AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Mittel gegen Reizdarm

    21.11.2008 Bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms sollten Ärzte verstärkt auf Pfefferminzöl, krampflösende Mittel und Ballaststoffe setzen.

    Bildung verzögert Alzheimer-Symptome

    21.11.2008 Laut einer US-Studie wirken sich Ablagerungen im Gehirn weniger stark auf geistiges Leistungsvermögen aus.

    14-Jährige überlebt monatelang ohne Herz

    21.11.2008 Amerikanische Ärzte bewältigen komplizierte Mehrfach-Transplantation, das Mädchen wurde für vier Monate an ein System mit Pumpen angeschlossen.

    Kohlgemüse schützt Ex-Raucher vor Krebs

    21.11.2008 Essen ehemalige Raucher viel Brokkoli und anderes Kohlgemüse, können sie ihr Lungenkrebsrisiko deutlich senken.

    Pneumokokken-Impfung schützt Herz

    21.11.2008 Eine Impfung schützt nicht nur vor Lungen- und Hirnhautentzündung, sondern kann auch das Fortschreiten einer Arterienverkalkung abbremsen und damit das Herzinfarktrisiko verringern.

    Gingko schützt nicht vor Alzheimer

    21.11.2008 Gingko-Extrakte schützen weder vor der Alzheimer-Krankheit noch vor anderen Demenzformen.

    Rotes Fleisch fördert Tumor-Wachstum

    21.11.2008 Der Verzehr von rotem Fleisch und Milchprodukten kann das Wachstum von Tumoren fördern. Hinweise dazu liefert eine amerikanische Studie an Mäusen.

    Abstoßende Zigarettenpackungen gefordert

    21.11.2008 Gesundheitsexperten schlagen zum Schutz vor den Gefahren des Rauchens vor, "Zigarettenpackungen so hässlich wie möglich zu machen".

    Viagra wird nicht rezeptfrei

    21.11.2008 Viagra wird in der EU nicht rezeptfrei erhältlich werden.

    Bewegung und Schlaf senken Krebsrisiko

    21.11.2008 Ausreichend Schlaf und viel Bewegung verringern das Krebsrisiko bei Frauen. US-Forscher vermuten Zusammenhang mit hormonellen Faktoren, Immunsystem und Gewicht.

    Rauchen in der Schwangerschaft

    21.11.2008 Rauchen während der Schwangerschaft verdoppelt das Risiko, dass das Kind mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zur Welt kommt.

    Medikation bei psychischen Erkrankungen

    21.11.2008 Ein Schuss vor den Bug für auf kurzfristige Einsparungen bei Arzneimitteln bedachte Anhänger von Aut idem-Regelungen.

    Spirale darf während dem Sex nicht stören

    21.11.2008 Eine Verhütungsspirale sollte für beide Partner beim Geschlechtsverkehr nicht zu spüren sein.

    ASS kann für Kinder gefährlich sein

    21.11.2008 Kinder vertragen nicht jedes Schmerzmittel. Bei fiebrigen Erkrankungen etwa sei der Wirkstoff Paracetamol besser geeignet als Acetylsalicylsäure (ASS).

    Narben frühzeitig behandeln

    21.11.2008 Spezielle Narbensalben sind laut einer deutschen plastischen Chirurgin sinnvoll.

    Hautdesinfektion besser als Waschen

    21.11.2008 Laut eines deutschen Hausarztes soll Hautdesinfektion schonender und besser für Patienten sein als häufiges Waschen.

    Impfstoff gegen Kokain-Sucht

    21.11.2008 Wissenschaftler in Spanien wollen einen Impfstoff gegen Kokainsucht ausprobieren.

    Österreich: Vermehrt Schönheits-OP

    20.11.2008 Immer mehr Menschen legen sich für ihre Schönheit unters chirurgische Messer.

    Dekubitus: Geschwür der Schwerkranken

    20.11.2008 Vermehrte Zahl von Pflegefällen zu Hause verschärft die Situation -Fachgesellschaft gegründet.

    30 Jahre Krebsregister Vorarlberg

    20.11.2008 Seit 30 Jahren werden im Krebsregister Vorarlberg die Entwicklung über Erkrankungen und Todesfälle durch Krebs in Vorarlberg dokumentiert. Damit verfügt Vorarlberg über eine Quelle für Gesundheitsdaten von internationalem Standard, die als Grundlage für die Beurteilung von Trends und Vorsorgemaßnahmen dient.

    Diskothek will Brustoperation verlosen

    19.11.2008 Eine spanische Diskothek will unter ihren Gästen eine Brustoperation verlosen. Das Lokal in der Hafenstadt Valencia löste mit dem Vorhaben heftige Proteste bei Frauenorganisationen und Gewerkschaften aus.

    EU-Studie: Geld macht glücklich

    19.11.2008 Geld macht glücklich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Lebensumstände und Lebenszufriedenheit in allen 27 EU-Staaten.

    Lebkuchen teilweise hohe Acrylamidwerte

    19.11.2008 Stollen, Kekse und Lebkuchen gehören zur Adventzeit einfach dazu. Doch besonders bei Letzterem machen nicht alle Inhaltsstoffe glücklich, der Lebkuchen ist mit Schadstoffen ganz schön belastet.

    Ärzte retten Frau mit stammzell-maßgeschneiderter Luftröhre

    19.11.2008 Mit einem weltweit einzigartigen Eingriff hat ein europäisches Ärzteteam das Leben einer jungen Mutter aus Barcelona gerettet: Die Mediziner verpflanzten der schwer kranken 30-Jährigen ein Stück maßgeschneiderte Luftröhre. Maßgeschneidertes Organ implantiert

    Videospiel-Gewalt schadet Gesundheit

    18.11.2008 Gewalt in Computer- oder Konsolenspielen schädigt die Gesundheit, indem sie Puls und Schlafqualität beeinträchtigt.

    Stellung von Burn-out bei Krankenständen

    18.11.2008 Psychische Gesundheitsprobleme stellen eine der Hauptursachen für frühzeitigen Austritt aus dem Erwerbsleben dar, erklärte Thomas Leoni vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung.

    Frauen essen anders als Männer

    17.11.2008 Frauen essen anders, Männer auch. In kaum einem anderen Bereich gibt es so unterschiedliche Vorlieben zwischen den beiden Geschlechtern wie in der Ernährung.

    Diabetes-Patienten schlecht betreut

    14.11.2008 Rund 500.000 Österreicher sind Diabetiker. 90 Prozent davon haben Typ 2-Diabetes (ehemals "Altersdiabetes"). Kritik an einem Teil der Versorgungsstrukturen übt jetzt die Österreichische Diabetes-Gesellschaft aus Anlass des Welt-Diabetes-Tages.

    Indische Schüler nach Konsum verdorbener Milch gestorben

    14.11.2008 Nachdem sie verdorbene Milch getrunken hatten, sind mindestens sechs Schüler eines Internats im Osten Indiens gestorben. 

    Einschleppen von Krankheiten im Koffer

    13.11.2008 Fleisch aus Israel für die Beschneidungsfeier in Österreich, getrocknete Tintenfische aus Laos, Bushmeat aus Afrika oder Jagdtrophäen - für die Zollfahnder am Flughafen Wien-Schwechat beginnt jetzt die "heiße" Zeit.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Größte Gesundheitsgefahr

    13.11.2008 Noch immer sind die Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in Österreich.

    Gesundheitswesen auf Platz drei in Europa

    13.11.2008 Österreichs Gesundheitswesen ist gut, aber laut dem Euro Health Consumer Index im Gegensatz zu 2007 nicht mehr an der Spitze von 31 verglichenen europäischen Staaten.

    Kinder- und Jugendpsychiatrie im AKH Wien wurde erweitert

    12.11.2008 Anfang November konnte die Kinder- und Jugendpsychiatrie im AKH von bislang 32 um vier neue Betten auf insgesamt 36 Betten aufgestockt und der Betrieb aufgenommen werden.

    Alkohol am Arbeitsplatz: Konsequenzen unterschätzt

    11.11.2008 Exzessiver Alkoholkonsum ist ein Gesundheitsrisiko ersten Ranges: Rund zehn Prozent der Österreicher erkranken im Laufe ihres Lebens an Alkoholismus.

    Impfstoff gegen Aids: Neue Studie nährt Hoffnung

    11.11.2008 Für eine der größten Herausforderungen in der modernen Medizin - die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die tödliche Immunschwächekrankheit Aids - stehen die Chancen einer neuen Studie zufolge besser als bisher gedacht.

    Rauchverbot: Umstellung laut WKÖ für viele Wirte problemlos

    7.11.2008 Ab 1. Jänner gelten in ganz Österreich strengere Nichtraucherschutzbestimmungen. Rund 60.000 Wirte müssen sich laut Wirtschaftskammer bis dahin auf die veränderten Bedingungen einstellen und endgültig entscheiden, ob ihre Lokale künftig als Raucher-, Nichtraucher- oder gemischte Betriebe geführt werden soll.

    Migräne hat auch etwas Gutes

    7.11.2008 Frauen, die unter Migräne leiden, haben ein 30 Prozent geringeres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, wie aus einer in den USA erschienenen Studie hervorgeht.

    Skigymnastik für zu Hause

    7.11.2008 Für eine optimale Vorbereitung für einen Skiurlaub sollte sechs Wochen vor Antritt begonnen werden, sagte der Wiener Unfallchirurg Christian Gäbler.

    Lachen hilft COPD-Patienten

    7.11.2008 Lachen kann zumindest kurzfristig die Lungenüberblähung bei schwerer chronischer Raucherbronchitis (COPD) verringern. "

    Medien bestimmen Bild von Krankheiten

    7.11.2008 Medien bestimmen entscheidend, wie Menschen bestimmte Krankheiten wahrnehmen. Wird über Infektionskrankheiten wie etwa die Vogelgrippe viel berichtet, so wird die davon ausgehende Bedrohung einer kanadischen Studie zufolge drastisch überschätzt.

    Koffein senkt Geburtsgewicht des Babys

    7.11.2008 Frauen sollten sich während der Schwangerschaft bei koffeinhaltigen Getränken zurückhalten. Der Konsum von Kaffee, Schwarztee oder Cola beeinträchtigt das Wachstum des Kindes im Mutterleib, wie eine große englische Studie zeigt.

    Brot beugt womöglich Krebs vor

    7.11.2008 Das Grundnahrungsmittel Brot hat möglicherweise eine krebsvorbeugende Wirkung.

    Jugendliche riskieren Gehörschäden

    7.11.2008 Wer fünf Jahre lang wöchentlich fünf Stunden laute Musik über Kopfhörer hört, riskiert einen dauerhaften Gehörschaden. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte unter Berufung auf eine britische Studie hin.

    Cannabis-Konsum in Europa rückgängig

    6.11.2008 In Europa gibt es Anzeichen dafür, dass der Cannabis-Konsum zurückgeht. Daran dürften auch die in vielen Ländern immer strikter gewordenen Anti-Tabak-Gesetze beteiligt sein.

    Amerikaner stehen auf faltenfreie Stirn

    6.11.2008 Die Sorgen- oder Denkerfalte zwischen den Augen gilt bei den Herren der Schöpfung in den USA nicht länger als Zeichen von Männlichkeit, sondern schlicht als überflüssig.

    Sterbehilfe: Patienten immer öfter nicht tödlich krank

    30.09.2011 Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer, die nicht tödlich krank sind, nehmen Sterbehilfe in Anspruch. Zu diesem Schluss kommt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie, welche die Situation in der Stadt Zürich untersuchte.

    Höhenmedizin: Kaum Richtlinien für Kranke

    4.11.2008 Österreichs Berge sind nicht nur Anziehungspunkt gesunder, sondern auch zahlreicher chronisch kranker Menschen.

    Auszeichnung für Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

    4.11.2008 Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs erringt hohe internationale Anerkennung.

    Schmerzpatienten unzufrieden mit Behandlung

    30.09.2011 Chronische Schmerzpatienten wünschen sich laut einer Umfrage mehr Aufklärung und bessere Therapien.