AA

Hohe Geldstrafe für Qantas wegen Corona-Entlassungen

18.08.2025 Australiens größte Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. Für die Entlassung von rund 1.800 Beschäftigten, deren Jobs an externe Dienstleister ausgelagert wurden, muss die Airline 90 Millionen Australische Dollar (umgerechnet etwa 50 Millionen Euro) Strafe zahlen. Experten sprachen von einer Rekordstrafe.

Mit diesen Maßnahmen sollen Lebensmittel "wieder leistbar" werden

18.08.2025 Das Momentum Institut legt ein Maßnahmenpaket vor, um die steigenden Lebensmittelpreise zu bekämpfen, darunter der Abbau territorialer Lieferbeschränkungen, eine Preistransparenz-Datenbank und temporäre Mehrwertsteuersenkungen.

Unterricht im Container: Immer mehr Mobilklassen entlasten Wiens Schulen

18.08.2025 In Wien entstehen immer mehr provisorische Klassenräume, sogenannte Mobilklassen. Grund ist der rapide Anstieg der Schülerzahlen in vielen Bezirken.

Massenkarambolage mit mehr als 30 Autos in der Steiermark

18.08.2025 Bei einer Massenkarambolage auf der A2 bei Laßnitzhöhe nach Wien sind am Sonntag 28 Personen leicht und eine 18-Jährige schwer verletzt worden.

Südkoreas Präsident treibt Annäherung an Nordkorea voran

18.08.2025 Südkoreas Präsident Lee Jae Myung hat sein Kabinett zur Vorbereitung einer teilweisen und schrittweisen Umsetzung bestehender Abkommen mit dem verfeindeten Nordkorea angewiesen. "Die Beziehungen zwischen Süd- und Nordkorea sind entscheidend, um die nationalen Interessen Südkoreas zu schützen und den diplomatischen Handlungsspielraum angesichts der sich schnell ändernden äußeren Bedingungen zu erweitern", sagte Lee am Montag während einer Kabinettssitzung.

Jö! Bei diesen Märkten gibt es ab sofort mehr Vorteile

18.08.2025 Regionaler Lebensmittelhändler beendete nach 20 Jahren sein Vorteilsprogramm für Kunden. Ab heute, Montag, ist er mit dem größten Multibonus-Programm Österreichs wieder am Start und bietet neue und deutlich mehr Vorteile.

"Zaide oder Wege des Lichts" in Salzburg umjubelt

18.08.2025 Eine außergewöhnliche Produktion ist am Sonntag bei den Salzburger Festspielen zu Recht ausgiebig gefeiert worden. "Zaide oder Wege des Lichts" nannte Raphaël Pichon seinen Versuch, das unvollendet gebliebene Singspiel "Zaide" mit der Kantate "Davide penitente" zu einem schlüssigen halbszenischen Abend zu kombinieren. Das Konzept ging auf. Was herauskam, war so etwas wie ein "Fidelio" von Mozart - und erntete nach 100 Minuten in der Felsenreitschule Standing Ovations.

Abkühlung nach sommerlichem Wochenstart

17.08.2025 Laut der aktuellen Geosphere-Vorhersage startet die neue Woche sonnig und sommerlich warm. Ab Donnerstag gibt es jedoch eine Abkühlung.

Heimischer Wohnbau kommt nicht vom Fleck

17.08.2025 Der österreichische Chef von Baumit, Georg Bursik, erklärte, dass eine Erholung oder Verbesserung erneut nicht in Sicht sei. Die Baukonjunktur sei nach wie vor schlecht. Außerdem wurde die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch, wichtige Maßnahmen im Sanierungsbereich, im Dezember vorläufig eingestellt.

Falscher Alarm um österreichisches Paar in Lignano

17.08.2025 Der Alarm um ein angeblich im Meer der friaulischen Badeortschaft Lignano Sabbiadoro vermisstes österreichisches Paar hat sich am Sonntag nach zweistündiger Suchaktion als unbegründet herausgestellt. Die beiden jungen Menschen wurden wohlbehalten in ihrer Unterkunft aufgefunden, wo sie sich ausruhten.

Fronten in der Ukraine weiter aktiv

17.08.2025 Im Schatten der Aktivitäten an den diplomatischen und politischen Fronten haben russische und ukrainische Truppen ihre Kämpfe im Osten der Ukraine fortgesetzt. Insgesamt seien im Tagesverlauf 65 bewaffnete Zusammenstöße registriert worden, teilte der ukrainische Generalstab am späten Sonntagnachmittag mit. Die Frontberichte konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Israels Generalstabschef: Einsatz in Stadt Gaza beginnt bald

17.08.2025 Die Ausweitung des Gaza-Kriegs und der Einsatz gegen die islamistische Hamas in der Stadt Gaza sollen laut Israels Generalstabschef Ejal Zamir bald beginnen. Bei einem Besuch von Truppen im Gazastreifen sagte der Militärchef am Sonntag nach Angaben der Armee, man wolle die Schläge gegen die Hamas verstärken. Unterdessen demonstrierten am Wochenende Tausende Israelis für ein Ende des Kriegs und bekundeten auch mit Streiks ihre Solidarität mit den Hamas-Geiseln.

Trump-Selenskyj: Von der Leyen und weitere Europäer dabei

17.08.2025 Nach dem Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin vom Freitag wollen die Spitzen von EU und NATO sowie führende europäische Politiker am Montag in Washington die Chancen auf einen Frieden in der Ukraine ausloten. Bei einem gemeinsamen Besuch mit Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei Trump soll einseitigen Beschlüssen zulasten der Ukraine entgegengewirkt werden. Moskau fordert offenbar einen Verzicht Kiews auf den kompletten Donbass.

Streik bei Air Canada geht trotz Regierungsanordnung weiter

17.08.2025 Im Tarifkonflikt bei der Fluggesellschaft Air Canada spitzt sich die Lage zu. Das Kabinenpersonal will seinen Streik fortsetzen und sich einer Anordnung der Regierung zur Wiederaufnahme der Arbeit widersetzen. Die Gewerkschaft Canadian Union of Public Employees (CUPE) bezeichnete die Anordnung am Sonntag als verfassungswidrig.

Sternenhimmel perfekt einfangen: Profi-Tipps für atemberaubende Nachtfotografie

17.08.2025 Der Nachthimmel bietet eindrucksvolle Fotomotive, doch gelungene Aufnahmen erfordern Know-how. Mit der richtigen Ausrüstung und einigen Tricks lassen sich Sterne, Mond und Milchstraße perfekt einfangen.

Gesundheitsstaatssekretärin will Fachärztezentren

17.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) will den Engpässen im Gesundheitssektor mit verschiedenen Maßnahmen begegnen. Im APA-Interview verwies sie etwa auf den geplanten Ausbau der Hotline 1450, den Ausbau der Primärversorgungseinheiten und auf das Regierungsvorhaben einer Schaffung von multidisziplinären Zentren von Fachärztinnen und Fachärzten. Weiter festgehalten wird von ihr an einer höheren Zahl an Medizin-Studienplätzen.

Hitze, Rauch, Panik – Spanien brennt

18.08.2025 Spanien kämpft gegen verheerende Waldbrände: Über 1.150 Quadratkilometer Vegetation wurden zerstört, Tausende Menschen evakuiert. Extremhitze erschwert die Löscharbeiten, EU-Hilfe läuft an.

Waldbrände in Spanien: Sánchez unterbricht Urlaub

17.08.2025 Wegen der schweren Wald- und Vegetationsbrände im Nordwesten Spaniens hat Ministerpräsident Pedro Sánchez seinen Sommerurlaub unterbrochen. Der sozialistische Politiker besuchte am Nachmittag die besonders betroffenen Provinzen Ourense und León und sicherte umfassende Unterstützung zu. Man werde alle Einsatzkräfte des Zentralstaates den Regionen zur Verfügung stellen, so Sánchez im Koordinationszentrum für den Feuerwehreinsatz in Ourense. "Es liegen schwierige Tage vor uns."

Gesundheitsstaatssekretärin Königsberger-Ludwig für mehr Fachärztezentren und Medizin-Studienplätze

17.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) plant verschiedene Schritte, um die Engpässe im Gesundheitsbereich anzugehen.

67 Verhaftungen in Kuwait nach 23 Alkohol-Toten

17.08.2025 In Kuwait haben Sicherheitsbehörden einen Ring illegaler Schnapsbrenner ausgehoben. 67 Personen seien festgenommen worden, nachdem 23 Menschen an Alkoholvergiftung gestorben seien, teilte das Innenministerium des muslimischen Landes am Wochenende mit. Den Festgenommenen werde vorgeworfen, illegal alkoholische Getränke hergestellt und vertrieben zu haben.

Wiener Polizei klärt mehrere Messerattacken auf

17.08.2025 Durch umfangreiche Ermittlungen der Gruppe Schalek des Landeskriminalamts Wien konnten drei Gewalttaten aufgeklärt werden, bei denen Opfer mit Messern verletzt wurden.

Alma Mahlers Lieder verzaubern Bregenz

17.08.2025 Das vierte Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele mit dem Symphonieorchester Vorarlberg.

“Der Schneesturm” gegen den Hitzetod der Moral

17.08.2025 Kirill Serebrennikov gestaltete seine Bühnenversion des Sorokin-Romans auf der Perner-Insel.

Alaska-Gipfel - Juncker: Außer "Bildern" nichts gebracht

17.08.2025 Äußerst wenig angetan hat sich Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vom Ergebnis des Alaska-Gipfels zum Ukraine-Krieg zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin gezeigt. Das Gipfeltreffen habe abseits "bunter Bilder" nichts gebracht, kritisierte Juncker. Europa müsse nun "aufrüsten, auch wenn ich das nicht gern sage", betonte der Luxemburger in einer Interviewrunde zum Auftakt des Europäischen Forum Alpbach in Tirol am Sonntag.

Russland fordert Verzicht der Ukraine auf Ostgebiete

17.08.2025 Russland hat der Ukraine laut Insidern einen Friedensplan vorgeschlagen, der den Verzicht auf große Teile des Ostens des Landes vorsieht. Im Gegenzug würde Moskau kleine besetzte Gebiete zurückgeben. Dies gehe aus Vorschlägen hervor, die Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Amtskollege Donald Trump bei ihrem Gipfel in Alaska erörtert haben sollen, hieß es am Wochenende. Die Ukraine forderte unterdessen mehr Druck auf Moskau zur Beendigung des russischen Angriffskriegs.

"Erin" sorgt in Karibik für ersten Hurrikan-Alarm der Saison

17.08.2025 Der Tropensturm "Erin" hat in Teilen der Karibik den ersten Hurrikan-Alarm der Saison ausgelöst. Vor seinem erwarteten Auftreffen auf mehreren Inselgebieten stufte das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) den zunächst auf dem höchsten Niveau eingeordneten Wirbelsturm vorläufig aber auf Stufe von drei von fünf herab, ab der Nacht von Sonntag auf Montag wurde mit Starkregen und heftigem Wind gerechnet.

Drei Personen sterben nach Schüssen in New Yorker Bar

17.08.2025 Im New Yorker Stadtteil Brooklyn sind nach Schüssen in einem Lokal mindestens drei Menschen gestorben. Die am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) alarmierten Einsatzkräfte fanden insgesamt elf Opfer mit Schusswunden in der "Taste of the City Lounge" vor, teilte NYPD-Präsidentin Jessica Tisch mit. Drei von ihnen seien ihren Verletzungen erlegen. 

30-Jähriger attackierte Personen am Wiener Westbahnhof

17.08.2025 Ein 30-jähriger Mann soll am Samstagabend am Wiener Westbahnhof drei ihm unbekannte Männer im Alter von 48 bis 51 Jahren ohne ersichtlichen Grund mit einem Messer angegriffen und verletzt haben.

18-Jähriger attackierte Polizisten nach Betretungsverbot für Wiener Yppenplatz

17.08.2025 In der Nacht auf Samstag erteilten Beamte der Polizeiinspektion Rötzergasse einem 18-Jährigen sowie zwei seiner Begleiter ein Betretungsverbot für die Schutzzone Yppenplatz. Diese Maßnahme diente der Verhinderung weiterer Straftaten, da alle drei zuvor bereits strafrechtlich auffällig geworden waren.

Knapp 50 Mio. Euro flossen in den zweiten PV-Fördercall

17.08.2025 Im Rahmen des zweiten Photovoltaik-Fördercalls sind rund 50 Mio. Euro an Fördermittel geflossen. Ursprünglich waren 12 Mio. Euro an Förderungen vorgesehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Wochenende mit. Um alle Anträge berücksichtigen zu können, wurden die Mittel auf 48,76 Mio. Euro aufgestockt. Beim zweiten Fördercall wurden rund 9.000 Anträge für PV-Anlagen mit einer Leistung von 220.000 kWp sowie für Speicher mit einer Kapazität von rund 210.000 kWh eingebracht.

Lehrermangel: Leichte Entspannung zeichnet sich ab, aber Probleme bleiben

18.08.2025 Lehrervertreter kritisiert schwierige Situation in manchen Fächern. Viele Überstunden müssten geleistet werden. An der PH sind die Anmeldungen gestiegen.

Forum Alpbach: Appelle für gemeinsames Europa am "Tirol-Tag"

17.08.2025 Mit dem "Tirol-Tag" hat das heurige Europäische Forum Alpbach (EFA) am Sonntag seinen traditionellen Auftakt erfahren. In den Ansprachen vor der Kirche im Dorfzentrum standen nach dem "Landesüblichen Empfang" Appelle für ein gemeinsames Europa im Zentrum. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) erinnerte etwa an die Anfänge des Forums nach den "Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges". Das "Vereinen und sich finden" sei "zu selbstverständlich geworden", kritisierte er.

Betrunkener Motorradfahrer nach Fahrerflucht nach Verkehrsunfall angezeigt

17.08.2025 Ein 31-jähriger Motorradfahrer durchfuhr am Freitagnachmittag den Raum zwischen zwei Autos und beschädigte eines der Fahrzeuge.

Festnahme nach Raub in Wien-Brigittenau

17.08.2025 Am Samstagabend soll ein 44-jähriger Mann einer 78-jährigen Frau, die mit einem Rollator unterwegs war, die Goldkette vom Hals gerissen und dann auf einem E-Scooter geflüchtet sein.

Arbeitszeit, Geschlecht und Recht

17.08.2025 Was Gleichstellung im Gesetz bedeutet – und was sie im Alltag oft nicht hält.

"Rosemead" erhält den Publikumspreis in Locarno

17.08.2025 Das amerikanisch-asiatische Drama "Rosemead" des Regisseurs Eric Lin hat den Publikumspreis des Locarno Film Festivals erhalten. Die Auszeichnung wurde am Samstag während der offiziellen Zeremonie im GranRex verliehen.

Wiener Polizei stoppt illegales Straßenrennen bei Verkehrsschwerpunktkontrollen

17.08.2025 Am Wochenende gingen der Wiener Polizei zahlreiche Raser ins Netz. Auch ein illegales Straßenrennen wurde gestoppt.

Sorokins "Schneesturm" trotzte in Salzburg der Sommerschwüle

17.08.2025 Im Zuschauerraum lief die kühlende Lüftung auf Hochtouren, um die Schwüle dieses heißen Sommerabends aus der ehemaligen Salinenhalle der Perner-Insel zu vertreiben, auf der Bühne taten August Diehl und Filipp Avdeev ihr Möglichstes, um zähneklappernd den drohenden Erfrierungstod darzustellen: Das war die ziemlich absurde Situation, die sich am Samstagabend bei "Der Schneesturm" bot. Die letzte Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele 2025 wurde am Ende lange gefeiert.

Transit: Mattle sieht Gesprächsbereitschaft Italiens positiv

17.08.2025 Nachdem Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert hatte und offenbar ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage seines Landes gegen Österreich verhandeln will, hat Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) den Ball wohlwollend aufgenommen. "Ich sehe es positiv, wenn die Gesprächsbereitschaft in Italien wieder steigt", erklärte Mattle auf APA-Anfrage.