AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Stillverhalten ändert sich

    19.05.2008 Seit 2004 führt die aks Gesundheitsvorsorge das Projekt "Stillen & Säuglingsernährung" durch. Während Frauen, die stillen, länger stillen, ging gleichzeitig die Stillrate zurück.

    Ärzte drohen mit Ordinationsschließungen

    17.05.2008 Die niedergelassenen Ärzte drohen nun offen mit Arbeitsniederlegung, sollten ihre Einwände bei der Gesundheitsreform nicht beachtet werden.

    Bluthochdruck: Kaum unter Kontrolle

    14.05.2008 Ab dem mittleren Lebensalter hat jeder zweite Mensch in Österreich Bluthochdruck. Doch nur bei wenigen Hypertonie-Patienten wird er nach der Diagnose ausreichend unter Kontrolle gebracht.

    Wiener für Medikamenten-Hoheit des Arztes

    8.05.2008 Die Wiener Patienten wollen die Entscheidung über die Auswahl eines Medikamentes beim Arzt belassen - so das Ergebnis einer Umfrage der Ärztekammer.

    Kardiologen: Nur Rauchverbot schützt

    8.05.2008 "Die Österreichische Kardiologische Gesellschaft (ÖKG) empfiehlt ein generelles Rauchverbot in allen geschlossenen öffentlichen Räumen einschließlich Restaurants und Bars."

    Apotheker orten großes Sparpotenzial

    8.05.2008 Viele Medikamente sind auf Grund ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise völlig gleichzusetzen. Sie können untereinander problemlos ausgetauscht werden.

    Arzneikosten um 10,5 Prozent gestiegen

    8.05.2008 Die Arzneikosten sind in den ersten vier Monaten 2008 um 10,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 gestiegen.

    Pestizidreste in spanischen Erdbeeren

    6.05.2008 Vor Obst aus Ländern wie Spanien, der Türkei oder Italien wird schon länger gewarnt, nun erfahren die Bedenken - zumindest, was Erdbeeren betrifft - amtliche Bestätigung.

    Neuere Schizophrenie-Medikamente besser

    5.05.2008 Rund 80.000 Menschen leiden in Österreich an Schizophrenie. Nur etwas mehr als die Hälfte der Behandelten erhält nebenwirkungsärmere Antipsychotika der 2. Generation.

    Asthma im Kindes- und Jugendalter

    5.05.2008 Rund zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich leiden an Asthma. Übertriebenes Hygienebewusstsein und Passivrauchen in den ersten Lebensmonaten sind Risikofaktoren.

    Auch nach Diät genauso viele Fettzellen

    4.05.2008 Auch nach einer Diät produziert der Körper des Menschen genauso viele Fettzellen wie vorher. Dies geht aus einer Studie des Karolinska Instituts in Stockholm hervor.

    PC-Tastatur: Dreckiger als die Klobrille

    2.05.2008 Eine Computer-Tastatur kann - wenn schlecht gereinigt - eine erhebliche Gesundheitsbedrohung darstellen. Sagt ein britisches Verbraucherschutzmagazin.

    1.000 Arztpraxen geschlossen

    2.05.2008 Durch Zeitmangel und Stress: Mehr als 1.000 Ordinationen mussten wegen fehlender Qualität in den letzten Monaten geschlossen werden.

    Knoblauch gegen Krebs

    2.05.2008 Knoblauch kann bei Brust- und Prostatakrebs einer neuen Untersuchung zufolge die Nebenwirkungen einer bestimmten Chemotherapie verringern.

    Impfaktion für Twens in Österreich

    29.04.2008 "Es gilt das Prinzip des Wilden Westens: Shoot first, think later", erklärte am Dienstag Ingomar Mutz, Präsident des Impfausschusses des Obersten Sanitätsrates, anlässlich einer Pressekonferenz in Wien.

    "Raucher-Impfung" in Schweden entwickelt

    3.10.2011 Das Stockholmer Karolinska Institut hat einen Impfstoff entwickelt, der Menschen vor dem Griff zum Glimmstängel bewahren soll.

    Bräunungscremes nicht immer optimal

    24.04.2008 Viele Körperlotionen versprechen mittels künstlicher Bräune einen "Hauch von Sommer" auf Armen und Beinen. Doch nicht alle halten dieses Versprechen auch.

    Aufhören oder Einschränken: Rauchfrei 08

    18.04.2008 Die Zeiten für Raucher werden härter. Ein guter Zeitpunkt, sich für den dauerhaften Verzicht auf die Zigarette zu entscheiden.

    Immer mehr Ärzte wandern ab

    18.04.2008 Immer mehr heimische Ärzte wandern nach Deutschland ab. Im Vorjahr gingen rund 350 österreichische Mediziner ins Nachbarland, heuer sollen es noch mehr werden.

    Hoher Blutdruck verringert Leistungsfähigkeit

    16.04.2008 Hoher Blutdruck verringert einer neuen Studie zufolge die geistige Fitness. Das gelte sogar dann, wenn der erste, der sogenannte systolische Blutdruckwert mit 130 bis 139 noch normal sei, ergab eine Studie der Universität Münster.

    Baby Ella erstickte im Mutterleib!

    14.04.2008 Bei einem Kunstfehler-Prozess gegen ein Wiener Spital geht es demnächst um eine wichtige Grundsatzfrage: Mit wie viel Geld muss der Trauerschmerz einer Mutter über den Tod ihres ungeborenen Kindes abgegolten werden?

    Neue Therapie-Reithalle

    10.04.2008 Mit einer neuen Therapie-Reithalle am Gelände des Wiener Otto-Wagner-Spitals erfüllt der Verein "e.motion" den ihm anvertrauten Schützlingen einen Traum!

    Wiener Alzheimer-Impfstoff in Erprobung

    10.04.2008 Derzeit leiden rund 100.000 Menschen in Österreich an Demenz, vor allem an Morbus Alzheimer. Die vorhandenen Medikamente können an der Erkrankung selbst nichts ändern.

    Kostenlose Ernährungsberatung

    10.04.2008 Schwarzach - Am Freitag, den 18. und am Samstag, den 19. April haben die Kunden von INTERSPAR Gelegenheit, sich bei erfahrenen Ernährungsberatern vom Verband der Diätologen kostenlos und objektiv über alle Facetten einer gesunden Ernährung zu informieren.

    Soja-Inhaltsstoffe können Zellen schädigen

    9.04.2008 Die Ernährung mit Soja-Produkten in hohen Konzentrationen kann Forschungen zufolge bei Menschen und Tieren negative Folgen haben. Verantwortlich dafür seien bestimmte hormonell wirkende Inhaltsstoffe, sogenannte Isoflavone.

    Radfahren gute Ausdauersportart

    9.04.2008 Mit den ersten Sonnenstrahlen treten auch wieder mehr Radfahrer in die Pedale. Wer sein Rad häufiger gebraucht, sollte wissen, wie man am besten fährt, damit die Bewegung dem Körper richtig gut tut.

    Die Masern rücken näher

    9.04.2008 Schwarzach - Die Masern rücken offenbar näher. Am Sonntag wurde eine junge Tirolerin mit Masern in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.

    Ärztekammer: Kein Sparpotenzial bei Spitälern

    8.04.2008 Mayer: "Länder haben keinen Spielraum für Einsparungen" - Warnt vor Krankenhaus-Schließungen.

    Jugendgesundheit immer schlechter

    7.04.2008 Österreichs Schulkinder im Alter von elf bis 15 Jahren fühlen sich gesundheitlich immer schlechter.

    Krank durch "Doktor Google"

    2.04.2008 Bauchschmerzen werden zu Darmkrebs und ein leichter Husten zur Lungenentzündung: Hypochonder, die sich in Webportalen gesundheitlichen Rat suchen, leiden Todesängste.

    Masern-Epidemie in Salzburg

    2.04.2008 Der Masern-Epidemie scheint man in Salzburg nicht Herr zu werden, denn die Krankheit breitet sich immer weiter aus. Mittlerweile sind 153 Fälle bekannt.

    Wildschweine helfen kranken Menschen

    31.03.2008 Die Pflege und Betreuung von vier kleinen Wild­schweinen soll in einem Heim in Maroldsweisach (Landkreis Haßberge) in Bayern die Therapie psychisch kranker Menschen unterstützen.

    400 sterben jährlich an Hautkrebs

    31.03.2008 Mit den ersten intensiven Sonnenstrahlen ist auch Hautkrebs wieder ein Thema. Jährlich erkranken in Österreich 2.000 Menschen daran, für rund 400 enden solche Erkrankungen tödlich.

    Rauchverbot: Ärzte sind dafür

    3.10.2011 Die Diskussion um ein "totales Rauchverbot" hat Befürworter und Gegner: Positiv steht einer solchen Maßnahme die österreichische Ärztekammer gegenüber, die diese Maßnahme schon lange fordert.

    Österreich wird gegen Hepatitis geschützt

    26.03.2008 Gegen Typ A gibt es keine wirksame Behandlung, der Körper muss in wochenlanger "Abwehrschlacht" selbst damit fertig werden.

    Kopfsalat im Test

    25.03.2008 In zehn Wiener Supermärkten und Biogeschäften haben Tester des Magazins "Konsument" ausschließlich importierte Salate aus konventioneller und aus biologischer Landwirtschaft gekauft und auf Pestizide untersucht.

    Schlafstörungen gefährden Frauen

    21.03.2008 Schlafstörungen schlagen Frauen wesentlich stärker auf die Gesundheit als Männern. Wenn Frauen schlecht ein- oder durchschlafen, steigt vor allem das Risiko für Herzprobleme und Diabetes Typ 2, wie eine amerikanische Studie zeigt.

    Passivrauchen gefährdet Kleinkinder

    21.03.2008 Passivrauchen schädigt Kleinkinder wesentlich stärker als ältere Heranwachsende. In jüngerem Alter nimmt der Körper die Schadstoffe einer US-Studie zufolge in deutlich größerem Ausmaß auf.

    Essstörung auf Dauer entkommen

    21.03.2008 Es beginnt meist mit einer unsinnigen Diät. Vor allem junge Frauen ahnen nicht, welch schwer wiegenden Konsequenzen einen radikale Ernährungsumstellung mit sich bringen kann. Schlanker Leben Ernährungswissenschafterin Kathrin Schweiger informiert.

    Das Geheimnis der Lieblingsspeise

    20.03.2008 Dass wir gerne Süßes essen, ist angeboren. Der Grund liegt in der Natur. Denn es gibt kaum süße Nahrungsmittel, die giftig sind.

    Das Geheimnis der Lieblingsspeise

    20.03.2008 Dass wir gerne Süßes essen, ist angeboren. Der Grund liegt in der Natur. Denn es gibt kaum süße Nahrungsmittel, die giftig sind.

    Masern-Welle berührt Vorarlberg nicht

    17.03.2008 Schwarzach, Bern - In der Schweiz sind in diesem Jahr bereits mehr als 600 Menschen an Masern erkrankt - die Hälfte davon allein in den vergangenen vier Wochen.

    Voll implantierbares Hörgerät eingesetzt

    17.03.2008 Selbst Mikrofon und Akku sitzen unter der Haut: Am Wiener AKH wurde nun erstmals in Österreich ein Hörgerät voll in den Körper implantiert. Die Batterieladung erfolgt kontaktlos.

    Idee zu Medikamentenabgabe ärgert Apotheker

    17.03.2008 Der Vorschlag von Ärztekammer-Präsident Walter Dorner, Arzneimittel durch behandelnde Ärzte abzugeben, ärgert den Apothekerverband. Dessen Präsident Friedemann Bachleitner-Hofmann ortete am Montag ein "durchsichtiges Spiel auf dem Rücken der Patienten".

    "Gelegenheit macht Raucher"

    14.03.2008 Schwarzach - Das Rauchen müsse geächtet werden, nicht jedoch die Raucher. Diese Meinung vertritt Dr. Günter Diem vom Arbeitskreis für Sozial- und Vorsorgemedizin.

    Naturkosmetik - jetzt aber bitte "Bio"!

    12.03.2008 "Bio" boomt, "Öko" liegt im Trend. Nicht nur im Lebensmittelbereich, wo die Österreicher 2007 um 580 Mio. Euro (plus 20 Prozent gegenüber 2006) organisch Erzeugtes gekauft haben. Auch Bio-Kosmetika verbuchten EU-weit einen Zuwachs von 17 Prozent.

    Nach einem faulen Winter sollte man gemächlich mit Sport anfangen

    11.03.2008 Die Tage werden länger, die Sonne strahlt intensiver, die Natur erwacht. Der Lenz treibt die Menschen ins Freie und erweckt bei manchen das Bedürfnis, sich zu regen und zu bewegen.

    Pollen: "Allergie nicht auf die leichte Schulter nehmen"

    5.03.2008 Wenn die Pollen wieder durch die Luft schwirren, sollten sich etwaige Schnupfennasen schnell zum Arzt begeben. "Allergien sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen", warnte HNO-Spezialist Siegfried Jäger.

    Handy-Nutzer anfälliger für Tinnitus?

    29.02.2008 Wissenschafter aus Wien haben in einer Studie festgestellt, dass die ausgiebige Nutzung von Mobiltelefonen das Tinnitus-Risiko entscheidend erhöht.

    Grippewelle in Österreich vorbei - fast 400.000 erkrankt

    29.02.2008 Mediziner klagen: "Influenza ist eine schwere Krankheit, die in Österreich viel zu wenig ernst genommen wird." Fürchten Sie sich vor der Grippe?

    Countdown zur Bikinifigur

    27.02.2008 Der Countdown bis zum ersten Einsatz von Bikini und Badehose läuft. Für Waschbärbäuche und Schwimmreifen an der Hüfte ist es höchste Zeit den "Winterpölsterchen" den Kampf anzusagen.

    Frühlingshaftes Wetter lässt Pollen fliegen

    25.02.2008 Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage hat zum Leidwesen vieler Allergiker die Pollen richtig fliegen lassen. Wetter!

    Power-Nap: Nicht der Schlaf, sondern das Einschlafen bringt's

    21.02.2008 Nicht der kurze Schlaf selbst, sondern der Vorgang des Einschlafens bringt laut Olaf Lahl von der Universität Düsseldorf (Deutschland) die positiven Wirkungen des sogenannten Power-Nappings.

    Was dick und krank macht: Neueste Erkenntnisse der Ernährungsexperten aus der Welt der Wissenschaft

    15.02.2008 Wussten Sie, dass Süßstoff eigentlich nicht schlank sondern dick macht? Vollkorn hingegen unterstützt nicht nur das Abnehmen sondern beugt chronische Erkrankungen vor - ebenso Milch und Milchprodukte. Lesen Sie die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Ernährung.