AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Härtefall-Fonds: Großer Ansturm auf Notfallhilfe erwartet

    27.03.2020 Ab 17.00 Uhr ist das Online-Formular für den Antrag auf eine Notfallhilfe aus dem Härtefall-Fonds auf der Website der Wirtschaftskammer abrufbar.

    Wiener Apartmentvermieter bieten freie Wohnungen an

    27.03.2020 Die Wiener Apartmentvermieter haben sich angesichts der Corona-Epidemie zusammengetan und stellen ihre freien Apartments zu Sonderkonditionen zur Verfügung - für Hilfsorganisationen und Pflegepersonal sogar kostenlos.

    Coronavirus: Gastronomie verliert rund 63 Mio. Euro täglich

    27.03.2020 Der Standortberater RegioPlan hat sich die Auswirkungen der Schließungen im Einzelhandel sowie der Gastronomie wegen der Corona-Pandemie genauer angeschaut.

    Wiener Bars liefern Drinks vor die Haustüre

    31.03.2020 Wer auch in Krisenzeiten nicht auf seinen Lieblings-Cocktail verzichten möchte, in der Hausbar aber nicht fündig wird, kann auf den Drink-Lieferservice verschiedener Wiener Bars zurückgreifen.

    776 Coronavirus-Infektionen in Wien - 14 Todesfälle

    26.03.2020 Auch in Wien klettet die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen weiter nach oben: Laut Rathaus sind mittlerweile 776 Betroffene registriert, wie in einer Aussendung am Donnerstag (Stand: 8.00 Uhr) mitgeteilt wurde. Zudem gab es bisher es 14 Todesfälle.

    Wien 15: Mann mit Rohrzange sorgte für Großeinsatz der Polizei

    26.03.2020 Am Mittwochnachmittag wurde die Polizei zu einem Einsatz in den Auer-Welsbach-Park alarmiert, nachdem ein 54-Jähriger mit einer Rohrzange bedroht wurde.

    Kokain-Dealer nach Observation in Wien festgenommen

    26.03.2020 Am Mittwochabend wurde ein 44-jähriger mutmaßlicher Kokaindealer von Wiener Polizeibeamten in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen.

    Heimischen Bäckereien fehlt die Kundschaft

    26.03.2020 Trotz der Beschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus dürfen heimische Bäckereien weiterhin geöffnet bleiben. Die Kundschaft bleibt jedoch aus.

    "Sauerei": Lugner über Begehungsverbote für Geschäfte verärgert

    26.03.2020 Auch Richard Lugner bereitet die Corona-Krise Sorgen: Gut 90 Geschäfte in seinem Einkaufszentrum sind von dem von der Regierung erlassenen Betretungsverbot betroffen, nur 18 haben geöffnet.

    Hofer verkürzt Öffnungszeiten auf 18 Uhr

    25.03.2020 Der Lebensmitteldiskonter Hofer verkürzt ab kommenden Montag (30. März) seine Öffnungszeiten auf 18.00 Uhr.

    Caritas öffnet in Wien vier Lebensmittel-Ausgabestellen

    25.03.2020 Die Caritas öffnet ab Mittwoch drei Lebensmittelnotausgabestellen in Wien. Eine vierte wird in Kooperation mit dem Roten Kreuz betrieben.

    Derzeit 542 Coronavirus-Erkrankungen in Wien

    24.03.2020 In Wien waren am Dienstag, Stand 10.00 Uhr, 542 bestätigte Coronavirus-Fälle bekannt.

    Starke Wehen im Pkw: Wiener Polizei eskortiert Familie ins Spital

    24.03.2020 Am Samstagvormittag sprach ein verzweifelter Pkw-Lenker in Wien 15 an einer roten Ampel die Besatzung eines Streifenwagens an. Die hochschwangere Frau des Mannes saß mit starken Wehen im Nebenauto.

    Coronavirus-Hotline 1450 verzeichnet weniger Anrufe in Wien

    24.03.2020 Waren es vergangene Woche noch mehr als 20.000 Anrufe, meldeten sich in den letzten Tagen nur rund 2.800 Personen bei der Gesundheitshotline in Wien.

    Online-Plattform "Die Helfer Wiens" sucht Freiwillige

    23.03.2020 In Zeiten der Corona-Krise zählt jede helfende Hand. Bei der Vermittlung von Freiwilligen startete nun auch die Online-Plattform "Die Helfer Wiens" eine Initiative.

    Wien: Saisonstart der städtischen Bäder wird verschoben

    23.03.2020 Die städtischen Bäder können heuer nicht zur gewohnten Zeit eröffnen. Der Saisonstart wird auf einen noch unbekannten Termin verschoben.

    Frau und Stiefsohn in Wien 15 mit Messern bedroht

    22.03.2020 Die Polizei konnte gestern in Wien-Fünfhaus einen Familienstreit schlichten, indem ein 27-Jähriger festgenommen wurde. Er soll seine 52-jährige Frau und deren 31-jährigen Stiefsohn bedroht haben.

    Zahl der Corona-Erkrankungen in Wien stieg über Nacht deutlich an

    22.03.2020 In Wien hat es von Freitagnachmittag auf Samstagfrüh einen merkbaren Anstieg an Coronavirus-Erkrankten gegeben.

    Wien: Bereits 842 Anzeigen wegen Verstößen gegen Covid-19-Maßnahmen

    21.03.2020 Der Großteil der Wiener verhält sich in Bezug auf die Ausgangsbeschränkungen laut Polizei kooperativ, dennoch mussten bereits 842 Anzeigen erstattet werden.

    Delogierungen sollen während Corona-Krise ausgesetzt werden

    21.03.2020 Die Wiener Stadtregierung appelliert an alle Vermieter, in Zeiten der Corona-Krise von Delogierungen abzusehen.

    Einbrecher hatte es auf Baumaschinen und Werkzeuge abgesehen: Festnahme in Wien 15

    21.03.2020 Am Freitag klickten für einen Mann in Wien-Rudolfsheim die Handschellen, nachdem ihn ein Zeuge bei einem Einbruch beobachtet hatte.

    Wiener Polizei spielt auf Streifenfahrten "I am from Austria"

    21.03.2020 Seit Freitagabend spielt die Wiener Polizei bei ihren Streifenfahrten in Wien um 18.00 Uhr das Lied "I am from Austria" von Rainhard Fendrich, um sich bei den Leuten zu bedanken, die die Coronavirus-Maßnahmen ernst nehmen und zuhause bleiben.

    Betreuung an Schulen auch in den Osterferien

    21.03.2020 Auch in den Osterferien sollen Schulen für Betreuungszwecke offen haben, da auch weiterhin Eltern als Personal in Spitälern, bei der Rettung oder der Polizei gebraucht würden.

    Wien verteilt Gratis-Hilfspakete an Senioren

    21.03.2020 Bereits 175 kostenlose Hilfspakete hat die Stadt Wien an Senioren, die zur Corona-Risikogruppe zählen, ausgeliefert.

    Coronavirus-Maßnahmen: Bereits 550 Anzeigen in Wien

    21.03.2020 In Wien gibt es in der Corona-Krise nach wie vor Personen, "die die Lage nicht ernst nehmen oder nicht ernst nehmen wollen und bewusst behördliche Anweisungen ignorieren", konstatierte Freitagmittag Polizeipressesprecher Paul Eidenberger.

    80 Prozent weniger Fahrgäste: Wiener Linien passen Fahrplan an

    20.03.2020 Im Laufe der Woche sind die Fahrgastzahlen bei den Wiener Linien drastisch zurückgegangen. Deshalb werden die Fahrpläne ab Montag angepasst.

    Verstöße gegen Coronavirus-Maßnahmen können teuer werden

    20.03.2020 Die Wiener Polizei musste wegen Verstößen gegen die Coronavirus-Maßnahmen bereits 500 Anzeigen erstatten. Der Landespolizeidirektor Gerhard Pürstl wies darauf hin, dass dafür "einige 100 Euro" Strafe zu zahlen sind.

    Neue Coronavirus-Karte zeigt Erkrankungen nach Bezirken

    20.03.2020 Ein neues Info-Portal des Gesundheitsministeriums zeigt die aktuelle Lage der Coronavirus-Infektionen nach Bezirken an.

    Infektionen und Sperren: Die Coronavirus-Lage in Wiener Spitälern

    19.03.2020 Auch einige Wiener Spitalsmitarbeiter haben sich bereits mit dem Coronavirus infiziert und befinden sich deswegen in Quarantäne.

    Coronavirus: Wiener Parks werden nicht geschlossen

    19.03.2020 Zuerst herrschte Verwirrung, nun wurde es aber klargestellt: Die Stadt Wien wird ihre Parks und Grünflächen nicht schließen. Davon ausgenommen sind der Burg-, Volks- und Augarten.

    Corona-Krise: Wiener Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen

    22.03.2020 Das Bundeskriminalamt und die Polizei Wien warnen im Zuge der Corona-Krise vor dreisten Betrugsmaschen. Vor allem ältere Menschen werden meist zum Opfer.

    90 Prozent der Wiener Kassenordinationen haben geöffnet

    19.03.2020 In Wien hatten am Montag noch mehr als 90 Prozent der Kassenordinationen geöffnet. Die Frequenz war dabei laut Ärzteaussagen sehr unterschiedlich.

    Reha, Kurhäuser und Thermen schließen - Parks könnten folgen

    19.03.2020 Ab dem heutigen Donnerstag werden Rehakliniken, Kuranstalten und Thermen geschlossen. Parks und Spielplätze könnten bald folgen.

    Frühling lockt Wiener trotz Ausgangsbeschränkung auf die Straßen

    18.03.2020 Das warme Frühlingswetter ist für die Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht gerade förderlich, wie am Mittwoch in Wien beobachtet werden konnte.

    Stadt Wien stellt direkten Parteienverkehr ein

    18.03.2020 Die Stadt Wien hat nun alle Bezirksämter und Dienststellen, die Parteienverkehr mit Antragstellern anbieten, auf Online-Betrieb und Telefonservice umgestellt.

    LIVE-Stream: Ludwig kündigt weitere Coronavirus-Maßnahmen für Wien an

    18.03.2020 Am heutigen Mittwoch fand ein Treffen der Sozialpartner im Wiener Rathaus statt. Bürgermeister Michael Ludwig wird in einer Pressekonferenz über weitere Maßnahmen zur Coronavirus-Krise in Wien informieren. Wir berichten ab 13.00 Uhr im Live-Stream.

    Für Fragen und Sorgen: Wiener "Nachbarschaftstelefon" ins Leben gerufen

    18.03.2020 Die Wiener Wohnpartner haben eine neue Hotline ins Leben gerufen. Bei dieser sollen die rund 500.000 Gemeindebaubewohner die Möglichkeit haben, ihre Fragen und Sorgen loszuwerden.

    17 Prozent Steigerung: Winter-Rekordzahlen bei Radfahrern in Wien

    18.03.2020 In Wien hat der heurige milde Winter Bestwerte beim Radverkehr eingebracht. Insgesamt kam es zu einer Steigerung von 17 Prozent.

    Covid-19: Wien fixiert Sonderbudget von 85 Mio. Euro

    18.03.2020 Die Stadt Wien hat ein Coronavirus-Sonderbudget geschnürt. 50 Mio. Euro wurden für Sofortmaßnahmen dotiert, weitere 20 gibt es für die Unterstützung von Unternehmen. Dazu kommen 15 Mio. Euro Wirtschaftshilfe von der Wirtschaftskammer Wien, womit das Paket insgesamt 85 Mio. Euro schwer ist.

    Wiener City Airport Train (CAT) stellt Betrieb ab 19. März ein

    17.03.2020 Ab Donnerstag wird der CAT-Betrieb zwischen dem Flughafen und Wien-Mitte eingestellt. Bereits gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

    Wiener Märkte bleiben in Corona-Krise geöffnet

    17.03.2020 Die Wiener Märkte bleiben nach wie vor geöffnet, um die Wiener mit frischen Obst und Gemüse, sowie anderen Lebensmitteln zu versorgen.

    Kunden stürmen Apotheken: "Sind voll einsatzfähig"

    17.03.2020 Seit der Coronavirus-Epidemie werden die österreichischen Apotheken regelrecht gestürmt: "Wir haben derzeit pro Tag rund 700.000 statt normalerweise im Durchschnitt rund 400.000 Kunden. Auch die telefonische Belastung ist hoch. Das Hamstern von Medikamenten ist völlig sinnlos", sagte die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, gegenüber der APA.

    Ärzte stellen Rezepte ab sofort per Telefon aus

    18.03.2020 Während der Coronavirus-Krise genügt für die Ausstellung von Rezepten ab sofort ein Anruf beim Arzt und dieser übermittelt es per E-Mail oder Fax an die vom Patienten gewählte Apotheke.

    Corona-Krise: Wien hebt Kurzparkzonen-Regelung auf

    17.03.2020 Während der Ausnahmesituation rund um die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, hebt Wien die Kurzparkzonen Regelung ab Dienstag, 17. März 2020, auf.

    Menschenleere Straßen und Märkte: Wien im Ruhezustand

    17.03.2020 Wien scheint in einen Ruhezustand gefallen zu sein. Am heutigen Montag waren die Straßen menschenleer, auch auf den Märkten war kaum etwas los.

    Trotz Coronavirus: Wiener haben sonnigen Sonntag im Freien genossen

    16.03.2020 Zahlreiche Wiener haben - ungeachtet des sich weiter ausbreitenden Coronavirus und der Appelle, die Wohnung nur mehr in Notfällen zu verlassen - den sonnigen Sonntagnachmittag im Freien genossen.

    Termine für Online-Lebensmittelzustellung in Wien teils ausgebucht

    15.03.2020 Der Andrang in den heimischen Supermärkten hat am Samstag zwar deutlich abgenommen, die Online-Shops von Billa und Interspar konnten die Bestellwünsche aufgrund der Coronavirus-Sorgen aber nicht alle abdecken.

    Wiener Ärztefunkdienst: 300 Verdachtsfälle warten daheim auf Abstrich

    16.03.2020 Der Wiener Ärztefunkdienst ist in Wien derzeit mit 22 Wägen unterwegs, um Coronavirus-Verdachtsfälle zu untersuchen. Derzeit würden rund 300 Verdachtsfälle daheim auf einen Abstrich warten.

    Wiener Ärzten wird von der Kammer weniger Patientenkontakt empfohlen

    16.03.2020 Die Wiener Ärztekammer rät den niedergelassenen Ärzten, ihren Kontakt zu Patienten auf das Minimum zu reduzieren.

    Wiener Betriebe werden mit 35 Mio. Euro unterstützt

    16.03.2020 Die Wirtschaftskammer Wien und die Stadt stellen ihren Betrieben als erste Hilfe während der Coronavirus-Pandemi 35 Mio. Euro zur Verfügung.

    Ausgangsbeschränkung in Österreich: Maßnahmen im Detail

    15.03.2020 Die Regierung rief am Sonntag eine "Ausgangsbeschränkung" für Österreich im Kampf zur Eindämmung des Coronavirus aus. Was das im Detail bedeutet, lesen Sie hier.

    Covid-19: Ab sofort Zugangskontrollen in Wiener Spitälern

    15.03.2020 Ab sofort gibt es weitere Coronavirus-Vorkehrungsmaßnahmen für Wiener Krankenhäuser: Ab sofort gibt es Zugangs- und Gesundheitskontrollen für Patienten, Mitarbeiter und Besucher im Kaiser-Franz-Josef-Spital (KFJ) und im Krankenhaus Nord.

    Ausgangsbeschränkung: Verstärkter Streifendienst der Polizei

    15.03.2020 Die Polizei wird ihren Streifendienst durch die am Sonntag verkündeten weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verstärken. Die Exekutive wird die "Ausgangsbeschränkungen" in Österreich kontrollieren.

    Coronavirus: "Ausgangsbeschränkungen" für Österreich ausgerufen

    15.03.2020 Die Regierung ruft wegen der Coronavirus-Krise für ganz Österreich eine "Ausgangsbeschränkung" aus. Das sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag gegenüber der APA.

    Wiener Polizei schränkt Parteienverkehr wegen Coronavirus ein

    14.03.2020 Die Wiener Polizei folgt der Empfehlung, soziale Kontakte wegen des Coronavirus auf ein Minimum zu beschränken. Ab sofort wird der Parteienverkehr in den Polizeidienststellen eingeschränkt.

    Hamsterkäufe in Wien: "Bin eineinhalb Stunden an der Kassa gestanden"

    13.03.2020 Am Freitag bildeten sich in Wien und dem Umland aufgrund des Coronavirus und noch nicht weiter ausgeführter Maßnahmen der Regierung lange Schlangen vor den Supermärkten.

    Stadthalle Wien: Zahlreiche Veranstaltungen werden nachgeholt

    13.03.2020 Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus können in der Wiener Stadthalle bis 3. April keine Veranstaltungen stattfinden. Es gibt jedoch bereits einige Ersatztermine.

    Wien: Krankenbesuche untersagt - Operationen werden verschoben

    13.03.2020 Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird es in den Wiener Gemeindespitälern zu Einschränkungen kommen. Krankenbesuche werden untersagt, auch nicht dringende Operationen werden verschoben.

    Polizei klärt Einbruchsserie: Einzeltäter schlug 103 Mal in Wien zu

    12.03.2020 Ein Lokal-Einbrecher trieb über mehrere Monate lang in insgesamt neun Wiener Bezirken sein Unwesen. Abgesehen hatte er es auf Cafés, Gastlokale, Eisdielen und Restaurants.

    Präventivmaßnahme für Lenker alter Wiener Straßenbahnen

    13.03.2020 Die Wiener Linien setzen in Sachen Coronavirus eine Präventivmaßnahme für Lenker von alten Hochflurstraßenbahnen.