AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Noch kann man sich schützen

    13.01.2009 Bregenz - Was da derzeit schnieft und hustet, hat allenfalls der „kleine Bruder“ der richtigen Influenza verursacht. Der grippale Infekt hat das Land fest im Griff. Stichwort Influenza

    Nach Magenverkleinerung verschwindet der Diabetes

    9.01.2009 Magenverkleinerungen und andere chirurgische Methoden zur Bekämpfung von Übergewicht haben eine überraschende Nebenwirkung.

    Grippewelle hat Österreich erreicht

    9.01.2009 Die Grippewelle ist da. Das Influenza A Virus des Subtypus H3N2 mit der Bezeichnung "Brisbane" macht derzeit Tausenden Österreichern zu schaffen.

    Vorsätze sind gut, Durchhalten ist besser!

    8.01.2009 Bregenz - Oft bleiben gute Vorsätze zu Beginn eines neuen Jahres nur gute Vorsätze! Studien habe gezeigt, dass man die Wirksamkeit guter Vorsätze erhöhen kann.

    Spitälerchef: Keine "Missstände" in der Wiener Psychiatrie

    8.01.2009 Gibt es nun, wie von der Opposition behauptet, "gravierende Missstände" in Bereichen der Wiener Psychiatrie, oder nicht?

    Jugend-Umwelt-Gesundheitspreis 2009

    8.01.2009 Auf der Suche nach kreativen Projekten, die auf eine Verbesserung der Umwelt und auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen abzielen, ist JUNE.

    Schwarzer Hautkrebs erhöht Risiko für andere Krebsarten

    8.01.2009 An schwarzem Hautkrebs erkrankte Patienten haben ein doppelt so hohes Risiko, an anderen Krebsarten zu erkranken wie andere Menschen.

    Von der roten Nase zur Erfrierung

    8.01.2009 Ein knallrotes Näschen schmückt bei Minustemperaturen schnell die Gesichter von Spaziergängern und Passanten. Dies kann ein erstes Zeichen für Frostschäden sein.

    Ein Blick auf und unter die Haut

    5.01.2009 Ob Anti-Aging oder Pro-Youthing draufsteht, ist egal: Die Kosmetikindustrie verspricht mit Hilfe ihres Verkaufsschlager-Segments besseres, weil gepflegtes und wenn möglich "junges" Aussehen.

    Fastfood-Kindermenüs ungeeignet

    2.01.2009 Zu viel Fett, zu viel Zucker, zu wenig Nährstoffe: In Schnellrestaurants erfüllt nur ein winziger Bruchteil der Kindermenüs gängige Ernährungsempfehlungen.

    TCM-Ernährungskalender: Den Jahreszeiten angepasst gesund essen

    29.09.2011 Nach den Feiertagen ist es wieder so weit: Nicht nur der Hosenbund, auch das schlechte Gewissen drückt nach all der Völlerei.

    Ältere Menschen schlucken oft gefährlichen Medikamentenmix

    29.09.2011 Viele ältere Menschen nehmen täglich einen gefährlichen Medi-Mix zu sich. Beispiel: Die Kombi von Blutverdünner und Ginkgo kann riskant sein.

    Ein Stich rettet Leben

    23.12.2008 Prostatakrebs kann tödlich sein. Viele Männer scheuen sich aber noch immer vor der schmerzlosen Untersuchung.

    Ärztefunkdienst Wien: Mehr Personal während der Weihnachtsfeiertage

    22.12.2008 Die ärztliche Versorgung der Wiener Bevölkerung ist während der kommenden Feiertage auf jeden Fall gesichert", betont Walter Dorner.

    Schadstoffe in Kinderspielzeug: Unnötig belastet

    19.12.2008 Das Jahr 2007 war geprägt von Rückrufaktionen für Kinderspielzeug aufgrund von Schadstoff­belastungen.

    Anzeichen einer Lungenentzündung

    19.12.2008 Wenn ein Kind schneller als gewöhnlich atmet, matt wirkt und Fieber hat, kann dies auf eine Lungen­entzündung hindeuten. Bei einem solchen Verdacht gilt: umgehend einen Facharzt aufsuchen!

    Eine Woche vor Mammografie auf Koffein verzichten

    19.12.2008 Um Schmerzen bei der Mammografie zu verringern, sollten Frauen eine Woche vor dem Untersuchungs­termin auf Koffein verzichten.

    AKH-Labore als Prüfstelle für Laborqualität

    30.09.2011 Der richtige Laborbefund zur richtigen Zeit. Und das für rund 100.000 stationäre und 1,3 Millionen ambulante Patienten pro Jahr: Seit Donnerstag ist das AKH-Labor als Prüfstelle akkreditiert.

    Wien: Krankenhaus Nord von Albert Wimmer errichtet

    18.12.2008 Albert Wimmer ist der Architekt, der für das neue "Krankenhaus Nord" in Wien verantwortlich zeichnen wird. Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) hat am Donnerstag den Sieger des EU-weiten Architekturwettbewerbs präsentiert.

    Neues Gerät: Wirbelsäulen-Fehlstellung rasch erkennbar

    30.09.2011 Ein neu entwickeltes Gerät ermöglicht erstmals eine exakte dreidimensionale Darstellung der Wirbelsäule innerhalb weniger Minuten: Fehlstellungen der Wirbelsäule können damit – ohne belastende Röntgenstrahlen – detailliert festgestellt werden.

    Wiener Biotech-Allergie-Impfstoff bewährt sich

    15.12.2008 20 Jahre Forschungsarbeit am Institut für Pathophysiologie der MedUni Wien zahlen sich jetzt aus: Ein Impfstoff zur Immunbehandlung von Birkenpollenallergien hat im Rahmen einer Studie hervorragende Wirkung gezeigt.

    Fall von Blauzungenkrankheit in Vorarlberg

    12.12.2008 Bregenz - Am Freitag erhielt das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend von der AGES die Bestätigung über einen Fall von Blauzungenkrankheit im Bezirk Bregenz. Schwärzler: Wahrscheinlich Einzelfall

    Zucker ist eine Droge

    30.09.2011 Zucker macht süchtig und schürt Alkoholmissbrauch - Die süße Substanz hat ähnliche Auswirkungen im Gehirn wie Heroin und Kokain.

    Intercell erhält 12,5 Mio. Dollar von USA für Grippe-Pflaster

    10.12.2008 Der börsenotierte Wiener Impfstoffherstellers Intercell erhält vom US-Gesundheitsministerium weitere 12,5 Mio. Dollar (9,74 Mio. Euro) für die Entwicklung eines Impflasters gegen pandemische Grippe. Das teilte Intercell heute, Mittwoch, ad hoc mit.

    Sternekoch Bocuse gründet Institut für Ernährungswissenschaft

    9.12.2008 Der französische Sternekoch Paul Bocuse geht auf seine alten Tage unter die Ernährungswissenschaftler: Zu seinem Ausbildungszentrum in der Nähe von Lyon gehört nun auch ein Forschungsinstitut, das sich mit gesünderer Ernährung befasst.

    Gesundheitsgefahr durch Energiesparlampen nur Gerücht?

    9.12.2008 Als abstrus und wissenschaftlich haltlos kritisieren die Hersteller von Energiesparlampen immer wieder auftauchende Gerüchte über mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch die Strom sparenden Lichtquellen: "Die Konsumenen können darauf vertrauen, dass es keine Bedenken gibt", sagt Energiesparlampen-Verbandssprecher Müllner.

    "Bund muss Belastungen für VGKK rückgängig machen"

    5.12.2008 Bregenz - Anstatt, so wie der neue SPÖ-Gesundheitsminister Stöger, "Beitragserhöhungen nicht auszuschließen", fordert die freiheitliche Gesundheitssprecherin, LAbg Hildtraud Wieser, das Aufarbeiten der unerledigten Hausaufgaben.

    Harte Zeiten für Raucher in Griechenland

    4.12.2008 In Europas Raucher-Nation Nummer eins will die Regierung vom kommenden Sommer an das Qualmen in allen öffentlichen Gebäuden verbieten.

    EU will Sojaprodukte für Kinder aus China verbieten

    4.12.2008 Nach chinesischen Milchprodukten für Kinder will die Europäische Union auch solche auf Soja-Basis verbieten.

    Nach Zuckerln und Keksen - Melamin nun auch in Lebkuchen entdeckt

    30.09.2011 In milchhaltigen Zuckerln und Keksen aus China ist die Chemikalie Melamin bereits nachgewiesen worden.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Salzburg forciert gezielt Projekte

    3.12.2008 Menschen mit niedrigerem Einkommen neigen zu höherem Gewicht, rauchen tendenziell mehr und gehen seltener zu Vorsorgeuntersuchungen.

    Kinderwunsch: In-vitro-Befruchtung nimmt zu

    3.12.2008 Die Zahl der Frauen, die versuchen, auf künstlichem Weg zu einem Kind zu kommen, steigt in Österreich merkbar an.

    Brite amputierte Arm im Kongo via Handyhilfe

    3.12.2008 Per SMS-Anweisung aus London hat ein britischer Arzt im Kongo eine lebensrettende Amputation ausgeführt.

    Knackpo beim Weihnachtsputz

    3.12.2008 Beim Geschirrspüler-Ausräumen den Po trainieren und beim Laubrechen die Bauchmuskeln - wer sich zu Zeiten der Finanzkrise kein Fitness-Studio leisten kann, der kann auf einfachere Mitteln zugreifen.

    Krebs und Mobilfunk: Scharfe Ärztekammer-Kritik an Mobilfunkindustrie

    3.12.2008 Den Vertretern jener Theorie, dass Mobiltelefonie bei regelmäßigem Gebrauch kein erhöhtes Krebsrisiko darstelle, warf man "bewusste Verharmlosung" vor.

    EPO-Doping: St. Anna untersucht den Fall

    1.12.2008 Das St. Anna Kinderspital in Wien-Alsergrund hat gegen den Arzt Andreas Zoubek nach neuen Aussagen eines Zeugen in der Zeitung eine interne Untersuchung eingeleitet.

    25 Jahre Ambulatorium Strebersdorf

    1.12.2008 Im Norden Wiens werden im Ambulatorium Strebersdorf körper- und mehrfach-behinderte Jugendliche betreut - derzeit 1.000 junge Patienten. Das Ambulatorium wurde jetzt ein Vierteljahrhundert alt.

    Bereits 15.257 Anmeldungen zur Selbstständigen-Pflege

    30.09.2011 Die Zahl der Anmeldungen zur 24-Stunden-Betreuung im Pflegebereich ist nach Angaben der Wirtschaftskammer beim Selbstständigen-Modell Ende November auf 15.257 gestiegen. Wien liegt mit 3.111 Anmeldungen auf Platz 3.

    "Hatte ein wenig mehr Glück"

    1.12.2008 Schwarzach - 12000 bis maximal 15.000 HIV-Infektionen dürfte es in Österreich seit 1983 gegeben haben. 2658 Aids-Erkrankungen wurden seither in Österreich verzeichnet. 1479 Menschen starben seit 1998 an Aids. 13 Jahre alt ist der jüngste Betroffene, den die Aidshilfe in Vorarlberg betreut.

    Influenza: Bis zu zehn Prozent der Erwachsenen erkranken

    28.11.2008 Influenza 2008/2009: Die potenziell gefährlich Krankheitswelle wird Österreich mit absoluter Sicherheit auch in diesem Winter treffen.

    Krebsvorsorge auch für Senioren wichtig

    28.11.2008 Auch Senioren sollten regelmäßig zur Krebsvorsorge gehen. Denn auch im Alter lassen sich bösartige Tumorerkrankungen umso erfolgreicher behandeln, je früher sie entdeckt werden.

    Spaziergänge helfen gegen Depressionen

    28.11.2008 Selbst an trüben Tagen helfen Spaziergänge gegen Herbst-Winter-Depressionen. Diese Verstimmungen, an denen etwa jeder vierte Mensch mehr oder weniger stark leidet, sind vor allem auf den Lichtmangel in den kalten Monaten zurückzuführen.

    Viele Diät-Nahrungsmittel wirkungslos

    28.11.2008 Weltweit kaufen fettleibige Menschen jährlich für viele Milliarden Euro vermeintliche Diät-Nahrungsmittel, die tatsächlich aber gar nicht gegen Übergewicht helfen.

    Rolltreppe: Jährlich 800 Verletzte

    27.11.2008 Rund 800 Menschen verletzen sich jedes Jahr auf Rolltreppen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.

    Web macht Cyber-Hypochonder

    27.11.2008 Das Suchen nach Krankheiten im Internet führt in einem Großteil der Fälle dazu, dass die Betroffenen ihren Zustand als weitaus schlimmer erachten als er in Wirklichkeit ist.

    Scharfer Blick ins kranke Auge

    26.11.2008 Scharfer Blick ins kranke Auge: Mit der von Experten der Wiener Universitäts-Augenklinik mitentwickelten optischen Kohärenztomographie können sogar die einzelnen und nur wenige Zellen dicke Schichten der Netzhaut dargestellt werden.

    Rückenschmerzen: Trainingsprogramm soll helfen

    30.09.2011 Volksleiden Rückenschmerzen: Sie sind der häufigste Grund für Arztbesuche und oftmals die Ursache für Arbeitsunfähigkeit. In Industriestaaten leiden 80 % der Bevölkerung ein- bis fünfmal im Leben an Kreuzschmerzen.

    Österreich und Aids: die Zahlen

    25.11.2008 Schwarzach - In Vorarlberg sind 117 Menschen an dem Virus erkrankt. 63 Personen sind an HIV gestorben. Insgesamt gibt es derzeit in Österreich 1150 Aids-Patienten. Aids - ständige Gefahr | 332 Mio. Erkrankte | Interview mit der Leiterin der Vorarlberger Aids-Hilfe, Renate Fleisch  

    Histaminalarm zu Weihnachten

    25.11.2008 Rinnende und verstopfte Nase, Migräne und Kopfschmerzen, Herzrasen, Atembeschwerden, Bluthochdruck und Magendarmbeschwerden nach dem Genuss von Alkohol, Schokolade oder Fisch.

    USA testen Pille gegen HIV-Infektion

    25.11.2008 Bei der Pille handelt es sich um ein Arzneimittel, das bereits in der Therapie der Immunschwächekrankheit eingesetzt wird.

    Erstes Vorarlberger Krebsregister ist 30

    24.11.2008 Das regionale Krebsregister begann mit einer Handdatei. Inzwischen ist die wichtige Quelle für Gesundheitsdaten auf internationalem Niveau und in wissenschaftliche Netzwerke eingebunden.

    Bandscheibenvorfall: Ältere eher verschont

    21.11.2008 Laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie sind besonders Personen zwischen 30 und 50 Jahren von Bandscheibenvorfällen betroffen.

    Mittel gegen Reizdarm

    21.11.2008 Bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms sollten Ärzte verstärkt auf Pfefferminzöl, krampflösende Mittel und Ballaststoffe setzen.

    Bildung verzögert Alzheimer-Symptome

    21.11.2008 Laut einer US-Studie wirken sich Ablagerungen im Gehirn weniger stark auf geistiges Leistungsvermögen aus.