AA

"Aufrecht" von Lea Ypi: "Überleben im Zeitalter der Extreme"

6.10.2025 Seit ihrer "Rede an Europa", die sie im Frühjahr zum Auftakt der Wiener Festwochen am Judenplatz gehalten hat, ist die albanisch-britische Politikwissenschafterin und Philosophin Lea Ypi auch hierzulande bekannt. Ihr Buch "Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte" über ihre Kindheit in Albanien in der Endphase des Kommunismus wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Nun ist der Nachfolgeband auf Deutsch erschienen: "Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme".

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall mit drei Pkw in Tirol

6.10.2025 Am Sonntagabend sind drei Personen bei einer Kollision dreier Pkw im Tiroler Nassereith (Bezirk Imst) verletzt worden.

Nach Schuleinsturz in Indonesien bisher 54 Tote geborgen

6.10.2025 Nach dem Einsturz einer Koranschule in Indonesien ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Mittlerweile seien 54 Todesopfer geborgen worden, sagte der Einsatzleiter des Nationalen Rettungsdienstes, Yudhi Bramantyo, am Montag bei einer Pressekonferenz. Die Einsatzkräfte suchten in den Trümmern der Schule immer noch rund um die Uhr nach weiteren Verschütteten. "Wir hoffen, dass wir die Bergung heute abschließen können", sagte Yudhi. 13 Menschen wurden demnach noch vermisst.

Kommentar: Beinharter Journalismus

6.10.2025 SPÖ1 – das ist kein Wunschkennzeichen eines engagierten Sozialdemokraten. So heißt ein in Kürze auf YouTube abrufbares Bewegtbild-Format, mit dem die SPÖ „Inhalte näher an die Menschen“ bringen möchte. Wir leben in einer Zeit, in der politische Kommunikation stark über Social Media und Video-Kanäle läuft. Die Grünen haben das längst im Angebot, die ÖVP hat

123-Transporter beantragte Insolvenz

6.10.2025 Die 123 Shared Mobility GmbH mit Sitz im niederösterreichischen Ternitz, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

Nach Beschwerden wegen Abbuchungen: 123-Transporter meldet Insolvenz an

6.10.2025 Die 123 Shared Mobility GmbH mit Sitz im niederösterreichischen Ternitz, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

Gedenken in Wien: Erinnerung an die Opfer des 7. Oktober

6.10.2025 Am Sonntagabend haben mehrere Hundert Menschen auf dem Judenplatz in der Wiener Innenstadt der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 gedacht.

Sanierungsförderung in Österreich neu aufgestellt: Was Haushalte und Betriebe jetzt wissen müssen

6.10.2025 Mit der Sanierungsoffensive Neu unterstützt der Bund Haushalte und Betriebe beim Heizungstausch und der Gebäudesanierung. Alle Infos zu Antrag, Fristen und Förderung.

Drohnensichtung führt zu vorübergehendem Ausfall des Flughafens Oslo

6.10.2025 Ein Routineflug nach Oslo nimmt in der Nacht auf Montag eine unerwartete Wendung. Was ein Pilot meldet, bringt den Flughafen vorübergehend zum Stillstand.

Drohnensichtung am Flughafen Oslo

6.10.2025 Der Flughafen Oslo hat am Montag in der Früh den Flugverkehr vorübergehend eingestellt, nachdem in der Nähe des Flughafens eine Drohne gesichtet worden war. Das berichtete die Nachrichtenagentur NTB. Mehrere ankommende Flüge wurden verspätet oder umgeleitet, nachdem die norwegische Polizei gegen Mitternacht einen Bericht erhalten hatte, wonach ein Pilot der Norwegian Air während des Anflugs auf den Flughafen drei bis fünf Drohnen gesehen habe.

AMS, Pension, Kinderbeihilfe: Neue Zuverdienstgrenzen ab Jänner 2026

6.10.2025 Ab 1. Jänner 2026 gelten in Österreich neue Zuverdienstgrenzen. Betroffen sind vor allem Pensionisten, Bezieher von AMS-Leistungen und Familien. Einige profitieren weiterhin, andere müssen sich auf Einschränkungen einstellen.

Greenpeace: Russland in einer ökologischen Abwärtsspirale

6.10.2025 "Russlands Abstieg in eine festgefahrene Kriegswirtschaft ist eine Warnung an die Welt", schreibt Greenpeace in einer am Montag veröffentlichten Analyse. Fossile Rohstoffgewinnung, Autoritarismus und Militarismus stünden im Zentrum des russischen Regimes, während der Zusammenbruch der Umwelt, der Artenvielfalt, der Gesellschaft und der internationalen Beziehungen des Landes dafür hingenommen würden, heißt es im Bericht der Umweltschutzorganisation.

Diese Produkte kosten ab sofort weniger bei Lidl

6.10.2025 Lidl senkt erneut die Preise – doch diesmal betrifft es ein Produkt, das für viele zum Alltag gehört. Die Maßnahme soll dauerhaft gelten und sorgt für Aufsehen.

Gratis Binden und Tampons an Schulen und Hochschulen

6.10.2025 An 15 Fachhochschulen und Unis sowie 22 Salzburger Schulen werden Mädchen und Frauen derzeit kostenlos Binden und Tampons angeboten, mit Oktober kommen weitere 252 Schulen in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland dazu. Insgesamt werden 5,6 Mio. Stück der Periodenprodukte im Rahmen einer Kooperation von einer Drogeriekette zur Verfügung gestellt. Ziel der Initiative ist auch eine Enttabuisierung der Menstruation.

Kalifornische Nationalgarde nach Portland gestoppt

6.10.2025 Eine Bundesrichterin im US-Bundesstaat Oregon hat am Sonntagabend (Ortszeit) auch die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Verlegung von 200 kalifornischen Nationalgardisten nach Portland vorerst blockiert. Die von Trump in seiner ersten Amtszeit ernannte Richterin Karin Immergut stoppte damit einen Versuch der Regierung, ihre am Samstag erlassene Verfügung gegen den Einsatz der Nationalgarde Oregons zu umgehen.

Richterin blockierte auch kalifornische Nationalgarde für Portland

6.10.2025 Eine Bundesrichterin im US-Bundesstaat Oregon hat am Sonntagabend (Ortszeit) auch die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Verlegung von 200 kalifornischen Nationalgardisten nach Portland vorerst blockiert.

Pauls Jets feiern auf "Morgen sind wir Fantasy" die Schwäche

6.10.2025 Ab 2019 haben Pauls Jets binnen vier Jahren drei Alben herausgebracht. Die Begeisterung im Feuilleton war groß, viele Konzerte standen am Tourplan, der Sprung nach Deutschland war geschafft. Es lief gut für die Band aus Wien - und dann hörte man plötzlich nichts mehr von ihr. Nun melden sich die Jets mit "Morgen sind wir Fantasy" zurück - mit reduzierter Instrumentierung, viel "Heartbreak", wie es Sänger Paul Buschnegg im APA-Gespräch nennt, und einem Song über Harry Potter.

Finale für Wiener Klimateam in Josefstadt und Penzing

6.10.2025 Der Endspurt für das Wiener Klimateam läuft: Bis zum 10. Oktober haben die Wiener noch die Möglichkeit, ihre Vorschläge für ein besseres Klima in den Bezirken Josefstadt und Penzing einzureichen.

Trump: Drogenschmuggler aus Venezuela haben keine Boote mehr

6.10.2025 Die umstrittenen US-Militäreinsätze gegen mutmaßliche Drogenschmugglerboote vor der Küste Venezuelas haben das Schmuggel-Problem zu Wasser aus Sicht von US-Präsident Donald Trump behoben. "Wir halten Drogen in einem Maß auf, das noch niemand gesehen hat", sagte Trump am Sonntag vor Soldaten des Marinestützpunktes Norfolk im US-Bundesstaat Virginia. "Wir sind so gut darin, dass es keine Boote gibt." Nicht einmal Fischerboote seien in der Region noch unterwegs.

Trump droht Hamas mit "vollständiger Vernichtung"

5.10.2025 Knapp vor dem Beginn neuer Verhandlungen über eine Geisel-Freilassung im Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump der radikal-islamischen Palästinenserorganisation Hamas mit ihrer Auslöschung gedroht. Ihr drohe die "vollständige Vernichtung", sollte sie an der Macht festhalten, sagte Trump am Sonntag dem Sender CNN. Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung der verbliebenen Geiseln in Händen der Hamas sollen am Montag in Kairo anlaufen.

Viele bekannte Gesichter in Frankreichs neuer Regierung

6.10.2025 Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich eine neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der Liste der 18 Minister stehen zwölf Minister, die ihr Amt behalten haben. Die beiden markantesten Neuzugänge sind ebenfalls ehemalige Regierungsmitglieder: Ex-Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire übernimmt das Verteidigungsministerium, er folgt dort auf Sébastien Lecornu, der nun Premierminister ist.

Gedenken an Opfer des 7. Oktober in Wiener Innenstadt

5.10.2025 Mehrere Hundert Menschen haben am Sonntagabend auf dem Judenplatz in der Wiener Innenstadt der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 gedacht. Vor dem Mahnmal für die österreichischen jüdischen Holocaust-Opfer wurde auch an jene 48 Israelis erinnert, die sich bis heute in Geiselhaft im Gazastreifen befinden. "Bringt sie nach Hause", forderten die Kundgebungsgäste auf Schildern, die die Konterfeis der noch nicht befreiten Geiseln zeigten.

Mehr als 60 Tote bei Monsunregen in Nepal und Indien

5.10.2025 Erdrutsche und Überschwemmungen haben in mehreren Teilen Nepals und im benachbarten indischen Bundesstaat Westbengalen große Zerstörung angerichtet und Dutzenden Menschen das Leben gekostet. Während die Behörden in Nepal von mehr als 40 Todesopfern sprachen, war in Westbengalen von mindestens 23 Toten die Rede. Die betroffenen Gebiete wurden von heftigen Monsunregenfällen heimgesucht. Einerseits bringen die Regenfälle Zerstörung, andererseits sind sie essenziell für Bauern.

Protest gegen Orbán-Regierung in Budapest

5.10.2025 Unter dem Motto "Genug mit Einschüchterung" hat am Sonntag auf dem Kossuth-Platz in Budapest eine Demonstration stattgefunden. Organisiert wurde die Aktion, an der laut Medienberichten Tausende Menschen teilnahmen, von der Bewegung Ziviler Widerstand. Im Hintergrund standen Missstände im Kinderschutz, insbesondere der Pädophilie-Skandal in einer Budapester Erziehungsanstalt in der Szölö-Straße.

"Ärzte ohne Grenzen": Bereits 15. Kollege in Gaza getötet

5.10.2025 "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) hat am Sonntag den Tod des bereits 15. Mitarbeiters der Hilfsorganisation beklagt, der seit dem 7. Oktober 2023 in Gaza ums Leben kam. Abed El Hameed Qaradaya sei seinen schweren Schrapnellverletzungen erlegen, die er bei einem Angriff der israelischen Armee am vergangenen Donnerstag erlitten hatte. Bei der Attacke sei auch sein Kollege Omar Hayek getötet worden. MSF-Fazit: "Es gibt keinen sicheren Ort in Gaza."

Tschechischer Präsident bespricht Wahlergebnisse

5.10.2025 Der tschechische Staatspräsident Petr Pavel hat am Sonntag Konsultationen mit den Chefs jener Parteien aufgenommen, die bei den zweitägigen Parlamentswahlen am Freitag und Samstag den Einzug ins Abgeordnetenhaus geschafft hatten. Als erster auf die Prager Burg kam der Vorsitzende der populistischen Bewegung ANO, Andrej Babiš, dessen Gruppierung das Votum mit 34,5 Prozent und 80 Mandaten im 200-köpfigen Unterhaus klar gewonnen hatte.

Schneesturm: 1.000 Menschen sitzen am Mount Everest fest

5.10.2025 Auf der tibetischen Seite des Mount Everest sind chinesischen Staatsmedien zufolge fast 1.000 Menschen in Bergsteigerlagern von einem Schneesturm eingeschlossen worden. Am Sonntag sei ein Rettungseinsatz angelaufen, hieß es in den Berichten. Schneemassen blockierten die Zufahrtsstraßen und Wege zu den Zeltlagern in dem auf über 4.900 Metern Höhe gelegenen Gebiet. Rettungsmannschaften und Hunderte Dorfbewohner seien im Einsatz, um die Wege freizuräumen.

6,5 Mio. Besucher am Münchner Oktoberfest

5.10.2025 Rund 6,5 Millionen Maß Bier, 764 Tonnen Abfall und 4.500 Fundsachen: Zum Ende des Oktoberfestes in München hat die Festleitung eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Nach ersten Schätzungen kamen an den insgesamt 16 Tagen etwa 6,5 Millionen Gäste auf die Theresienwiese, wie die Stadt München am Sonntag mitteilte. Das waren etwas weniger als im Vorjahr mit 6,7 Millionen Besuchern, was vor allem auf die Sperrung der Wiesn am Mittwoch zurückzuführen ist.

Israel bezichtigt Gaza-Aktivisten der "dreisten Lüge"

5.10.2025 Israels Außenministerium hat Vorwürfe, die Schwedin Greta Thunberg und weitere propalästinensische Aktivisten seien in Haft harsch behandelt worden, scharf als "dreiste Lügen" zurückgewiesen. Der rechtsextreme Polizeiminister Itamar Ben-Gvir sagte dagegen, er sei "stolz, dass wir die "Flotten-Aktivisten" wie Terrorunterstützer behandeln". In einer Mitteilung Ben-Gvirs hieß es: "Wer Terror unterstützt, ist ein Terrorist und verdient die Bedingungen, die Terroristen zustehen."

Neue Exporthürde aus Peking: So steuert China den E-Auto-Fluss

6.10.2025 China verschärft die Exportbestimmungen für Elektroautos. Die neuen Regeln könnten besonders den europäischen Markt beeinflussen.

250.000 demonstrierten in Amsterdam gegen Gaza-Krieg

5.10.2025 In Amsterdam haben am Sonntag rund 250.000 Menschen gegen den israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen demonstriert und eine härtere Haltung der niederländischen Regierung gefordert. Auf einem sechs Kilometer langen Marsch durch die Hauptstadt schwenken Demonstranten palästinensische Flaggen und skandieren Parolen wie "Stoppt den Völkermord" und "Befreit Palästina".

Netanyahu wirft europäischen Spitzenpolitikern Schwäche vor

5.10.2025 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat europäischen Spitzenpolitikern Schwäche im Umgang mit islamistischem Terror vorgeworfen. Mit Blick auf den jüngsten Friedensplan von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen sagte Netanyahu im Gespräch mit dem Sender Euronews, Europa habe anders als Trump in der Nahost-Frage einen falschen Weg eingeschlagen und die radikalislamische Terrorbewegung Hamas belohnt.

6,5 Mio. Besucher und ebenso viele Maß Bier am Oktoberfest konsumiert

6.10.2025 Rund 6,5 Millionen Maß Bier, 764 Tonnen Abfall und 4.500 Fundsachen: Zum Ende des Oktoberfestes in München hat die Festleitung eine überwiegend positive Bilanz gezogen.

1.300 Besucher bei Cheesecake Tasting im Vienna Marriott Hotel

5.10.2025 Am Samstag bildete sich vor dem Vienna Marriott Hotel eine Menschenschlange, die auf Einlass wartete. Der Grund dafür war das Cheesecake Tasting, das am 4. Oktober stattfand.

Weniger Besucher bei Langer Nacht der Museen

5.10.2025 Zum 25. Mal fand von Samstag auf Sonntag die "ORF-Lange Nacht der Museen" statt, die zu nächtlichen Erkundungen in den heimischen Museen im ganzen Land einlud.

Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel? Wifo-Chef meint "möglich"

6.10.2025 Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, war am Sonntag zu Gast in der Pressestunde des ORF. Er hält eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel für möglich.

Wifo-Chef begrüßt Lohnzurückhaltung in der Industrie

5.10.2025 Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, hat den Kollektivvertragsabschluss in der Metallindustrie unter der Inflation begrüßt. Dies sei für den Standort positiv und ein Zeichen, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert, auch wenn zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft lange "hinter den Kulissen gerungen" worden sei, sagte Felbermayr am Sonntag in der ORF-Pressestunde. Beim Budget sieht er noch "keine befriedigende Situation".

Riskant inszenierter Linzer "Rosenkavalier" umjubelt

5.10.2025 Nachdem Chefdirigent Markus Poschner in zwei Jahren Linz verlässt, war es höchste Zeit für eine Neuinszenierung des "Rosenkavalier" von Richard Strauss. Zehn Jahre stand die populäre "Komödie für Musik" nicht mehr am Linzer Spielplan. Für Poschner, das perfekte Ensemble und das hoch motivierte Bruckner Orchester Linz wurde die Premiere am Samstag im Linzer Musiktheater zum umjubelten Erfolg.

Wifo-Chef Felbermayr begrüßt KV-Abschluss bei Metallern

5.10.2025 Wifo-Chef Felbermayr lobte den Tarifabschluss in der Metallindustrie, der unter der Inflationsrate liegt. Dies sei positiv für den Standort und zeige die Funktionstüchtigkeit der Sozialpartnerschaft, auch wenn es lange Verhandlungen im Hintergrund gab.