AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Achtung vor Langfingern am Freibad-Parkplatz!

    6.08.2008 Bei den sommerlichen Temperaturen heißt es für viele: Ab ins Freibad! Gerade in der Stadt bieten Wellenbad und Wasserrutsche eine angenehme Erfrischung.

    "Starmania"-Casting startete am 8. August in Wien

    30.09.2011 "Jeder der glaubt, Starpotential in sich zu tragen, soll zum Casting kommen. Nur in der Ecke sitzen und darauf warten, entdeckt zu werden, reicht nicht - man muss schon etwas dafür tun!" Video: Wir waren beim Wien-Casting: 

    3. Europäischer Monat der Fotografie in Wien

    6.08.2008 Im November steht Wien zum dritten Mal ganz im Zeichen der Fotografie mit über 100 Ausstellungen an 72 verschiedenen Orten. Eröffnet wird bereits am 30. Oktober.

    Dschungel Wien startet in die fünfte Theatersaison

    5.08.2008 "Geheime Welten", "Das Kind mit dem Aktenkoffer" und "Prospekt" so lauten jene drei Eröffnungsproduktionen mit denen "Dschungel Wien" am 06. bzw. am 07. September in die neue, fünfte Theatersaison startet.

    Vier von fünf Autofahrern missachten 30er-Beschränkungen

    5.08.2008 Je niedriger das Tempo-Limit, desto häufiger wird es überschritten. 81 Prozent der Pkw-Lenker missachtet eine 30- km/h-Beschränkung im Ortsgebiet und 18 Prozent die 130er-Marke auf Autobahnen.

    Tibet-Freunde planen Aktionen in Wien

    5.08.2008 Nicht für alle ist die Eröffnung der Olympischen Spiele am kommenden Freitag (8. August) in Peking ein Grund der ungetrübten Freude.

    Vorarbeiten Hauptbahnhof Wien

    5.08.2008 Der Wiener Hauptbahnhof ist das bedeutendste Projekt der Bahnhofsoffensive Österreichs. Infolge der Errichtung des neuen Bahnhofes wird die Eisenbahnbrücke über die Triesterstraße/Gudrunstraße 2009 verbreitert.

    Unfallspitäler in Wien voll: Rettung wich nach Niederösterreich aus

    4.08.2008 In der Nacht auf Montag waren die Unfallstationen der Wiener Spitäler auf die "Nachbarschaftshilfe" Niederösterreichs angewiesen: Die Stationen hatten zwei Stunden lang keine Kapazitäten.

    Kinder-Bettelverbot: Auch nach EURO weniger Anzeigen

    1.08.2008 Das gesetzliche Kinder-Bettelverbot in Wien hat laut Polizei auch nach der EURO 2008 für einen deutlichen Rückgang bei unerlaubten Geldbitten gesorgt.

    Österreichs erste "Liebeskummer-Praxis" eröffnet

    1.08.2008 Ein psychische Krisensituation, mit der nahezu jeder Mensch einmal konfrontiert ist, dürfte der Liebeskummer sein. In Wien haben zwei Fachfrauen nun die erste "Liebeskummer-Praxis" Österreichs eröffnet, um Menschen in dieser emotionalen Ausnahmesituation zu begleiten.

    Das Nummernsystem der Wiener Straßenbahn

    1.08.2008 Am Anfang war das Pferd - und das Symbol. Als am 4. Oktober 1865 die erste Pferdetramway Wiens zwischen dem Schottentor und Hernals eröffnet wurde, kennzeichnete man die Waggons noch mit Signalscheiben.

    Anton Bruckner Förderungspreis: Bewerbungen bis 15. Oktober

    30.09.2011 Bewerbungen für den Anton Bruckner Förderungspreis, der heuer im Zeichen der Klarinette steht, sind bis 15. Oktober möglich.

    Alle Jahre wieder - erhöhte Ozonbelastung im Sommer

    31.07.2008 Etwa 10% der Bevölkerung zeigt schon bei niedrigen Ozonwerten gesundheitliche Reaktionen: Atemwegsbeschwerden, Kopfschmerzen, Asthma-Anfälle oder eingeschränkte der körperliche Leistungsfähigkeit.

    Parken in Wien teurer als in New York

    30.07.2008 Wien ist zwar noch keine Großstadt, doch ihre Preise versuchen mit denen der großen Städten mitzuhalten!

    Ernährungstipps: Gesund durch die Sommerhitze

    30.07.2008 Neben allgemeinen Hitzetipps wie Tragen von leichter, lockerer Baumwollbekleidung und Kühlen der Unterarme unter fließendem Wasser, ist natürlich das richtige Essen und Trinken von großer Bedeutung.

    Ozon-Warndienst: Informationsschwelle bleibt aufrecht

    30.07.2008 Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind Dienstag Nachmittag an zwei Messstellen in Wien (Stephansdom, Zentralanstalt) Ozonkonzentrationen größer als 180 mg/m3 als Einstundenmittelwert gemessen worden.

    Straßensanierungen ab Mitte der Woche

    29.07.2008 Am Mittwoch, 30. Juli beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung der Stauräume auf der Floridsdorfer Hauptstraße im 21. Bezirk (Höhe Floridsdorfer Brücke).

    Flughafen Wien: Lärmbelastung 2007 unverändert

    28.07.2008 Für das Dialogforum Flughafen Wien greifen die im Mediationsverfahren vereinbarten Maßnahmen. Trotz eines dynamischen Verkehrswachstums am Flughafen Wien in Schwechat habe es im Vorjahr im Vergleich zu 2006 eine kaum veränderte Lärmbelastung durch Starts und Landungen gegeben, hieß es im am Montag veröffentlichen Evaluierungsbericht 2007 des Dialogforums.

    Bösendorfer: Furcht vor Abzug nach Japan

    27.07.2008 In drei Jahren solle Bösendorfer schwarze Zahlen schreiben, hatte der japanische Konzern Yamaha Ende Dezember erklärt, als er das Wiener Traditionshaus für 14 Mio. Euro erwarb. Jetzt geht die Angst um.

    Filmfestival am Rathausplatz: Programmüberblick bis 1. August

    25.07.2008 Das Filmfestival am Rathausplatz zeigt bis kommenden Freitag folgende Aufführungen

    Schnäppchenjagd im MuseumsQuartier!

    25.07.2008 Kaufen, verkaufen und tauschen ist angesagt! Klamotten, CDs, DVDs, Comics, Schmuck, Games und Gimmicks aller Art: Alle zwischen 13 und 25 Jahren können mitmachen und die eigenen Sachen zum Verkauf anbieten.

    Von Körpern und Bauten: MUMOK dokumentiert 68er-Utopien

    30.09.2011 Einen "lange gehegten Wunsch" erfüllte sich MUMOK-Direktor Edelbert Köb mit der Ausstellung "Mind Expanders", die ab 25.07.2008 bis zum 30. August auf zwei Ebenen des Hauses zu sehen ist.

    Auf den 1. Blick: Aufkleber für Abfalltrennung und Umweltschutz

    24.07.2008 Die Aufkleberserie "Auf den ersten Blick" motiviert mit prägnanten Sujets und praktischen Tipps zu umweltbewusstem Handeln im Haushalt und im Büro.

    Kids in Fashion: Models gesucht

    24.07.2008 Seit wenigen Tagen stehen die PreisträgerInnen des Modewettbewerbes Kids in Fashion 2008 fest. Bei der Jurysitzung wurden die kreativsten 63 Modelle aus mehr als 1.000 Einsendungen ausgewählt.

    Die Wiener Stadtgärten bieten Urlaub zum Nulltarif

    23.07.2008 In einer griechischen Taverne sitzen, die Pflanzen aus der Heimat von "Speedy Gonzales" bestaunen oder auch alle fünf Kontinente in einer halben Stunde bereisen - und dabei die Stadtgrenze nicht verlassen!

    Verkehrsunfall in Wien Neubau

    23.07.2008 Zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einer Staßenbahn kam es Mittwoch früh im 7. Bezirk.

    Nightskating-Fans finden am Freitag wieder ihr Vergnügen

    23.07.2008 Der Wetterbericht sagt für Freitag den 25.7. deutlich besseres Wetter voraus. Da kann es mit dem Skaten wieder losgehen!

    ImPulsTanz: Nymphen tanzen Dichtung

    30.09.2011 Fabelspielchen vom Feinsten: In helles Licht, goldglänzenden Brustschmuck und elfenhaftes Gebrabbel hüllte die kanadische Choreographin Marie Chouinard gestern, Dienstag, das Theater an der Wien.

    "Im Sommer niemals Hunde im Auto lassen"

    23.07.2008 Im Sommer wird das Veterinäramt Wien leider immer wieder zu Einsätzen gerufen, bei denen ein Hund in einem Fahrzeug eingeschlossen ist und dabei in einer tödlichen Falle sitzt.

    MUMOK bringt Sommer-Workshop für Kinder

    30.09.2011 Kommende Woche startet im MUMOK unter dem Titel "KinderKunstRäume" ein Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Von Montag, 28. Juli, bis 1. August können Kinder Skulpturen aus verschiedenen Materialien basteln.

    Horngacher angeblich wieder ohne Führerschein unterwegs

    22.07.2008 In der Lerchenfelder Straße wurde der ehemalige Chef von Beamten "erwischt": Er soll Talar getragen und mit Eichenlaub bekränzt gewesen sein.

    Sozialistische LinksPartei kandidiert bei Nationalratswahlen

    21.07.2008 Auf einer Konferenz von über 100 AktivistInnen und VertreterInnen zahlreicher Organisationen aus 8 Bundesländern wurde mit überwältigender Mehrheit der Antritt der Liste LINKE bei den Wahlen beschlossen.

    Wiener ÖVP präsentiert "Bibliothek der Versäumnisse"

    21.07.2008 Am Montag stellt die ÖVP Wien das "rot:buch Wien" vor. Die VP möchte so auf etwaige "Versäumnisse, Nachlässigkeiten und Geldvernichtungsaktionen der Stadt Wien" in gebundener Form aufmerksam machen.

    Schloss Schönbrunn auf Platz 1 bei Wiener Sehenswürdigkeiten

    21.07.2008 Das Schloss Schönbrunn stand 2007 erneut unangefochten an der Spitze der Wiener Sehenswürdigkeiten: 2,59 Millionen Besucher wurden im vergangenen Jahr gezählt.

    Wiens Altbürgermeister Zilk aus Spital entlassen

    20.07.2008 Der Wiener Altbürgermeister Zilk hat am Freitagnachmittag das Wiener Wilhelminenspital verlassen. Er war dort zuletzt wegen Herzrhythmusstörungen behandelt worden. Nun fühle er sich wieder sehr wohl, es gehe ihm gut, versicherte er. Videobericht:

    MA 42: Finale für bunte Metallfußballer

    19.07.2008 Wochenlang haben sie das Stadtbild Wiens geprägt - die bunten Metall-Fußballer der Wiener Stadtgärten, die in den Blumenbeeten und Grünflächen EURO-Stimmung verbreitet haben. Nun werden sie für einen guten Zweck weitergegeben.

    Wiener Polizei sprengte Schmugglerring

    18.07.2008 Wiener Kriminalisten haben nach einer 6-monatigen Ermittlung einen Drogen und Tabletten Schmugglerring zerschlagen. 59 Verdächtige wurden ausgeforscht, 21 von ihnen festgenommen.

    Wiener Wasser: Stadt kaufte 660 Hektar im Quellschutzgebiet

    18.07.2008 Wien sichert sein Trinkwasser: Eine Fläche so groß wie Wiens Innenstadt - 660 Hektar - hat die Stadt im Quellschutzgebiet gekauft. Das kühle Nass für die Metropole kommt von der Rax, vom Schneeberg und vom Hochschwab.

    "Salsa y mucho mas!" im Spittelberg-Theater

    18.07.2008 Zur Sommerzeit treten im "Theater am Spittelberg" (Wien 7., Spittelberggasse 10) viele bemerkenswerte Künstler auf. Die Sommer-Saison 2008 läuft bis Samstag, 27. September.

    Gas wird teurer - Wiener Grüne fordern "Wärmedämm-Revolution"

    17.07.2008 Angesichts steigender Gaspreise fordern die Wiener Grünen ein Umdenken bei der Wärmedämmung. "Am globalen Gaspreis wird die Stadt Wien nichts verändern können, auch die Bindung an den Ölpreis wird man nicht beenden können", so der Grüne Energiesprecher Christoph Chorherr.

    Jetzt geht's richtig los - Stadtautobahnen in Wien werden saniert

    16.07.2008 Ab dem kommenden Wochenende setzen die Sanierungsarbeiten auf den Autobahnen in Wien voll ein. Autofahrer sollten einen Zeitpolster auf dem Weg zur Arbeit einplanen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

    Verkehrsunfall in Wien Neubau

    15.07.2008 Ein 55-jährige Dame wurde heute in der Früh an einer Kreuzung von einem Auto erfasst und niedergestoßen.

    WGKK warnte vor Konkurs

    15.07.2008 Die Gebietskrankenkassen fallen nach dem Scheitern der Regierung um die im Sanierungspaket der Gesundheitsreform prognostizierten 150 Millionen Euro Überbrückungshilfe um und schlittern teils weiter in die roten Zahlen.

    Achtung - verpacktes Grillfleisch kann "abgelaufen" sein!

    15.07.2008 Vorsicht, nicht immer können sich KonsumentInnen auf das Ablaufdatum bei verpacktem Fleisch verlassen. Jede fünfte Fleisch-Probe am Ablauftag beanstandet - Temperaturanzeigen in Vitrinen sind häufig falsch!

    Von Wien nach Salzburg in zwei Stunden und 15 Minuten

    14.07.2008 Am Wochenende stellte der ÖBB-Zug "railjet" mit 275 Stundenkilometern einen Geschwindigkeitsrekord auf. Ab Dezember 2009 wird der Zug auf der Westbahn-Strecke unterwegs sein.

    Reisezeit ist Impfzeit - Die MA 15 informiert!

    14.07.2008 Um auch den Urlaub in exotischen Ländern ohne Sorgen genießen zu können, muss man rechtzeitig an den nötigen Impfschutz denken. Wer auf Reisen geht, sollte sich deswegen beim Impfservice der MA 15 schlau machen.

    Bunt & schrill: Die Wiener Regenbogenparade 2008

    13.07.2008 Am Samstag fand die 13. Wiener Regenbogenparade statt: Bei Sonnenschein zogen über 120.000 Mitglieder der Gemeinschaft der Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen sowie viele Schaulustige vom Stadtpark aus zum Heldenplatz. Stadtreporter Video der bunten Parade! 

    "Es war wunderbar" - Abschluss des "Peacecamp 08"

    13.07.2008 Das "Peacecamp 08" hat am Samstag mit der "show4peace" im Museumsquartier Wien seinen Abschluss gefunden. Österreichische und ungarische sowie jüdische und arabische Jugendliche aus Israel feierten gemeinsam das Friedensfest und präsentierten Volkstänze ihrer Kulturen.

    Filmfestival am Wiener Rathausplatz startet

    12.07.2008 Am Wiener Rathausplatz startet am Samstag (12. Juli) zum 18. Mal das sommerliche Filmfestival. Wie jedes Jahr werden Konzert-, Ballett- und Opernaufzeichnungen vorgeführt. Video der Aufbauarbeiten

    Weiterer Kriminalitätsrückgang in Wien

    11.07.2008 Die Kriminalität in Wien ging im Vergleich von Jänner bis Juni 2008 zu selbigem Zeitraum im Jahr 2007 zurück. Die Zahl der Fälle ist von 107.803 auf 104.419 gesunken.

    Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am 13. Juli

    11.07.2008 Am Sonntag findet die Schlussetappe der Österreich-Radrundfahrt in Wien statt. Aus diesem Grund kommt es zwischen 11.30 Uhr und ca. 15.00 Uhr auf einigen Straßenbahn- und Autobuslinien zu Umleitungen und Kurzführungen.

    Wien am 1. Platz bei Reisezufriedenheit

    10.07.2008 Mehr als 5.000 JapanerInnen nahmen an der vom japanischen Online-Reiseportal AB-ROAD durchgeführten Umfrage zur Zufriedenheit bei Auslandsreisen teil.

    Das Queer-Ereignis des Sommers: die Regenbogenparade

    9.07.2008 Seit zwölf Jahren macht die Regenbogenparade für Toleranz und Gleichberechtigung aufmerksam. Diesen Samstag findet zum 13. Mal das legendäre, schrille Event auf der Ringstraße statt. Stadtreporter-Video:

    Ukraines Präsident in Wien mit militärischen Ehren begrüßt

    8.07.2008 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko ist von Bundespräsident Heinz Fischer und seiner Frau Margit empfangen worden. Juschtschenko und seine Gattin Katerina wurden im Inneren Burghof mit militärischen Ehren begrüßt.

    Wiener ÖVP fordert längeres "Grün" für Fußgänger

    8.07.2008 Selbst jene, die gut zu Fuß sind, müssen sich oft an der Kreuzung tummeln: Die Grünphasen sind stellenweise viel zu kurz. Das und weitere Punkte wurden kritisiert und interessante Verbesserungsvorschläge geliefert.