AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Wiener Linien akzeptieren die neue 13A-Route - vorerst

    13.01.2014 Die Wiener Buslinie 13A ist seit Montag in Richtung Alser Straße/Skodagasse auf einer neuen Strecke unterwegs, um die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße zu umfahren. Die Verkehrsbetriebe zeigten sich am Dienstag verhalten, was eine erste Bilanz zur neuen Route anbelangt. "Wir fahren die Linie jetzt wie sie ist."

    Sitzung im Wiener Gemeinderat: MaHü, Radfahrer und Bohmann-Deal

    13.01.2014 Nach dem zweitägigen Schlagabtausch rund um das Budget 2014 treffen sich Wiens Abgeordnete am Mittwoch zur Gemeinderatssitzung. Am Programm steht das leidige Thema Mariahilfer Straße, sowie die städtische Mobilitätsagentur, die jüngst durch falsche Radlerzahlen in die Kritik geraten ist. Ein millionenschwerer Marketing-Deal wird ebenfalls abgesegnet.

    Polizeieinsatz sorgte für Verzögerung auf der Linie U3 in Wien

    19.11.2013 Wegen eines Polizeieinsatzes musste der Betrieb auf der U-Bahnlinie U3 zwischen Westbahnhof und Volkstheater vorübergehend eingestellt werden. Auslöser war ein anonymer Anruf, wie VIENNA.AT von der Polizei erfuhr.

    Neue Route für den 13A abseits der Mariahilfer Straße: Startschwierigkeiten

    13.01.2014 Neue Wege: Die Wiener Buslinie 13A ist seit Montag auf einer neuen Strecke unterwegs. Ziel ist es, ab sofort die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße zu umfahren. Allerdings verlief der Start nicht ganz ohne Schwierigkeiten.

    Verstärkung für die Wiener Linien: Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder

    17.11.2013 Seit fast zehn Jahren ist der Fahrgastbeirat als beratendes Organ im Öffi-Unternehmen aktiv und hat z.B. Verbesserungen bei den Nightlines erreicht - nun suchen die Wiener Linien wieder neue Mitglieder dafür. Interessenten können sich noch bis Jahresende bewerben. Was der Job mit sich bringt, lesen Sie hier.

    250 Teilnehmer bei Mahnwache mit toten Tieren in Wien

    16.11.2013 Am Museumsplatz standen am Samstagmittag 250 Menschen, die tote Tiere in den Händen hielten. Sie hielten eine Mahnwache ab, um auf die Rechte von Tieren aufmerksam zu machen. Organisiert wurde die Aktion vom Verein gegen Tierfabriken (VGT).

    Taschendiebinnen in Wien-Neubau von Polizist in Zivil erwischt

    16.11.2013 Auf der Mariahilfer Straße in Wien beobachtete ein Polizist in Zivil am Freitag zwei Frauen (17 und 55) dabei , wie sie das Gedränge in den Geschäften nutzen, um Kundinnen in die Handtaschen zu greifen. Ihre Diebstahlversuche blieben allesamt erfolglos, trotzdem kam es zur Festnahme.

    Wiener Buslinie 13A fährt ab 18. November auf neuer Route

    13.01.2014 Ab Montag, den 18. November 2013, fährt die Buslinie 13A nicht mehr durch die neue Fußgängerzone der Mariahilfer Straße in Wien. Außerdem gibt es dort eine weitere Neuerung: Querungen mit dem Auto sind wieder möglich.

    Taschendiebe auf der Mariahilfer Straße in Wien festgenommen

    15.11.2013 In einem Bekleidungsgeschäft in der Wiener Mariahilfer Straße sind am Donnerstagabend zwei Taschendiebe auf frischer Tat erwischt worden. Sie wurden festgenommen.

    Wiener Ballsaison: Die besten Bälle der Bundeshauptstadt

    14.11.2013 Wiens Bälle zählen zu den Highlights des Wiener Gesellschaftslebens bzw. ziehen alljährlich auch viele Touristen an. Rund 450 einschlägige Veranstaltungen stehen in der Bundeshauptstadt alljährlich auf dem Programm, traditioneller Höhepunkt ist der Opernball.

    35 Jahre Wiener Frauenhäuser: 14.000 Frauen fanden bisher Schutz

    14.11.2013 35 Jahre liegt es zurück, dass das erste Frauenhaus in Wien eröffnet wurde. Seitdem fanden dort rund 14.000 Frauen und 13.500 Kinder Schutz. Derzeit gibt es vier Frauenhäuser mit insgesamt 175 Plätzen, wobei ihr jeweiliger Standort aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich bekannt gegeben wird.

    Straßenbahnen der Wiener Linien mit Fähnchen der Aids Hilfe unterwegs

    14.11.2013 Auch heuer werden alle Straßenbahnen in Wien anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember mit Fähnchen geschmückt. Mit der Aktion möchte man dem Thema Platz im öffentlichen Raum geben und Bewusstsein für Aids und HIV schaffen.

    Frau fand in Hinterlassenschaft der Mutter in Wien-Neubau "Granate"

    14.11.2013 Am Mittwochnachmittag um 15:00 Uhr begab sich eine Frau in die Polizeiinspektion Stiftgasse in Wien-Neubau und meldete einen bedenklichen Fund. Sie zeigte den Beamten ein Foto von einem angeblichen Kriegsrelikt, das sie bei der Verlassenschaft ihrer Mutter gefunden hatte.

    23-Jähriger bei Fahrzeugkontrolle in Wien-Neubau festgenommen

    14.11.2013 Bei einer Routinekontrolle am Lerchenfelder Gürtel ist es am Mittwochnachmittag zu einer Festnahme gekommen. In einem Pkw entdeckten Polizeibeamte einen 23-jährigen, gegen den ein Haftbefehl vorlag.

    Einbruchszeit: 8 nützliche Tipps, wie Sie ihr Zuhause sichern können

    13.11.2013  Herbst und Winter sind die beliebtesten Jahreszeiten für Einbrecher. Mit diesen acht nützlichen Tipps können Sie sich vor unbefugtem Zutritt in Ihr Zuhause schützen.

    Trampoline und Hängematten am Gürtel beim Wiener Westbahnhof

    13.11.2013 Der Umbau der Gürtelmittelzone zwischen  Westbahnhof und Urban-Loritz-Platz ist abgeschlossen. Dort stehen nun auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern unter anderem Trampoline und Hängematten zur Verfügung. Neben Sportbereichen gibt es in dem Park aber auch Ruhezonen, die zum Verweilen einladen sollen.

    10 Fakten zu Wiens Christkindlmärkten

    13.11.2015 Mitte November schießen die Christkindlmärkte in Wien aus dem Boden. Bis Weihnachten werden hier Handwerkskunst, Punsch und kulinarische Köstlichkeiten geboten. Wir haben 10 interessante Fakten rund um die Weihnachtsdörfer für Sie gesammelt.

    Classic Coffee Concerts erfolgreich in Wien gelandet

    11.11.2013 Viel Applaus und Lob ernteten Künstler und Veranstalter des ersten Classic Coffee Concerts im Kaisersaal der "Klaviergalerie" am Sonntagvormittag. Stars des Konzerts waren die junge russische Pianistin Anna Fedorova zusammen mit Robert Lehrbaumer am Klavier.

    10 Wiener Sehenswürdigkeiten abseits der Touristen-Touren

    11.11.2013  Nicht nur Touristen, sondern auch Wiener sollten einen Blick auf unsere "Sightseeing-Geheimtipps" abseits der allgemeinen Touristen-Touren werfen.

    Polizisten retteten am Sonntag zwei Menschenleben in Wien

    11.11.2013 Am Sonntag konnten Polizisten einer Frau und einem Mann das Leben retten. Eine 43-Jährige wollte sich am Lerchenfelder Gürtel in die Tiefe stürzen, in Wien-Penzing konnte ein schlafender Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet werden.

    Unbeständiges Wetter in der kommenden Woche in Wien

    10.11.2013 Mit unbeständig hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag das in den nächsten Tagen zu erwartende Wetter in Wien umschrieben.

    Neue Mercedes-Busse im Dezember erstmals auf Linie 7A in Wien unterwegs

    8.11.2013 Wenn ein Öffi-Fahrzeug nach Kräften in Szene gesetzt wird: Am Freitag haben die Wiener Linien den ersten einer ganzen Tranche neuer Mercedes-Busse präsentiert. Das Gefährt fuhr zu Fanfarenklängen und pyrotechnischer Inszenierung in der Busgarage Spetterbrücke in Ottakring vor.

    Ganslessen in Wien: Die besten Lokale für den traditionellen Martini-Genuss

    3.11.2021 Der November steht ganz im Zeichen des Heiligen Martin - und was wäre diese Zeit ohne das traditionelle Ganslessen? In Wien haben zahlreiche Gasthäuser und Restaurants die köstliche Spezialität auf der Speisekarte. VIENNA.AT hat die besten Lokal-Tipps zum Ganslessen 2021 gesammelt.

    Zivilbeamte erwischen Taschendiebe in Wien-Neubau bei Schwerpunktkontrolle

    9.01.2014 Am Dienstag wurde in Wien eine Schwerpunktaktion gegen Taschendiebe durchgeführt. In Neubau kam es zu zwei Festnahmen.

    Wien geht Gassi: Hunde-Führer gibt Spazier-Tipps quer durch die Stadt

    23.01.2015 Der beste Freund des Menschen hat allerhand Bedürfnisse - eines der wichtigsten ist jenes nach Bewegung. Dessen eingedenk ist das Buch "Wien geht Gassi" entstanden - ein Hunde-Spazierführer, der zum Erkunden der Stadt mit seinem Vierbeiner auf hundefreundlichen Wegen einlädt.

    Leopold Museum Wien: Museologischer Direktor Natter dienstfrei gestellt

    5.11.2013 Die Amtszeit von Museumsdirektor Tobias G. Natter im Wiener Leopold Museum scheint endgültig vorüber: Nachdem er in der Vorwoche seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde Natter nach eigener Aussage am Montagabend offiziell dienstfrei gestellt. Natter sprach über den Verlauf der Geschehnisse von einem "Armutszeugnis".

    Registerzählung zeigt Trend zu Single-Haushalten in Großstädten wie Wien

    4.11.2013 Die Zahl der Single-Haushalte ist in den letzten 40 Jahren in Österreich stark angestiegen, vor allem in Großstädten wie Wien. Während 1971 noch jeder vierte Privathaushalt (25,6 Prozent) von nur einer Person bewohnt wurde, war es 2011 bereits jeder dritte (36,3). Ein anderer Trend in Wien: Die Zahl der Kinder pro Haushalt steigt.

    Fast 13 Prozent mehr arbeitslose Wiener im Oktober

    4.11.2013 Die Arbeitslosigkeit ist in Wien im Oktober erneut gestiegen: Das AMS registrierte 89.341 als arbeitslos vorgemerkte Personen - ein Anstieg um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich ist die Anzahl der Schulungsteilnehmer um 18,2 Prozent auf 33.033 angewachsen, was in Summe einer Arbeitslosigkeit von 12,9 Prozent entspricht.

    23 Prozent der Radfahrer in Wien sind auch im Winter mit Rad unterwegs

    4.11.2013 Angst vor Unfällen, Kälte und schneebedeckte Radwege sind die Hauptgründe, warum Radfahrer in Wien im Winter das Fahrrad nicht benutzen. Auch wenn sie in der Überzahl sind, gibt es doch rund 255.000 Menschen, die auch im Winter regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind. Und weitere 270.000 Wienerinnen und Wiener können sich - bei entsprechenden Bedingungen - vorstellen, im Winter weiter zu radeln. Das hat eine repräsentative Gallup-Studie ergeben, die von der Mobilitätsagentur der Stadt Wien in Auftrag gegeben worden ist.

    Wiener Büchereien: Medien-Rückgabe dank Automat rund um die Uhr möglich

    4.11.2013 Diese Innovation wird Berufstätige und alle, die gerne einmal vergessen, Bücher und Co. rechtzeitig zu verlängern, freuen: Die Rückgabe der Medien der Wiener Büchereien kann ab sofort rund um die Uhr erfolgen. Ein neuer Automat am Urban-Loritz-Platz macht's möglich.

    Merkur beliefert Kunden mit Fahrradboten in Wien

    4.11.2013 Merkur beliefert seine Kunden gratis von seinem Flagshipstore in der Wiener Innenstadt aus, wobei Fahrradboten mit Lastenrädern unterwegs sind.

    Hauptanmeldezeit für städtische Kindergärten in Wien beginnt

    3.11.2013 Am Montag, den 4. November 2013, beginnt die Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten in Wien. Bisher konnte man sich jeweils zu Jahresbeginn für den kommenden Herbst anmelden, um den Eltern mehr Zeit zu geben, wurde der Beginn der Anmeldefrist heuer vorverlegt.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im Oktober 2013

    3.11.2013 Ein Pkw, der zwischen einem Steher und einer Mauer eingeklemmt ist, ein Unfall, bei dem eine Frau von einem Pkw erfasst wird, und ein Betrunkener, der für einen Rettungseinsatz in der Wiener U-Bahn sorgt: Die besten Leserreporter-Beiträge auf VIENNA.AT im Oktober 2013. Außerdem alle Infos: So werden Sie Leserreporter.

    Energiesparen in der Wiener U-Bahn: Mehr als 5.000 Leuchten ausgetauscht

    3.11.2013 LED-Lampen statt Leuchtstoffröhren in den Wiener U-Bahn-Stationen: Durch geringeren Stromverbrauch und lange Lebensdauer sollen die Leuchten den Wiener Linien beim Sparen helfen. Bereits mehr als 5.000 Leuchten seien bereits ausgetauscht worden, für die Fahrgäste soll übrigens kein Unterschied bemerkbar sein, wird betont.

    400 Teilnehmer bei VGT-Großdemo gegen Pelz in Wien

    2.11.2013 Am Samstagnachmittag haben sich über 400 Personen dem Protest-Demozug des VGT in Wien gegen Pelz angeschlossen. Über die Mariahilferstraße und den Ring bis in die Innere Stadt wurde lautstark auf die Tierquälerei hingewiesen.

    Anti-Pelz-Demo des VGT am 2. November 2013 in Wien

    2.11.2013 Am Samstag, den 2. November, findet ab 12 Uhr in Wien ein großer Pelz-Demozug statt. Veranstalter ist der VGT, die Route führt vom Westbahnhof über die Mariahilfer Straße zum Stephansplatz.

    Verkehrsdelikte sind in Wien ab 1. November empfindlich teurer

    31.10.2013 Verkehrssünder müssen ab Freitag in Wien tiefer in die Tasche greifen: Dann tritt ein neuer Katalog für Organstrafverfügungen gemäß Verwaltungsstrafgesetz in Kraft. Damit werden einige Strafen deutlich teurer.

    Sonne, Regen, Wolken: Wechselhaftes Wochenende in Wien

    31.10.2013 Das Herbstwetter zeigt sich in den kommenden Tag von seiner mittelmäßigen Seit. Zuerst ist es noch sonnig, dann ziehen von Westen her Wolken auf und bringen etwas Regen mit.

    Mariahilfer Straße: FPÖ kritisiert, Öffi-Betriebsrat wartet ab

    13.01.2014 Am Mittwoch wurden die jüngsten Änderungen in Sachen Mariahilfer Straße präsentiert - was bei der Opposition nicht gerade auf Zustimmung stieß. So meint die FPÖ, die SPÖ konnte sich gegenüber den Grünen nicht durchsetzen, die ÖVP fürchtet baldige "Adaptierungen der Adaptierungen".

    1000 things not to do in Vienna: Neue Facebook-Gruppe zu den Don'ts in Wien

    30.10.2013 Tipps, was man in Wien einmal unbedingt gemacht haben sollte, gibt es an jeder Ecke. Eine neue Facebook-Gruppe widmet sich nun jedoch augenzwinkernd dem Gegenteil: allem, was man in Wien tunlichst vermeiden sollte zu tun. Und diese Ratschläge sind für so manchen Lacher gut.

    Polizei nahm Jacken-Dieb auf Mariahilfer Straße fest

    30.10.2013 Am Dienstagnachmittag wurde ein Ladendieb auf der Mariahilfer Straße von der Polizei festgenommen. Der 29-Jährige hatte versucht, zwei Jacken aus einem Bekleidungsgeschäft zu stehlen.

    Wiens Sonntagsmatinee "Classic Coffee Concerts" präsentiert junge Künstler

    30.10.2013 Ab 10. November finden im Kaisersaal in Wien regelmäßig Sonntagsmatineen, die „Classic Coffee Concerts" statt, die dem Publikum junge Meistersolisten präsentieren.

    Sucht- und Drogenpolitik in Wien: Mehr Angebote für Alkoholkranke

    30.10.2013 In Zukunft soll es mehr Angebote für Alkoholkranke geben, das haben Wiens Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ), die Wiener Gebietskrankenkasse und die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) beschlossen.

    Stadt Wien gibt 133 Millionen Euro zusätzlich für Eigenwerbung aus

    30.10.2013 Die Stadt Wien will neben dem bestehenden Werbebudget zusätzliche 133 Millionen Euro in die Hand nehmen, um Eigenwerbung zu betreiben. Das stößt bei der Opposition auf wenig Verständnis.

    Nach Natter-Rücktritt wird Auflösung des Wiener Leopold Museums gefordert

    30.10.2013 Die Reaktionen auf den Rücktritt von Tobias Natter fallen sehr unterschiedlich aus: Einerseits wird ihm "unglaublicher Respekt" für diesen "mutigen Schritt" ausgesprochen, andererseits vorgeworfen, er lasse "einen Scherbenhaufen zurück". Die Israelitische Kultusgemeinde hat am Dienstag gefordert, das Leopold Museum aufzulösen.

    My perfect day in Vienna: Wie sieht ein perfekter Tag in Wien aus?

    30.10.2013 Wie verbringt man einen perfekten Tag in Wien? Diese Frage könnte wohl kaum jemand besser beantworten als ein Wiener oder eine Wienerin. Sechs Vorschläge für einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen, entspannten, lässigen, nachhaltigen oder trendy Tag in der österreichischen Hauptstadt.

    Lesofantenfest in Wien: 80 Veranstaltungen für kleine Leseratten

    29.10.2013 Laut den Wiener Büchereien handelt es sich beim Lesofantenfest, das am 6. November beginnt, um "Österreichs größte Kinderkunst-, Kreativitäts-, Leseanimations-, Film- und Theaterveranstaltung für Kinder von eineinhalb bis zwölf Jahren". 80 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

    Allerheiligen in Wien: Alles zu Feiertag, Grabschmuck und Märkten

    29.10.2013 Jedes Jahr wird besonders zu Allerheiligen und Allerseelen der Verstorbenen gedacht. Gräber werden besucht und mit Blumen, Gestecken und Kerzen geschmückt. Wo die Wiener Allerheiligenmärkte sind, die Kränze und Buketts verkaufen, und alles zur Symbolik hinter Feiertag und Co. erfahren Sie hier.

    Zahlreiche Ausstellungen eröffnen im November in Wien

    29.10.2013 Die kalte Jahreszeit verleitet dazu, die Tage in warmen Gebäuden zu verbringen. Das müssen aber nicht zwingend immer die eigenen vier Wände sein. Im November eröffnen in Wien zahlreiche neue und interessante Ausstellungen, die einen Besuch wert sind. VIENNA.AT gibt einen Überblick:

    Winter im MQ: Vorweihnachts-Treiben von 7. November bis 23. Dezember 2013

    29.10.2013 Es ist wieder soweit: Am 7. November eröffnet der "Winter im MQ" mit diversen Highlights - Charity Punsch, DJ Sounds und als Highlight das Konzert von "Elektro Guzzi".  Eisstockbahn und Winter Race sind kostenlos zu testen. Bis 23. Dezember gibt es danach im MuseumsQuartier volles Programm.

    U-Bahn-Störung im Frühverkehr: Linien U1 und U4 betroffen

    29.10.2013 "Was ist denn mit der U1 los?", "Was ist denn schon wieder mit der U1 los?" - Diese Fragen beschäftigten Dienstagfrüh Wiener Linien-Fahrgäste, die auf Twitter Auskunft begehrten. Wie VIENNA.AT von dem Öffi-Unternehmen erfuhr, kam es zu einer Störung nicht nur auf der U1, sondern auch auf der Linie U4.

    Tobias Natter verlässt Wiener Leopold Museum: "Es war kein leichter Schritt"

    29.10.2013 Völlig überraschend hat der Direktor des Wiener Leopold Museum seinen Rücktritt angekündigt. Tobias Natter "macht da nicht mit", heißt es in einer Aussendung.

    In Wien wird der Verkehr von Bussen in der Adventzeit auch heuer beschränkt

    28.10.2013 Auch im Advent 2013 kommt laut Angaben der Stadtverwaltung die "bewährte Einfahrtsregelung für Busse" zum Einsatz. Auch wenn an den Adventsamstagen zum Teil ein Busfahrverbot besteht, soll es für Touristen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten geben.

    Wiener lieben Halloween: Elf Mio. Euro für Kostüme und Horror-Artikel

    28.10.2013 Immer mehr Wiener feiern Halloween - und die Wirtschaft freut's. Für Kostüme, Süßes, Kürbisse und Co. wird tief in die Tasche gegriffen. 40 Prozent der Bewohner der Bundeshauptstadt gestehen dem Gruselfest inzwischen sogar eine "traditionelle Verankerung" zu.

    Wiener Linien: Dichtere Intervalle bei einigen Bim- und Buslinien ab Montag

    28.10.2013 Ab 28. Oktober 2013 wird das Angebot der Wiener Linien erneut erweitert. Nach den U-Bahn-Linien werden nun auch die Straßenbahnlinien 43 und 49 sowie die Buslinien 35A und 57A öfter fahren. Die Intervalle werden an Werktagen zu den stark frequentierten Tageszeiten verdichtet.

    Halloween 2013 in Wien: Partys und Events in der Kult-Gruselnacht

    25.10.2013 Was Halloween ist, braucht man wohl nicht mehr lange zu erklären. Fiese Streiche, blutrünstige Deko und grausige Kostüme gehören jedenfalls ebenso dazu wie ordentliches Abfeiern bei den besten Partys und Events der Stadt. Welche das sind, verraten wir euch hier - und verlosen viele Tickets!

    10 Jahre Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in Wien

    24.10.2013 14.186 Festnahmen, 22.060 Anzeigen und fast eine Million sichergestellte Heroinkugeln: Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in Wien hat in den letzten zehn Jahren viele Erfolge gefeiert.

    Wien will Energieverbrauch bis 2050 deutlich senken

    24.10.2013 Die Stadt Wien will den Energieverbrauch in den kommenden Jahrzehnten massiv drosseln. Angelehnt an Strategieziele der EU nimmt man sich eine Senkung von 40 Prozent bis zum Jahr 2050 vor.

    Erneut S-Bahn in Wien nach Oberleitungsschaden evakuiert

    24.10.2013 Am Mittwochabend kam es zu einem folgenschweren Oberleitungsschaden, der die S-Bahn-Stammstrecke in Wien lahmlegte. Wenige Stunden später kam es zu einem ähnlichen Gebrechen - Donnerstagfrüh musste daraufhin neuerlich ein Zug evakuiert werden.

    ÖBB-Fahrplanwechsel: Änderungen im VOR-Bus-Verkehr im Süden Wiens

    24.10.2013 Wer im Süden Wiens wohnt und regelmäßig auf VOR-Busse angewiesen ist, muss sich demnächst auf Änderungen einstellen. Mit dem Fahrplanwechsel der ÖBB ab Mitte Dezember gehen auch geänderte Linienführungen beim VOR-Bus-Verkehr einher.