AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Ärzte und Pflegepersonal verbreiten Influenza

    16.09.2008 Wenn jemand während einer Influenza-Welle partout infiziert werden will, sollte er sich in Europa schnellstens zum Arzt begeben oder einem Angehörigen des Pflegepersonals begegnen.

    Madrider Modewoche schloss ultramageres Model aus

    15.09.2008 Die Veranstalter der Madrider Modewoche haben auch in diesem Jahr eines der Models wegen Untergewichts von der Teilnahme ausgeschlossen.

    Neue Impotenz-Therapie: tägliche Potenzpille für den Mann

    15.09.2008 Über Potenz-Probleme spricht man nicht - viel zu peinlich. Ab heute gibt es ein neues Mittelchen für betroffene Männer: Ein Mal täglich einzunehmen, so wie die Anti-Baby-Pille für dei Frauen.

    Rotes Kreuz braucht dringend Blutspenden

    15.09.2008 Dramatisch knapp ist der Vorrat an Blutkonserven in Ostösterreich, warnte das Rote Kreuz in einer Presseaussendung am Montag.

    Wie schminke ich mich richtig ab?

    12.09.2008 Augenauswischerei, ganz ernsthaft: Wie schminkt man sich richtig ab? Denn Fehler beim Abschminken belasten die Haut, und guter Rat ist nicht leicht zu finden. Hier sind die Tipps von "Miss"!

    Hypnose statt Spritze?

    11.09.2008 "Du bist jetzt eine Maus - Räum' den Tresor beim Juwelier leer" - Bei dem Wort Hypnose denken viele Menschen an Manipulation, gefährliche Verführung oder ein Thriller-Drehbuch.

    Jugend verbringt Freizeit vor dem Computer

    9.09.2008 Österreichische Jugendliche leben in ständiger Bewegung. Nach einer aktuellen Timescout-Studie für Österreich und Deutschland lässt sich deren Alltag in zwei Zustandsformen einteilen.

    Mehrwertsteuersenkung auf Medikamente möglich

    9.09.2008 Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente in Österreich auf fünf Prozent, wie das nun von der SPÖ überlegt wird, wäre nach Ansicht der EU-Kommission - ähnlich wie bei Lebensmitteln - möglich.

    Bund soll laut Gesundheitsstadträtin von Wien lernen

    9.09.2008 Am Wiener Gesundheitswesen soll Österreich genesen: SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely präsentierte am Dienstag im Rahmen des wöchentlichen Bürgermeister-Pressegesprächs ihre Forderungen an eine neue Bundesregierung.

    Hormonrezeptor stört Fettstoffwechsel

    5.09.2008 Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum konnten jetzt klären, wie der Rezeptor für das Hormon den Fettstoffwechsel in der Leber entgleisen lassen kann.

    Psychisch Kranke beim Chirurgen

    5.09.2008 Betroffene zieht es oft in die Praxen der Schönheitschirurgen. Dabei wären sie bei Psychotherapeuten an der richtigen Adresse.

    Nutzen der Grippeimpfung überschätzt

    5.09.2008 Eine kanadische Studie kommt zu dem Schluss, dass die oft vorgebrachte Behauptung, die Vakzine senke die Mortalität alter Menschen um die Hälfte, maßlos übertrieben ist.

    4.600 verletzte Inline-Skater im Jahr 2007

    5.09.2008 Rund 4.600 Inlineskater und Rollschuhfahrer haben sich in Österreich im Jahr 2007 so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten.

    Vorsorge bei Gebärmutterhalskrebs

    4.09.2008 Kampf gegen eine heimtückische Erkrankung: 2009 könnte in Österreich eine Früherkennungsaktion gegen Gebärmutterhalskrebs starten.

    Bleiben Sie braun!

    4.09.2008 Der neueste Schönheitstipp vom Magazin "Miss": Verlängern Sie den Sommer. Zumindest für Ihre Haut. Sieben Tipps von Dermatologin Dr. Sabine Schwarz, die Ihnen helfen, den Urlaubsteint bis in den Herbst zu retten.

    "Hormonschutz" versagt bei Raucherinnen

    3.09.2008 "Es gibt einen Geschlechter-Unterschied bei der Auswirkung des Rauchens auf die Herzkranz-Gefäße, Raucherinnen haben ein signifikantes zusätzliches Herzinfarkt-Risiko", berichten Wissenschafter am Dienstag beim Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in München.

    Kaffee senkt möglicherweise Risiko für Gebärmutterhalskrebs

    1.09.2008 Frauen können durch einen hohen Kaffeekonsum möglicherweise das Risiko senken, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.

    Damit Lehrern nicht die Stimme ausgeht...

    31.08.2008 Klingt komisch, ist aber gesund: Stimm-Übungen! Nicht nur zum Schulanfang und für Lehrer, sondern für alle, die viel reden müssen, haben wir hier ein paar wichtige Tipps!

    Mineralwasser-Test: Es ist oft nicht drin, was darauf steht

    29.08.2008 Erschreckende Ergebnisse beim Mineralwasser-Check des Magazins "GourmetReise": Die Etiketten halten oft nicht, was sie versprechen.

    Kupfer soll vor Infektionen in Kliniken schützen

    29.08.2008 Türgriffe und Lichtschalter aus Kupfer könnten künftig in deutschen Kliniken Patienten vor Krankenhauskeimen schützen. Derzeit prüfen Kliniken in mehreren Ländern, ob Bakterien auf solchen Kupferlegierungen schneller absterben als etwa auf Oberflächen aus Edelstahl.

    Grippe-Viren haben sich extrem stark verändert

    29.08.2008 Die weltweit zirkulierenden Grippe-Viren haben sich in diesem Jahr extrem stark verändert.

    Neue Pestizid-Verordnung: Gesundheitsrisiko

    28.08.2008 Rund 700 der ab 1. September EU-weit einheitlich geltenden Höchstmengen für Pestizide in Obst und Gemüse sind nicht sicher.

    Kdolsky sieht Gesundheitsreform im Zeitplan

    28.08.2008 Aktuell benötigen die österreichischen Krankenkassen - vor allem die Gebietskrankenkassen - mehr Geld.

    Krebsarzt in Salzburg: Mediziner wollen Kammer einschalten

    28.08.2008 Im Fall des in Salzburg praktizierenden deutschen Krebsarztes, dem dubiose Praktiken vorgeworfen werden, wollen slowenische Onkologen nun die österreichische Ärztekammer einschalten.

    "Konsument" testete Fertig-Pürees

    28.08.2008 Das Konsumentenschutz-Magazin fand heraus, dass billige Fertigpürees besser sind als ihr Ruf - teure überzeugten nicht.

    Billige Fertigpürees besser als ihr Ruf

    28.08.2008 Viele Österreicher wollen nicht viel Zeit für ein perfektes Kartoffelpüree aufbringen, immer öfter greifen sie zu Instantprodukten. "Konsument" wollten wissen, ob das Fertigpüree überhaupt schmeckt, woraus es zusammengesetzt ist und ob es Schadstoffe enthält.

    FSME: Sechs Infektionen durch Ziegenmilch in Vorarlberg

    28.08.2008 Der Krankheitsausbruch im Umfeld einer Familie begann "idyllisch" und endete schließlich für vier Personen im Krankenhaus.

    Fünfzehn Tote: Lebensmittelskandal in Kanada

    27.08.2008 Die kanadischen Gesundheitsbehörden haben den Tod von fünfzehn Menschen durch eine Lebensmittelvergiftung auf verdorbenes Fleisch zurückgeführt.

    Wiener Jugend Spitzenreiter bei Alkoholkonsum

    26.08.2008 Die Wiener Jugendlichen sind Europameister – wenn’s um den Konsum von Alkohol geht. Einer Studie der Kinderklinik des AKH Wien zufolge nimmt jeder Jugendliche zwei Achtel Wein oder eine Dose Bier zu sich - und das jeden Tag.

    "Diese Kinder sind ständig die Sündenböcke"

    26.08.2008 Zehntausende Buben und Mädchen fiebern dieser Tage wohl mit großem Herzklopfen ihrem ersten Schultag entgegen. Die Eltern der Taferlklassler sind oft nicht minder aufgeregt und hoffen, dass sich ihre Sprösslinge wacker schlagen werden.

    Kompressionsstrümpfe oft unsachgemäß benutzt

    22.08.2008 Auf Langstreckenflügen oder nach Operationen: Kompressionsstrümpfe sollen eigentlich verhindern, dass in den Beinvenen gefährliche Blutgerinnsel entstehen. Dazu müssen sie jedoch richtig angewandt werden.

    Neues Kontrastmittel ermöglicht frühe MS-Diagnose

    22.08.2008 Ein neues Kontrastmittel in der Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) kann bisher unerkannte Gewebeschäden im frühen Stadium der Multiplen Sklerose sichtbar machen. Bei der Untersuchung von Gehirn und Rückenmark von Tieren fanden Wissenschafter aus Heidelberg und Würzburg deutlich mehr entzündliche Stellen als mit herkömmlichen Kontrastmitteln, wie das Uniklinikum Heidelberg berichtet.

    Österreichs Wellnessbranche boomt

    22.08.2008 Trotz der Teuerungswelle ist den Österreichern offenbar nicht die Lust auf Wellness vergangen: Nicht weniger als 90 neue Wohlfühloasen haben in den vergangenen zwölf Monaten aufgemacht, "die Gesamtzahl der österreichischen Wellnesshotels ist damit insgesamt auf 900 angewachsen, das ist eine Verdreifachung innerhalb von neun Jahren", so Christian Werner, Herausgeber des "RELAX Guides".

    Besser essen - leichter lernen

    22.08.2008 Schwarzach - Wer bedarfsgerecht isst und trinkt, kann sich besser konzentrieren, ist fit und leistungsfähig. Damit erleichtern Eltern und PädagogInnen, die sich um eine gesunde Verpflegung bemühen, den Kindern den Schulalltag ganz entscheidend.

    Ärztekammer warnt vor Selbstdiagnosen aus dem Internet

    21.08.2008 "Gesundheitsportale im Internet haben alle das Problem der Qualitätssicherung und Aktualität", dies erklärte vor kurzem Otto Pjeta, Präsidialreferent für Qualitätssicherung der Österreichischen Ärztekammer in einem Gespräch mit der APA. Gesundheit" boomt im Internet.

    Neue Methode gegen Hornhautverdünnung in Linzer Spital

    21.08.2008 Die Augenklinik im Spital der Barmherzigen Brüder in Linz bietet eine nach eigenen Angaben in Österreich ganz neue Methode gegen fortschreitende Hornhautverdünnung an. Ihr "Crosslinking" könne den Patienten eine Hornhauttransplantation ersparen, hieß es in einer Presseaussendung am Dienstag.

    Rheumatoide Arthritis

    21.08.2008 Früh erkannt und intensiv behandelt, könnten Leid und chronische Behinderungen verhindert werden: Rund 62.500 Österreicher leiden an rheumatoider Arthritis (RA, auch: Gelenksrheuma oder chronische Polyarthritis - cP).

    Stark krebserregender Stoff in Chips nachgewiesen

    18.08.2008 Sechs Jahre nach der Entdeckung des krebserregenden Acrylamids in Kartoffelchips haben Forscher in den Snacks das weitaus gefährlichere Glycidamid nachgewiesen.

    Laufen hält das Altern auf

    12.08.2008 Eine Langzeitstudie über zwei Jahrzehnte hinweg hat nun bewiesen, was Ärzte schon immer predigen: Regelmäßiges Laufen kann das Altern hinauszögern.

    MedUni Wien: Neuer Laborparameter für Diabetes Patienten

    12.08.2008 Mit einer großen Studie der MedUni Wien konnte ein neuer "Laborparameter" zur Einschätzung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Patienten mit Diabetes melitus gefunden werden.

    Mangel an Vitamin D erhöht Sterberisiko

    12.08.2008 Eine Massenstudie mit 13.000 Teilnehmern hat belegt, dass ein Mangel an Vitamin D das Sterberisiko deutlich erhöht.

    Methadon tötet Leukämiezellen

    8.08.2008 Methadon führt zum Absterben von Leukämiezellen. Das eigentlich gegen körperliche Entzugserscheinungen bei Heroinabhängigkeit eingesetzte Medikament wirkt sogar gegen Krebszellen, die gegen Chemotherapien und Bestrahlung resistent sind.

    Ungeziefer in englischen Spitälern heimisch

    6.08.2008 Ratten auf einer Entbindungsstation und Wespen im Operationssaal: Viele staatliche Krankenhäuser in England müssen wegen Problemen mit Ungeziefer regelmäßig die Kammerjäger alarmieren.

    Ärzte ohne Grenzen fordert spezielle Aids-Medikamente

    6.08.2008 Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat spezielle Aids-Medikamente für Kinder gefordert. Angepasste Therapien seien dringend nötig, damit weniger Kinder an den Folgen der Immunschwäche sterben.

    Krankheiten durch Stress steigen

    6.08.2008 Der Stress am Arbeitsplatz steigt, entsprechende Coaching-Angebote boomen: Fast jeder vierte Beschäftigte in der Europäischen Union leidet laut einer Studie der Europäischen Beobachtungsstelle für berufsbedingte Risiken darunter.

    Frankreich will Hamburger und Cola besteuern

    6.08.2008 Frankreich will im Kampf gegen Übergewicht unter anderem Hamburger und Cola besteuern.

    AK testete Sushi und Maki

    6.08.2008 Kinder, ältere Personen und Schwangere sollten generell die Finger von Sushi und Maki lassen - so lautet das Urteil der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK), die im Großraum Linz die rohen japanischen Fisch-Häppchen getestet hat.

    Quallen bedrohen italienische Küsten

    5.08.2008 Millionen Quallen bedrohen Italiens Küsten. Ihre Zahl sei aufgrund der hohen Wassertemperaturen und durch das Überfischen der Meere in den vergangenen Jahren rasant gestiegen, warnt Silvestro Greco, Leiter des italienischen Meeresforschungsinstituts ICRAM.

    Miesmuscheln unter Durchfall-Verdacht

    5.08.2008 Nur wenige Tage nach dem Saisonstart für belgische Miesmuscheln bleibt den beiden einzigen Erzeugern des Landes der Verkauf der beliebten Meeresfrucht bis auf weiteres verboten.