AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • 17 neue WEGA-Polizisten für Wien

    22.03.2012 Dienstagfrüh gab es in der Roßauer Kaserne einen besonderen Festakt für 17 Wiener Polizisten. Diese besonders risikobereiten Einsatzkräfte werden künftig für die Spezialeinheit WEGA tätig sein.

    Sigmund Freud Park in Wien: Frühlingsidylle durch Müll verunstaltet

    22.03.2012 Endlich hat sich die Sonne duchgekämpft und die warmen Temperaturen laden zum ersten Bad in der Sonne ein. Doch leider hinterlässt das in so manchen Parkanlagen in Wien auch seine Spuren. Leserreporter Kurt Z. hat im Sigmund Freud Park beim morgendlichen Sparziergang etwas entdeckt, dass die Frühlingsidylle gestört hat.

    U1-Verlängerung vorerst nur bis Oberlaa

    20.03.2012 Die Route für die Verlängerung der Linie U1 vom Reumannplatz in Richtung Süden dürfte fixiert sein. Die U-Bahn wird aber nicht - wie ursprünglich geplant - bis nach Rothneusiedl, sondern vorerst nur bis Oberlaa führen.

    Verkehrsplaner spricht sich für flächendeckendes Parkpickerl aus

    22.03.2012 Die Positionen aller Wiener Parteien zur Einführung des Parkpickerls wurden in den letzten Tagen ausreichend zum Ausdruck gebracht. Jetzt meldete sich am Dienstag ein Verkehrsplaner der TU Wien mit der provozierenden These zu Wort, dass die "Autofahrer Abzocke von der öffentlichen Hand" betrieben. Seiner Meinung nach müsste die Ausweitung auf alle Bezirke kommen.

    Manipulationen an Fahrschein-Automaten: Festnahmen

    20.03.2012 Ausgeklügelter Betrug: Bereits seit Oktober 2010 stellten die Wiener Linien Manipulationen an Fahrscheinautomaten fest, wodurch Kunden beim Kauf eines Fahrscheins kein Restgeld erhalten hatten.

    Wiener Charta: Viele Themen finden Platz

    19.03.2012 Am 19. März hat die Themensammlung für die Wiener Charta begonnen. Die Wiener, die sich bisher am Prozess beteiligen, zeigen eine breite Themenvielfalt auf. Noch bis 1. April können Themenvorschläge abgegeben werden.

    Die Eissalon-Saison in Wien hat bereits begonnen

    19.03.2012 Seit Anfang März sperren die Wiener Eissalons der Reihe nach ihre Türen. Bei den frphlingshaften Temperaturen stürmten die Wiener am vergangenen Wochenende die zahlreichen Eisgeschäfte.

    Die besten Eissalons in Wien!

    22.03.2012 Sommer, Sonne, Strand - da fehlt doch noch was: Super-Eisgenuss. Denn das Wiener Speiseeis ist ja bekanntermaßen erstklassig! Und wo Sie es bekommen, erfahren Sie hier:   Beim Preisvergleich zu beachten: Die Portionsgrößen unterscheiden sich ebenso wie die Zutaten.

    950 Wiener Brunnen starten in die Saison

    18.03.2012 An den insgesamt rund 950 Wiener Brunnen in Parks und auf der Straße wird derzeit intensiv gearbeitet. Pünktlich zum UN-Weltwassertag am 22. März gehen sie dann der Reihe nach wieder in Betrieb.

    Neue Öffnungszeiten bei Magistratischen Bezirksämtern

    18.03.2012 Ab 2. April 2012 werden die Magistratischen Bezirksämter ihre Öffnungszeiten ändern. Der Neuerung ging ein erfolgreicher Probebetrieb (seit Juli 2011) in Hernals, der Donaustadt und Liesing voran.

    Lebensgefährliche Drogen in Wien im Umlauf

    18.03.2012 In Wien wurden lebensgefährliche Designer-Drogen entdeckt. Die Tabletten lassen sich in Form und Aussehen nicht von Ecstasy Tabletten unterscheiden und forderten im Vorjahr schon zwei Todesopfer.

    Wiener Charta: Ab 19. März können Wiener Themen posten

    17.03.2012 Die Wiener Charta ist ein BürgerInnenbeteiligungsprojekt der Stadt Wien. Dabei geht es ums Miteinander von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderung, von Frauen und Männern und von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion. Vorschläge sind gefragt!

    Winter-Ende: Waste Watcher kontrollieren Splitt-Räumung wegen Feinstaub

    15.03.2012 Mit den frühlingshaften Temperaturen wird der Splitt auf Wiens Straßen endgültig überflüssig. Die Waste Watcher sorgen dafür, dass die "Einkehrverpflichtung" auch eingehalten wird, um die Feinstaub-Belastung gering zu halten.

    Juwelierräuber: Die Chronologie

    14.03.2012 Hochgradig aktiv war die Pink Panther Bande von Juwelierräubern. Wir haben die Chronologie zu den Überfällen in Österrreich.

    Prostitution: Keine Erlaubniszone in Alsergrund

    13.03.2012 Nach dem zweiten Bezirk hat sich auch die  Bezirksvorstehung Alsergrund in ihrer letzten Sitzung gegen die Einrichtung einer Erlaubniszone entschieden. Bezirksvorsteherin Martina Malyar (SPÖ) lehnte die Erlaubnis von Prostitution in Wohngebieten bereits im Vorfeld entschieden ab.

    Dienstagfrüh Störung auf der Linie U6

    13.03.2012 Ärgernis für Fahrgäste der Wiener Linien im Frühverkehr: Auf der Linie U6 kam es zu längeren Wartezeiten wegen einer Störung. Schuld daran war ein schadhafter Zug, der längere Intervalle nach sich zog.

    WU-Professor Franz Hömann bleibt suspendiert

    13.03.2012 Die Suspendierung der Occupy-Ikone Franz Hörmann von seiner Lehrposition an der Wirtschaftsuniversität Wien bleibt aufrecht. Dem Professor wird gefährliche Nähe zu nationalsozialistischem Gedankengut vorgeworfen.

    Wanderwege Wien: Die Grünoasen in der Großstadt

    9.03.2012 Ah, die ersten echten Sonnenstrahlen - Grund genug, sich die 500 Kilometer Wanderwege in Wien wieder einmal genauer anzusehen. Also, Fernseher aus, bequeme Schuhe an: Wir haben die besten Routen für alle, die nicht aus der Stadt heraus wollen!

    Vergabechaos im AKH Wien geht weiter - Ausschreibungsgewinner bewirbt sich wieder

    9.03.2012 Das AKH Wien kommt einfach nicht zur Ruhe. Jetzt geht - neben Ärzteproteste  - auch der Streit um die angeblich korrupte Vergabe des Putzauftrages in die nächste Runde.

    Jetzt ist wieder Zeit für die Zeckenimpfung

    8.03.2012 Sobald die Tage etwas wärmer werden, wird die Zeckenimpfung zur Pflicht. Denn FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis) ist eine sehr ernst zu nehmende Krankheit.

    Das war der Wetter-Tiefpunkt

    7.03.2012 Die Wiener staunten am Mittwoch Morgen nicht schlecht, als es wieder Minusgrade hatte und das Wetter wieder winterlich wirkte. Wir fragten bei der ZAMG nach - und haben gute Neuigkeiten!

    Spektakulärer Mopedunfall in Wien-Alsergrund

    7.03.2012 Am Mittwoch gegen 14:30 Uhr hat es auf der Garnisongasse ordentlich gekracht. Unser Leserreporter Antonius K. war vor Ort und wurde Zeuge des spektakulären Mopedunfalls.

    Akten von Psychotherapie-Patienten im Altpapier gelandet

    6.03.2012 Rund 40 volle Aktenordner mit sensiblen Aufzeichnungen wie Psychotherapie-Honorarnoten, Patientennamen und auch Diagnosen sollen am Wochenende einfach in einem offenen Altpapier-Container in Wien-Alsergrund entsorgt worden sein.

    Schneearmer Winter spart Kosten für die Stadt Wien

    6.03.2012 Kostenersparnis dank des Wetters: Wegen des meist schneearmen Winters war etwa die Schneeräum-Flotte seltener im Einsatz. Und es gab auch kaum Schäden auf den Straßen, was ebenfalls positiv ins Gewicht fällt.

    Fahrradflohmarkt im WUK

    5.03.2012 Auf der Suche nach einem gebrauchten Fahrrad zu einem guten Preis? Am Mittwoch findet im WUK der monatliche Fahrradflohmarkt statt.

    Neue Betten für Frühchen am AKH Wien

    5.03.2012 Zuwachs für das Perinatalzentrum am AKH Wien: Das ist um zwölf Betten gewachsen. Das Perinatalzentrum ist für Frühgeborene gedacht, die keine intensivmedizinische Pflege brauchen. Jetzt ist in dieser Station auch Platz für die Mütter dieser Kinder.

    Korruptionsbericht zur Auftragsvergabe im AKH Wien liegt vor

    5.03.2012 Seit Monaten steht das AKH Wien wegen umstrittener Vergaben unter Druck. Jetzt ist der Bericht der Korruptionsbekämpfer fertig und enthält hochinteressante Erkenntnisse.

    Kalter Winter lässt Arbeitslosigkeit in Wien nach oben schnellen

    1.03.2012 Der kalte Winter hatte es in sich und kostete jede Menge Arbeitsplätze, vor allem am Bau: 90.081 Personen (plus  4,9 Prozent) sind es diesen Februar in Wien. Einen positiven Trend gibt es aber zumindest bei den ganz jungen Arbeitssuchenden, betonte das AMS in einer Aussendung.

    Stichtag Parken: Erhöhung der Parkgebühren tritt in Wien in Kraft

    13.03.2012 Am Donnerstag ist es nun so weit: Das Parken in Wien wird empfindlich teurer. Betroffen sind von der viel diskutierten Erhöhung vor allem Parkscheine, während das Parkpickerl geringfügig billiger wird. Auch die Strafen für Parksünder werden demnächst erhöht.

    Mehr Rüffel für Wiener Wohnen vom Kontrollamt

    29.02.2012 Dem städtischen Kontrollamt schreitet die Sanierung der Wiener Gemeindebauten zu langsam voran. Das geht aus einem am Mittwoch erschienenen Bericht hervor.

    Parken in Wien: Heftige Kontroversen um Gebühren-Änderungen

    5.04.2012 Am 1. März ist es soweit: Die vieldiskutierte Änderung der Gebühren für das Parken in Wien tritt in Kraft. Während das Parkpickerl billiger wird, werden die Parkscheine teurer. Was die Grünen als Umsetzung ihrer Initiative begrüßen, erregt bei ÖVP, ÖAMTC und ARBÖ Unmut - und alternative Vorschläge.

    Wiener Linien starten Kampagne zum Thema "Rücksichtnahme"

    29.02.2012 Mit einer neuen Kampagne zum Thema Hausordnung appellieren die Wiener Linien in den nächsten Wochen verstärkt auf Rücksichtnahme und ein verständnisvolles Miteinander in den Öffis.

    Aufregung um 'Befehl zum Abkassieren' der Wiener Polizei

    29.02.2012 Ein internes Schreiben der Wiener Polizei belegt, dass es eine Anweisung von ganz oben gab, Autofahrer um 40 Prozent mehr zu strafen. Dieses sorgt für gehörige Aufregung.

    Jetzt machen die Schanigärten auf

    29.02.2012 Am 1. März beginnt offiziell der Frühling - nämlich mit der Eröffnung der Schanigärten. Das Wetter zum Anlass wird durchaus passend! 

    Wiener Linien: Semesterticket für Studierende jetzt ohne Anstellen besorgen

    28.02.2012 Zu Semesterbeginn bietet sich bei den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien oftmals folgendes Bild: Lange Schlangen von Studenten, die sich um ihr Semesterticket anstellen. Die bequemere Alternative: Ticketkauf im Online-Shop und per Handy-App.

    Schnellfahren in Wien: Immer mehr Verkehrsdelikte

    28.02.2012 Die Wiener fahren scheinbar immer schneller, die Anzahl der Strafen steigt. Das lässt sich nun in Zahlen belegen.

    Carsharing in Wien wird sichtbarer

    27.02.2012 Carsharing in Wien ist auf dem Vormarsch. Jetzt wird es ganz offiziell sichtbarer, denn künftig wird es Standplätze für geteilte Autos auch im öffentlichen Raum geben. Ein entsprechender Beschluss wird diese Woche im Verkehrsausschuss des Gemeinderates gefällt.

    Junge Frau erpresste mit Messer von Taxilenkerin in Alsergrund Bargeld

    26.02.2012 Eine 51-jährige Wiener Taxifahrerin wurde in der Nacht auf Sonntag von einer jungen Frau ausgeraubt. Die etwa 20-Jährige ließ sich an ihren Zielort in Alsergrund chauffieren und zückte dort plötzlich ein Messer, mit dem sie Geld erpresste.

    Stadt bietet Informationen zur Teilzeit für Frauen

    24.02.2012 Teilzeitarbeit kann ein guter Weg sein, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Für viele - vor allem Frauen - kann die Teilzeit jedoch auch zur Falle werden. Die Stadt Wien informiert.

    Verdacht auf Schadstoffaustritt beim Wiener AKH widerlegt

    23.02.2012 Gegen 13.20 Uhr am Donnerstag gab es einen Verdacht auf einen Schadstoffaustritt beim AKH Wien. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen vor Ort.

    Frühlingssonne - und die Schanigärten bleiben zu

    23.02.2012 Viele Wiener und Touristen würden gerne die erste Frühlingssonne in den Schanigärten genießen. Doch das ist nicht erlaubt, bemängelt die Wirtschaftskammer.

    Wetter: Endlich wird's ein bisschen Frühling!

    23.02.2012 Nach dem Sibirienhoch schlägt das Wetter am Wochenende sehr frühlingshafte Töne an: Viel Sonne und bis zu 18 Grad sind möglich!

    Prostitution: Alsergrund macht bei Lösung mit

    22.02.2012 "Auch der Alsergrund wird sich bei der Straßenprostitution nicht aus der Verantwortung stehlen und an einer wienweiten Lösung mitarbeiten, darauf haben sich SPÖ und Grüne im Bezirk geeinigt", so die stellvertretende Bezirksvorsteherin Momo Kreutz.

    Wiener Jugendzentren bieten Hilfe beim Übergang von der Schule in den Job

    21.02.2012 Die Wiener Jugendzentren verstehen sich als Dienstleister für alles, was junge Menschen betrifft. Ein Schwerpunkt wird jetzt die schwerwiegende Lebensentscheidung: Schule oder gleich Beruf?

    Alsergrund: Straßenbahnstau auf der Währiger Straße

    21.02.2012 Eine defekte Straßenbahn löste einen wahren Stau an 40ern und 41ern in Alsergrund in der neuralgischen Währinger Straße aus.

    Fasching in Wien: Hier gibt's die besten Kostüme

    3.03.2019 Superheld, Prinzessin oder doch Pirat? Beim Verkleiden hat man die Qual der Wahl, da ist eine hilfreiche Adresse, wo man in Wien noch rasch ein Faschingskostüm ergattert, Gold wert. Wir haben einen Überblick, wo man bis zum Faschingsdienstag kostümmäßig fündig wird.

    Städtetourismus boomt: Nächtigungsplus in Wien im Jänner 2012

    20.02.2012 Der Städtetoursimus boomt weiterhin in Wien. Nach den Rekordzahlen in 2011 haben die Beherbergungsbetriebe in Wien auch heuer im Jänner ein massives Nächtigungsplus erziehlt.

    Magistrat kontrollierte Krapfen in Wien

    20.02.2012 Das Wiener Marktamt hat Faschingskrapfen besonders genau unter die Lupe genommen. Von 42 Proben verschiedener Hersteller wurden nur zwei wegen mangelnder Hygiene beanstandet.

    Taxi: Wien bekommt eine weitere Zentrale

    20.02.2012 Am Montag startet in Wien eine weitere Taxifunkzentrale: 36100 möchte den städtischen Taxi-Markt für sich erobern.

    Gefälschte Fahrscheine der Wiener Linien im Umlauf

    18.02.2012 Ein wenig bekanntes aber offensichtlich nicht zu unterschätzendes Problem haben die Wiener Linien: Immer mehr gefälschte Fahrscheine gehen den Kontrolleuren ins Netz. 

    Fasching in Wien: Die besten Events & Partys

    11.02.2013 Verrückt kostümieren, Krapfen essen bis zum Umfallen und jede Menge Luftschlangen und Konfetti regnen lassen - der Fasching ist auch 2012 wieder ein rundum vergnügliches Fest, das auch in Wien gerne und leidenschaftlich gefeiert wird. Wir haben die besten Tipps und Events gesammelt, bei denen es faschingsmäßig in Wien so richtig abgeht!

    Neue Parkscheine in Wien erhältlich

    13.03.2012 Die alten Parkscheine in Wien gelten nur noch bis 29. Februar. Die neuen sind ab sofort in Trafiken und an den adneren Verkaufsstellen erhältlich. 

    Mehrere Raubzüge mit Pistolenattrappe: Polizei sucht weitere Opfer

    13.02.2012 Der Beschuldigte steht im Verdacht, elf bewaffnete Raubüberfälle im Dezember 2011 mit einer täuschend echt aussehenden Pistolenattrappe bei mindestens sechs Taxilenker, in zwei Trafiken, auf zwei Turek-Filialen und auf eine Schlecker-Filiale verübt zu haben.

    Radfahren in Wien: Diese Radwege werden auch im Winter geräumt

    8.02.2012 Wer sich auch bei Eis und Schnee aufs Rad wagt, will natürlich wissen, welche Wiener Radwege auch im Winter befahrbar sind. Jene Radwege, die von der MA 48 geräumt werden, sind nun an einem aktuellen Plan der Stadt Wien ersichtlich.

    Heizen: Die besten Tipps und Tricks zum Sparen

    26.09.2014 Bei den derzeitigen Extremtemperaturen macht man es sich am liebsten in den eigenen vier Wänden gemütlich – vorausgesetzt, es ist kuschelig warm eingeheizt. Damit die Kosten dabei nicht explodieren, haben wir ein paar wertvolle Tipps zum richtigen Heizen gesammelt.

    Erneut Ausfälle durch Weichen-Störung auf der U4

    8.02.2012 Erst am Dienstagnachmittag konnte die U4 für gut zwei Stunden nur auf der halben Strecke verkehren. Grund dafür war eine defekte Weiche im Bereich Hietzing. Nun macht dieselbe Weiche schon wieder Ärger: Mittwochvormittag kam es erneut zu Ausfällen.

    Leserreporter beklagt mangelhafte Schneeräumung

    8.02.2012 "Nicht allzu viel Chaos", schreibt unser Leserreporter Erich W. über die gestrigen Schneefälle. Mit der MA48 hat er jedoch ein Hühnchen zu rupfen!

    Störung auf der Linie U4

    7.02.2012 Die Linie U4 konnte am Dienstagnachmittag für etwa zwei Stunden nur eingeschränkt verkehren - Grund dafür war eine Panne bei einer Weiche bei der Station Hietzing. 

    Kurzparkzonen-Regelung wegen Schneeverwehungen in Wien aufgehoben

    13.03.2012 Auf Grund der starken Schneefälle und der Schneeverwehungen in der Nacht auf Dienstag hat die MA 48 die Kurzparkzonenregelung für Wien für den 7. Februar aufgehoben.

    Mehr Service beim Spritpreisrechner

    7.02.2012 Schon seit 2011 gibt es den 'offiziellen' Spritpreisrechner des Wirtschaftsministeriums im Internet. Über 3.000 Tankstellen melden nun ihre Preise für Super 95 und für Dieseltreibstoff in die Spritpreisdatenbank.