AA

Kinderwarnwesten im ÖAMTC-Test: Mehr als die Hälfte reflektiert nicht

8.10.2025 Der ÖAMTC hat gemeinsam mit Partnerorganisationen 25 Warnwesten für Kinder geprüft – mit ernüchterndem Ergebnis. Laut dem Test erfüllten 13 Produkte die Anforderungen der europäischen Norm EN 17353 nicht und gelten damit als „nicht reflektierend“. Das ist besonders alarmierend, da laut Statistik Austria im Jahr 2024 über 200 Kinder in Österreich bei Dämmerung oder Dunkelheit im Straßenverkehr verletzt wurden.

"Manche Medikamente gibt es in Österreich gar nicht mehr"

8.10.2025 Auch heuer sind viele Arzneien nur eingeschränkt oder nicht verfügbar. Apotheker sehen derzeit Entspannung, Ärzte weniger.

Fußball und "GameCity": Hier staut es am Wochenende in Wien

8.10.2025 Wien erwartet ein verkehrsreiches Wochenende. Bereits am Donnerstag spielt die ÖFB-Auswahl gegen San Marino im Ernst-Happel-Stadion, während die "Game City" viele Besucher ins Rathaus zieht. Der ARBÖ weist auf mögliche Staus hin und rät zur rechtzeitigen Anreise mit Öffis oder über Park-&-Ride-Anlagen.

Gebäude in Madrid bei Umbau eingestürzt

8.10.2025 Beim Einsturz eines im Umbau befindlichen Gebäudes sind im Zentrum von Madrid vier Menschen ums Leben gekommen.

Darf ein Schnitzel aus Soja sein? Das EU-Parlament stimmt heute ab

8.10.2025 Das Europaparlament stimmt über ein mögliches Verbot von Bezeichnungen wie "Tofu-Wurst" oder "Veggie-Burger" ab.

Spitalsreform: „Selbstbedienung“ bei Beratungsaufträgen?

8.10.2025 Über Jahre erhielt ein Mitglied des KHBG-Aufsichtsrats udn der Landes-Zielsteuerungskommission öffentliche Aufträge im Gesundheitsbereich. Die SPÖ ortet Regelverstöße und fordert Aufklärung.

Neuer Gehaltsplan für Beamte: Regierung setzt Sparkurs durch

8.10.2025 Nach zähen Verhandlungen über die Gehälter im Öffentlichen Dienst ist eine Einigung erzielt worden. Heute Abend informieren die Verhandlungspartner im Bundeskanzleramt über die konkreten Ergebnisse.

Plakolm sieht EU-Beitritt Montenegros 2028 als möglich an

7.10.2025 Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) sieht einen EU-Beitritt Montenegros im Jahr 2028 als möglich an. "Es ist wohl verdient, sich dieses Ziel zu setzen und ich werde Sie unterstützen, es zu erreichen", sagte Plakolm am Dienstag im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern in Podgorica. "Ich hoffe, wir kommen in ein paar Jahren alle als EU-Bürger zusammen, egal ob in Wien oder in Podgorica."

Die Viennale lockt mit Stars, Party und den Elementen

7.10.2025 Wasser, Staub, Sonne - die Viennale spielt heuer mit den Elementen. Von Kristen Stewarts Regiedebüt "Chronology of Water" über die staubige Angelegenheit "Alpha" von Cannes-Gewinnerin Julia Ducournau bis zu Mascha Schilinskis Oscarkandidat "In die Sonne schauen" reicht das Spektrum der 63. Ausgabe von Österreichs größtem Filmfestival, dessen Programm Direktorin Eva Sangiorgi am Dienstagabend endgültig enthüllte. Start ist am 16. Oktober, der Vorverkauf läuft ab 11. Oktober.

Londoner Polizei zerschlägt Bande von Smartphone-Dieben

7.10.2025 Sie sollen Zehntausende gestohlene Smartphones von Großbritannien nach China gebracht haben: Die Londoner Metropolitan Police bei der laut eigenen Angaben größten britischen Aktion gegen Handydiebstähle eine mutmaßliche Schmugglerbande zerschlagen. Tausende Geräte seien beschlagnahmt und zahlreiche Personen verhaftet worden. Die mutmaßliche Bande stehe etwa im Verdacht, in den vergangenen zwölf Monaten bis zu 40.000 Smartphones gestohlen und nach China gebracht zu haben.

Der Mann hinter dem Varieté am Bodensee nimmt Abschied

7.10.2025 Nach zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Heinz Wendel mit 77 Jahren von seinem Herzensprojekt.

Kanadischer Tierpark fordert Geld und droht mit Wal-Tötung

7.10.2025 Ein umstrittener und inzwischen geschlossener kanadischer Meeres-Themenpark hat Medienberichten zufolge mit dem Einschläfern seiner verbleibenden 30 Wale gedroht, wenn er kein Geld von der kanadischen Regierung bekommt. Man sei quasi bankrott und sehe sich nicht mehr in der Lage, für den Unterhalt der Weißwale aufzukommen, hieß es in einem Schreiben, aus dem zahlreiche kanadische und US-amerikanische Medien am Dienstag übereinstimmend zitierten. 

Südtirolersiedlung in Bregenz: Großer Ideenwettbewerb startet

8.10.2025 Nach Jahren der Vorbereitung beginnt nun mit einem städtebaulichen Wettbewerb die konkrete Planung für ein neues Quartier an der Rheinstraße in Bregenz.

Rückkehr der Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte nach Österreich

7.10.2025 Drei der vier österreichischen Aktivisten, die an der jüngsten, abgefangenen Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" beteiligt waren, sind am Dienstag in Österreich angekommen. Sie wurden am Nachmittag am Bahnhof Wien Meidling von Unterstützern empfangen. Unter ihnen befand sich auch Julian Schütter, der von Misshandlungen während der Haft berichtete. Der vierte verbleibende Aktivist aus Österreich befand sich auf dem Weg nach Frankfurt, um dort an einer Demo teilzunehmen.

Tochter von Würth-Patriarchin stirbt völlig unerwartet – Familie tief erschüttert

8.10.2025 Marion Würth, älteste Tochter von Unternehmer Reinhold Würth, ist am 3. Oktober 2025 im Alter von 66 Jahren völlig überraschend verstorben. Die Familie zeigt sich tief erschüttert über den plötzlichen Verlust – und würdigt sie als stille, prägende Kraft im Unternehmen und im Leben ihrer Söhne.

Mögliche Plastik-Fremdkörper: Dieses Baby-Produkt wird zurückgerufen

7.10.2025 Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen des Produkts "Himmeltau Feinste Grießflocken Honig 500g" kleine Kunststoff-Fremdkörper befinden, ruft Maresi Austria GmbH diesen Artikel zurück.

Dänemark plant Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

7.10.2025 Die dänische Regierung will Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren den Zugang zu Online-Netzwerken verbieten. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen kündigte am Dienstag im Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf an. Das Social-Media-Verbot soll demnach für mehrere Online-Netzwerke gelten. Eltern sollten aber die Möglichkeit bekommen, ihren Kindern die Nutzung schon ab 13 Jahren zu erlauben.

Frau kassierte Sozialgeld trotz illegaler Prostitution in Innsbruck

8.10.2025 Eine Tschechin soll in Innsbruck gleichzeitig Sozialhilfe bezogen und illegale Prostitution betrieben haben.

Stadt Wien warnt vor neuer Betrugsmasche

7.10.2025 Die Stadt Wien warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Inkasso-Mails zu "Parkbußgeldern".

Was passiert an unseren Regionalflughäfen, wenn die Drohne kommt

8.10.2025 Drohnensichtungen an zivilen Flughäfen haben wiederholt den Flugverkehr lahmgelegt. Drohnen sorgen aber nicht nur an großen Airports, sondern auch an regionalen Flughäfen, wie Altenrhein, Memmingen und Friedrichshafen für verunsicherte Passagiere.

Bahn-KV - Abschluss laut Sozialpartnern in "greifbarer Nähe"

7.10.2025 Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen ist am Dienstagnachmittag zu Ende gegangen. "Beide Sozialpartner zeigen sich zuversichtlich, dass ein Abschluss in greifbarer Nähe liegt", teilten sie anschließend gemeinsam mit. In den kommenden Tagen sollten noch Detailberechnungen erfolgen - insbesondere zur rollierenden Inflation, hieß es weiter. Die nächste Runde ist für 15. Oktober angesetzt.

EU-Kommission schlägt deutliche Ausweitung der Stahlzölle vor

7.10.2025 Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné am Mittwoch im Onlinedienst X.

Bahn-KV-Verhandlungen auf Zielgerade

7.10.2025 In der dritten Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag für etwa 55.000 Beschäftigte der österreichischen Eisenbahnunternehmen führten der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich und die Gewerkschaft vida konstruktive Gespräche. Beide Seiten sind optimistisch, dass eine Einigung bald erreicht werden kann.

"One Piece" wird zum Zeichen des Widerstands

7.10.2025 In mehreren Ländern Südostasiens gehen junge Menschen gegen Korruption auf die Straße – mit einem überraschenden Symbol.

Mietreform in Wartestellung

7.10.2025 Wertsicherung, Inflationsdeckel und Befristung: Die Regierung schnürt ein umfangreiches Wohnpaket – die Umsetzung könnte sich bis 2026 ziehen.

“Manche Medikamente gibt es in Österreich gar nicht mehr”

7.10.2025 Auch heuer sind viele Arzneien nur eingeschränkt oder nicht verfügbar. Apotheker sehen derzeit Entspannung, Ärzte weniger.

Diskussion um Mehrwertsteuer auf Lebensmittel flammt erneut auf

8.10.2025 Die Debatte über eine mögliche Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nimmt Fahrt auf: Während SPÖ-Chef Babler eine Entlastung "unter Bedingungen" prüfen will, warnt die ÖVP vor Risiken für das Budget. Ökonomen sind uneins – die Opposition sieht Chaos.

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe

7.10.2025 Die Bühnenfassung von Transit nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers, bearbeitet von Reto Finger, feierte am Samstag ihre Premiere im Vorarlberger Landestheater.

Neun Jahre Haft für 55-Jährigen nach Bluttat am Wiener Hauptbahnhof

7.10.2025 Ein 55-jähriger Ungar wurde am Dienstag am Wiener Landesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge zu neun Jahren Haft verurteilt. Die Geschworenen lehnten den Vorwurf des Mordes einstimmig ab.

Britisches Magazin kürte Wien zur freundlichsten Stadt Europas

7.10.2025 Von wegen grantig: Das britische Luxus-Reisemagazin "Condé Nast Traveller" hat Wien nach einer Abstimmung unter der Leserschaft zur freundlichsten Stadt Europas gekürt. Das teilte der Wien Tourismus am Dienstag mit. Im weltweiten Ranking kommt Österreichs Bundeshauptstadt hinter der ecuadorianischen Hauptstadt Quito auf dem zweiten Platz.

Benko vor Prozess bereits nach Innsbruck überstellt

7.10.2025 René Benko wurde bereits vor seinem Prozess am 14. und 15. Oktober ins Landesgericht Innsbruck überstellt. Dem Ex-Investor drohen bis zu zehn Jahre Haft wegen des Verdachts auf betrügerische Krida im Umfang von 660.000 Euro.

Vor der Wintersaison: Deshalb wird Zeit für die Branche jetzt schon knapp

7.10.2025 Tourismusbranche drängt auf rasche Freigabe der Verordnung für Planungssicherheit– AMS-Tourismus-Jobbörse in Bludenz  – Bundesregierung plant Tourismusfonds, um Fachkräfte fortzubilden.

Wie wir in Zukunft führen, arbeiten und wachsen wollen

7.10.2025 Das Tomorrow Mind Festival eröffnet neue Perspektiven auf Wirtschaft, Arbeit und mentale Gesundheit.

Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?

7.10.2025 Die Betreiber von Windkraftanlagen fühlen sich durch die geplanten höheren Gebühren gefährdet und warnen vor steigenden Strompreisen. Falls die im Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vorgesehenen höheren Anschluss- sowie neuen Netzgebühren eingeführt werden, würden kaum noch neue Windkraftanlagen errichtet und der im Inland erzeugte Strom teurer werden als importierter, warnt die Interessenvertretung IG-Windkraft am Dienstag. Die Branche sei "schwer verunsichert".

Macron unter wachsendem Druck: Ex-Premiers fordern Neuwahlen

7.10.2025 Nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu wächst der Druck auf Präsident Emmanuel Macron. Zwei seiner früheren Premiers, Édouard Philippe und Gabriel Attal, distanzierten sich am Dienstag deutlich von ihm.

Kammermusik statt Wälderbähnle

7.10.2025 „Klang & Raum“ machte am Wochenende Station im Alten Bahnhof Doren.

"Trendwende" am Immobilienmarkt, Mietmarkt weiterhin unter Druck

7.10.2025 Der österreichische Immobilienmarkt zeigt Anzeichen von Bewegung. "Es werden wieder mehr Kredite vergeben, es werden wieder mehr Immobilien verkauft", sagte Raiffeisen-Research-Ökonom Matthias Reith am Dienstag in Wien und bezeichnete dies als "Trendwende". Wohneigentum sei im Vergleich zu den letzten drei Jahren wieder erschwinglicher geworden; dennoch werde es nicht so günstig sein wie während der Phase extrem niedriger Zinsen. Der Mietmarkt bleibe jedoch weiterhin angespannt.