AA

Mögliche Plastik-Fremdkörper: Dieses Baby-Produkt wird zurückgerufen

7.10.2025 Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen des Produkts "Himmeltau Feinste Grießflocken Honig 500g" kleine Kunststoff-Fremdkörper befinden, ruft Maresi Austria GmbH diesen Artikel zurück.

Dänemark plant Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

7.10.2025 Die dänische Regierung will Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren den Zugang zu Online-Netzwerken verbieten. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen kündigte am Dienstag im Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf an. Das Social-Media-Verbot soll demnach für mehrere Online-Netzwerke gelten. Eltern sollten aber die Möglichkeit bekommen, ihren Kindern die Nutzung schon ab 13 Jahren zu erlauben.

Frau kassierte Sozialgeld trotz illegaler Prostitution in Innsbruck

8.10.2025 Eine Tschechin soll in Innsbruck gleichzeitig Sozialhilfe bezogen und illegale Prostitution betrieben haben.

Stadt Wien warnt vor neuer Betrugsmasche

7.10.2025 Die Stadt Wien warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Inkasso-Mails zu "Parkbußgeldern".

Was passiert an unseren Regionalflughäfen, wenn die Drohne kommt

8.10.2025 Drohnensichtungen an zivilen Flughäfen haben wiederholt den Flugverkehr lahmgelegt. Drohnen sorgen aber nicht nur an großen Airports, sondern auch an regionalen Flughäfen, wie Altenrhein, Memmingen und Friedrichshafen für verunsicherte Passagiere.

Bahn-KV - Abschluss laut Sozialpartnern in "greifbarer Nähe"

7.10.2025 Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen ist am Dienstagnachmittag zu Ende gegangen. "Beide Sozialpartner zeigen sich zuversichtlich, dass ein Abschluss in greifbarer Nähe liegt", teilten sie anschließend gemeinsam mit. In den kommenden Tagen sollten noch Detailberechnungen erfolgen - insbesondere zur rollierenden Inflation, hieß es weiter. Die nächste Runde ist für 15. Oktober angesetzt.

EU-Kommission schlägt deutliche Ausweitung der Stahlzölle vor

7.10.2025 Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné am Mittwoch im Onlinedienst X.

Bahn-KV-Verhandlungen auf Zielgerade

7.10.2025 In der dritten Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag für etwa 55.000 Beschäftigte der österreichischen Eisenbahnunternehmen führten der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich und die Gewerkschaft vida konstruktive Gespräche. Beide Seiten sind optimistisch, dass eine Einigung bald erreicht werden kann.

"One Piece" wird zum Zeichen des Widerstands

7.10.2025 In mehreren Ländern Südostasiens gehen junge Menschen gegen Korruption auf die Straße – mit einem überraschenden Symbol.

Mietreform in Wartestellung

7.10.2025 Wertsicherung, Inflationsdeckel und Befristung: Die Regierung schnürt ein umfangreiches Wohnpaket – die Umsetzung könnte sich bis 2026 ziehen.

“Manche Medikamente gibt es in Österreich gar nicht mehr”

7.10.2025 Auch heuer sind viele Arzneien nur eingeschränkt oder nicht verfügbar. Apotheker sehen derzeit Entspannung, Ärzte weniger.

Diskussion um Mehrwertsteuer auf Lebensmittel flammt erneut auf

8.10.2025 Die Debatte über eine mögliche Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nimmt Fahrt auf: Während SPÖ-Chef Babler eine Entlastung "unter Bedingungen" prüfen will, warnt die ÖVP vor Risiken für das Budget. Ökonomen sind uneins – die Opposition sieht Chaos.

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe

7.10.2025 Die Bühnenfassung von Transit nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers, bearbeitet von Reto Finger, feierte am Samstag ihre Premiere im Vorarlberger Landestheater.

Neun Jahre Haft für 55-Jährigen nach Bluttat am Wiener Hauptbahnhof

7.10.2025 Ein 55-jähriger Ungar wurde am Dienstag am Wiener Landesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge zu neun Jahren Haft verurteilt. Die Geschworenen lehnten den Vorwurf des Mordes einstimmig ab.

Britisches Magazin kürte Wien zur freundlichsten Stadt Europas

7.10.2025 Von wegen grantig: Das britische Luxus-Reisemagazin "Condé Nast Traveller" hat Wien nach einer Abstimmung unter der Leserschaft zur freundlichsten Stadt Europas gekürt. Das teilte der Wien Tourismus am Dienstag mit. Im weltweiten Ranking kommt Österreichs Bundeshauptstadt hinter der ecuadorianischen Hauptstadt Quito auf dem zweiten Platz.

Benko vor Prozess bereits nach Innsbruck überstellt

7.10.2025 René Benko wurde bereits vor seinem Prozess am 14. und 15. Oktober ins Landesgericht Innsbruck überstellt. Dem Ex-Investor drohen bis zu zehn Jahre Haft wegen des Verdachts auf betrügerische Krida im Umfang von 660.000 Euro.

Vor der Wintersaison: Deshalb wird Zeit für die Branche jetzt schon knapp

7.10.2025 Tourismusbranche drängt auf rasche Freigabe der Verordnung für Planungssicherheit– AMS-Tourismus-Jobbörse in Bludenz  – Bundesregierung plant Tourismusfonds, um Fachkräfte fortzubilden.

Wie wir in Zukunft führen, arbeiten und wachsen wollen

7.10.2025 Das Tomorrow Mind Festival eröffnet neue Perspektiven auf Wirtschaft, Arbeit und mentale Gesundheit.

Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?

7.10.2025 Die Betreiber von Windkraftanlagen fühlen sich durch die geplanten höheren Gebühren gefährdet und warnen vor steigenden Strompreisen. Falls die im Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vorgesehenen höheren Anschluss- sowie neuen Netzgebühren eingeführt werden, würden kaum noch neue Windkraftanlagen errichtet und der im Inland erzeugte Strom teurer werden als importierter, warnt die Interessenvertretung IG-Windkraft am Dienstag. Die Branche sei "schwer verunsichert".

Macron unter wachsendem Druck: Ex-Premiers fordern Neuwahlen

7.10.2025 Nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu wächst der Druck auf Präsident Emmanuel Macron. Zwei seiner früheren Premiers, Édouard Philippe und Gabriel Attal, distanzierten sich am Dienstag deutlich von ihm.

Kammermusik statt Wälderbähnle

7.10.2025 „Klang & Raum“ machte am Wochenende Station im Alten Bahnhof Doren.

"Trendwende" am Immobilienmarkt, Mietmarkt weiterhin unter Druck

7.10.2025 Der österreichische Immobilienmarkt zeigt Anzeichen von Bewegung. "Es werden wieder mehr Kredite vergeben, es werden wieder mehr Immobilien verkauft", sagte Raiffeisen-Research-Ökonom Matthias Reith am Dienstag in Wien und bezeichnete dies als "Trendwende". Wohneigentum sei im Vergleich zu den letzten drei Jahren wieder erschwinglicher geworden; dennoch werde es nicht so günstig sein wie während der Phase extrem niedriger Zinsen. Der Mietmarkt bleibe jedoch weiterhin angespannt.

Österreichische Post nimmt US-Versand teilweise wieder auf

7.10.2025 Die Österreichische Post nimmt eine wichtige Versandverbindung teilweise wieder auf. Was das für private Pakete bedeutet – und woran für Unternehmen noch gearbeitet wird.

Die Krise als Erkenntnismoment

7.10.2025 Konrad Paul Liessmann neuestes Buch: „Was nun? Eine Philosophie der Krise“.

Lokalpolitikerin in Deutschland nach Messerattacke in Lebensgefahr

8.10.2025 Die designierte Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Stadt Herdecke, Iris Stalzer, ist nach Angaben der Polizei durch mehrere Messerstiche schwer verletzt worden.

Mercedes: Absatz bricht ein – neue Zahlen zeigen die Schwäche

7.10.2025 Weltweit kämpfen Autohersteller mit schwierigen Märkten – doch bei Mercedes-Benz trifft es gleich mehrere Kernregionen besonders hart. Neue Zahlen zeigen, wie deutlich der Rückgang zuletzt war – und wo der Konzern dennoch Hoffnung schöpft.

SPÖ-Chef Babler für Senkung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln

7.10.2025 In Österreich wird aufgrund der hohen Inflation über verschiedene Maßnahmen diskutiert, darunter die Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel. SPÖ-Chef Andreas Babler befürwortet diese Idee, während Finanzminister Markus Marterbauer skeptisch bleibt.

Französische Automarke vor dem Aus - Niemand will die Premium-Fahrzeuge

7.10.2025 Die französische Premiummarke DS Automobiles steht laut Brancheninsidern vor dem Aus - oder einer Degradierung zur reinen Ausstattungslinie.

Wifo: Budgetdefizit soll bis 2030 auf 3,7 Prozent sinken

7.10.2025 Das gesamtstaatliche Defizit in Österreich wird laut Wifo bis 2030 zwar zurückgehen, aber nur schleppend – und weiterhin über den EU-Vorgaben liegen. Auch die Staatsschuld steigt deutlich.

1990 als Babys in Grazer Spital vertauscht: Frauen lernten sich nun kennen

7.10.2025 Zwei Frauen aus der Steiermark, die Ende Oktober 1990 als Neugeborene im Grazer Uniklinikum vertauscht wurden, haben sich nun getroffen. Eine der heute 35-jährigen Frauen stellte 2012 über eine Blutspende fest, dass ihre Blutgruppe nicht übereinstimmte. Seitdem suchte sie nach ihren biologischen Eltern. Vor einigen Wochen war es endlich soweit: Beide Familien haben sich inzwischen kennengelernt, bestätigte das LKH-Uni-Klinikum Graz Medienberichte.

Ende des Gratiskindergartens in Wien befürchtet

7.10.2025 Die Wiener Grünen sehen den beitragsfreien Kindergarten in der Bundeshauptstadt in Gefahr.

Bergsteiger bei heftigen Schneefällen in Nepal ums Leben gekommen

7.10.2025 Die unerwartet heftigen Schneefälle um den Mount Everest haben in Nepal einen Bergsteiger das Leben gekostet.

Physik-Nobelpreis 2025 für Quanteneffekte auf Makroskala

7.10.2025 Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat.

E-Scooter fuhr 68 km/h schnell: 15-Jähriger in Wien-Simmering angehalten

7.10.2025 In Wien-Simmering wurde am Montag ein 15-Jähriger angehalten, dessen E-Scooter 68 km/h fahren konnte.

Grüne fürchten Aus für Wiener Gratiskindergarten

7.10.2025 Die Wiener Grünen befürchten, dass der Gratiskindergarten schon bald Geschichte sein könnte. Am Dienstag haben sie im Rahmen einer Medienaktion erneut vor einem Aus gewarnt. In Wien ist der Besuch der städtischen Kindergärten kostenlos. Die Grünen vermuten, dass im Zuge der Budgetkonsolidierung wieder Beiträge eingeführt werden.

Totes Baby auf Grazer Carport-Dach: Mutter in U-Haft

7.10.2025 Nach dem Fund eines toten Neugeborenen auf einem Carport-Dach in Graz befindet sich die Mutter des Kindes in U-Haft.

Eltern halten Buben für MINT-Berufe geeigneter

7.10.2025 Nach wie vor sind Mädchen und Frauen in Ausbildungen bzw. Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) unterrepräsentiert. Ein Grund dafür dürfte in der Rolle der Eltern liegen: Drei Viertel halten Burschen für MINT geeigneter als Mädchen, zeigt eine am Dienstag präsentierte Studie. Zudem haben Eltern Vorbehalte gegenüber MINT-Berufen in punkto Arbeitsbedingungen und Familienvereinbarkeit.

Frischer Wind im Motorsport: Genferin will FIA-Chefin werden

7.10.2025 Laura Villars (28) aus Genf stellt sich einer doppelten Herausforderung: Als erste Frau tritt sie gegen zwei Männer zur FIA-Präsidentschaft an – und wehrt sich gegen Kritik an ihrer Social-Media-Präsenz.