29.06.2010
Er trug die bedeutendste Privatsammlung Österreichs zusammen. Der Schiele-Kenner und Museumsstifter war häufig wegen unklarer Provenienzen in Diskussion.
27.09.2011
Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!
29.06.2010
Wien - Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein - längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.
10.07.2012
Das Wiener Museumsquartier bietet auf rund 60.000 Quadratmetern Raum für moderne und zeitgenössische Kunst und Kultur - mitten in der Stadt und in direkter Nachbarschaft zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens.
24.06.2010
Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.
22.06.2010
Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel Öffentliches Grün.
18.06.2010
7. Bezirk, 1070 Wien- Neubau Nachdem fünf Jugendliche von einem Kaufhausdetektiv dingfest gemacht werden konnten, stellte sich heraus, dass sie bereits in anderen Geschäften zugeschlagen hatten. Mit dabei: eine "Einkaufsliste".
16.06.2010
7. Bezirk, 1070 Wien - Trotz Schlechtwetter haben sich rund 100 Teilnehmer verschiedener Altersstufen am Mittwochabend zum Solidaritäts-Flashmob gegen Homophobie im Museumsquartier eingefunden.
15.06.2010
7. Bezirk - 1070 Wien-Neubau: Nach dem Angriff auf ein homosexuelles Paar vor wenigen Wochen im Museumsquartier soll mit einem Flashmob unter dem Motto "Küssen gegen Homophobie" am Mittwoch um 18.00 Uhr ein Zeichen für Toleranz gesetzt werden.
9.06.2010
7. Bezirk, 1070 Wien: Eine Straßenbahn der Linie 5 nahm Mitttwochfrüh in der Kaiserstraße in Wien-Neubau eine Autotür mit. Zu dem Unfall war es gekommen, als die Lenkerin eines Mercedes unmittelbar vor der Straßenbahn die Türe öffnete.
6.06.2010
Der 30-Jährige marschierte von Geschäft zu Geschäft, entwendete Kleidung und verstaute diese im Koffer seines Motorrades. Er konnte dingfest gemacht werden.
6.06.2010
Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.
2.06.2010
Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.
1.06.2010
Bei einem Abendspaziergang ist ein homosexuelles Pärchen von einer Gruppe 15- bis 18-Jähriger zunächst beschimpft worden. In weiterer Folge wurde einer der beiden Männer durch einen Kopfstoß verletzt.
1.06.2010
Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.
30.05.2010
Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt: Grundlos hat ein 40-Jähriger Samstagfrüh am Europaplatz in Wien-Neubau eine 25-jährige Frau angepöbelt und zu Boden gestoßen. Auch Polizisten bekamen Schläge ab. Der Mann kann sich angeblich an nichts mehr erinnern.
27.09.2011
Ein Daguerreotype Giroux, der als erste kommerziell hergestellten Kamera der Welt gilt, wurde Samstag am Nachmittag bei einer Auktion der Wiener Fotogalerie Westlicht um 732.000 Euro (610.000 Euro Hammerpreis) versteigert.
28.05.2010
Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.
26.05.2010
Kostenlos ein Buch nehmen oder aber auch ein altes hineinstellen: Das ist der offene Bücherschrank. Nun erhalten nach Neubau auch Mariahilf und Alsergrund eine Selbstbedienungsbibliothek.
14.05.2010
Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht mit Windspitzen bis zu 90 km/h.
10.05.2010
Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln wenn auch mit Regen.
6.05.2010
23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.
4.05.2010
Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.
27.09.2011
Rechtzeitig zu den steigenden Temperaturen wird am Donnerstag die Sommersaison im Museumsquartier eingeläutet. Für die Eröffnung werden unter dem Motto "Kons Goes Proms" heuer alle Register gezogen.
26.04.2010
Einen stürmischen Empfang haben den Wahlsieger Heinz Fischer am Sonntagabend seine Anhänger bei der für ihn organisierten Wahlfeier bereitet. Unter "HeiFi"- Rufen und begeistertem Applaus zog der Bundespräsident gemeinsam mit seiner Frau und Bundeskanzler Werner Faymann sowie dessen Gattin ins Museumsquartier ein.
23.04.2010
Mit den Worten "Money, Money" überfiel ein bewaffneter Unbekannter ein Lebensmittelgeschäft in der Burggasse. Die Verkäuferin erlitt einen schweren Schock und musste im Spital behandelt werden.
23.04.2010
Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.
20.04.2010
Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.
19.04.2010
Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.
12.04.2010
Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.
6.04.2010
Nach rund zweijährigen Ermittlungen hat eine Sonderkommission des Bundeskriminalamts mit einem Schlag die Spitze der Wiener Rotlicht-Szene aus dem Verkehr gezogen. Am vergangenen Wochenende wurden mehrere "Gürtel-Größen" festgenommen und zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt. Details gab die Staatsanwaltschaft Wien keine bekannt, da die Ermittlungen noch im Laufen sind und weitere Festnahmen folgen könnten.
2.04.2010
Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.
27.09.2011
Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.
1.04.2010
Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.
30.03.2010
Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.
30.03.2010
Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.
29.03.2010
Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.
26.03.2010
In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.
22.03.2010
Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.
27.09.2011
Die Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Karola Kraus, übernimmt mit 1. Oktober die Leitung des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK).
19.03.2010
Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.
19.03.2010
Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.
18.03.2010
Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.
18.03.2010
In der Wiener City trägt man in dieser Saison Unifarben: Im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzonen Kärntner Straße, Graben und Stock-im-Eisen-Platz wurden auch die Schanigärten der Edelmeilen auf einheitlicheren Look umgestellt. Seit 1. März sind die Ergebnisse in der Innenstadt zu sehen.
18.03.2010
Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.
27.09.2011
Von 22. bis 26. März ist im Admiral Kino in der Burggasse die Filmreihe "Cine por mujeres" zu sehen. Zum Auftakt gibt es ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Ishtar Yasin, deren Roadmovie "El Camino" auf der Berlinale 2008 uraufgeführt wurde.
16.03.2010
Das Wiener Kontrollamt befürchtet das Schlimmste, nämlich einen Anstieg von Wasserrohrbrüchen. Die Stadt Wien verspricht postwendend eine Intensivierung der Sanierungsarbeiten.
16.03.2010
Bereits jetzt werden für kommenden Herbst Lehrlinge gesucht. Rund 30 Berufe stehen zur Auswahl, die Stadt Wien bildet aufgrund der prekären Lage am Arbeitsmarkt mehr Lehrlinge aus, als benötigt.
16.03.2010
Österreichs größter Modedesignwettbewerb startet in die neue Saison. Auch heuer ist Fantasie gefragt, bis Juni können Kinder und Jugendliche ihre Entwürfe einschicken.
14.03.2010
Christine Marek erhielt beim Wiener Parteitag 96 Prozent der Stimmen. Bundesparteiobmann Josef Pröll und ihr Vorgänger Johannes Hahn verteilten zwar Vorschusslorbeeren, die Politkonkurrenz zeigte sich aber unbeeindruckt.
12.03.2010
Am 21 . März findet zum vierten Mal der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Heuer wird ein Einblick in die Arbeitswelten der vergangenen 200 Jahre geboten.
11.03.2010
Rund 2.000 (laut Polizei) bis 3.000 (laut Österreichische HochschülerInnenschaft) Personen haben sich Donnerstag Nachmittag beim Westbahnhof versammelt, um gegen das neue Bologna-Studiensystem und die Jubiläumskonferenz zu zehn Jahren Bologna-Prozess am Donnerstag und Freitag in Budapest und Wien zu demonstrieren.
11.03.2010
Die für heute, Donnerstag, angesetzte Studenten-Demonstration wird in den inneren Wiener Bezirken ab etwa 14.00 Uhr für Straßensperren, Staus und somit auch für Einschränkungen bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen, hieß es in einer Aussendung des Autofahrerclubs ARBÖ. Die U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U4 sowie U6 verkehren allerdings ohne Einschränkungen.
10.03.2010
Rund um die Feierlichkeiten zu zehn Jahren Bolognaprozess in der Wiener Hofburg muss am Donnerstag (11. März) wegen einer Demonstration der Studentenprotestbewegung mit großräumigen Absperrungen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
9.03.2010
Eine "begehbare Stadtlandschaft" soll Wiens U-Bahn-Gleise am Gürtel überspannen: Vorgesehen ist eine Brückenkonstruktion, die als Freizeitareal dienen soll.
27.09.2011
Robert Palfrader, bekannt aus der ORF-Comedy-Sendung "Wir sind Kaiser" steht ab heute, Freitag, als "Liliom" im Volkstheater auf der Bühne. Mit dem "Kaiser" ist es vorerst mal zu Ende.