AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Groovy Watading-Party im WUK

    6.02.2012 EIn Jahr Pause? Kein Problem! Bei der Watading-Party im WUK ging die Post ab, als wäre gar keine Zeit vergangen. Und die special guests Groovy Coverage heizten den Besuchern noch einmal extra ein!

    Jahreskarte für Wiener Öffis immer beliebter

    5.02.2012 Gleich vervierfacht hat sich die Anzahl der neuen Jahreskarten gegenüber dem Vorjahr. 8000 Wiener zusätzlich haben sich für die Öffentlichen entschieden. 

    Modernisierung der Müllverbrennungsanlage Spittelau kostet 130 Millionen Euro

    3.02.2012 Bis 2015 soll die Wiener Müllverbrennungsanlage Spittelau um 130 Millionen Euro technisch modernisiert werden. An der Fassade von Friedensreich Hundertwasser soll jedoch nicht verändert werden.

    Kälte verzögert den Wiener Bahnverkehr

    3.02.2012 Der eiskalte Morgen hat am Freitag Verzögerungen im Bahnverkehr im Großraum Wien mit sich gebracht. ÖBB-Sprecher Herbert Ofner zufolge fiel zwischen 5.20 und 6.15 Uhr eine Weiche im Bereich Rennweg bei der Abzweigung zum Flughafen aus.

    Zwei Jahre Offener Bücherschrank in Wien: Der Betreiber zieht Bilanz

    3.02.2012 Zwei Jahre gibt es sie bereits: Offene Bücherschränke in Wien. Wie lautet die Bilanz des Betreibers nach 24 Monaten Offener Bücherschrank? Vienna Online hat bei Frank Gassner nachgefragt - dem Wiener Künstler, der das Projekt ins Leben gerufen hat.

    Strafanzeige gegen WU-Professor

    2.02.2012 Damit dürfte der Ao. Univ.Professor für Rechnungswesen Franz Hörmann nicht gerechnet haben, denn seine "privaten" Angaben zu seiner Gesinnung zum Holocaust haben weite Bahnen in Medien- und Universitätskreisen gezogen. Die WU Wien hat nun ihrerseits die Notbremse an der Causa "Franz Hörmann" gezogen und ihn mit sofortiger Wirkung vorläufig vom Dienst suspendiert.

    Nach Ausschreitungen in Ägypten: So sicher sind Wiens Fußballstadien

    2.02.2012 Am Donnerstag erschütterten schwere Ausschreitungen bei einem ägyptischen Liga-Spiel die Fußballwelt. Mehr als 70 Fans starben, mehr als 1000 Personen wurden verletzt. Nachdem es im vergangenen Sommer auch Ausschreitungen in Wien gab, fragte Vienna.at bei der Polizei nach, wie sicher heimische Fußballstadien eigentlich sind.

    Semesterferien 2012: So viel Freizeitangebote hat Wien zu bieten

    3.02.2012 Am 4. Februar 2012 haben Schüler in Wien und Niederösterreich ihren letzten Schultag vor den Semesterferien. Für alle die in den Ferien zu Hause bleiben, haben wir tolle Freizeitangebote zusammengefasst.

    Was machen eigentlich die WasteWatcher?

    1.02.2012 Zum 4. Geburtstag der Wiener Waste Watcher legte Umwelt-Stadträtin Ulli Sima eine Erfolgsbilanz vor. Doch was diese uniformierte Truppe eigentlich genau macht, wissen viele Wiener noch immer nicht.

    Tipps für Radfahrer im Winter

    1.02.2012 Ist der Winter zu hart, ist der Radfahrer zu schwach! Das findet zumindest Radbeauftragter Martin Blum, der auch jede Menge guter Tipps für's Radeln bei ganz tiefen Temperaturen hat.

    Feuer in U6-Station Alserstraße: Kein Verdacht auf Brandstiftung

    31.01.2012 Großeinsatz der Wiener Feuerwehr in der Nacht auf Montag: Ein Müllraum in der U-Bahnstation Alser Straße stand in Flammen. Sowohl die Wiener Linien als auch die Polizei schließen Brandstiftung aus.

    AKH Wien weltweit führend in der Lungentransplantation

    31.01.2012 Das AKH entwickelt sich zu einem absoluten Leistungszentrum in Sachen Lungentransplatation. Insgesamt wurden 2011 satte 110 Stück im AKH transplantiert. Damit rangiert das Krankenhaus unter den Top-3, und zwar weltweit.

    Masterstudium an der WU zu 150% überbelegt

    31.01.2012 Eigentlich habe die WU für Master-Studium-Anfänger nur eine Kapazität von 700, doch bereits im Wintersemester 2011/12  schlugen die  Studierendenzahlen der Angemeldeten mit knapp 1.050 Studenten für diesen Zweig zu Buche. WU-Rektor Christoph Badelt versucht nun eine neuerliche Verschlechterung der Studienbedingungen zu verhindern.

    Immer mehr Wildtiere in Wien

    31.01.2012 Man sollte es fast nicht glauben: Die Millionenstadt ist Heimat von jeder Menge Tiere, die man hier eigentlich nicht erwartet.

    Hauptschulabschluss nachholen: Gratis

    30.01.2012 Zurück an die Schulbank: Dank einer neuen Initiative der Stadt Wien sollen bis zum Jahr 2014 rund 3.000 Menschen ihren Hauptschulabschluss gratis nachholen können.

    Versicherungsbetrug: Bande verursachte in Wien 118 Autounfälle

    30.01.2012 Ein Versicherungsbetrug riesigen Ausmaßes einer mehrköpfigen Bande ist nun in Wien aufgeflogen: Die 40 Verdächtigen sollen das Geld für ganze 118 fingierte Autounfälle von einer Versicherung kassiert haben.

    Festnahme nach mehrfacher Vergewaltigung

    30.01.2012 Bereits am 9. Jänner 2012 wurde der 33-jährige Saied H. von der Polizei festgenommen. Der mutmaßliche Vergewaltiger steht im Verdacht, sich an mehreren Frauen auf brutale Weise vergangen zu haben, nachdem er in Lokalen heimlich Betäubungsmitteln in ihre Getränke geschüttet hatte. Weitere Opfer werden gesucht.

    Nächtlicher Brand in Wiener U-Bahnstation Alser Straße

    30.01.2012 Gegen Mitternacht wurde die Wiener Feuerwehr alarmiert: In der Nacht auf Montag stand ein Müllraum in der U-Bahnstation Alser Straße in Flammen.

    Handyshop in Wien-Alsergrund überfallen: 50.000 Euro Schaden

    29.01.2012 Bereits im Dezember wurde ein Angestellter eines Handyshops in Wien-Alsergrund von einem Unbekannten mehrmals bedroht. Nach Geschäftsschluss lies der 23-Jährige den Dieb in das Lokal, der Ware um rund 50.000 Euro erbeutete.

    Prostitution in Wien: Weiterhin Diskussion um Erlaubniszonen

    27.01.2012 Die Frage, ob in Wien für Prostitution eigene Erlaubniszonen benötigt werden, ist weiterhin offen. Derzeit arbeitet die Stadt laut der Stadträtin Sandra Frauenberger an "vorsorglichen Lösungen."

    Radfahren in Wien immer beliebter

    26.01.2012 In Wien konnte 2011 ein Rekordwert an Radfahrern erzielt werden. Im Vorjahr waren pro Werktag durchschnittlich 11.061 Radfahrer unterwegs - so viele wie nie zuvor, hieß es in einer Aussendung der Radagentur.

    Maßnahmen gegen Kupferkabel-Diebstähle im U-Bahnbereich stehen fest

    26.01.2012 Die Wiener Linien haben nun ein Maßnahmenpaket im Kampf gegen die jüngsten Kupferkabel-Diebstähle im U-Bahnbereich geschnürt.

    Einbruchsversuch in Wien-Alsergrund - zwei Personen festgenommen

    26.01.2012 Am Mittwochabend versuchte ein Pärchen, in Alsergrund in ein Wohnhaus einzubrechen. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete jedoch das Vorhaben der beiden - und schaltete die Polizei ein.

    Frau bei Wohnungsbrand in Alsergrund ums Leben gekommen

    26.01.2012 In der Nacht auf Mittwoch brannte eine Wohnung in Wien-Alsergrund aus. Für die bettlägerige Wohnungsinhaberin kam leider jede Hilfe zu spät. Es wird vermutet, dass die schwer kranke Frau im Bett geraucht hatte.

    Kurzparkzonen: Rot-Grün lehnt kostenloses Parkpickerl und Tarifzonen ab

    25.01.2012 Die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ stellten am Mittwoch zwei Konzepte zu Kurzparkzonen und Parkpickerl vor: Die ÖVP schlug in Wien  Tarifzonen vor, die FPÖ verlangte unterdessen eine Volksbegfragung zu einem kostenlosen Parkpickerl in ganz Wien.

    Volles Rohr für's Wiener Wasser

    25.01.2012 Das Wiener Wasser ist weltweit einzigartig - so sauber ist es sonst nirgends. Damit das auch so bleibt, werden 50 Millionen Euro in die Erneuerung der Wiener Wasserrohre fließen.

    Wiener und Pendler zum Parken in Wien befragt

    13.03.2012 Schwere Zeiten kommen auf die Wiener Autofahrer zu: Nicht nur werden die Parkgebühren um satte 67 Prozent angehoben, das Parken in Wien soll dank neuen Kurzparkzonen auch umständlicher werden.

    Rotlicht-Capo vom Wiener Gürtel unter Mafia-Anklage

    24.01.2012 Er sitzt schon seit April 2010: Der angebliche Boss des Rotlicht-Milieus am Wiener Gürtel. Jetzt steht die Anklage, und sie ist saftig ausgefallen.

    Unfall sorgt für Megastau auf der A23

    23.01.2012 Ein Verkehrsunfall auf der A23 sorgte am Montag für einen mehr als fünf Kilometer langen Stau auf der Südosttangende A23. Damit Sie da das nächste Mal nicht direkt hineinfahren - einfach unsere Webcams verfolgen!

    Neues Sprachangebot für bessere Integration von Frauen

    23.01.2012 Die Stadt Wien hat ein neues Angebot zur Integration von Migrantinnen: Deutsch lernen in maßgeschneiderter Sprachkursen, die gezielt fit für den Arbeitsmarkt machen sollen.

    Parkraumüberwachung: Ab 1. September 2012 neu

    23.01.2012 Ein neues Konzept der Wiener Parkraumüberwachung und ihren "Parksheriffs" soll schon ab 1. September 2012 umgesetzt werden. Rund 200 Überwachungsorgane der Stadt Wien werden künftig der Polizei zur Verfügung gestellt.

    Spitäler wiesen blutende Schwangere ab

    22.01.2012 Sturzblutungen, aber die Schwangere wurde sowohl vom AKH als auch vom Göttlichen Heiland abgewiesen. Eine Frau suchte drei Tage lang nach einem Platz in einem Krankenhaus.

    Aus für Wiener Hundemarken

    22.01.2012 Eine mehr oder weniger beliebte Wiener Tradition steht vor dem Aus: Ab 2012 werden keine Hundemarken mehr versandt. Das spart 70.000 Euro Verwaltungskosten. 

    Kriminalstatistik Wien: Weniger Verbrechen, mehr Aufklärung

    20.01.2012 Positive Bilanz: Die Kriminalstatistik Wien für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2011 fällt im Vergleich zum Vorjahr äußerst positiv aus. Wien verzeichnet die niedrigste Kriminalitätsbelastung und höchste Aufklärungsquote seit zehn Jahren.

    U-Bahn U6 nach Kupferkabeldiebstahl am Freitag erneut unterbrochen

    20.01.2012 In der Nacht auf Freitag wurde die U-Bahnlinie U6 erneut Opfer eines Kupferkabeldiebstahls. Wegen dringender Reparaturarbeiten wird die U6 ab 11 Uhr für ca 3 Stunden unterbrochen sein.

    Massive Festnetzstörung der Telekom in Wien

    20.01.2012 Freitagfrüh sind in Wien zahlreiche Festnetznummern nicht erreichbar. Grund dafür ist eine massive technische Störung bei der Telekom bzw A1, durch die viele Telefonnummern nicht funktionieren.

    Wirtschaftsbund stellte 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft vor

    19.01.2012 Der Wirtschaftsbund Wien stellte am Donnerstag die "Wirtschaftsagenda Wien + - 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft" vor. Über tausend Unternerhmer in Wien sammelten Ideen für ein neues Arbeitsprogramm.

    Ideen für den Franz-Josefs-Bahnhof

    19.01.2012 Am Areal des heutigen Franz-Josefs-Bahnhofs wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Die WU siedelt in den Prater, Nutzungs- und Mietverträge einzelner Bauteile sind am Auslaufen.

    Mehr Schwarzfahrer in Wien erwischt

    19.01.2012 Das zahlt sich aus: Genau 185.349 Passagiere ohne gültigen Fahrschein gingen den Schwarzkapplern 2011 ins dichte Netz.

    Parkraumüberwachung in Wien soll durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden

    18.01.2012 Die Prakraumüberwachung soll in naher Zukunft durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden. Somit hätten die "Blaukappler" und "Weißkappler" ausgedient.

    Schnellbahn: ÖBB und Stadt Wien verhandeln über neue Linien

    18.01.2012 Derzeit ist die Wiener Schnellbahn mit 13 Linien auf rund 126 Kilometer in Wien und dem Umland unterwegs. Ab Dezember soll es bereits eine durchgehende Ost-West-Verbindung geben.

    Achtung, Dachlawinen von oben!

    18.01.2012 Kaum war er da, ist er schon wieder weg: Der Winter. Der Schnee schmilzt und rutscht als Dachlawinen auf die Straße. Fußgänger und Autofahrer aufgepasst!

    Reparaturarbeiten auf der Linie U6: Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr unterbrochener Verkehr

    18.01.2012 Nach einem Kabeldiebstahl stehen am Mittwoch wichtige Reparaturarbeiten auf der U-Bahnlinie U6 an. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr werden die Züge unterbrochen geführt.

    Tag der offenen Tür in der Krankenpflegeschule

    18.01.2012 Am 21. Jänner laden gleich zwei Ausbildungsstätten des KAV zum Tag der offenen Tür: Sowohl die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege als auch die Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege im AKH öffnen ihre Pforten.

    Gemeindebau: Schnee-Großeinsatz der Hausbesorger

    18.01.2012 Wien ist die Gemeindebauhauptstadt der ganzen Welt. Rund 220.000 Wohnungen im Eigentum der Stadt gibt es - und die wollen natürlich vom Schnee befreit werden!

    Streit legt U-Bahn lahm

    17.01.2012 Verwundert haben heute Fahrgäste in der Redaktion angerufen: Die U2 steht, jemand liegt auf dem Bahnsteig.

    Verwirrter sprang auf die U-Bahn-Gleise

    17.01.2012 Schock beim Schottentor! Plötzlich stand ein Mann auf den Gleisen der U2 bei der Haltestelle Schottentor.

    Wien fördert Weiterbildung für Arbeitnehmer

    17.01.2012 Ab Februar gibt es eine ganz neue Förderung in Wien: Für wenig qualifizierte Arbeitnehmer stehen für berufsbezogene Fortbildung bis zu 1000 Euro pro Person bereit.

    Mit Humortraining gegen den Burn-out

    17.01.2012 Lachen ist die beste Medizin, hat schon die Oma gesagt. Das kann man jetzt auch lernen. Was vor allem für im Job Gestresste deutliche Erleichterung bringen sollte.

    Schneefall in Wien: Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz

    17.01.2012 Seit Montagabend ist der Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz und hat "alles im Griff". Mit 77 Streufahrzeugen werden die Hauptverkehrsrouten befahrbar gehalten.

    Schneefall: Der Winter ist in Wien angekommen

    17.01.2012 Nach Winter-Vorboten in der vergangenen Woche durften sich die Wiener am Dienstag über die ersten Schneefälle in der City freuen.

    Die Highlights des Wiener Kulturkalenders 2012

    17.01.2012 Was bietet das Kulturjahr 2012 in Wien? Einen Überblick über die besten kulturellen Events und Veranstaltungen für das neue Jahr finden Sie hier.

    Öffis der Wiener Linien fuhren 2011 66 Millionen Kilometer

    16.01.2012 Soundsoviele Millionen Kilometer sind immer abstrakt. Aber 1650 Mal rund um die Welt, das kann man sich vorstellen. Genau so weit fuhren die Öffis der Wiener Linien nämlich im abgelaufenen Jahr. 

    Ein spontaner Besucher: Der erste Schnee heuer in Wien

    13.01.2012 Er hat heuer ganz schön auf sich warten lassen: Am Freitag fiel schließlich der erste Schnee in Wien. Lange ließ er sich allerdings nicht blicken.

    Wiener Forscher suchen auf Planeten nach E.T.

    13.01.2012 Leben braucht einen Planeten, und dieser Planet braucht Dinge wie flüssiges Wasser und eine Atmosphäre. Erst dann können Organismen (wie wir sie kennen) entstehen. Und genau danach sucht jetzt eine Wiener Forschergruppe.

    Digitale Fahndungsfotos ab Donnerstag in Wiener Bahnhöfen

    12.01.2012 Neben Werbung und wichtigen Informationen zum Tag werden ab Donnerstag auch Fahndungsfotos von Straftätern und Vermissten in Wiener Bahnhöfen gezeigt. Durch dei öffentlichen Infosreens soll der Fahndungsdruck erhöht werden.

    Wien sammelt noch bis 14. Jänner Christbäume

    10.01.2012 Weihnachts-Endspurt! Jetzt geht es den letzten Christbäumen an den Kragen, und die sollten besser nicht einfach im Müllraum enden. Denn es gibt knapp 500 Sammelstellen der MA 48, die aus Bäumen Wärme machen.

    Kirchenaustritte: Zahl der Katholiken stabilisiert sich

    10.01.2012 Ist die Grenze der Kirchenaustritte erreicht? Die neueste Schäfchenzählung der katholischen Kirche scheint das zu bestätigen: 16.941 kehrten der Kirche den Rücken zu, 33 Prozent weniger als im Skandaljahr 2010.

    Tag der offenen Tür am WIFI Wien

    18.01.2012 Neues Jahr, neue Berufschancen! Pünktlich zum neuen Bildungsjahr lädt das WIFI Wien am 19. Jänner dazu ein, seine Leistungen vor Ort kennenzulernen.

    Schulwechsel für 16.000 Wiener Kinder steht an

    9.01.2012 Achtung, Eltern! Wer den eigenen Nachwuchs im Herbst 2012 nach dem Schulwechsel in der Wunschschule sehen möchte, muss sich schon jetzt um den Übertritt kümmern.