AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Zecken sind wieder aktiv - wegen Klimaerwärmung früher?

    24.03.2023 Sobald die Temperaturen steigen, beginnt die Zecken-Zeit - und das teilweise schon recht früh im Jahr.

    HHC-Cannabis als psychoaktive Substanz eingestuft

    23.03.2023 Laut einer Aussendung des Gesundheitsministeriums in Österreich erfreue sich Hexahydrocannabinol (HHC) einer immer größer werdenden Beliebtheit und vor allem Jugendliche würden von dem "legal high" angezogen.

    Schmerzmittel-Mangel sorgt für Probleme in Palliativmedizin

    22.03.2023 Ärzte müssen aufgrund des Mangels bei Schmerzmitteln in der Palliativmedizin (der Versorgung unheilbar Kranker) immer mehr von der Leitlinien-konformen Standardtherapie abweichen.

    Grippewelle in Österreich dauert weiterhin an

    23.03.2023 Die Grippesaison war bereits im Herbst ungewöhnlich früh und stark aufgetreten in Österreich. Diese Influenza-Welle dauert weiterhin an.

    Pollensaison 2023: Heftiger Start für Allergiker

    22.03.2023 Die Pollensaison 2023 hat heftig begonnen: Schon im Jänner war ein Frühstart zu beobachten - mit "verträglicher Fortsetzung", wie Experten bei einem Pressegespräch am Dienstag in Wien darlegten.

    Eltern-Kind-Pass: Entscheidung noch diese Woche

    22.03.2023 Das Tauziehen um die Abgeltung der Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes (der künftig Eltern-Kind-Pass heißen soll) zwischen Ärztekammer auf der einen und Sozialversicherung bzw. Politik auf der anderen Seite dürfte offenbar tatsächlich noch diese Woche zu Ende gehen.

    Wie man Bärlauch von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen unterscheidet

    22.03.2023 Wenn man Bärlauch mit Maiglöcken oder Herbstzeitlosen verwechselt, kann das tödlich enden. Hier finden Sie die Unterschiede der Gewächse.

    Der Herzfehler machte mehr Sorgen

    20.03.2023 Katharina und Thomas Gertner wussten schon früh vom Down-Syndrom ihrer Tochter.

    Mehr Tageskliniken statt Spitalsaufenthalte gefordert

    20.03.2023 Trotz der 16,5 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern, die 2021 in die österreichsichen Spitäler geflossen sind, gibt es weiterhin Engpässe. Wiener Spitalsmanager Wilhelm Marhold fordert neue Strukturen.

    Wiener Studie: Risiko für Schwangere und Babys steigt bei Übergewicht

    18.03.2023 Einer erst vor wenigen Tagen von Wiener Wissenschafterinnen veröffentlichte Studie mit den Daten von 15.504 Entbindungen an der Klinik Donaustadt zwischen 2009 und 2019 belegt: Bei Übergewicht steigt das Risiko für Schwangere und Babys.

    FSME-Erkrankte: 98 Prozent zu wenig per Impfung geschützt

    17.03.2023 Die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) wird mit den steigenden Temperaturen wirder zum Thema. 98 Prozent der Erkrankten sind nicht oder nur unzureichend per Impfung geschützt.

    Kinderärzte raten: Sonnenschutz auch im Frühling wichtig

    17.03.2023 Kinderärzte raten: Eltern sollten, wenn Kinder im Frühling wieder länger draußen sind, auf ausreichtenden Sonnenschutz achten.

    Experte: "Österreich schläft erschreckend schlecht"

    17.03.2023 Österreich schläft schlecht: Quer durch alle Altersgruppen leiden 25 bis 30 Prozent unter Schlafstörungen, wobei Frauen häufiger betroffen sind.

    Wann Fieber bei Kindern bekämpfen? Richtwerte und Tipps für Eltern

    16.03.2023 Wir gehen viel zu rasch gegen Fieber vor - tatsächlich ist dieses nämlich nur eine Reaktion unseres Körpers, um die eigentliche Krankheit zu bekämpfen. Doch ab wann sollte man zu Medikamenten greifen? Da sind sich vor allem Eltern von kleinen Kindern unsicher. Hier ein Rat.

    Feinstaubbelastung meist höher als Grenzwerte

    15.03.2023 Weltweit bleibt die Feinstaubbelastung für Menschen nach wie vor sehr groß. Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Tageshöchstwert für Partikel der Größe PM2,5 wurde zuletzt im globalen Durchschnitt an 70 Prozent aller Tage überschritten.

    "Rat auf Draht" warnt: Gesundheit von Jugendlichen und Kindern in Gefahr

    14.03.2023 Neben dem aktuellen OECD-Bericht sowie einer WHO-Studie zur Thematik, warnt nun auch die Beratungshotline "Rat auf Draht" am Dienstag vor stark steigenden Zahlen bei psychischen Erkrankungen und Belastungen bei Kindern und Jugendlichen.

    So steht es um die Gesundheit von Österreichs Kindern und Jugendlichen

    14.03.2023 Alle vier Jahre wird die internationale HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children Study) durchgefürht. In Österreich zeigt sich dieses Jahr, dass sich die psychische Gesundheit von Schülern verschlechtert hat.

    Allergie-Saison: Tipps gegen trockene Schleimhäute

    14.03.2023 Die Heuschnupfen-Saison startet bald. Aber auch wer Allergien gegen Hausstaub, Tierhaar, Sonne oder Insekten hat, muss öfters einmal niesen. Ein paar Tipps, was man bei strapazierten Nasen- und Augenschleimhäuten tun kann, findet ihr hier.

    Arzneimittel-Engpass in Österreich setzt sich fort

    13.03.2023 In Österreich sind derzeit rund 600 Medikamente - laut Register der AGES - nur eingeschränkt oder gar nicht lieferbar. Ein sprichwörtliches "Allheilmittel" dagegen gibt es nicht.

    Wenn das Baby fiebert - Das hilft garantiert

    11.03.2023 Das Immunsystem von Babys muss sich erst aufbauen. Schnell haben die Kleinen einen Infekt und reagieren mit Fieber oder erhöhter Temperatur.

    Wiener Palliativeinrichtung "Momo" startet Kinderhospiz

    9.03.2023 Die Wiener Palliativeinrichtung "Momo" richtet derzeit in Wien-Währing ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien ein.

    Diese Medikamente sind derzeit nicht verfügbar

    9.03.2023 Mehr als 600 Medikamente gelten derzeit in Österreich als nicht oder nur sehr eingeschränkt lieferbar.

    Masern-Ausbruch: Infizierter besuchte Mega-Hochzeit mit 400 Personen

    9.03.2023 Der steirische Masern-Cluster dürfte seinen Ursprung durch eine Einschleppung von einer Reise bei der Rückkehr nach Österreich genommen haben. Ein Infizierter besuchte danach eine Hochzeit mit mehr als 400 Personen.

    Ärztekammer fühlt sich von Regierungsplänen entmachtet

    9.03.2023 Von den Regierungsplänen, in denen Primärversorgungseinheiten (PVE) vorgesehen sind, fühlt sich die Ärztekammer entmachtet und spricht sich gegen diese Pläne aus.

    Kinder-Antibiotikasäfte kommende Wochen nicht mehr verfügbar

    13.03.2023 Seit Wochen sind in Österreich die bewährtesten Breitband-Antibiotikasäfte für Kinder nicht verfügbar.

    Exotische Früchte aus Brasilien sind oft Pestizid-Schleudern

    9.03.2023 Jede fünfte Frucht aus Brasilien, wie Mangos, Papayas, Melonen, Limetten oder Feigen, ist mit verbotenen Pestiziden belastet, wie ein Greenpeace-Check zeigt.

    Wiener haben schlechtere psychische Gesundheit

    7.03.2023 Die Teuerung, der Ukraine-Krieg und die Coronakrise haben Spuren hinterlassen: Ein Drittel der von einer Umfrage der Psychosozialen Dienste (PSD) gab an, eine Verschlechterung ihres seelischen Zustands zu spüren.

    Bisher 57 Masern-Fälle in Österreich: Drei davon in Wien

    8.03.2023 Laut dem Gesundheitsministerium sind bisher 57 Fälle von Masern in Österreich gemeldet worden. Davon sind 49 Fälle in der Steiermark aufgetreten, drei Fälle in Wien, vier Fälle in Oberösterreich und einer in Kärnten.

    "Depression ist weiblich": Alarmierende Studie zur Gesundheit von Frauen

    6.03.2023 Frauen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Essstörungen sowie affektiven Störungen, wie aus dem Frauengesundheitsbericht 2022 hervorgeht. Das ist vor allem auf gesellschaftspolitische Verhältnisse zurückzuführen.

    5. März 2020: Als Corona Vorarlberg erreichte

    6.03.2023 Vor drei Jahren wurde der erste offizielle Corona-Fall in Vorarlberg bestätigt. Der Betroffene war ein Mann aus Mellau.

    Zahl der Masernfälle in OÖ auf vier gestiegen

    5.03.2023 Nach Angaben der Landessanitätsdirektion ist es in Oberösterreich bisher zu vier bestätigten Masernfällen gekommen.

    Welt-Adipositas-Tag am 4. März: Warnung vor Ausgrenzung

    4.03.2023 Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 4. März warnte die Österreichische Adipositas Allianz vor Stigmatisierung von Betroffenen.

    34 Masern-Infizierte seit Beginn des Jahres gemeldet

    3.03.2023 Österreichweit sind seit Jahresbeginn 34 Masern-Fälle gemeldet worden (Stand: Freitag, 18.00 Uhr), wie die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) mitteilte.

    Welt-HPV-Tag am 4. März: Impfung schützt vor Krebs

    4.03.2023 Experten erinnern zum Welt-HPV-Tag am 4. März daran, dass eine HPV-Impfung, die seit Februar bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos abgegeben wird, Schutz vor Krebs bietet.

    Winter ließ sich nicht austreiben – Allergiker können aufatmen

    28.02.2023 Pünktlich zum „Winteraustreiben“ fegten eisiger Wind und Schneeflocken über die Funken. Pollenflug durch niedere Temperaturen eingedämmt.

    Hunderttausende Betroffene: Tag der seltenen Erkrankungen am Dienstag

    24.02.2023 Der kommende Dienstag, 28. Februar hat den Tag der seltenen Erkrankung im Gepäck.

    Zimtschnecken für die Kinderkrebsforschung in Wien

    23.02.2023 In den nächsten Wochen kann man bei der Bäckerei "DerMann" in Wien für einen guten Zweck naschen: Der Reinerlös verkaufter Zimtschnecken, im Zeitraum vom 27. Februar bis 12. März 2023, wird an die St. Anna Kinderkrebsforschung gespendet.

    Affenpocken-Impfung für Risikogruppen empfohlen

    22.02.2023 Zu einer Schutzimpfung gegen Affenpocken (Mpox) rät Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bestimmten Risikogruppen weiterhin.

    Österreichs Spitälern fehlen rund 4.000 Arbeitskräfte

    20.02.2023 Derzeit sind rund 4.000 Stellen in Österreichs Krankenhäusern unbesetzt.

    Rückruf von Kinder-Schokolade: Tausende Salmonellen-Fälle verhindert

    17.02.2023 Eine schnelle Nachverfolgung und behördliche Warnungen haben einer aktuellen Analyse zufolge im vergangenen Jahr einen weltweiten Salmonellen-Ausbruch verhindert.

    Größer, dicker, länger: Wachstumstrend bei Penissen

    17.02.2023 Forscher der Stanford-Universität haben festgestellt, dass die durchschnittliche Länge des erigierten Penis in den letzten 30 Jahren um 24 Prozent gestiegen ist.

    Herzinfarkte bei Männern häufiger- Bei Frauen tödlicher

    16.02.2023 Der Anteil an Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei Frauen signifikant höher als bei Männern. 

    Mediziner warnen vor "Hype" um Vitamin-D

    16.02.2023 Im Bezug auf Vitamin D sprach die Österreichische Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel (ÖGKM), dass ein gewisser "Hype" zu beobachten wäre.

    Zoonosen: Wenn Tiere Menschen krank machen

    16.02.2023 Zahlreiche Krankheiten werden von Tieren auf Menschen übertragen. Tollwut ist ein weiteres bekanntes Beispiele für sogenannte Zoonosen.

    Privatspital-Mitarbeiter streikten auch in Wien

    14.02.2023 Beschäftigte der Privatkrankenanstalten sind am Dienstagvormittag in Streik getreten.

    Rauch gegen einen großen Gipfel mit Ärztekammer

    13.02.2023 Ungeachtet einer Einladung der neun Präsidenten der Landesärztekammern, will Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) keinen groß angelegten Gipfel abhalten.

    Digitalisierung der Gesundheitsdaten: Das soll sich 2023 ändern

    10.02.2023 die Digitalisierung der Gesundheitsdaten hätte einiges erleichtert. Das hat die Corona-Pandemie noch einmal gezeigt.

    Faktencheck: Falschinfos zu Lebensmitteln mit Insekten

    9.02.2023 Zwei Wochen nach Inkrafttreten zweier neuer Durchführungsverordnungen der EU-Kommission sorgt das Thema "Insekten in Lebensmittel" weiter für Aufregung. Ein Faktencheck.

    Spitäler müssen Patienten wichtige Daten herausgeben

    6.02.2023 Patienten können wichtige Informationen aus ihrer Krankenakte von Spitälern verlangen und diese müssen die Daten auch herausgeben.

    Wiener Expertin warnt: 40 Prozent haben keinen Diphtherie-Schutz

    4.02.2023 Die Wiener Expertin Ursula Wiedermann-Schmidt warnt, dass 40 Prozent der Österreicher keinen Diphtherie-Schutz haben.

    Rauch zu HPV-Impfung: "Hunderten Menschen pro Jahr Krebs ersparen"

    1.02.2023 "Mit der kostenlosen HPV-Impfung ersparen wir jedes Jahr Hunderten Menschen in Österreich eine Krebserkrankung und retten viele Leben", sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne).

    So gefährlich kann eine Vitamin-D-Überdosis sein

    31.01.2023 Eine Überdosis von Vitamin-D kann sehr gefährlich werden. Wieso, das erfahren Sie hier.

    Krebs: Ein Viertel der Österreicher war noch nie bei Vorsorge

    31.01.2023 Für die Österreicher hat eine regelmäßige Krebsvorsorge eine große Bedeutung, doch laut einer Umfrage war ein Viertel noch nie bei einer Vorssorgeuntersuchung.

    Geburtenplätze: Kein Mangel in Wiens Spitälern

    1.02.2023 Am Dienstag versichterte der Landesgesundheitsfonds, dass die Geburtenplätze in Wiens Spitälern ausreichend seien und sogar aufgestockt werden.

    Autoimmunerkrankungen als Corona-Spätfolge?

    31.01.2023 Nach Erkenntnissen deutscher Forscher haben Menschen nach überstandener Covid-19-Infektion deutlich häufiger eine Autoimmunerkrankung als andere.

    Ab 1. Februar ist die HPV-Impfung für alle von neun bis 20 Jahre gratis

    31.01.2023 Ab dem 1. Februar können alle Neun- bis 20-Jährigen die Impfung gegen Humane Papilloma-Viren gratis erhalten.

    Krebs-Therapie: Hälfte der Kranken wünscht sich mehr Information

    30.01.2023 Laut dem Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 42.000 Menschen in Österreich an Krebs. 53 Prozent der Betroffenen wünschen sich laut einer Befragung mehr Informationen zu Therapiebeginn.

    Mit diesem Trick wirken Schmerztabletten schneller

    27.01.2023 Eine Studie hat herausgefunden, dass die richtige Körperhaltung die Wirkung von Schmerzmittel beschleunigen kann. Wir verraten euch den simplen Trick.

    Ärztekammer schlägt Alarm: So viele Kassenstellen sind offen

    26.01.2023 In regelmäßigen Abständen erhebt die Österreichische Ärztekammer die Zahl der offenen Kassenstellen von den Landesärztekammern. Seit Jahren kennt die Entwicklung nur eine Richtung - und zwar nach oben.