AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    Hochzeitsmesse Wedding Affairs im Wiener Museumsquartier

    24.09.2013 Ganz in weiß wird am 19. und 20. Oktober im Wiener Museumsquartier die Hochzeitsmesse "Wedding Affairs" gefeiert. Zahlreiche Aussteller aus aller Welt präsentieren von Kleidern, über Schmuck bis hin zu Locations alles, was für den "schönsten Tag im Leben" wichtig ist.

    Häupl bevorzugt Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße ohne Radler

    13.01.2014 In Sachen Fahrradfahrer in der Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße gibt es noch immer keinen Konsens zwischen Rot und Grün. Bürgermeister Michael Häupl betonte am Dienstag, dass er es bevorzugen würde, wenn Radler künftig nicht mehr durch die neue Fußgängerzone fahren dürfen.

    Wiener Fahnder nahmen europaweit gesuchten Drogenhändler fest

    24.09.2013 Zielfahnder des Landeskriminalamtes Wiens nahmen in Wien-Neubau einen europaweit gesuchten Drogenhändler fest. 

    Mariahilfer Straße: Maria Vassilakou verspricht Verbesserungen

    13.01.2014 Nachdem Maria Vassilakou (Grüne) von ÖVP und FPÖ unter Beschuss genommen wurde, hat die Verkehrsstadträtin am Montag in einer Art Grundsatzrede ihre Verkehrspolitik verteidigt und gleichzeitig Verbesserungen auf der Mariahilfer Straße versprochen.

    FPÖ und ÖVP wollen wegen Mariahilfer Straße Maria Vassilakous Rücktritt

    23.09.2013 Als chaotisch, auto- und bürgerfeindlich bezeichnen die FPÖ und die ÖVP in Wien die Umgestaltung der Mariahilfer Straße und fordern den Rücktritt der Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Die attackierte Ressortchefin verteidigte ihre Verkehrspolitik und versprach - ebenso wie die SPÖ -, noch bestehende Probleme auf Basis der für Oktober erwarteten Evaluierungsergebnisse zu lösen.

    Rot-Grün will Adaptierung der Zonen auf der Mariahilfer Straße in Wien

    13.01.2014 Am Montag findet in Wien ein Sondergemeinderat zur Mariahilfer Straße statt. Rot-Grün bringt dabei einen Antrag ein, der einige Adaptierungen der viel diskutierten Fußgänger- und Begegnungszonen beinhaltet. Konkret sollen eine neue Streckenführung der Buslinie 13A, mögliche Querungen und eine Optimierung des Radverkehrs geprüft werden. Im Mittelpunkt bei diesen Überlegungen steht die Sicherheit der Fußgänger, wie betont wird.

    Mariahilfer Straße: Radfahren bleibt laut Grünen erlaubt

    13.01.2014 Passionierte Pedalritter müssen sich keine Sorgen machen - das Radfahren in der neuen Mariahilfer Straße wird nicht verboten. Das versichert jedenfalls der Grüne Planungssprecher Christoph Chorherr. "Es gibt keinen Grund, die Radfahrer zu verbannen. Mit uns wird es das nicht geben", stellte er am Sonntag klar.

    "Mauerfall" bei Demo gegen den Umbau der Mariahilfer Straße

    22.09.2013 Am Samstagnachmittag fand in der umstrittenen Fußgängerzone auf der Wiener Mariahilfer Straße eine Demonstration statt. Die Teilnehmer kritisierten den Umbau der MaHü aus verschiedenen Gründen - und warfen schließlich eine rot-grüne Mauer um. Leserreporterin Maria W. war dabei.

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    Wird die Fußgängerzone auf der Wiener Mariahilfer Straße verlängert?

    20.09.2013 Die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße könnte verlängert werden. Am Montag soll ein entsprechender Antrag im Wiener Gemeinderat eingebracht werden. Angedacht ist eine e Ausdehnung bis zur Stiftgasse, die Begegnungszone, in der auch Autos erlaubt sind, würde dadurch verkürzt werden. Auch über ein mögliches Verbot für Radfahrer soll entscheiden werden.

    Lange Nacht der Sprachen der VHS Wien am 26. September in der Hauptbücherei

    20.09.2013 Am 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Die Wiener Volkshochschulen (VHS) machen gemeinsam mit der Hauptbücherei den Tag zur Nacht und feiern aus diesem Anlass die "Lange Nacht der Sprachen". Auf dem Programm stehen Schnupperkurse, Beratungen und ein Pubquiz.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Misstrauensantrag gegen Maria Vassilakou wegen Mariahilfer Straße

    19.09.2013 Am Montag wird Maria Vassilakou einen Misstrauensantrag in Sachen Mariahilfer Straße über sich ergehen lassen müssen. Es ist nicht der erste Antrag, den die FPÖ heuer gegen die Wiener Verkehrsstadträtin einbringt.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Lange Nacht der Museen am 5. Oktober: 700 Museen haben geöffnet

    19.09.2013  Am 5. Oktober findet bereits die 14. Ausgabe der "Lange Nacht der Museen" statt. Über 700 Museen in ganz Österreich und Liechtenstein werden an diesem Tag wieder ihre Tore öffnen.

    Demo "Gegen den Umbau der Mariahilfer Straße" am 21. September

    18.09.2013 Am Samstag, den 21. September 2013, um 12 Uhr findet eine Demonstration zum Thema "Gegen den Umbau der Mariahilfer Straße" statt.

    Wirbel um neue Wiener Linien-Kampagne: 50 Euro fürs Küssen?

    17.09.2013 "Unappetitliches" Verhalten ist in den Öffis zu unterlassen - zum Beispiel aufdringliches Schmusen. So der Inhalt der neuen Wiener Linien-Kampagne, die derzeit für einigen Wirbel sorgt. Verstöße dagegen sollen sogar 50 Euro kosten. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Preise von Wohnungen in Wien steigen: Knapp die Hälfte teurer als 300.000 Euro

    17.09.2013 Eine aktuelle Analyse des Wohnungsmarktes im ersten Halbjahr 2013  zeigt, dass knapp die Hälfte (genau 45,5 Prozent) aller Eigentumswohnungen auf dem freien Immobilienmarkt in Wien mehr als 300.000 Euro kosten.

    Wiener Volkstheater sucht trainierte Kampfsportler für Killerkommando

    16.09.2013 Für Stephan Müllers neue Inszenierung von "Maria Stuart" braucht das Wiener Volkstheater noch tatkräftige Unterstützung - einer aktuellen Ausschreibung zufolge sucht das Haus trainierte Kampfsportler. Diese sollen als Teil eines "Killerkommandos" auftreten.

    "Kleiner Mann - was nun?" feierte im Volkstheater Premiere

    16.09.2013 Begeisterten Applaus und Bravos hagelte es am Sonntagabend bei der Premiere von Hans Falladas Arbeitslosenroman "Kleiner Mann- was nun?" im Wiener Volkstheater. Die eindrückliche, zeitlos anmutende Theateradaption überzeugte in jeder Hinsicht.

    Regnerische und kühle Woche wartet auf Wien

    15.09.2013 Der Herbst hat Wien in der kommenden Woche fest im Griff. Es wird kühl und regnerisch in der Hauptstadt. In Teilen Österreichs ist sogar Schneefall möglich.

    Wiener Modeliebhaber im Glück am Samstag auf der MQ Fashion Week

    16.09.2013 Die Fashionistas versammelten sich auch am Samstag wieder auf der MQ Fashion Week in Wien. Zu sehen gab es unter anderem Designs von Göttin des Glücks, Franziska Michael, Rozbora Couture und Nora Rieser.

    So flucht Wien: Das Schimpfverhalten der Wiener wurde untersucht

    15.09.2013  Trottel, Depp, Idiot: Ein Projekt im Rahmen eines Elise-Richter-Stipendiums hat sich zur Aufgabe gemacht, das Schimpfverhalten der Wiener zu untersuchen. Nun wurde die Statistik veröffentlicht.

    Stellt Umgestaltung der Mariahilfer Straße Gefahr für Trafikanten dar?

    13.01.2014 Die Existenz von 20 Trafikanten auf der und rund um die Wiener Mariahilfer Straße sei durch die Einrichtung der Fußgängerzone gefährdet, heißt es.

    Wiener Bettellobby will Betroffenen zu ihren Rechten verhelfen

    14.09.2013 Die Wiener Bettellobby sieht Menschen, die um Almosen bitten, willkürlichen Schikanen der Exekutive und einer zu strengen Gesetzeslage konfrontiert. Mit der Broschüre "Betteln ist erlaubt" will man nun die Betroffenen über ihre Rechte bzw. Geber über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

    100.000 Wahlkarten in Wien ausgestellt

    13.09.2013 Bis Freitag sind Wien laut Angaben der Wiener Landeswahlbehörde 100.000 Wahlkarten ausgestellt worden. Bis zum 27. September können diese noch beantragt werden.

    VOR & Wiener Linien: Einzelfahrschein gilt am 16. September als Tageskarte

    13.09.2013 Am kommenden Montag gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien und des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) als Tageskarte.

    "ocean'sky & hammerhai": Haie ziehen aufs Dach im Haus des Meeres

    12.09.2013 Im Haus des Meeres sind ein paar neue beeindruckende Meeresbewohner zu bewundern: Unbekümmert ziehen die Hammerhaie ihre Runden im neuen Aquarium. Die neue Cafe- und Eventlocation "ocean'sky & hammerhai" im Haus des Meeres wurde am Donnerstag eröffnet.

    Kein Essen und Küssen in den Öffis: Wiener Linien starten neue Kampagne

    12.09.2013 Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" starten die Wiener Linien ihre neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Essen und Küssen ist künftig unerwünscht.

    Vom 16. bis 22. September findet in Wien die Mobilitätswoche statt

    12.09.2013 Mobil zu Fuß, mobil auf zwei Rädern und mobil ohne Auto sind die drei Themenbereiche, die bei der heurigen Wiener Mobilitätswoche im Mittelpunkt stehen. Unter anderem finden vom 16. bis 22. September Veranstaltungen wie "Rasen am Ring", das Radkult Festival oder ein "Generationen Walk" statt.

    Umfrage zur neuen Mariahilfer Straße: Was meinen die Wiener?

    13.01.2014 Seit einigen Wochen sorgt die Umgestaltung der Mariahilfer Straße für große Freude, oder großen Ärger. VIENNA.AT hat sich nun zu einer Umfrage in die neue Fußgängerzone begeben und nachgefragt: Wie gefällt den Wienern die neue Mahü und was könnte man eventuell verbessern?

    Defis in Wiener U-Bahn-Knotenpunkten sorgen für schnelle Hilfe

    11.09.2013 Am Mittwoch starteten die Wiener Linien die Ausstattung der U-Bahn-Knotenpunkte mit Defibrillatoren. Insgesamt sollen in Zukunft sechs "Defis" in den Stationen Stephansplatz, Karlsplatz, Schwedenplatz, Westbahnhof, Volkstheater und Praterstern für rasche Hilfemöglichkeit im Notfall sorgen.

    Mutmaßliche Taschendiebinnen auf der MaHü in Wien-Neubau erwischt

    11.09.2013 Am Dienstag sind zwei mutmaßliche Taschendiebinnen auf der Mariahilfer Straße auf frischer Tat ertappt worden. Die Frauen im Alter von 21 und 39 Jahren wurden festgenommen.

    Rücksicht hat Vorrang: Neue Kampagne der Wiener Linien

    10.09.2013 Die Wiener Linien starten unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" eine neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert.

    Eröffnung von "Eine STADT. Ein BUCH. 2013" mit T.C. Boyle und Michael Häupl

    10.09.2013 Am Dienstagmittag wurden in der Wiener Hauptbücherei erste Exemplare des Gratisbuchs "América" verteilt. Autor T.C. Boyle und Bürgermeister Michael Häupl waren beim Start der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." dabei. Insgesamt werden 100.000 Exemplare von "América" kostenlos verteilt.

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    Mariahilfer Straße: Vorschlag für 13A-Route von der Wirtschaftskammer

    13.01.2014 Derzeit wird nach einer neuen Route für die Buslinie 13A gesucht, damit die neue Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße nicht mehr durchfahren werden muss. Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank hat sich nun am Montag mit einem eigenen Vorschlag eingebracht. Der Bus soll ihrer Meinung nach auf der "MaHü" bleiben, aber die FuZo umfahren und nur durch die Begegnungszone fahren.

    Wien-Neubau: Beschuldigter stellte sich nach schwerer Körperverletzung in U6

    9.09.2013 In der U-Bahnlinie U6 war es Ende Mai zu einem Fall von schwerer Körperverletzung gekommen. Nachdem in der Vorwoche Fahndungsfotos eines Verdächtigen veröffentlicht worden waren, stellte sich am Wochenende ein 64-jähriger Pensionist der Polizei. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt.

    Wien laut "list25.com" weltweit beste Stadt für junge Menschen

    8.09.2013 Die amerikanische Website "list25.com" hat Wien vor kurzem zur "Best City For Young People To Live In" gekürt. Der zweite Platz ging an New York.

    FPÖ demonstrierte gegen "unsinniges" Projekt Mariahilfer Straße

    6.09.2013 Jahrelang kritisierten sie die oftmalig abgehaltenen verschiedenen Demonstrationen auf der Mariahilfer Straße - am Freitag haben die Wiener Freiheitlichen dort selbst eine Protestkundgebung veranstaltet. Allerdings: Verkehrsbehinderungen durch die FPÖ-Demo gab es keine.

    Bedrohte Echsenart im Haus des Meeres erwartet Nachwuchs

    5.09.2013 Im Haus des Meeres wartet man derzeit auf Nachwuchs. Auch wenn der Wurf im Vergleich zum neugeborenen Schönbrunner Elefanten etwas kleiner ausfällt, freut man sich bald auf Jungtiere der seltenen Krokodilschwanz-Höckerechsen.

    Evaluierung der Wiener Mariahilfer Straße: Querungen könnten kommen

    13.01.2014 Die Evaluierung des Projekts "Mariahilfer Straße Neu" läuft. Die Umgestaltung der Wiener Einkaufsstraße hat für Kritik von allen Seiten gesorgt, insbesondere das Fehlen von Querungsmöglichkeiten wurde beanstandet. Diese könnten aber kommen, wie Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou am Donnerstag versicherte. Bürgermeister Michael Häupl hat unterdessen das von ihm gestellte Ultimatum zurückgenommen.

    Power Generation City Rallye: Wiens größte Schnitzeljagd hat seine Gewinner

    5.09.2013 Über 430 Teilnehmer und mehr als 1200 Checkpoints zählt die erstmals veranstalte Wiener City Rallye. In einer Schnitzeljagd quer durch Wien mussten die Teilnehmer durch rätselhafte Hinweise verstecke Orte erreichen. Nun stehen die Gewinner fest.

    Wohnungspreise in Wien sind im ersten Halbjahr 2013 weiter gestiegen

    3.09.2013 Auch im ersten Halbjahr 2013 sind die Wohnungspreise in Wien erneut gestiegen. Mariahilf gilt als neuer Trendbezirk und ist entsprechend teuer. Am günstigsten sind Wohnungen in den Bezirken Favoriten, Simmering und Floridsdorf.

    Häupl und Vassilakou suchen Termin für Gespräch über Mariahilfer Straße

    13.01.2014 Noch gibt es keinen Termin, aber Bürgermeister Michael Häupl und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou planen in den kommenden Tagen ein Gespräch zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße. Inhaltlich wollte sich Häupl zur neuen "Mahü" vorerst nicht mehr äußern.

    Mariahilfer Straße: Sondergemeinderat zum Thema am 23. September 2013

    13.01.2014 Seit Mitte August hat die Aufregung um die neue Wiener Mariahilfer Straße kein Ende. Seit diesem Zeitpunkt ist sie verkehrsberuhigt, und die friedliche Koexistenz der Verkehrsteilnehmer funktioniert nicht ganz nach Plan - was nun Thema eines Sondergemeinderats wird.

    Designerin Elke Freytag bringt "Urban Glam": Neue Kollektion

    2.09.2013 Die neue Herbstkollektion der niederösterreichische Designerin Elke Freytag ist ab sofort in ihrer Boutique in Wien-Neubau erhältlich. Dieses Mal trifft Architektur auf urbanes Design.

    Radweg auf der Mariahilfer Straße wird entfernt

    13.01.2014 Die nächste Änderung in Sachen MaHü ist fix: Die in der Fußgängerzone neben der Busspur am Boden aufgebrachten Fahrrad-Piktogramme - inklusive eines stadtauswärts führenden Pfeils - werden entfernt.

    O-Töne im MQ 2013: Literaturfest schafft neuen Besucherrekord

    2.09.2013 Beim diesjährigen Literaturfestival O-Töne konnte der Besucherrekord ein weiteres Mal geknackt werden: Insgesamt 10.800 Besucher haben die acht Open-Air Lese-Veranstaltungen in den MuseumsQuartier-Höfen besucht. Im Mittelpunkt des Festivals standen heuer große Namen heimischer Gegenwartsliteratur.

    Leserreporter beobachtet "Mafia-Methoden" am Lerchenfelder Gürtel

    2.09.2013 Andreas L. traute seinen Augen nicht, als er am helllichten Tag auf dem Lerchenfelder Gürtel sah, wie einige Männer jemanden an den Beinen kopfunter in einen Kanalschacht "tunkten". Bange fragte sich unser Leserreporter: Bin ich mitten in einen Racheakt der Mafia geraten?

    Opposition in Wien zur Mariahilfer Straße: Chaos und chaotischer Umbau

    13.01.2014 Von Seiten der ÖVP und der FPÖ kommen am Samstag deutliche Worte zur Causa Mariahilfer Straße: Während die ÖVP befürchtet, dass ein "Machtwort" des Bürgermeisters für "noch mehr Chaos" sorgen könnte, fordert die FPÖ einen Neustart. "Jeder Tag belämmerte rot-grüne Verkehrspolitik ist einer zu viel", meint die ÖVP in Anspielung auf den Nationalratswahlkampf.

    Renovierung der U6-Station Burggasse: Beide Bahnsteige wieder in Betrieb

    31.08.2013 Am Sonntag werden die Renovierungsarbeiten in der U6-Station Burggasse auf den Bahnsteigen abgeschlossen. Ab Montag stehen den Fahrgästen dann wieder beide Bahnsteige zum Ein- und Aussteigen zur Verfügung.

    Qando: Fahrplandaten der Wiener Linien sind künftig in Echtzeit abrufbar

    30.08.2013 In Zukunft können die Fahrplandaten der Wiener Linien in Echtzeit abgerufen werden - und das nicht nur über Qando, die App der Verkehrsbetriebe.

    Die Wiener Mariahilfer Straße von A bis Z: Alle Infos auf einen Blick

    13.01.2014 Die Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße hat im Sommer 2013 für viel Wirbel gesorgt. Die Einkaufsmeile ist nun zum Teil verkehrsberuhigt, aber es sind Probleme aufgetreten, die zuvor nicht bedacht worden sind. Das wohl größte davon: Die farbliche Busspur für die Linie 13A. Von A wie Autofahrer bis Z wie Zukunft finden Sie alle Infos zur "neuen" MaHü hier auf einen Blick.

    4.165 Fahrräder wurden in Wien im ersten Halbjahr 2013 gestohlen

    30.08.2013 Im ersten Halbjahr 2013 ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich um drei Prozent gestiegen. Insgesamt wurden bis Ende Juni 10.066 Fahrräder gestohlen. Sieben von zehn Diebstählen passierten in den Landeshauptstädten, informierte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag.

    Sitzgelegenheiten sollen Radfahrer auf der Wiener Mariahilfer Straße bremsen

    13.01.2014 Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou kündigte am Freitag an, dass "gewisse Gestaltungsmaßnahmen" gesetzt werden sollen, um das Problem der zu schnellen Fahrradfahrer auf der Mariahilfer Straße zu lösen. Sitzgelegenheiten auf der Fahrbahn, sollen verdeutlichen, dass man sich in der Fußgängerzone in Schrittgeschwindigkeit fortzubewegen habe.