FPÖ und ÖVP wollen wegen Mariahilfer Straße Maria Vassilakous Rücktritt

Wie berichtet wird der Rücktritt von Maria Vassilakou gefordert – nicht zum ersten Mal heuer. Einberufen wurde das außertourliche Treffen der Mandatare am Montag auf Begehren der Volkspartei. Deren Obmann Manfred Juraczka ortete in Sachen “MaHü” zwei Verdrängungsmodi seitens der Grünen: Einerseits betreibe man Vogel-Strauß-Politik, indem man erkläre, alles sei großartig. Andererseits gebe es den “Oberlehreransatz” – also Leuten die Sache so lange erklären zu wollen, “bis sie es verstehen”. Offenbar seien alle Kritiker der Fußgängerzone “Teil der Weltverschwörung, um Ihr segensreiches Wirken infrage zu stellen”, mutmaßte Juraczka in Richtung Vassilakou.
“Einbahnzirkus” auf der Mariahilfer Straße
Der ÖVP-Chef kritisierte erneut den “Einbahnzirkus”, fehlende Kfz-Querungen, die Radfahrerlaubnis in der FuZo, Anrainerbelastungen durch mehr Seitengassenverkehr, unverständliche Bodenmarkierungen und die 13A-Konflikte. Angesichts eines Jahresumsatzes von mehr als einer Milliarde Euro, der auf der Shoppingmeile vom Einzelhandel erzielt wird, stehe “zu viel auf dem Spiel, als es auf eine läppische Fußgängerzone zu reduzieren”. “Machen Sie Wien einen Gefallen und treten Sie zurück”, forderte Juraczka die Ressortchefin auf.
Misstrauensantrag gegen Vassilakou
Die FPÖ wünschte sich dasselbe und brachte einen Misstrauensantrag gegen Vassilakou, der die Blauen “Größenwahn und Präpotenz” vorwarfen, ein. Die Planung der Mahü Neu sei “hirnlos”, die Umsetzung dilettantisch verlaufen, polterte Klubobmann Johann Gudenus. “Sie arbeiten konsequent gegen die Menschen und Interessen in dieser Stadt”, so sein Befund. Vernunft und Logik seien das Gegenteil von Rot und Grün. Die Mahü gerate zum Mahnmal namens “Maria Dir ist nicht mehr zu helfen”-Straße, zeigte Gudenus Kreativität.
Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) betreibe “eine Politik der Kindesweglegung. Schließlich sei er Schuld, dass die Grünen in der Regierung sind. Er trage die Letztverantwortung für das entstandene Chaos. (APA)