27.09.2011
Rechtzeitig zu den steigenden Temperaturen wird am Donnerstag die Sommersaison im Museumsquartier eingeläutet. Für die Eröffnung werden unter dem Motto "Kons Goes Proms" heuer alle Register gezogen.
26.04.2010
Einen stürmischen Empfang haben den Wahlsieger Heinz Fischer am Sonntagabend seine Anhänger bei der für ihn organisierten Wahlfeier bereitet. Unter "HeiFi"- Rufen und begeistertem Applaus zog der Bundespräsident gemeinsam mit seiner Frau und Bundeskanzler Werner Faymann sowie dessen Gattin ins Museumsquartier ein.
23.04.2010
Mit den Worten "Money, Money" überfiel ein bewaffneter Unbekannter ein Lebensmittelgeschäft in der Burggasse. Die Verkäuferin erlitt einen schweren Schock und musste im Spital behandelt werden.
23.04.2010
Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.
20.04.2010
Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.
19.04.2010
Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.
12.04.2010
Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.
6.04.2010
Nach rund zweijährigen Ermittlungen hat eine Sonderkommission des Bundeskriminalamts mit einem Schlag die Spitze der Wiener Rotlicht-Szene aus dem Verkehr gezogen. Am vergangenen Wochenende wurden mehrere "Gürtel-Größen" festgenommen und zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt. Details gab die Staatsanwaltschaft Wien keine bekannt, da die Ermittlungen noch im Laufen sind und weitere Festnahmen folgen könnten.
2.04.2010
Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.
27.09.2011
Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.
1.04.2010
Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.
30.03.2010
Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.
30.03.2010
Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.
29.03.2010
Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.
26.03.2010
In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.
22.03.2010
Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.
27.09.2011
Die Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Karola Kraus, übernimmt mit 1. Oktober die Leitung des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK).
19.03.2010
Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.
19.03.2010
Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.
18.03.2010
Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.
18.03.2010
Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.
27.09.2011
Von 22. bis 26. März ist im Admiral Kino in der Burggasse die Filmreihe "Cine por mujeres" zu sehen. Zum Auftakt gibt es ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Ishtar Yasin, deren Roadmovie "El Camino" auf der Berlinale 2008 uraufgeführt wurde.
16.03.2010
Das Wiener Kontrollamt befürchtet das Schlimmste, nämlich einen Anstieg von Wasserrohrbrüchen. Die Stadt Wien verspricht postwendend eine Intensivierung der Sanierungsarbeiten.
16.03.2010
Bereits jetzt werden für kommenden Herbst Lehrlinge gesucht. Rund 30 Berufe stehen zur Auswahl, die Stadt Wien bildet aufgrund der prekären Lage am Arbeitsmarkt mehr Lehrlinge aus, als benötigt.
16.03.2010
Österreichs größter Modedesignwettbewerb startet in die neue Saison. Auch heuer ist Fantasie gefragt, bis Juni können Kinder und Jugendliche ihre Entwürfe einschicken.
14.03.2010
Christine Marek erhielt beim Wiener Parteitag 96 Prozent der Stimmen. Bundesparteiobmann Josef Pröll und ihr Vorgänger Johannes Hahn verteilten zwar Vorschusslorbeeren, die Politkonkurrenz zeigte sich aber unbeeindruckt.
12.03.2010
Am 21 . März findet zum vierten Mal der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Heuer wird ein Einblick in die Arbeitswelten der vergangenen 200 Jahre geboten.
11.03.2010
Rund 2.000 (laut Polizei) bis 3.000 (laut Österreichische HochschülerInnenschaft) Personen haben sich Donnerstag Nachmittag beim Westbahnhof versammelt, um gegen das neue Bologna-Studiensystem und die Jubiläumskonferenz zu zehn Jahren Bologna-Prozess am Donnerstag und Freitag in Budapest und Wien zu demonstrieren.
11.03.2010
Die für heute, Donnerstag, angesetzte Studenten-Demonstration wird in den inneren Wiener Bezirken ab etwa 14.00 Uhr für Straßensperren, Staus und somit auch für Einschränkungen bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen, hieß es in einer Aussendung des Autofahrerclubs ARBÖ. Die U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U4 sowie U6 verkehren allerdings ohne Einschränkungen.
10.03.2010
Rund um die Feierlichkeiten zu zehn Jahren Bolognaprozess in der Wiener Hofburg muss am Donnerstag (11. März) wegen einer Demonstration der Studentenprotestbewegung mit großräumigen Absperrungen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
9.03.2010
Eine "begehbare Stadtlandschaft" soll Wiens U-Bahn-Gleise am Gürtel überspannen: Vorgesehen ist eine Brückenkonstruktion, die als Freizeitareal dienen soll.
27.09.2011
Robert Palfrader, bekannt aus der ORF-Comedy-Sendung "Wir sind Kaiser" steht ab heute, Freitag, als "Liliom" im Volkstheater auf der Bühne. Mit dem "Kaiser" ist es vorerst mal zu Ende.
5.03.2010
Shrimps, Champagner und harte Bandagen: Am Samstag wird man im Wiener Hotel Wimberger die erste "Dinner & Box Gala" zu sehen bekommen. Serviert wird neben kulinarischen Schmankerln auch beinharter Sport mit Österreichs Boxhoffnung Marcos Nader und Thaiboxweltmeister Fadi Merza.
27.09.2011
Heute, Freitag, eröffnet die große Frühjahrsausstellung "Verborgene Schätze der österreichischen Aquarellmalerei" im Leopoldmuseum. Zu diesem Anlass lädt Rudolf Leopold alle talentierten Aquarellmaler zu einem österreichweiten Wettbewerb ein.
27.09.2011
Die begehbaren Skulpturen des niederländischen Künstlers Joep van Lieshout -die ArschBar, BikiniBar und Darwin - werden am Donnerstagabend vor dem Museumsquartier eröffnet. An einen Skandal glaubt der Künstler nicht. Ab 17.30 Uhr gibt es Gratiswürstel und -getränke sowie eine DJ-Line.
27.09.2011
Das kanadische enfant terrible des zeitgenössischen Tanzes, Dave St-Pierre, wird mit zwei Arbeiten im Wiener Tanzquartier für Aufregung sorgen: Seine Tänzer sind nackt.
3.03.2010
Offensichtlich verstärkt die Wirtschaftskrise das Mobbing-Problem. Im vergangenen Jahr wurde ein Zuwachs von einem Drittel der Hilfesuchenden Menschen im Zentrum für Mobbingberatung verzeichneit.
3.03.2010
Die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks bietet ab sofort in ihren 10 Filialen in Wien und in allen Standorten in ganz Europa nur noch fair gehandelten Kaffee an. Die Kunden können künftig - wie das beispielsweise in England üblich war - also nicht mehr zwischen Fairtrade oder "normalem" Kaffee wählen.
3.03.2010
In Wien, im Burgenland und in Tirol dürfen Fahrgäste in Taxis noch rauchen. In allen anderen Bundesländern ist dies teilweise schon seit Jahren verboten. Eigene Nichtraucher-Taxis gibt es mittlerweile überall.
2.03.2010
Mutter und Großmutter verständigten in Panik die Pannenhilfe, nachdem die Türen des Wagens zugefallen waren: Der kleine Sohn saß schon im Kindersitz.
27.09.2011
Begehbare, überdimensionierte Skulpturen in Form eines Darmausganges, eines Spermiums und eines weiblichen Torsos sind ab Donnerstag im Museumsquartier zu sehen.
1.03.2010
Nach einigen Unfällen wurden bisher 60 von 300 alten Straßenbahnen umgerüstet. Der Einbau eines neuen Einklemmschutzes wird bereits im Mai fertig sein.
1.03.2010
Zum zweiten Mal nach 2005 können Mieter, die überprüfen möchten, ob ihr Trinkwasser bleibelastet ist, ein Messröhrchen bei der Oppositionspartei beziehen. Das exzellente Hochquellwasser würde nämlich mitunter durch alte Bleirohre verunreinigt.
25.02.2010
Zwei Demonstrationen sorgen am Freitag und Samstag in der Wiener Innenstadt für Sperren und Behinderungen. Betroffen sind laut ÖAMTC Ring und Zweierlinie.
27.09.2011
2009 war die Bilanz durchaus erfreulich. Heuer wird unter anderem mit einem Automotor auf der Bühne ein künstlerischer Kommentar auf das Weltklimatreffen in Kopenhagen nachgereicht.
24.02.2010
Stadträtin Sandra Frauenberger gab Sonntag Abend das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2010 bekannt. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 35,90 Prozent. In dieser Summe sind sowohl alle Stimmen der Annahmestellen als auch alle bis Sonntag rückgelangten Briefstimmkarten berücksichtigt.
23.02.2010
Konkret wurden in der Aufnahmewoche an den Wiener AHSen insgesamt 8817 Kinder für das Schuljahr 2010/11 angemeldet. Davon haben 8144 Kinder die AHS-Reife.
20.02.2010
Der Mann hatte vergessen die Parkgebühr zu bezahlen und hielt deshalb bei der Garagenausfahrt sämtliche Fahrzeuge auf. Als diese daraufhin zu hupen begannen, flippte der 33-jährige aus...
19.02.2010
Künftig soll es in Wien statt der bisher 30 hauptberuflichen Müll-Sheriffs 50 geben. Während die hauptberuflichen Waste-Watcher die Parks im Auge behalten, werden 290 nebenberufliche in den Stadtgärten für Ordnung sorgen.
19.02.2010
Nach der Wiener Volksbefragung soll der Führschein nun für alle Kampfhundhalter ab dem 1. Juli verpflichtend sein. Vorbestrafte und Jugendliche unter 16 dürfen keine Kampfhunde mehr führen.
17.02.2010
Heuer wurden vergleichsweise mehr Alkoholkontrollen in Wien während der Ballsaison durchgeführt. Seit Beginn der Saison wurden 15.538 Vortests durchgeführt.
16.02.2010
Künftig wird man am Wochenende wohl doch rund um die Uhr mit der U-Bahn fahren können: Das Ergebnis von viermal "Ja" und einmal "Nein" scheint so gut wie fix zu sein. Bürgermeister Häupl fordert eine rasche Umsetzung.
16.02.2010
Spielsucht ist laut Polizei ein "großes Thema" bei Serien-Überfällen und kleinen Einbrüchen. Dabei kommen die Verdächtigen aus verschiedenen sozialen Bereichen und Altersklassen.