16.02.2010
Die Anklage liest sich wie eine Auszug aus dem Strafgesetzbuch: Nach jahrelangen Ermittlungen muss ein suspendierter Beamter wegen Amtsmissbrauchs und zahlreicher weiterer Delikte vor Gericht.
16.02.2010
Der 24-Jährige wurde in flagranti erwischt, als er abermals eine Trafik ausrauben wollte. Er soll gemeinsam mit zwei Komplizen 30 Trafiken und Tankstellen ausgeraubt haben.
16.02.2010
Der Faschingsdienstag hat auch in Wien einiges zu bieten: Für Kostümierte gibt es freien Eintritt beim Eistraum vor dem Rathaus, in der Innenstadt locken südländische Rhythmen.
15.02.2010
Über eine Platzzusage entscheiden vor allem das Semesterzeugnis, der Schulweg und ob bereits Geschwister an der Schule sind. Bei überlaufenen Schulen helfen Direktoren bei der Suche nach einem Ersatzstandort.
15.02.2010
Ein professionell agierendes Frauenkleeblatt definierte das Wort Selbstbedienung neu und stahl Kleidung Handtaschen, Schmuck und auch Schuh. Die jüngste der Diebinnen ist gerade einmal 12 Jahre alt.
11.02.2010
Am Donnerstag um 08:00 Uhr morgens hat die Wiener Volksbefragung zu 5 verschiedenen Themen begonnen. Bis Samstag ist die persönliche Stimmenabgabe in den Wahllokalen möglich.
11.02.2010
Wegen eines Oberleitungsschadens war die Südbahn in Wien Liesing nur eingleisig befahrbar. Trotz 20 Zentimetern Neuschnee in Wien kam es bei der ÖBB ansonsten nur zu Verzögerungen.
11.02.2010
Durch den anhaltenden Schneefall kommt es in Wien bei Bim- und Autobuslinien zu Verspätungen. Starkes Verkehrsaufkommen und hängen gebliebene Autos verlangsamen ebenfalls den Verkehr.
10.02.2010
Bis Ende 2015 sollen die Citybike- Stationen in Wien von derzeit 62 auf 120 erhöht werden. Nachdem eine Steigerung im Vorjahr bezüglich der Nutzung und den gefahrenen Kilometern verzeichnet wurde, werden mit dem Ausbau auch mehr Fahrräder angeboten.
10.02.2010
Kein Spieler hat am letzten Sonntag bei der Lottoziehung die "sechs Richtigen" getippt. Nun warten 1,9 Millionen Euro auf einen neuen Besitzer.
9.02.2010
Neben Innsbruck und Kitzbühel lebt man in, und um Wien herum am teursten. Abgesehen von der Bundeshauptstadt und Umgebung, kommt man vergleichsweise im Osten Österreichs jedoch am günstigsten weg.
9.02.2010
Der Polizei ist es gelungen ein Räubertrio festzunehmen, das seit November 2009 sein Unwesen trieb. Die Täter haben mindestens 19 Raubüberfälle begangen, um die Drogensucht zu finanzieren.
8.02.2010
30.000 Euro kamen als Erlös aus dem Verkauf des Wiener Weihnachtssacks bei Billa und am "natürlich Wien"-Stand zusammen. Am Montag wurde der Scheck an das Wiener Integrationshaus übergeben.
8.02.2010
Mindestens 19 Überfälle gehen auf das Konto eines kriminellen Duos. Die beiden mutmaßlichen Täter konnten bereits festgenommen werden, ein weiterer Komplize ist noch flüchtig.
8.02.2010
Während die Stadt Wien auf ein fertiges Datencenter-Konzept noch im ersten Halbjahr 2010 hofft, fordern die Grünen eine NS-Gedenkstätte von europäischer Dimension.
8.02.2010
Sie gingen immer nach dem gleichen Schema vor: Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt. Nun konnte die Polizei das professionell agierende Einbrecher-Trio dingfest machen.
8.02.2010
Am Montag ist der Start für die Anmeldung: 4.500 Plätze stehen ganzen Familien mit schwachem Einkommen zur Verfügung. Auch Kinder können in betreuten Camps ihre Ferien verbringen.
7.02.2010
Der ARBÖ Wien hat eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis ist - obwohl die Teilnehmerschaft natürlich praktisch vollständig aus Autofahrern besteht - beeindruckend: 94 Prozent der Nicht-Wiener lehnen City-Maut in Wien ab.
7.02.2010
Am späten Samstagnachmittag, kurz vor 17.00 Uhr, bemerkte eine 41-jährige Kundin in einem Bekleidungsgeschäft in der Mariahilfer Straße, dass jemand versuchte, ihr die Geldbörse aus der Tasche zu ziehen.
6.02.2010
Die österreichischen Rechtsanwälte machen sich Sorgen über die Zukunft des demokratischen Rechtsstaates. Die Kammer fordert nun den Verzicht auf die flächendeckende Vorratsdatenspeicherung aus der omnipräsenten Videoüberwachung.
27.09.2011
Wer ein Buch in das Bücherregal an der Ecke Zieglergasse/Westbahnstraße stellt, darf sich auch eins wieder mitnehmen. Gratis und zu jeder Tages- und Nachtzeit, versteht sich.
4.02.2010
Erst seit Montag ist die neue Vignette Pflicht, schon sorgt sie für Kontroversen: Offiziell ist sie zwar "fliederfarben", Rapid-Fans sehen darin aber "Austria-violett" - und kleben sie aus Protest kopfüber auf. Wir sammeln Fotos! Schicken Sie uns Ihre Protest-Vignette!
4.02.2010
"Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind so genannte Kampfhunde. Sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", sagt Umweltstadträtin Ulli Sima zur aktuellen Debatte um den Hundeführschein für Kampfhunde.
27.09.2011
Ganz Wien auf einen Blick: wohin.vienna.at ist Wiens neues und innovatives Onlineportal für Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen, das seinen Lesern bereits beim offiziellen Startschuss zahlreiche Events bietet.
3.02.2010
Dem Landeskriminalamt Wien geling es nach fast einem Jahr Fahndung die Täterin zu fassen. Sie brachte Senioren um Pensionszahlungen, bestahl sie und tätigte Überweisungen auf falsche Konten.
3.02.2010
Warum nicht nach New York fliegen? Beim CAM Uni Faschingsdienstag werden 2 Flugtickets an das beste Kostüm verliehen. Sei beim schrillsten Faschingsevent Wiens dabei!
27.09.2011
In einem speziell für Kinder und Jugendliche ausgerichteten Tanzstudio in Wien-Josefstadt kann sich seit 2006 der tanzwütige Nachwuchs austoben. Das Konzept ging auf, die "flotten Zwutschgerl" und "kleinen Schwäne" kamen zahlreich - deshalb übersiedelt das "arriOla Tanzstudio" ab Februar in größere Räumlichkeiten in Wien-Neubau.
1.02.2010
Die Bundespolizeidirektion Wien hat am Montag über ihren Einsatz bei der behördlich untersagten Demonstration gegen den Korporationsball am Freitagabend Bilanz gezogen. Insgesamt wurden dabei rund 700 Anzeigen erstattet. 15 Exekutivbeamte und eine Demonstrantin wurden bei den Protesten leicht verletzt.
1.02.2010
Die Junge ÖVP Wien hat angesichts der Volksbefragung, die in Wien von 11. bis 13. Februar stattfindet, noch einmal daran erinnert, dass sie Urheberin der Idee zum durchgehenden U-Bahn-Betrieb am Wochenende war.
30.01.2010
Bei den Protesten gegen den WKR-Ball in der Hofburg kam es zu Unruhen. Ein Polizeiauto wurde dabei angezündet, es kam zu Verhaftungen. Am Einsatz der Exekutive wurde Kritik geübt.
29.01.2010
Alle aktuellen "Öffi"-Informationen soll "Qando" auf das Handy bringen. Als das beste IT-Projekt 2009 wurde es von einer Fachjury des Bundeskanzleramts und der Plattform "Digitales Österreich" mit dem "ebiz egovernmant award" ausgezeichnet.
28.01.2010
Ein Näschen für Markenparfums hatte ein Diebespaar in Wien: Mehrere Monate lang stahlen ein Mann und eine Frau kostbare Düfte in verschiedenen Drogeriemärkten. Die Polizei sucht nach den beiden.
27.09.2011
Die Anfang 2009 gegründete Vienna Film Commission unterstützt Wiens Filmschaffende bei ihrer Arbeit. Das erste Jahre ist durchaus positiv verlaufen.
27.09.2011
Papageien, Nelkenpulver und viel Konzeptkunst: Die Ausstellung widmet sich einer kulturellen Aufbruchsbewegung in Brasilien, die sich unter einem Militärregime entwickelte.
27.01.2010
Die Wiener Rettung wurde mit Geräten ausgestattet, die die Umgebungsluft nach Kohlenmonoxid scannen und schon bei geringen Mengen akustischen und optischen Alarm abgeben. Somit sollen Opfer und Sanitäter gleichermaßen geschützt werden.
27.09.2011
Ein Schätzwert von 500.000 bis 700.000 Euro: Die Wiener Galerie WestLicht hat mit der ersten kommerziell hergestellten Kamera ein wahres Schätzchen auf Lager. Am 29. Mai kommt der Fotoapparat in Wien zur Versteigerung.
27.01.2010
ÖVP, Grüne und FPÖ sind sich einig: Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch orteten sie Suggestivfragen sowie Wahlkampf mit Steuergeld. Die SPÖ wies jegliche Kritik zurück.
27.09.2011
Die Grün-Politikerin bekennt sich in ihrem Buch "Der Wiener Gürtel. Wiederentdeckung einer Prachtstraße" zu ihrer tiefen Zuneigung für eine der bekanntesten Straßen Wiens.
26.01.2010
Mit dem Start der Semesterferien in Wien und Niederösterreich, sowie in Teilen von Deutschland, Polen und Tschechien werden ausgedehnte Staus erwartet.
25.01.2010
Der gesuchte Mann soll sich zwischen Juli 2009 und Dezember 2009 im Raum Wien als Zivildiener einer Sozialinstitution ausgegeben haben, um sich Zutritt in die Wohnungen betagter Personen zu verschaffen.
21.01.2010
Naturfrisör-Pionier Ullrich Untermaurer feierte am Montag seinen 60. Geburtstag in der neuen "Naturfrisör-Akademie" in Wien-Neubau. Seine zahlreichen Gäste bat er, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für die Opfer auf Haiti zu spenden.
14.01.2010
Kaum hat das neue Jahr begonnen, gibt es schon wieder Sperren in der Wiener Innenstadt. Heute Donnerstag werden rund 2.000 Teilnehmer zu einer Demonstration der GPA erwartet. Laut ÖAMTC kann es zu Behinderungen im 1., 2. und 8. Bezirk kommen.
13.01.2010
Die Wiener Polizei fahndet in gleich mehreren Fällen nach mutmaßlichen Tätern: Dreimal wurden Tankstellen überfallen, die dabei geraubten Brieflose wollte man in Trafiken einlösen. Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung ausgeschrieben.
13.01.2010
Ein Online-Service bietet die Möglichkeit, sich über die Wiener Volksbefragung zu informieren und die Fragen zu diskutieren. Schließlich geht es über die Themen Hausbesorger, flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen, Citymaut, 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende und Hundeführschein.
8.01.2010
Seit den frühen Freitag-Morgenstunden schneit es in Wien, die Autofahrer müssen sich auf unangenehme Bedingungen einstellen. Laut der derzeitigen Prognose der ZAMG dürften es in Wien zwischen 25 und 40 Zentimeter Neuschnee werden.
4.01.2010
Wenn unter dem Christbaum nur mehr Nadeln liegen und keine Geschenke mehr, wird es Zeit, den Geist der vergangenen Weihnacht endgültig zu entsorgen und das Bäumchen zu einer der 470 Wiener Sammelstellen zu bringen.
30.12.2009
Während sich die Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt ab 2 Uhr Früh schön langsam auf den Heimweg machen, färbt sich der Silvesterpfad wie jedes Jahr 48er-orange.
30.12.2009
Ab dem kommenden Jahr können homosexuelle Paare bei den zuständigen Behörden ihre Beziehung eintragen lassen. Bis auf Wien dürfte der große Ansturm in den meisten Bundesländern aber ausbleiben.
29.12.2009
Die Stadt Wien darf künftig in 23 ausgewählten Gemeindebauten Videoüberwachung durchführen - und das sogar unbefristet. Die acht seit April 2008 überwachten Wohnanlagen bleiben im Kamerasucher, ab Herbst 2010 kommen weitere 15 Bauten hinzu.
29.12.2009
Die Wiener sind, so scheint es, wissbegierig, was ihre Stadt anlangt. Das legen jedenfalls die Zahlen über konkrete Anfragen beim Wiener Bürgerdienst nahe. Im Jahr 2009 wurde das Service der Stadt exakt 182.944 Mal in Anspruch genommen.