Hamas veröffentlicht Video von israelischen Geiseln in Gaza

Vor 12 Stunden Die radikalislamische Hamas hat am Freitag ein Video veröffentlicht, das zwei israelische Geiseln zeigt. In dem gut dreieinhalbminütigen Video wird Guy hat am Freitag ein Video veröffentlicht, das zwei israelische Geiseln zeigt. In dem gut dreieinhalbminütigen Video wird Guy Gilboa-Dalal in einem Wagen durch ein Viertel mit zerstörten Gebäuden gefahren. Er fleht den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu an, seinen Befehl für eine Militäroffensive in der Stadt Gaza zurückzunehmen. In dem Video, das der APA vorliegt, ist auch die deutsch-israelische Geisel Alon Ohel kurz zu sehen.

Mindestens 15 Tote bei Busunfall in Sri Lanka

Vor 12 Stunden Der Sturz eines Reisebusses in eine Schlucht im Süden Sri Lankas hat mindestens 15 Menschen das Leben gekostet. Mehr als 15 Insassen seien verletzt worden, darunter Kinder, berichteten die Zeitung "The Daily Mirror" und andere einheimische Medien. Der Bus sei mit mehr als 30 Fahrgästen am späten Donnerstagabend auf einer Straße zwischen den Städten Ella und Wellawaya mit einem anderen Fahrzeug kollidiert, von der Straße abgekommen und etwa 300 Meter in die Tiefe gestürzt. 

OMV plant massiven Jobabbau - und schweigt dazu

Vor 12 Stunden Beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV könnten laut einem Bericht des "Kurier" hunderte Beschäftigte ihre Jobs verlieren. Im Rahmen des Spar- und Effizienzprogrammes Revo sollen in Österreich 400 der 5.400 Arbeitsplätze wackeln, weltweit stünden 2.000 der knapp 23.000 Arbeitsplätze auf dem Prüfstand. Die OMV wollte den Bericht weder bestätigen noch dementieren.

FHE holt neuen Mehrheitseigentümer an Bord

Vor 12 Stunden Anbieter von Gastrolösungen mit bestem Geschäftsjahr und neuer Gesellschafterstruktur.

Österreich will bei EU-Klimaziel 2040 bremsen

Vor 13 Stunden Österreich plant zusammen mit Frankreich, Deutschland und anderen EU-Ländern, die Entscheidung über das Klimaziel 2040 zu verschieben. Anstatt beim EU-Umweltrat am 18. September abzustimmen, soll die Entscheidung beim EU-Gipfel Ende Oktober getroffen werden. Da Einstimmigkeit erforderlich ist, könnte ein einzelnes Land die Klimaziele blockieren.

Rechnungshof bescheinigt Kelag "Spielräume" bei Tarifen

Vor 10 Stunden Der Kärntner Landesenergieversorger Kelag hat bei seiner Tariferhöhung im Jahr 2023 durchaus Handlungsspielräume gehabt. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung durch den Rechnungshof (RH), der den Konzern im Auftrag der FPÖ Kärnten unter die Lupe genommen hat. Festgehalten wurde aber auch, dass die Kelag die Tarife später als andere Landesenergieversorger erhöhte und zu den günstigeren Anbietern zählte, hieß es in dem am Freitag veröffentlichten Bericht.

Seuchengefahr nach Erdrutsch in Darfur

Vor 13 Stunden In den Marrah-Bergen in der sudanesischen Region Darfur hat nach einem Erdrutsch, der am Sonntag ein ganzes Dorf begrub, ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Angesichts der bis zu 1.000 Toten und etwa 5.000 unter den Schlammmassen begrabenen Tieren drohen die Verunreinigung des Wassers und Seuchen, sagte Francesco Lanino von der Hilfsorganisation "Save the Children". Zudem drohten weitere Schlammlawinen.

Wiener Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene zog Bilanz

Vor 14 Stunden Seit Anfang des Jahres existiert die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene an der MedUni Wien, Zimmermannplatz 1. In den ersten acht Monaten wurden 293 Fälle klinisch-forensisch untersucht, wobei Verletzungen dokumentiert und Spuren gesichert wurden. Den Opfern wurde zudem Beratung angeboten.

Putin würde westliche Soldaten in der Ukraine angreifen

Vor 14 Stunden Nach den erneuten Beratungen der Ukraine-Verbündeten in der sogenannten Koalition der Willigen hat der russische Machthaber Wladimir Putin entschieden vor der Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine gewarnt. "Wenn dort irgendwelche Truppen auftauchen, insbesondere jetzt während der Kämpfe, gehen wir von der Prämisse aus, dass sie ein legitimes Ziel sind", sagte der Staatschef am Freitag bei einem Wirtschaftsforum in Wladiwostok.

Steirische blau-schwarze Regierung spart bei Wohnhilfe

Vor 14 Stunden Die steirische FPÖ-ÖVP-Landesregierung wird die erst 2024 beschlossene Valorisierung der Wohnunterstützung nach nur einem Jahr aus Spargründen wieder aussetzen. Das hat Soziallandesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) am Freitag in einer Aussendung mitgeteilt. "'Milch und Honig'-Budgets sind in Zeiten wie diesen leider nicht länger möglich", hieß es. KPÖ und Grüne kritisierten die Maßnahme: "Ausgerechnet in einer Zeit anhaltender Teuerung und steigender Mieten."

Österreich brennt, die Politik grillt Würstchen

Vor 10 Stunden Die OMV baut Stellen ab, hunderte allein in Österreich. Ein Konzern, dessen größter Einzelaktionär die Republik ist, kündigt im großen Stil – und die Politik lächelt in die Kameras, als wäre Schrumpfung eine Konjunkturmaßnahme. Wenn selbst die halbstaatliche Ölburg Menschen freisetzt, ist etwas Grundsätzliches kaputt: Standort, Steuerung, Selbstachtung. Die Lage: Österreich führt bei der Inflation,

Causa LNR: Wiener Immo-Unternehmer Neugebauer angeklagt

Vor 14 Stunden In der Causa um das Immobilienunternehmen LNR hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) jetzt eine erste Anklage eingebracht.

Budget der Wiener Bezirke wird eingefroren

Vor 15 Stunden Das Budget der Wiener Bezirke wird auf dem Niveau des heurigen Jahres eingefroren. Das teilte das Büro von Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) der APA am Freitag mit. Der sich daraus ergebende Beitrag zur Konsolidierung des Stadt-Budgets wurde mit mehr als 17 Mio. Euro beziffert. Es handle sich um eine proaktive Maßnahme, damit Wien auch weiterhin kraftvoll in soziale Sicherheit, Bildung, Pflege und Infrastruktur investieren könne, wurde betont.

Wirtschaft im 2. Quartal 2025 leicht gewachsen

Vor 15 Stunden Österreichs Wirtschaft hat im 2. Quartal 2025 leicht zugelegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem 1. Quartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb das BIP um 0,1 Prozent darunter. Damit setzt sich der Erholungskurs seit Jahresbeginn fort, die Wirtschaftsleistung liegt aber weiterhin unter dem Vorjahresniveau.

Nach Seilbahnunglück in Lissabon Trauer und viele Fragen

Vor 15 Stunden Zwei Tage nach dem schwersten Unglück in der Geschichte der berühmten Standseilbahnen in Portugals Hauptstadt Lissabon sind die Trümmer beseitigt. Die Calçada da Glória, wo einer der gelben Wagen des Elevador da Glória 16 Menschen in den Tod riss, lag am Freitag wie ausgestorben da. 21 Menschen wurden bei dem Unglück am Mittwochabend zum Teil schwer verletzt. Die Todesopfer sind mittlerweile alle identifiziert. Noch viele offene Fragen gibt es zur Unglücksursache.

Stocker will Zahl der Stromnetzbetreiber herunterschrauben

Vor 14 Stunden Gibt es in Österreich künftig weniger Stromnetzbetreiber? Bundeskanzler Christian Stocker will die Zahl herunterschrauben.

Musk könnte bis zu eine Billion Dollar von Tesla bekommen

Vor 15 Stunden Der Verwaltungsrat von Tesla lockt Firmenchef Elon Musk mit einem beispiellosen Vergütungspaket. Dem Milliardär und reichsten Menschen der Welt winkt bis zu eine Billion Dollar, wenn Tesla seine ehrgeizigen Ziele erreicht, wie der US-Elektroautobauer am Freitag mitteilte. Sollte der Plan genehmigt werden, wäre es das mit Abstand höchste Vergütungspaket, das je einem Manager zugesprochen wurde.

Litauen: Pentagon streicht Militärhilfe-Programm für Europa

Vor 15 Stunden Das US-Verteidigungsministerium hat europäische Länder vergangene Woche darüber informiert, dass die Militärhilfe im Rahmen des Programms "Section 333" ab dem kommenden Haushaltsjahr gestrichen werde. Das sagte ein Vertreter des litauischen Verteidigungsministeriums am Freitag in Vilnius.

Nur ein Zehntel der Angemeldeten fehlt in Sommerschule

Vor 12 Stunden Seit fünf Jahren findet in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule statt. Ursprünglich für coronabedingte Lernrückstände gedacht, ist sie seit 2022 für alle Schüler offen. Laut Bildungsressort sind nur zehn Prozent der Angemeldeten ferngeblieben.

Das ist die neue "Sport Arena Wien" in der Leopoldstadt

Vor 12 Stunden Wien-Leopoldstadt darf sich über die neue "Sport Arena Wien" freuen. Noch dieses Monat schaut ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick vorbei.