2025 Das Ringen um die Beamtengehälter im kommenden Jahr gestaltet sich unverändert mühsam. Eine für Montag erwartete weitere Runde findet nicht statt, stattdessen könnte es allenfalls am Dienstagabend weiter gehen. Doch auch das ist nicht fix. Hinter den Kulissen gibt es dem Vernehmen nach ständig Kontakt, von einem großen Durchbruch konnte bisher nicht berichtet werden.

Höchstgericht bestätigte Bauverbote in Tiroler Gemeinde

6.10.2025 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat in einer Tiroler Gemeinde die Rechtmäßigkeit von Bauverbotszonen im Rahmen der Raumordnung bestätigt. Die Ötztaler Gemeinde Umhausen (Bezirk Imst) hatte Bauverbotszonen für Grundstücke ausgewiesen, die vor mehr als 15 Jahren als Bauland gewidmet worden waren und für die kein akuter Wohnbedarf bestehe. Der VfGH bestätigte dies und sah ein "geeignetes Mittel" im öffentlichen Interesse, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" (Montag-Ausgabe).