Hitzewelle in Wien: Kühlende Rezepte für den Sommer

Der Sommer hat Wien fest in der Hand. Die Belastung für den Körper nimmt immer stärker zu. In den kommenden Tagen ist dabei vor allem das richtige Verhalten und die rechtzeitige Vorsorge enorm wichtig. Dabei sollte man versuchen, die heiße Mittagssonne zu meiden, ausreichend trinken, den Körper kühl halten und leichte Kost zu sich nehmen (alle Tipps gegen die Überhitzung gibt es hier).
Hitzewelle über ganz Wien: Tipps für erfrischende Sommer-Rezepte
Es gibt ein paar Lebensmittel, die den Körper von innen kühlen und in den nächsten Tagen empfehlenswert sind. Vor allem Obst wie Wassermelonen, Gurken, Birnen, Zwetschken oder Erdbeeren helfen den Körper die Hitze zu überstehen. Fleischesser sollten an heißen Tagen zu Hühnerfleisch oder auch mal Tofu greifen. Lebensmittel und Gewürze wie Ingwer, Knoblauch, Basilikum, Granatäpfel, Mandarinen, sowie Lamm- und Rindfleisch sollten jedoch gemieden werden, da sie den Körper zusätzlich Wärme zufügen. VIENNA.ar hat ein paar Sommer-Rezepte zusammen gestellt, die den Körper in den nächsten Tagen kühl halten sollen.
Leichter Nudelsalat
Zutaten: Essiggurken, Paprika, Tomaten, Gurken, Feta Käse, Schnittlauch, Kräuter nach Wahl, 300 Gramm Nudeln (wahlweise auch mit Schinken)
Marinade: Paprika-Brunch
Zutaten klein schneiden, Nudeln kochen und abkühlen lassen, Paprika-Brunchen unterrühren und kurz im Kühlschrank ziehen lassen.
Gemüsepfanne
Zutaten: Jungzwiebel, Tomaten, Paprika, Gurken, Kartoffeln
Kartoffeln kochen, schälen und kleinschneiden. Dann das Gemüse putzen und würfeln. Zwiebel anbraten und dann die Gemüsewürfel hinzufügen. Gemüse mit Kräuter und Salz abschmecken und nach belieben “Kräuter der Provence” hinzufügen. Ca. 5-10 Minuten garen lassen und danach servieren.
Kalte Gurkensuppe
Zutaten: 600 g Gurken (n), 80 g Lauchzwiebeln, 1/2 Bund Dill, 375 ml Hühnerbrühe (wahlweise Gemüsebrühe), 400 ml Rama Cremfine, 3 swcheiben Toasdtbrot, Gewürze nach Wahl
Gurke schälen, längs halbieren und entkernen. 3/4 des Fruchtfleischs grob, Rest fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen und klein schneiden. Dill bis auf einige Spitzen grob hacken. Danach Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) aufkochen. Grobe Gurkenwürfel, Lauchzwiebeln und Dill in der Brühe ca. 5 Minuten garen. Cremefine zum Kochen zufügen, pürieren und abkühlen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und wahlweise etwas Knoblauch abschmecken. Kühl stellen. Toast in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Suppe in Tellern anrichten, mit Croûtons, feinen Gurkenwürfeln und Dill garnieren.
Tomaten-Gazpacho
Zutaten: 4 Tomaten, 1/2 Gurke, 2 Paprikaschoten, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Öl, 2 Esslöffel Balsamico, Gemüsebrühe und Gewürze nach Wahl
Die Tomaten, Gurken und Paprika waschen und klein schneiden. In Brühe aufkochen lassen, mixen und kalt stellen. Einen Teil des Gemüses ganz klein schneiden und später als Einlage zur Suppe reichen.
Mango-Kokos-Smoothie
Zutaten: Mango, Kokosmilch, Joghurt
Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange mixen, bis es cremig ist. Kühlen und später mit Eiswürfel servieren.
Wassermelonen-Orangen-Granita
Zutaten: 1/2 Wassermelone, 2 Orangen, Honig, Orangenblütenwasser
Kerne aus der Wassermelone entfernen, Fleisch pürieren und durch ein Sieb passieren. Orangenschale abreiben und die Früchte auspressen. Saft und Schale in den Melonensaft geben, dann Orangenwasser und Honig dazugeben. Sorgfältig rühren, damit sich der Honig auflöst. Danach die Flüssigkeit für ca. 2 Stunden in den Tiefkühler stellen, danach mit einer Gabel durchrühren, dabei Gefrorenes an Boden und Wänden abkratzen. Vorgang nach je einer Stunde noch zwei, dreimal wiederholen. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht wurde kann die Granita serviert werden.
VIENNA.AT wünscht viel Spaß beim Nachkochen der Sommer-Rezepte. (NTA)