AA

Japan gedenkt 80 Jahre Kriegsende: Tenno spricht von "Reue"

15.08.2025 Japan hat am Freitag dem 80. Jahrestag seiner Kapitulation im Zweiten Weltkrieg gedacht. Kaiser Naruhito würdigte die Bemühungen der Bevölkerung, seit dem Kriegsende 1945 Frieden und Wohlstand nach Japan zu bringen. "Ich wünsche mir aufrichtig, dass wir weiterhin vereint nach Frieden und Glück streben", betonte er in einer Rede in Tokio. Der "Tenno" drückte aber bemerkenswerterweise auch seine "tiefe Reue" für japanische Kriegsgräuel aus, wie lokale Medien berichteten.

Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine

15.08.2025 Kreml-Chef Wladimir Putin kommt am Freitag in Alaska erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mit einem US-Präsidenten zusammen. Donald Trump trat am frühen Nachmittag (MESZ) den fast siebenstündigen Flug aus Washington in den US-Staat im äußersten Nordwesten der USA an.

Israels Sicherheitsminister provoziert mit Gefängnisbesuch

15.08.2025 Der israelische Minister für Nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, hat mit einem provokanten Gefängnisbesuch für Aufregung gesorgt. Einem am Freitag veröffentlichten Video zufolge suchte der rechtsextreme Politiker den prominenten inhaftierten Palästinenser Marwan Barghouti in seiner Zelle auf und drohte ihm mit "Auslöschung". Die Palästinenserbehörde verurteilte den Vorfall. Israelische Regierungsvertreter waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

SV-Chef McDonald sieht bei Krankenkassen "Land in Sicht"

15.08.2025 Die finanziellen Aussichten der Krankenkassen haben sich laut der Gebarungsvorschau für August etwas gebessert. Wie Peter McDonald, derzeit Vorsitzender im Dachverband der Sozialversicherungsträger, im APA-Interview erklärte, habe sich das Minus im Vergleich zum Mai um über 400 Mio. Euro auf einen Bilanzverlust von rund 591 Mio. reduziert. Der Abgang bei der Österreichischen Gesundheitskasse schlägt sich nun mit 546,7 statt mit den im Mai veranschlagten 906,7 Mio. zu Buche.

Wirt im Flachgau warf offenbar israelische Familie aus Lokal

15.08.2025 Der Besitzer einer Pizzeria in Seekirchen am Wallersee (Flachgau) hat sich am Mittwochabend offenbar geweigert, eine israelische Familie zu bedienen. Der Mann habe die Gäste, darunter auch Kinder, mit dem Hinweis, "ihr hungert die Menschen in Gaza aus", aus dem Lokal geworfen, wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) für die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Kärnten, am Freitag in einer Aussendung informierte. Der Wirt dementierte hingegen vehement.

Zwölf Töne, tausend Farben

15.08.2025 David Helbock Trio verbindet Schönberg und Jazz in der Schattenburg.

Papst Leo XIV. ruft zu weltweitem Frieden auf

15.08.2025 An seinem 100. Tag als Papst hat Leo XIV. eindringlich zu Frieden aufgerufen. "Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass die Logik des Konflikts und der Waffengewalt die Oberhand gewinnt", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche nach dem Angelus-Gebet in Castel Gandolfo, seiner Sommerresidenz unweit von Rom. Man dürfe die Hoffnung nicht aufgeben. "Gott ist größer als die Sünde der Menschen."

Ein klingendes Bekenntnis zur Freiheit des Geistes

15.08.2025 Uraufführung von “Emily — No Prisoner Be” bei den Bregenzer Festspielen.

Kommentar: Willkommenskultur

15.08.2025 Zehn Jahre nach dem Beginn der Flüchtlingskrise wird der deutschen Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bzw. ihrer damaligen Aussage „Wir schaffen das“ mehr Verachtung zuteil denn je. Sebastian Kurz (ÖVP) hat jüngst in einem „Presse“-Interview behauptet, er und seine Leute hätten schon damals festgestellt, dass das nicht funktionieren könne. Heute würde er so weit gehen, zu

US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen

15.08.2025 Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge einen Einstieg beim kriselnden Chipkonzern Intel. Die Administration von Präsident Donald Trump führe entsprechende Gespräche, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Kleines Kind, großes Verbrechen

15.08.2025 Erste Solo-Fall von Kluftinger-Autor Volker Klüpfel einem mit skurrilen Ermittlerduo.

Börsentipp: „Neue Klasse“ von BMW

15.08.2025 Jürgen Rupp (Raiffeisen Landesbank) über den bayerischen Autohersteller BMW der sich strategisch neu ausrichtet.

Bregenzer Festspiele setzten starke Akzente

15.08.2025 Publikumsliebling „Der Freischütz“ und nordische Akzente prägten den Sommer.

Schumann verweist zu Teilzeit auf Pflicht-Arbeitszeitmeldung

15.08.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) weist im Zusammenhang mit der Debatte um die Teilzeit auch auf die ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden hin. Die Vorgabe sei die Chance, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "endlich sehen, wie viele Stunden sie angemeldet sind - und damit auch die Überstunden, die man eigentlich macht und eigentlich bezahlt bekommen müsste". Damit werde man dann auch endlich valide Zahlen zur Teilzeit bekommen.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert

15.08.2025 Das UNO-Plastikabkommen ist vorerst gescheitert. Von einem Scherbenhaufen wollte in den frühen Morgenstunden in Genf zwar niemand sprechen, aber was die Diplomaten aus gut 180 Ländern in gut zehn Tagen Abschlussverhandlungen zustande gebracht haben, ist dürftig. Es soll aber weitergehen. Der Verhandlungsleiter, Luis Vayas Valdivieso aus Ecuador, vertagte die Sitzung mit der Zusage, die Gespräche zu einem unbestimmten späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

15.08.2025 Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten zuletzt für Kritik gesorgt, darunter vor allem die geplanten Einspeisetarife für Erzeuger, die Spitzenkappung und das Preisänderungsrecht. Laut Wirtschaftsministerium wurden bisher mehr als 470 Stellungnahmen abgegeben.

Pensionsausgaben explodieren

15.08.2025 Plus elf Prozent: Experten sehen im Unterschied zur Regierung zusätzlichen Reformbedarf.

Sorokins "Schneesturm" vor seiner Uraufführung in Salzburg

15.08.2025 Mit "Der Schneesturm" feiert am Samstag die letzte Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele 2025 auf der Perner-Insel ihre Premiere. Am Freitagvormittag sprachen Regisseur Kirill Serebrennikov, Schauspieler Filipp Avdeev und Sonja Beißwenger über die Hintergründe dieser Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Vladimir Sorokin.

Von Mut und Überleben im zweiten Weltkrieg

15.08.2025 Autorin und Tochter Susanne Pfankuchs begibt sich auf eine Spurensuche nach ihrem Vater.

Lawrow mit UdSSR-Pullover: Provokation oder Zufall?

15.08.2025 Russlands Außenminister Sergej Lawrow erschien beim Gipfel in Anchorage mit einem Pullover, der Assoziationen zur Sowjetunion weckt. Beobachter werten dies als politische Provokation.

Was jetzt aus dem ehemaligen Michis Cafe in Lauterach wird

16.08.2025 27 Jahre war Michis Cafe in Lauterach eine Institution – Anfang Mai hat der Gastronom sein Lokal umgesiedelt, weil es der Neugestaltung der Lauteracher Ortsmitte im Weg ist. Doch jetzt wird das Cafe bald weiter genutzt – wer jetzt einzieht.

Grabhügel aus Jungsteinzeit von Bundeswehr "teilzerstört"

15.08.2025 Bundeswehr-Soldaten haben bei einer Übung im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein durch den Bau einer Stellung im Wald einen Grabhügel aus der Jungsteinzeit zum Teil zerstört. Archäologen hielten die vor kurzem entdeckten Spuren der Bundeswehr-Übung bei Ahrensbök zunächst für das Werk von Raubgräbern. 

"Kannibale von Rotenburg" beantragte vorzeitige Entlassung

15.08.2025 Der als "Kannibale von Rotenburg" bekannt gewordene Armin Meiwes will früher aus dem Gefängnis. Der in Kassel einsitzende Verurteilte hat erneut einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung gestellt, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Landgericht Kassel bestätigten. Derzeit gebe es ein Prüfungsverfahren der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Kassel im Hinblick auf eine bedingte Entlassung, teilte ein Sprecher des Gerichts mit.

WHO warnt vor Cholera-Ausbreitung in Konfliktregionen

15.08.2025 Die Cholera breitet sich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gerade in Konfliktregionen weiter aus. In diesem Jahr seien bisher 390.000 Fälle mit 4.300 tödlichen Verläufen in 31 Ländern registriert worden, betont Kathryn Alberti, Cholera-Expertin der WHO. Diese Zahlen signalisierten ein großes Versagen der internationalen Gemeinschaft. "Cholera kann man verhindern und sie ist leicht behandelbar", so Alberti weiter.

Über diese Preziose aus Lustenau freut sich Großherzog Henri von Luxemburg

15.08.2025 Lustenauer Unternehmen ist in einer ganz speziellen Nische unumschränkter Marktführer. Jetzt wurden die Dienste auch vom Großherzogtum Luxemburg in Anspruch genommen.

"Emily - No Prisoner Be" bei Bregenzer Festspielen gefeiert

15.08.2025 Die Musiktheaterproduktion "Emily - No Prisoner Be" - ein Projekt, das ein Team von Beginn an gemeinsam entwickelt hatte - hat den Bregenzer Festspielen bei der Uraufführung Donnerstagabend frenetischen Applaus beschert. Mit dem Komponisten Kevin Puts, der Mezzosopranistin Joyce DiDonato und dem Streichtrio Time for Three waren die Ausführenden namhaft wie die US-amerikanische Lyrikerin Emily Dickinson, deren dichterische Relevanz sie würdigten. Ein Abend mit Polit-Statement.

RTR ermöglicht Beschwerden nun auch für Briefsendungen

15.08.2025 Die staatliche Telekommunikation-Regulierungsbehörde RTR hat ihr Service erweitert und ermöglicht Beschwerden nun auch für Briefsendungen. Bisher war das nur für Paketsendungen möglich. "Die bei uns registrierten Beschwerden dienen unter anderem dazu, strukturelle Probleme zu identifizieren", so Klaus Steinmaurer, RTR-Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation und Post laut Aussendung am Freitag.

Alaska dort, Abschiebung hier? Hängt zusammen!

15.08.2025 Zum Zeitpunkt, da dieser Text geschrieben wird, hat das Treffen Putin–Trump in Alaska noch nicht stattgefunden. Das Drehbuch kennen wir trotzdem: große Gesten, kleine Substanzen. Vielleicht sogar ein Abtausch Alaska gegen die Krim. Und dann, verkauft Trump die Krim den Ukrainer auf Raten – gegen Mineralrechte für 1000 Jahre. Realismus? Nein. Aber eine präzise Allegorie

Japans Wirtschaft wächst unerwartet kräftig

15.08.2025 Die exportabhängige japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal trotz des Zollkonflikts mit den USA überraschend kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von April bis Juni um 0,3 Prozent im Vergleich zum ersten Vierteljahr zu, wie aus den am Freitag veröffentlichten Regierungsdaten hervorgeht. Ökonomen hatten wie schon im ersten Quartal nur mit einem Mini-Plus von 0,1 Prozent gerechnet.

Von Braunbär verschleppter Wanderer in Japan tot gefunden

15.08.2025 Ein Braunbär hat in Japan einen Wanderer angegriffen und in einen Wald geschleppt - der Mann wurde erst einen Tag später tot gefunden. Wie Polizei und Medien am Freitag meldeten, hatte der junge Wanderer noch versucht, den wilden Braunbären abzuwehren. Er habe am Bein geblutet und sei dann von dem großen Bären in einen nahen Wald geschleppt worden. Der Angriff ereignete sich am Donnerstagmorgen auf einer Wanderroute am Berg Rausu auf der nördlich gelegenen Insel Hokkaido.

"Land of No Return" beeindruckte bei Salzburger Festspielen

15.08.2025 Vom Zerfall der Sowjetunion bis zum Krieg in der Ukraine in einem Abend. Marina Davydova kehrte mit "Land of No Return" am Donnerstagabend nach ihrer Kündigung als Schauspielchefin im vergangenen Jahr als Künstlerin zu den Salzburger Festspielen zurück und brachte in einer halbszenischen Lesung eindrucksvoll Sprache, Spiel und teils erfundene Erinnerung ins Gleichgewicht. Unterstützt wurde sie in der Salzburger Szene dabei von einem eindrucksvollen, siebenköpfigen Ensemble.

Lindt-Goldhasen bald "Made in USA"?

15.08.2025 Wegen Trumps Strafzöllen prüft Lindt & Sprüngli eine Produktionsverlagerung ihrer Schokoladenklassiker in die Vereinigten Staaten.

Was kostet uns Einsamkeit wirtschaftlich gesehen?

15.08.2025 Drei Fragen an Unternehmerin Verena Eugster.

Tiroler Regierung beschloss "Bürgerenergiegemeinschaft"

15.08.2025 Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat am Freitag im Rahmen ihrer traditionellen Sitzung zum "Hohen Frauentag" - so wird "Maria Himmelfahrt" im Bundesland genannt - die Gründung einer "Bürgerenergiegemeinschaft" gemeinsam mit der Tiwag-Next Energy Solutions GmbH (TINEXT) beschlossen. Ziel dieser Gemeinschaft sei es, den durch Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden erzeugten Strom möglichst vollständig innerhalb der landeseigenen Gebäude zu nutzen.

Ö3-Star Robert Kratky hört mit sofortiger Wirkung auf

15.08.2025 Dem ORF kommt seine bekannteste Radiostimme abhanden: Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky hört bei seinem jahrelangen Stammsender auf und beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit dem ORF. Als Grund nannte der öffentlich-rechtliche Sender in einer Aussendung am Freitag gesundheitliche Gründe. Kratky war ab 2004 Hauptmoderator der Morgensendung, die täglich Millionen an Hörerinnen und Hörern hat, und stand zuletzt an der Spitze der Topverdiener im ORF.

Zahlreiche Tote im indischen Kaschmir nach Sturzfluten

15.08.2025 Im indischen Teil der Region Kaschmir sind bei Sturzfluten nach Regierungsangaben mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. 80 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Katastrophenschutzvertreter Mohammad Irshad am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. 300 Menschen seien gerettet worden, 50 von ihnen hätten "schwere Verletzungen" erlitten.

Sandoz will trotz Zolldruck nicht in den USA produzieren

15.08.2025 Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Sandoz, Richard Saynor, bleibt dabei: Der Generika-Spezialist plant "derzeit nicht", eine Produktion in den USA aufzubauen. "Selbst bei einer Steuer von 250 Prozent", sagte Saynor am Freitag im Interview mit der Zeitung "L'Agefi". In Österreich betreibt Sandoz einen großen Produktionsstandort in Kundl in Tirol.

Grafenegg Festival mit vitaler Klangpracht eröffnet

15.08.2025 Mit drei Werken aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - darunter die europäische Erstaufführung eines Fragments von Maurice Ravel - ist am Donnerstagabend das Grafenegg Festival im Wolkenturm eröffnet worden. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Fabien Gabel sowie die Schwestern Katia und Marielle Labeque ernteten viel verdienten Beifall. 

waff startet im Herbst 2025 mit neuer "Frauenstiftung" in Wien

14.08.2025 Im Herbst 2025 startet der "Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds" (waff) mit einer neuen "Frauenstiftung".

Premiere für Kurzfilmfestival Kikeriki in Wien: Das Programm

14.08.2025 Kurz, kürzer, Kikeriki! Ab dem 13. September verzaubern im Musischen Zentrum Wien 60 internationale Kurzfilme, interaktive Workshops und ein Kinoquiz das junge Publikum. Das gesamte Programm im Überblick.