AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • WGKK für zielgenauere Psychotherapie

    27.06.2012 Im letzten Jahr hat die Wiener Gebietskrankenkasse, kurz WGKK,  über zwei Verrechnungsvereine der Psychotherapeuten 130.350 Behandlungseinheiten finanziert. Insgesamt - für Sachleistung und Zuschüsse - bedeutete das einen Aufwand von 15,5 Millionen Euro. Mit Anfang Oktober 2012 soll die notwendige Bewilligung ab der zehnten Einheit zielgenauer und schneller werden, es werden für dieses Jahr 5.000 Therapiestunden mehr vorgesehen. Das erklärte WGKK-Obfrau Ingrid Reischl Dienstagabend bei einem Hintergrundgespräch.

    Giftstoffe im Essen - Plastikkochlöffel geben chemische Substanzen ab

    26.06.2012 Für viele ist der Plastikkochlöffel eine hygienische Alternative zum Pendant in Holz. Doch was viele nicht wissen: Der Kunststoff kann durch das starke Erhitzen ungewünschte chemische Substanzen ins Essen abgeben.

    Haustiere wider Willen

    26.06.2012 Wie soll Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden aufkommen, wenn im Bad die Silberfische schwimmen und aus dem Kleiderschrank die Motten entweichen? Praktische Tipps zur Vermeidung von Quälgeistern.

    Video-Dolmetschdienst für fremdsprachige Patienten in Wien

    25.06.2012 Wer kein oder nur wenig Deutsch spricht, kennt die Probleme beim Arztbesuch nur zu gut: Die Kommunikationen mit Ärzten und Pflegepersonal ist schwierig, es kommt häufig zu Missverständnissen. Ein neuer Video-Dolmetschdienst soll Abhilfe schaffen, das Projekt wird ab 2013 in Wien getestet.

    Hirnforschung: Erste Karte für Liebe und Lust im Gehirn

    21.06.2012 Endlich ist es offiziell: Liebe und sexuelle Lust sind nicht das Gleiche - aber beinahe.

    Ärztekammer: Steinhart neuer Chef der niedergelassenen Mediziner

    21.06.2012 Bregenz - In der Ärztekammer werden am Donnerstag und Freitag bei einer Vollversammlung in Bregenz die personellen Weichen für die Zukunft gestellt.

    Versorgung nach Schlaganfall - SPÖ fordern "Stroke Units" für Vorarlberg

    20.06.2012 Schwarzach - Jedes Jahr erleiden in Vorarlberg über 1.000 Menschen einen Schlaganfall. Der SPÖ-Landtagsabgeordneten Gabriele Sprickler-Falschlunger fehlen spezialisierte Abteilungen, sogenannte "Stroke Units", für diese Schlaganfallpatienten - Sie zweifelt an der Qualität der jetzigen Versorgung.

    Keine Chance auf hitzefrei: Tipps fürs Arbeiten bei Sommer-Hitze

    20.06.2012 Traurig, aber wahr: Trotz nachweislich deutlich verminderter Arbeitsleistung dürfen Österreichs Arbeitnehmer auf das berühmt-berüchtigte "hitzefrei" nicht hoffen. Wie der Arbeitstag bei schweißtreibenden 35 Grad und mehr dennoch halbwegs erträglich wird, lesen Sie hier.

    Hipp erhält Preis für "dreisteste Werbelüge"

    19.06.2012 Ob Hipp auch dafür mit seinem Namen steht? Den "Goldenen Windbeutel" für die dreisteste Werbelüge bekommt heuer die Firma Hipp für ihre picksüßen Instanttees für Kleinkinder.

    Hitzewelle in Wien: Kühlende Rezepte für den Sommer

    20.07.2015 Derzeit rollt eine Hitzewelle über Österreich. VIENNA.AT hat ein paar kühlende Rezepte um die kommenden schwülen Sommer-Tage zu überstehen.

    Gesundheitsdienst der Stadt Wien: Tipps bei steigender Hitze

    18.06.2012 Sommer, Sonne und Hitze: In Wien wird es immer heißer und steigt auch die Hitzebelastung. Vor allem empfindliche Menschen müssen in den kommenden Tagen aufpassen, rät der Gesundheitsdienst der Stadt.

    Pflegebedürftigkeit als Armutsfalle

    14.06.2012 Dornbirn - Pflegebedürftigkeit darf nicht in Armut führen - diesen Grundsatz haben die Sozialreferenten der Bundesländer als ein Ergebnis ihrer Konferenz in Dornbirn am Donnerstag betont.

    Hauskrankenpflege wird gut benotet

    14.06.2012 Dornbirn - In Vorarlberg wird die Hauskrankenpflege von ihren Patienten als auch den pflegenden Angehörigen geschätzt. Das zeigt eine repräsentative Kundenbefragung, die von der Hauskrankenpflege in Auftrag gegeben wurde.

    Weltblutspendetag: Zahl der Spender sinkt

    14.06.2012 Heute geht's weltweit um den besonderen Saft, denn am Weltblutspendetag geht es um Leben und Tod. Transfusionen retten nämlich Millionen Leben pro Jahr - und werden immer wertvoller.

    Erste akademische Ausbildung für Sexualberatung und -therapie

    14.06.2012 Lochau – Mit Beginn des Wintersemesters bietet die Universität Innsbruck ein neues berufsbegleitendes Studienangebot im Bereich der Sexualberatung und Sexualtherapie an, dabei kooperiert die Uni auch mit Schloss Hofen in Lochau. 

    Regen und Sonne: Jetzt ist ein Paradies für Gelsen

    14.06.2012 Bzzzz... das typische Geräusch der Gelse im Landeanflug, das uns schon mal nächtelang nicht schlafen lässt, wird in nächster Zeit öfter zu hören sein. Die Wetterbedingungen sind nämlich ideal für die Plagegeister.

    Gesundheitsreform: Bund, Länder und Kassen verkünden Einigung

    13.06.2012 Bund, Länder und Sozialversicherung haben sich auf die Grundsätze einer umfassenden Gesundheitsreform geeinigt.

    Diesel gefährlicher als bisher bekannt

    13.06.2012 Das Einatmen von Dieselabgasen ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation gefährlicher als bisher angenommen.

    "Schritt gegen den Schönheitsterror"

    13.06.2012 Feldkirch - Die Ärzteschaft im Land begrüßt die per Gesetz geplanten Einschränkungen.

    Strengere Regeln für Schönheits-OPs

    12.06.2012 Das neue Gesetz, das Schönheitsoperationen strenger regeln soll, hat am Dienstag den Ministerrat passiert. Am 1. Jänner 2013 wird es in Kraft treten, so das Gesundheitsministerium.

    Sigrid Pilz ist die neue Pflege- und Patientenanwältin

    12.06.2012 Erstmals bekleidet eine Frau das Amt des Wiener Plege- und Patientenanwalts. Sigrid Pilz wurde am Dienstag offiziell für den Posten ernannt und tritt das Amt am 1. Juli an. Für sie sei es "schlicht und einfach" ein "Traumjob", verkündete die 53-Jährige. Mit dem Nationalratsabgeordneten Peter Pilz sei sie weder verwandt noch verschwägert, das zu betonen war ihr wichtig.

    Häufigste Todesursachen im Jahr 2011

    11.06.2012 Schwarzach - Die meisten Menschen in Vorarlberg starben im vergangenen Jahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zeigt eine Aussendung der Statistik Austria. An zweiter Stelle der Todesursachen steht der Krebs.

    13.300 Blutkonserven werden jährlich in Vorarlbergs Krankenhäuser benötigt

    11.06.2012 Feldkirch - Die Blutspenden retten jährlich tausende Menschen, die sonst nach Unfällen, Operationen, Geburtskomplikationen oder andern Notfällen sterben würden. Am 14. Juni ist Welt-Blutspendetag. Zum landesweiten Blutspenden wird eingeladen.

    Eier verbessern das Erinnerungsvermögen

    11.06.2012 Eier sind ein wirksames Mittel, um das Gehirn zu trainieren und das Erinnerungsvermögen zu verbessern.

    Dyslexie-Ursachen: Salzburger Forscher untersuchen Lesen ganzer Sätze

    8.06.2012 Um flüssig zu lesen, braucht es nicht nur die Fähigkeit, ein Wort nach dem anderen zu verarbeiten. Es braucht auch einen neuronalen Prozess, der die Verarbeitung des jeweils nächsten Wortes vorbereitet.

    WHO warnt vor "unheilbarem" Tripper

    6.06.2012 Für Millionen Menschen, die sich mit der Geschlechtskrankheit Tripper infizieren, könnte es in absehbarer Zeit keine Heilung mehr geben.

    Wiener Gesundheitsspektakel startet an Fronleichnam

    5.06.2012 Das Wiener Gesundheitsspektakel ist eine fünfteilige Veranstaltungsreihe, die quer durch die Bezirke stattfindet. Der Auftakt erfolgt in der Brigittenau.

    Elektronische Gesundheitsakte ELGA: Wien und Niederösterreisch sind für schnelle Umsetzung

    4.06.2012 Kosten sollen durch die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) gespart und der Service für die Patienten verbessert werden. In Wien und Niederösterreich drängt man auf eine schnelle bundesweite Umsetzung.

    Herzstillstand statt Rausch: Jugendliche konsumieren vermehrt Legal Highs

    4.06.2012 Dornbirn - Sie werden als Badesalz oder Kräutermischungen getarnt im Internet verkauft, sind aber eigentlich Partydrogen. Viele Vorarlberger Jugendliche haben Erfahrung mit Legal Highs und Research Chemicals, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

    Schluss mit Rauchen: 10 wertvolle Experten-Tipps zum Abgewöhnen

    31.05.2012 Frastanz - Johanna Rohrer, Oberärztin und Suchttherapeutin am Krankenhaus Maria Ebene, gibt allen rauchenden Lesern Tipps, wie sie die Nikotin-Sucht überwinden können.

    Ein Mangel an „Stuhlkultur“

    26.05.2012 Wolfurt - Aber auch die Ernährung trägt wesentlich zu einem höheren Darmkrebsrisiko bei.

    Hygiene-Irrtümer halten sich hartnäckig

    22.05.2012 Noch immer unterschätzt der Großteil der Europäer die unsichtbare Ansteckungsgefahr durch Viren, Pilze und Bakterien oder hält an Fehlannahmen fest.

    Fertigsalat-Test: Qualität in Ordnung, aber teuer

    16.05.2012 Ein Test bei Fertigsalaten durch die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich hat zwar ergeben, dass die Qualität in Ordnung ist, die Preise mit 50 Cent bis 1,33 Euro pro 100 Gramm aber teuer sind. Sie rieten unter anderem deshalb in einer Presseaussendung am Mittwoch zu frischem Salat.

    Zu viel Zucker macht dumm

    16.05.2012 Zu viel Zucker macht nach einer neuen US-Studie dumm. Forscher der Universität von Kalifornien in Los Angeles gaben zwei Gruppen von Ratten über sechs Wochen fruchtzuckerhaltige Lösung als Trinkwasser.

    Es war einmal vor 19 Jahren: Geburtsstunde eines Charity-Events im großen Stil

    19.05.2012 Anno 90er Jahre: Am 29. Mai 1993 äußerte die Community der Schwulen und Lesben ihr Entsetzen über den Aids-Virus das erste Mal in einem Fest des Lebens. "Keiner wusste, ob der Ball funktionieren wird. Aids war damals eine unheilbare Schwulenpest, jeder hatte Freunde verloren", erinnerte sich der Moderator der Premiere, Alfons Haider, zurück. Grund genug, für die gute Sache "etwas Großes" entstehen zu lassen.

    Vorarlberger stecken den Stress weg

    14.05.2012 Feldkirch - Beschwerden werden im Land seltener auf den Beruf zurückgeführt als in Österreich.

    Sozialer Jetlag begünstigt Übergewicht

    11.05.2012 Unsere Lebensstil und die innere Uhr passen immer weniger zusammen. Folgen sind nicht nur die Tagesmüdigkeit, sondern auch erhöhtes Risiko für Adipositas.

    Mission Life Ball: Der Kampf gegen AIDS

    11.05.2012 Neben dem vielen Rummel um die Society verfolgt der Life Ball vor allem ein Ziel: Aufklärung und Hilfe für Betroffene mit HIV zu leisten. Und in dieser Hinsicht gibt es tatsächlich noch sehr viel zu tun.

    Neue "Pille" mit natürlichem Östrogen

    10.05.2012 Ein neues orales Antikontrazeptivum verbreitert die bereits große Palette hormoneller Verhütungsmittel.

    Kinder von psychisch erkrankten Eltern sind Hochrisikogruppe

    10.05.2012 Kinder von Erwachsenen, die unter psychischen Erkrankungen leiden, sind selbst stark gefährdet, ein derartiges Leiden zu bekommen.

    Gesundheitstag im Karl-Wrba-Hof am 11. Mai 2012

    10.05.2012 Rund um körperliche und seelische Gesundheit dreht sich der Aktionstag im Karl-Wrba-Hof am 11. Mai 2012. Neben Informationen gibt es viele Vorführungen, die allerdings nur bei Schönwetter stattfinden können.

    Krebs durch Infektionen: 1,5 Millionen Todesfälle pro Jahr

    9.05.2012 Jede sechste Krebserkrankung wird von Infektionen verursacht, die größtenteils vermeidbar oder behandelbar wären.

    Traumchronist und Mediziner: Arthur Schnitzler vor 150 Jahren geboren

    9.05.2012 Arthur Schnitzler war Arzt und Seelenforscher, Literat und intellektuelle Autoritätsperson der Wiener Moderne. Sigmund Freud bezeichnete ihn als seinen "Doppelgänger", heute gilt er als einer der bedeutendsten Dramatiker der deutschsprachigen Theaterliteratur. Am 15. Mai jährt sich Schnitzlers Geburtstag zum 150. Mal.

    Zuckergranulat im Kindertee: Dafür steht Hipp mit seinem Namen

    9.05.2012 Die deutsche Konsumentenschutzorganisation Foodwatch fährt schwere Geschütze gegen Hipp, den Hersteller von Kindernahrungsmitteln, auf: dem Unternehmen wird Irreführung bei der Vermarktung von Instant-Tees für Kleinkinder vorgeworfen. Die als "Durstlöscher" beworbenen Getränke würden Zuckergranulat enthalten und müssten eigentlich als Süßigkeit eingestuft werden. Hipp dementiert: Im Vergleich zu handelsüblichen Instant-Tees würden die Kindertees ausschließlich natürliche Kräuter- und Fruchtextrakte enthalten, rechtfertigte sich das Unternehmen in einer am Mittwoch an die APA übermittelten Stellungnahme.

    Weiche Schädelnähte ermöglichten Gehirnevolution

    8.05.2012 Anhand eines berühmten Fossils konnten Zürcher Forschende die Gehirnentwicklung der frühen Menschen nachvollziehen. Demnach konnten dank weicher Schädelnähte Babys mit größerem Gehirn zur Welt kommen - obwohl durch den aufrechten Gang der Gebärkanal eingeengt war.

    FSME: Landessanitätsdirektion empfiehlt Impfung

    8.05.2012 Bregenz - In Einklang mit dem österreichischen Impfplan 2012 empfiehlt die Landessanitätsdirektion auf Grund der Entwicklung in Vorarlberg die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für alle Personen.

    Österreicher sehen "gute Laune" als Nutzen von erfüllendem Sex

    7.05.2012 Guter Sex macht glücklich, lautet das Fazit einer internationalen Studie im Auftrag des Kondomherstellers Durex. Knapp drei Viertel der Österreicher (71 Prozent) sehen den Nutzen von erfüllendem Sex in der daraus resultierenden guten Laune.

    Facebook-Einträge ähnlich befriedigend wie Sex

    7.05.2012 Ein Eintrag in sozialen Netzwerken wie Facebook kann laut einer US-Studie in derselben Hirnregion Befriedigung auslösen wie Sex oder gutes Essen.

    Gutes Zeugnis für Prostatakrebs-Therapie in Österreich

    4.05.2012 Offenbar führen in Österreich vermehrte Frühdiagnose und verbesserte Therapien zu im internationalen Vergleich immer besseren Behandlungsergebnissen von Patienten mit einem Prostatakarzinom.

    Neue Versandapotheke startet in Österreich

    3.05.2012 Nach der Schweizer Versandapotheke "Zur Rose" startet in Österreich die niederländische Europa Apotheek Venlo ihren Handel mit rezeptfreien Medikamenten und Pflegeprodukten.

    Zecken werden gefährlicher

    2.05.2012 Bregenz - Auch in Vorarlberg hat FSME-Impfung den Status einer Reiseimpfung längst verloren.

    WHO-Bericht: Gesundheits-Risikofaktor für Österreichs Schüler

    1.05.2012 Nur 37 Prozent der österreichischen Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren geben an, ausgezeichnete Gesundheit aufzuweisen.

    Frauen haben größere Pupillen als Männer

    30.04.2012 Die Pupillen von Frauen sind weiter als jene der Männer. Das haben spanische Forscher in einer Untersuchung an 379 normalsichtigen Erwachsenen herausgefunden.

    Mütter vererben Alzheimer-Risiko an Kinder

    30.04.2012 Das Risiko an Alzeimer zu erkranken wird von der Mutter weitervererbt. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam von der Klinik für Neurologie der Universität Magdeburg herausgefunden.

    Rund zwei Millionen Österreicher leiden unter Schlafstörungen

    27.04.2012 Rund zwei Millionen Österreicher leiden unter Schlafstörungen, aber nur etwa ein Drittel ist deswegen in Behandlung. Dabei sollte sich jeder, der über einen Zeitraum von vier Wochen drei- bis viermal wöchentlich schlecht schläft, untersuchen lassen.

    Unnötige Schadstoffe in Kindersonnenbrillen

    26.04.2012 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Kindersonnenbrillen getestet. Beim UV-Schutz gab es nichts zu bekritteln.

    Asthmatag der Lungenunion im Rathaus - Wochenende an den Krimmler Wasserfällen gewinnen

    26.04.2012 Am Samstag dreht sich im Wiener Rathaus alles um  die Lunge. Asthma und Allergien, unter denen rund 1,2 Millionen Österreicher leiden, können behandelt und gelindert werden. Alle Informationen dazu gibt es am Asthmatag der Lungenunion am 28. April.

    Kindersonnenbrillen im Test

    26.04.2012 Der Verein für Konsumenteninformation hat Kindersonnenbrillen getestet. Einige der getesteten Modelle enthielten unnötige Schadstoffe. Aber das Ergebnis zeigt auch: Der Preis sagt nicht viel über die Qualität aus.

    Hautkrebsgefahr durch Solarien höher als gedacht

    25.04.2012 Die Krebsgefahr durch Solarienbesuche ist höher als bisher gedacht. Das belegt eine internationale Meta-Studie, die auf einem Hautkrebs-Expertenforum in Berlin vorgestellt wurde.