Wiener Traditions-Beisl "Zu den 2 Lieserln" hat zugesperrt

Bereits seit 1863 – in seiner Anfangszeit unter dem Namen “Zum guten Hirten” – steht das Beisl in der Burggasee 63 für Wiener Gastlichkeit und bodenständige österreichische Küche. Große Portionen, ein schattiger Gastgarten im Innenhof und “typisch wienerische” Kellner machten den Charme des Beisls aus.
Nur für einen schnellen Imbiss eignete sich ein Besuch bei den Lieserln nicht, denn für eine frisch zubereitete Mahlzeit nahm man sich in der Küche und beim Servieren Zeit und Wartezeiten bis zu einer Dreiviertelstunde waren keine Seltenheit.
Zu den 2 Lieserln – Eine gastronomische Institution in Wien
Das Traditions-Beisl blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und behauptet “mit Fug und Recht”, dass das Beisl “beinah so alt ist wie das Schnitzel selbst”. In verschiedenen Reise-Foren wird das Lokal empfohlen – häufig mit dem Hinweis auf “Austria’s best Schnitzel”.
Namensgebend für die Lieserln waren übrigens Elisabeth Neckar und Lieselotte Graf, die 1974 das Beisl übernahmen. Das Motto der beiden lautete “Gut, groß und günstig.” Und daran hatte sich bis 2012 unter der Leitung von Stefan Lentsch und seinem Team nichts geändert. (SVA)